(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Leichtathletik-Balkan-Hallenmeisterschaften – Wikipedia

Leichtathletik-Balkan-Hallenmeisterschaften

Internationaler jährlicher Sportwettbewerb

Die Leichtathletik-Balkan-Hallenmeisterschaften sind ein jährlich stattfindender internationaler Hallen-Leichtathletikwettbewerb für Athleten vom Balkan. Sie werden seit 1994[1] von der Association of the Balkan Athletics Federations (ABAF; Vereinigung der Balkanleichtathletikverbände) ausgetragen. Der Wettbewerb ist eine Ergänzung zu den Balkanspielen, die schon seit 1930 im Freien ausgetragen werden.

Teilnehmende Nationen Bearbeiten

Zu den Mitgliedern der Association of the Balkan Athletics Federations, die an den Meisterschaften teilnehmen, zählen die folgenden Leichtathletikverbände:[2]

Austragungen Bearbeiten

# Jahr Stadion Ort Datum Anzahl Wettbewerbe Siegerteam Männer Siegerinnenteam Frauen
1 1994 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 20. Februar 25 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
2 1995 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 25. Februar 23 Griechenland  Griechenland Rumänien  Rumänien
3 1996 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 24. Februar 23 Griechenland  Griechenland Rumänien  Rumänien
4 1997 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 22. Februar 23 Griechenland  Griechenland Rumänien  Rumänien
5 1998 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 22. Februar 24 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
6 1999 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 13. Februar 24 Griechenland  Griechenland Rumänien  Rumänien
7 2000 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 12. Februar 24 Bulgarien  Bulgarien Rumänien  Rumänien
8 2001 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 18. Februar 24 Griechenland  Griechenland Griechenland  Griechenland
9 2002 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 23. Februar 24 Griechenland  Griechenland Griechenland  Griechenland
10 2003 Peania-Indoor-Arena Griechenland  Peania 4. März 24 Rumänien  Rumänien Griechenland  Griechenland
11 2004 Peania-Indoor-Arena Griechenland  Peania 28. Februar 24 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
12 2005 Peania-Indoor-Arena Griechenland  Peania 16. Februar 24 Griechenland  Griechenland Rumänien  Rumänien
13 2006 Peania-Indoor-Arena Griechenland  Peania 22. Februar 22 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
14 2007 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 21. Februar 22 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
15 2008 Peania-Indoor-Arena Griechenland  Peania 9. Februar 22 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
16 2009 Stadion des Friedens und der Freundschaft Griechenland  Piräus 21. Februar 22 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
2010 abgesagt
2011 abgesagt
17 2012 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 18. Februar 22 Griechenland  Griechenland Turkei  Türkei
18 2013 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 23. Februar 22 Turkei  Türkei Rumänien  Rumänien
19 2014 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 22. Februar 22 Turkei  Türkei Rumänien  Rumänien
20 2015 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 21. Februar 22 Turkei  Türkei Turkei  Türkei
21 2016 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 27. Februar 22 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
22 2017 Kombank-Arena Serbien  Belgrad 25. Februar 22 Turkei  Türkei Griechenland  Griechenland
23 2018 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 17. Februar 24 Rumänien  Rumänien Rumänien  Rumänien
24 2019 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 16. Februar 24 Turkei  Türkei Ukraine  Ukraine
25 2020 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 15. Februar 24 Ukraine  Ukraine Rumänien  Rumänien
26 2021 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 20. Februar 24 Turkei  Türkei Ukraine  Ukraine
27 2022 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 5. März 24 Turkei  Türkei Turkei  Türkei
2023 abgesagt
28 2024 Ataköy Athletics Arena Turkei  Istanbul 10. Februar 24 Turkei  Türkei Rumänien  Rumänien

Meisterschaftsrekorde Bearbeiten

Am meisten Goldmedaillen gewonnen an den Leichtathletik-Balkan-Hallenmeisterschaften hat die Albanerin Luiza Gega (Stand: 2022), die mit dem Sieg über 3000 Meter bei den Balkan-Meisterschaften 2022 ihre achtes Gold erringen konnte.[3]

