Proliferating-Cell-Nuclear-Antigen (PCNA) ist ein Protein, das während der eukaryotischen DNA-Replikation die DNA als Ring umgibt (so genanntes Ringklemmenprotein). Nur durch PCNA ist es möglich, dass während der S-Phase des Zellzyklus die gesamte DNA mit hoher Geschwindigkeit und ohne größere Unterbrechungen vervielfältigt werden kann.
Proliferating-Cell-Nuclear-Antigen | ||
---|---|---|
Bändermodell des PCNA-Trimer nach PDB 1AXC | ||
Vorhandene Strukturdaten: s. UniProt | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 261 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | Homotrimer | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | PCNA | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Hovergen | |
Übergeordnetes Taxon | Eukaryoten[1] |
Übergeordnet |
---|
DNA-Replikationsfaktor-C-Komplex |
Gene Ontology |
QuickGO |
Genetik
BearbeitenDas PCNA-Gen liegt beim Menschen auf Chromosom 20. Es sind bislang zwei Transkriptionsvarianten bekannt, die das gleiche Protein kodieren.[2] Der Promotorbereich enthält Bindungsstellen für den Transkriptionsfaktor E2F. Pseudogene dieses Gens wurden auf Chromosom 4 und dem X-Chromosom entdeckt.[3]
Struktur
BearbeitenPCNA besteht aus 261 Aminosäuren und besitzt ein molekulares Gewicht von ca. 28,7 kDa. Das Protein besteht aus drei identischen Untereinheiten (Homotrimer), die einen Ring bilden und durch insgesamt 12 symmetrisch gelegene
Funktion
BearbeitenIm Rahmen der eukaryotischen DNA-Replikation werden zunächst mit Hilfe der Primase (RNA-Polymerase) kurze RNA-Primer auf den entwundenen Matrizenstrang synthetisiert (De-novo-Synthese). Das dabei gebildete Primer-Matrize-Hybrid wird direkt an die assoziierte DNA-Polymerase
Im Falle von DNA-Schäden bewirkt der Tumorsuppressor p53 die verstärkte Bildung des CDK-Inhibitors p21. p21 kann unter anderem an die PCNA-Ringklemme binden, was zum sofortigen Stopp der Replikation führt. Dies gibt geschädigten Zellen Zeit für die DNA-Reparatur, wodurch verhindert wird, dass verändertes Erbgut an Tochterzellen weitergegeben wird.[6]
PCNA bindet auch an die DNA-Polymerase
Der Ladungsfaktor RF-C gehört zu den ATPasen der Klasse AAA+.[6]
Evolution
BearbeitenPCNA ist funktionell analog zur beta-clamp bei Bakterien. Die beta-clamp bindet ebenfalls mit 12 symmetrisch gelegenen
Weblinks
Bearbeiten- reactome: Loading of PCNA - Sliding Clamp Formation
- reactome: Interaction between FEN1 and PCNA
- Blackburn/Seidel/reactome: Formation of Processive Complex on the C-strand of the telomere
- Blackburn/Seidel/reactome: Disassociation of Processive Complex and Completed Telomere End
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Orthologe bei OMA
- ↑ a b GeneCards: PCNA
- ↑ Egelkrout EM, Mariconti L, Settlage SB, Cella R, Robertson D, Hanley-Bowdoin L (2002). "Two E2F elements regulate the proliferating cell nuclear antigen promoter differently during leaf development". Plant Cell 14 (12): 3225–36. doi:10.1105/tpc.006403. PMID 12468739.
- ↑ H. Lodish et al.: Molecular Cell Biology, sixth Edition, W.H. Freeman and Company, New York 2008
- ↑ Joachim Rassow, Karin Hauser, Roland Netzker, Rainer Deutzmann: "Duale Reihe: Biochemie" S. 428, 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Thieme Verlag 2012, ISBN 978-3-13-125353-8
- ↑ a b c d e Rolf Knippers: Molekulare Genetik, 9. komplett überarbeitete Auflage, Thieme Verlag 2006, ISBN 3-13-477009-1
- ↑ Hoege C, Pfander B, Moldovan GL, Pyrowolakis G, Jentsch S: RAD6-dependent DNA repair is linked to modification of PCNA by ubiquitin and SUMO. In: Nature. 419. Jahrgang, Nr. 6903, September 2002, S. 135–41, doi:10.1038/nature00991, PMID 12226657.