(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Olympische Jugend-Winterspiele 2020/Nordische Kombination – Wikipedia

Olympische Jugend-Winterspiele 2020/Nordische Kombination

Sportveranstaltung

Bei den III. Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 in Lausanne fanden drei Wettbewerbe im Nordische Kombination statt. Neben jeweils einem Einzelwettbewerb für Jungen und Mädchen, wurde eine Mixed-Staffel, Normalschanze / 4 × 3,3 km ausgetragen, an der auch Athleten der Skisprung- und Skilanglaufwettbewerbe teilnahmen. Zudem nahmen auch Nordische Kombinierer am Mixed Teamspringen im Skispringen teil. Austragungsort war das Centre nordique Les Tuffes in der französischen Gemeinde Prémanon, die unmittelbar an der Schweizer Grenze liegt.

Nordische Kombination bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2020
Information
Austragungsort FrankreichFrankreich Prémanon
Wettkampfstätte Centre nordique Les Tuffes
Nationen 17
Athleten 53 (30 Marssymbol (männlich), 23 Venussymbol (weiblich))
Datum 17.–22. Januar 2020
Entscheidungen 3
Lillehammer 2016

Zeitplan

Bearbeiten
Zeitplan Nordische Kombination
Wettbewerbe Januar
18. 19. 20. 21. 22.
Jungen Normalschanze / 6 km  
Mädchen Normalschanze / 4 km  
Mixed-Staffel Normalschanze / 4 × 3,3 km1)  
Entscheidungen 2 0 0 0 1
      Medaillenentscheidung

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Osterreich  Österreich 2 1 3
2 Norwegen  Norwegen 1 1 2
3 Finnland  Finnland 1 1
Japan  Japan 1 1
4 Deutschland  Deutschland 1 1
Italien  Italien 1 1
Gesamt 3 3 3 9

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Jungen Normalschanze / 6 km Osterreich  Stefan Rettenegger Finnland  Perttu Reponen Norwegen  Sebastian Østvold
Mädchen Normalschanze / 4 km Osterreich  Lisa Hirner Japan  Ayane Miyazaki Deutschland  Jenny Nowak
Mixed-Staffel Normalschanze /
4 × 3,3 km
1)
Norwegen  Norwegen
Gyda Westvold Hansen
Sebastian Østvold
Maria Hartz Melling
Nikolai Holmboe
Nora Midtsundstad
Iver Olaussen
Osterreich  Österreich
Johanna Bassani
Severin Reiter
Witta-Luisa Walcher
Erik Engel
Vanessa Moharitsch
David Haagen
Italien  Italien
Annika Sieff
Stefano Radovan
Silvia Campione
Elia Barp
Jessica Malsiner
Mattia Galiani

Ergebnisse

Bearbeiten

Normalschanze / 6 km

Bearbeiten
 
Jan Andersen bei der Landung seines Wertungssprunges
Platz Land Athlet   Springen   Langlauf
Punkte Rang Zeit (min)
1 Osterreich  AUT Stefan Rettenegger 120,6 1 14:45,8
2 Finnland  FIN Perttu Reponen 114,4 7 14:59,6
3 Norwegen  NOR Sebastian Østvold 118,5 2 15:02,1
4 Frankreich  FRA Mattéo Baud 114,7 5 15:17,3
5 Vereinigte Staaten  USA Niklas Malacinski 116,9 3 15:32,9
6 Italien  ITA Stefano Radovan 110,5 9 15:33,4
7 Deutschland  GER Jan Andersen 116,7 4 15:38,9
8 Finnland  FIN Waltteri Karhumaa 104,7 15 15:59,5
9 Osterreich  AUT Severin Reiter 109,1 10 15:59,5
10 Deutschland  GER Lenard Kersting 102,7 16 15:59,7
11 Frankreich  FRA Marco Heinis 114,6 6 16:00,3
12 Norwegen  NOR Johan Fredriksen Orset 100,9 18 16:05,4
13 Japan  JPN Yuto Nishikata 108,7 12 16:09,7
14 Polen  POL Mateusz Jarosz 113,0 8 16:27,8
15 Estland  EST Markkus Alter 109,0 11 16:40,1
16 Japan  JPN Taiga Onozawa 108,4 14 16:49,4
17 Polen  POL Bartłomiej Klimowski 108,7 12 16:57,2
18 Italien  ITA Iacopo Bortolas 98,0 19 17:13,5
19 Slowenien  SLO Matic Hladnik 96,9 20 17:23,6
20 Tschechien  CZE Jan Šimek 94,9 22 17:26,4
21 Ukraine  UKR Andrij Pylyptschuk 95,7 21 17:50,3
22 Slowenien  SLO David Muhič 89,4 24 18:00,3
23 Estland  EST Markus Kägu 101,6 17 18:03,1
24 Russland  RUS Wladimir Malow 94,6 23 18:15,1
25 Schweiz  SUI Nico Zarucchi 77,6 25 18:51,8
26 Tschechien  CZE Lukáš Kohlberger 72,5 26 19:42,1
27 Kasachstan  KAZ Swjatoslaw Nasarenko 64,9 27 22:31,4
Ukraine  UKR Walentyn Jaschtschuk DSQ
Russland  RUS Kirill Awerjanow DSQ
Vereinigte Staaten  USA Carter Brubaker DNS