Männer Bearbeiten

Disziplin Rekord Athlet Datum Ort
60 m 6,58 s Griechenland  Georgios Theodoridis 13. Februar 1999 Griechenland  Piräus
200 m 21,25 s Rumänien  Ioan Vieru 28. Februar 2004 Griechenland  Peania
400 m 46,35 s Bulgarien  Ilija Dschiwondow 12. Februar 2000 Griechenland  Piräus
800 m 1:47,74 min Turkei  Ömer Faruk Bozdağ 10. Februar 2024 Turkei  Istanbul
1500 m 3:37,49 min Turkei  İlham Tanui Özbilen 23. Februar 2013 Turkei  Istanbul
3000 m 7:42,49 min Turkei  Polat Kemboi Arıkan 18. Februar 2012 Turkei  Istanbul
60 m Hürden 7,57 s Rumänien  Gheorghe Boroi 20. Februar 1994 Griechenland  Piräus
Hochsprung 2,32 m Rumänien  Eugen-Cristian Popescu 20. Februar 1994 Griechenland  Piräus
Stabhochsprung 5,76 m Kroatien  Ivan Horvat 25. Februar 2017 Serbien  Belgrad
Weitsprung 8,10 m Rumänien  Bogdan Tudor 25. Februar 1995 Griechenland  Piräus
Dreisprung 17,51 m Rumänien  Marian Oprea 22. Februar 2006 Griechenland  Peania
Kugelstoßen 20,77 m Kroatien  Stipe Žunić 25. Februar 2017 Serbien  Belgrad
Bosnien und Herzegowina  Mesud Pezer 17. Februar 2018 Turkei  Istanbul
4-mal-400-Meter-Staffel 3:10,36 min Rumänien  Remus Niculiță
Rumänien  Mihai Dringo
Rumänien  Denis Toma
Rumänien  Robert Parge
5. März 2022 Turkei  Istanbul

Frauen Bearbeiten

Disziplin Rekord Athletin Datum Ort
60 m 7,13 s Bulgarien  Tesdschan Naimowa 21. Februar 2007 Griechenland  Piräus
200 m 23,70 s Rumänien  Angela Moroșanu 16. Februar 2005 Griechenland  Peania
400 m 51,06 s Bulgarien  Wanja Stambolowa 22. Februar 2006 Griechenland  Peania
800 m 1:59,82 min Rumänien  Mihaela Neacșu 21. Februar 2007 Griechenland  Piräus
1500 m 4:06,89 min Albanien  Luiza Gega 27. Februar 2016 Turkei  Istanbul
3000 m 8:55,22 min Rumänien  Cristina Grosu 23. Februar 2002 Griechenland  Piräus
60 m Hürden 8,02 s Kroatien  Andrea Ivančević 27. Februar 2016 Turkei  Istanbul
Hochsprung 1,97 m Bulgarien  Stefka Kostadinowa 20. Februar 1994 Griechenland  Piräus
Stabhochsprung 4,60 m Ukraine  Jana Hladijtschuk 20. Februar 2021 Turkei  Istanbul
Weitsprung 6,96 m Serbien  Ivana Španović 25. Februar 2017 Serbien  Belgrad
Dreisprung 14,84 m Griechenland  Chrysopigi Devetzi 4. März 2003 Griechenland  Peania
Kugelstoßen 19,30 m Rumänien  Anca Heltne 21. Februar 2009 Griechenland  Piräus
4-mal-400-Meter-Staffel 3:33,76 min Ukraine  Kateryna Klymjuk
Ukraine  Tetjana Melnyk
Ukraine  Anastassija Bryshina
Ukraine  Anna Ryschykowa
16. Februar 2019 Turkei  Istanbul

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Balkan Indoor Championships. In: gbrathletics.com. Abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
  2. Members. In: Association of the Balkan Athletics Federations. Abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
  3. Luiza Gega dhe Smajlaj: Shkëlqejnë sërish në kampionatin Ballkanik. In: Top Channel. 6. März 2022, abgerufen am 15. März 2022 (albanisch).