(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen – Wikipedia

Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen

naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium

Das Paul-Klee-Gymnasium (PKG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium in Gersthofen.

Paul-Klee-Gymnasium
Logo des Paul-Klee-Gymnasium ab 2017
Schulform Naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Schulnummer 0370
Gründung 1971
Adresse Schubertstraße 68
Ort Gersthofen
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 25′ 6″ N, 10° 52′ 30″ OKoordinaten: 48° 25′ 6″ N, 10° 52′ 30″ O
Träger Landkreis Augsburg
Schüler 766 (Stand 2023/24)[1]
Lehrkräfte 58 (Schuljahr 2023/24)[1]
Leitung Christian Engel
Website www.paul-klee-gymnasium.de

Geschichte

Bearbeiten

Das Gymnasium wurde 1971 gegründet. In den ersten Jahren seines Bestehens mussten die Klassen provisorisch in anderen Gebäuden untergebracht werden. Das heutige Schulgebäude wurde im Schuljahr 1974/75 bezogen. Seit 1985 ist die Schule nach dem Maler Paul Klee benannt. 2007 wurde der Erweiterungsbau fertiggestellt. Im Juni 2024 zog das Paul-Klee-Gymnasium in den Neubau auf dem alten Festplatz Gersthofens. Die Einweihung erfolgte am 19. Juli 2024.[2]

Ausbildungsrichtungen

Bearbeiten
Klassenstufe Naturwissenschaftlich-technologischer
Zweig
Wirtschaftswissenschaftlicher
Zweig
Sprachlicher Zweig
5. Klasse Englisch
6. Klasse Latein oder Französisch Latein
8. Klasse Französisch
10. Klasse Spanisch kann anstelle der zweiten Fremdsprache gewählt werden

Wahlkurse

Bearbeiten

Das Paul-Klee-Gymnasium bietet umfangreiche Aktivitäten für Schüler an.

Musikalischer Bereich
Sprachlicher Bereich
  • Italienisch I/II
  • Wirtschaftsenglisch
  • DELF
  • Deutschförderkurs
Sonstige Wahlkurse

Auszeichnungen für Schüler

Bearbeiten

Schulgebäude

Bearbeiten

Das neue Gebäude verfügt über vier Stockwerke und beherbergt neben den normalen Klassenzimmern in drei Teilgebäuden unter anderem drei Informatikräume, zwei Aulas, eine Mensa und eine Tiefgarage für die Lehrkräfte. Die Sporthalle ist über einen unterirdischen Gang mit dem Hauptgebäude verbunden.

Bekannte Schüler

Bearbeiten

Liste der Schulleiter

Bearbeiten
  • Franz Dalquen (1971–1986)
  • Helmut Baumeister (1986–2007)
  • Peter Krauß (2007–2019)
  • Christian Engel (seit 2019)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 10. August 2024.
  2. Landkreis Augsburg feiert Einweihung des neuen Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen. Presse Augsburg Medien GmbH, 19. Juli 2024, abgerufen am 10. August 2024.
  3. Bundessieger 2000. (PDF; 12 kB) Abgerufen am 13. April 2010.
  4. Menschen unter dem Terror des Nationalsozialismus: Zwangsarbeit in Gersthofen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2007; abgerufen am 13. April 2010.
  5. Schüler, Lehrer und ein Bürgermeister. Abgerufen am 13. April 2010.
  6. German teens make amends for sins of Nazis – By Katya Cengel, Special to The Christian Science Monitor, Charles Hawley, Special to The Christian Science Monitor 2002-04-24. Abgerufen am 13. April 2010.
  7. Was wurde aus den früheren Teilnehmern? Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2012; abgerufen am 13. April 2010.
  8. Datenanalyse-Wettbewerb. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 13. April 2010.
  9. Für einen Milchshake nach Berlin. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2012; abgerufen am 13. April 2010.
  10. Das beste eingewanderte Wort. In: Spiegel online. 25. April 2008, abgerufen am 27. Mai 2019.
  11. Mit neuem Mut. 2010 – Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2004; abgerufen am 13. April 2010.
  12. Sieger des 28. Bundeswettbewerb Informatik ausgezeichnet. (PDF; 206 kB) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2011; abgerufen am 29. Mai 2011.