Datum: 18. Januar 2020, 11:30 Uhr

Mädchen

Bearbeiten

Normalschanze / 4 km

Bearbeiten
Platz Land Athletin   Springen   Langlauf
Punkte Rang Zeit (min)
1 Osterreich  AUT Lisa Hirner 118,9 4 11:45,6
2 Japan  JPN Ayane Miyazaki 120,0 3 11:48,8
3 Deutschland  GER Jenny Nowak 123,4 2 11:50,3
4 Norwegen  NOR Gyda Westvold Hansen 117,2 5 12:03,3
5 Deutschland  GER Emilia Görlich 107,6 9 12:13,1
6 Italien  ITA Annika Sieff 112,6 6 12:19,3
7 Norwegen  NOR Thea Minyan Bjørseth 126,6 1 12:21,8
8 Osterreich  AUT Johanna Bassani 110,3 7 12:22,6
9 Japan  JPN Haruka Kasai 104,7 10 13:08,2
10 Italien  ITA Daniela Dejori 101,6 11 13:11,6
11 Slowenien  SLO Ema Volavšek 93,9 13 13:38,0
12 Slowenien  SLO Silva Verbič 110,1 8 13:40,2
13 Frankreich  FRA Emma Tréand 94,1 12 14:13,1
14 Vereinigte Staaten  USA Tess Arnone 86,7 15 14:18,0
15 Vereinigte Staaten  USA Alexa Brabec 88,8 14 14:18,4
16 Russland  RUS Alexandra Tichonowitsch 83,5 17 14:40,8
17 Russland  RUS Diana Fedorowa 73,4 21 14:47,2
18 Finnland  FIN Annamaija Oinas 76,9 19 14:49,9
19 Vereinigtes Konigreich  GBR Mani Cooper 85,3 16 15:06,8
20 Estland  EST Triinu Hausenberg 74,7 20 15:08,5
21 Frankreich  FRA Maëla Didier 63,6 22 15:37,6
22 Tschechien  CZE Tereza Koldovská 81,7 18 15:48,5
23 Tschechien  CZE Jolana Hradilová 61,2 23 16:29,6

Datum: 18. Januar 2020, 10:00 Uhr (Sprunglauf), 14:00 Uhr (Langlauf)

Mixed-Staffel, Normalschanze / 4 × 3,3 km

Bearbeiten
Platz Athleten   Springen   Langlauf
Punkte Rang Zeit (min) Rang
1 Norwegen  Norwegen
Gyda Westvold Hansen
Sebastian Østvold
Nora Midtsundstad
Iver Olaussen
485,2
117,0
121,2
115,5
131,5
1 29:20,5
8:22,1
6:52,8
7:25,7
6:39,9
2
2 Osterreich  Österreich
Johanna Bassani
Severin Reiter
Vanessa Moharitsch
David Haagen
476,5
114,0
115,9
110,8
135,8
2 30:27,8
8:28,5
7:04,5
7:53,5
7:01,3
5
3 Italien  Italien
Annika Sieff
Stefano Radovan
Jessica Malsiner
Mattia Galiani
453,4
107,2
115,9
107,3
123,0
3 30:09,3
8:22,1
7:08,5
8:09,8
6:28,9
4
4 Frankreich  Frankreich
Emma Tréand
Mattéo Baud
Joséphine Pagnier
Valentin Foubert
447,0
92,6
126,6
116,3
111,5
4 30:08,7
9:00,1
6:52,4
7:27,4
6:48,8
3
5 Slowenien  Slowenien
Ema Volavšek
Matic Hladnik
Lara Logar
Jernej Presečnik
426,0
73,4
112,2
108,9
131,5
5 30:38,0
8:49,0
7:13,8
7:50,7
6:44,5
8
6 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Tess Arnone
Niklas Malacinski
Annika Belshaw
Erik Belshaw
385,5
69,3
119,6
98,0
98,6
7 30:32,4
8:59,9
7:14,7
7:37,1
6:40,7
7
7 Deutschland  Deutschland
Emilia Görlich
Lenard Kersting
Anna Jäkle
Finn Braun
313,7
101,8
117,6
94,3
0,0
10 29:09,8
8:15,1
6:44,8
7:36,0
6:33,9
1
8 Finnland  Finnland
Annamaija Oinas
Perttu Reponen
Julia Tervahartiala
Kasperi Valto
372,0
67,4
115,3
94,2
95,1
9 30:31,2
9:03,3
7:17,2
7:35,5
6:35,2
6
9 Russland  Russland
Alexandra Tichonowitsch
Wladimir Malow
Anna Schpynjowa
Danil Sadrejew
375,8
0,0
120,7
124,6
130,5
8 31:00,9
9:03,3
7:33,7
7:35,8
6:52,3
9
10 Tschechien  Tschechien
Tereza Koldovská
Jan Šimek
Štěpánka Ptáčková
Jiří Konvalinka
398,3
77,1
105,6
103,5
112,1
6 32:11,9
10:02,4
7:13,9
8:10,3
6:45,3
10

Skispringen: 22, Januar 2020, 10:00 Uhr
Skilanglauf: 22, Januar 2020, 13:30 Uhr
Beim Springen traten pro Geschlecht je ein Skispringer und ein Kombinierer an, Im Skilanglauf bestand die Staffel aus einer Langläuferin, einem Langläufer und den zwei Kombinierern, die bereits beim Springen angetreten waren,

Anmerkung

Bearbeiten
1) 
Sportartenübergreifender Wettkampf