(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Benutzer:Olaf Studt – Wiktionary
Babel
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
nds-3 Disse Bruker hett bannig gode Plattdüütsch-Kenntnis.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
la-1 Hic usuarius simplice latinitate contribuere potest.
Hamburg
Hamburg
Dieser Benutzer kommt aus
Hamburg (Deutschland).

Zu den Babel-Bausteinen: Außerdem besitze ich Wörterbücher für Italienisch, Französisch und Russisch ;-)

Minderheitensprachen

Bearbeiten

Hier meine kurze Bookmark-Liste:

Für Nordfriesisch und Sintitkes habe ich noch nichts entdeckt, und Slowenisch und Kroatisch überlasse ich Anderen.

Lustige Flexionen

Bearbeiten
  • früher auch bei canoonet „L%FCderitz“ Lüderitz

Uni Leipzig hat ihren Ägyp-Tisch, das Derb-Lecken und den Schang-Hai inzwischen abgschafft.

*nicht in der w:Kategorie:Liste (Sprache)

Lorenz Okens Terminologie

Bearbeiten

Seit ich angefangen habe, beim Wiktionary mitzuarbeiten, habe ich mich gefragt, wer wohl die knackig-kurzen deutschen wissenschaftlichen Namen erfunden hat. Beim Gugeln bin ich auf die Seite eines gewissen Peter Bertau zum 150. Todestag des Naturphilosophen Lorenz Oken (1779-1851) (w:Lorenz Oken) gestoßen.

Mit diesen Informationen konnte ich schon die Einträge Lurch und Kerf anlegen; wenn ich mich recht erinnere, stammt auch das Wort Echse von ihm, der Begriff ist mir aber zu schwammig. weitere Verdächtige sind

Kantönliland

Bearbeiten

Bei den Schweizer Kantonen gibt es derzeit (Juli 2010) noch reichlich Rotlinks.

Hörbeispiele auf Commons

Bearbeiten

siehe Benutzer:Olaf Studt/Hörbeispiele

Japanische Homonyme

Bearbeiten

hate

== hate ([[Hilfe:Umschrift|Umschrift]]) == 
{| border="0" cellpadding="5" width="100%" style="border: 1px solid #aab1bb;"
|colspan="2" bgcolor="#f9f9f9"| {{Homonymunterscheidung}}
|----
|colspan="2" style="border-top:1px solid #aaaaaa;"| '''Japanisch:'''
|----
|width="50%"|hate ([[Hilfe:Hepburn-shiki|]]) → [[て]] <small>(the end/the extremity/the limit(s)/the result)</small>
|}

ikke

== ikke ([[Hilfe:Umschrift|Umschrift]]) == 
{| border="0" cellpadding="5" width="100%" style="border: 1px solid #aab1bb;"
|colspan="2" bgcolor="#f9f9f9"| {{Homonymunterscheidung}}
|----
|colspan="2" style="border-top:1px solid #aaaaaa;"| '''Japanisch:'''
|----
|width="50%"|ikke ([[Hilfe:Hepburn-shiki|]]) → [[一家いっか]] <small>(a house/a home/a family/a household/one's family/one's folks/a style)</small>
|} 

kiten

== kiten ([[Hilfe:Umschrift|Umschrift]]) == 
{| border="0" cellpadding="5" width="100%" style="border: 1px solid #aab1bb;"
|colspan="2" bgcolor="#f9f9f9"| {{Homonymunterscheidung}}
|----
|colspan="2" style="border-top:1px solid #aaaaaa;"| '''Japanisch:'''
|----
|width="50%"|kiten ([[Hilfe:Hepburn-shiki]]) → [[機転きてん]] <small>(a quick wit/clever)</small>
|} 

kosen

== kosen ([[Hilfe:Umschrift|Umschrift]]) == 
{| border="0" cellpadding="5" width="100%" style="border: 1px solid #aab1bb;"
|colspan="2" bgcolor="#f9f9f9"| {{Homonymunterscheidung}}
|----
|colspan="2" style="border-top:1px solid #aaaaaa;"| '''Japanisch:'''
|----
|width="50%"|kōsen ([[Hilfe:Hepburn-shiki]]) → [[黄泉よみ]] <small>(underground spring)</small>
|-
|width="50%"|kōsen ([[Hilfe:Hepburn-shiki]]) → [[公選こうせん]] <small>(public election)</small>
|} 

sanden

== sanden ([[Hilfe:Umschrift|Umschrift]]) == 
{| border="0" cellpadding="5" width="100%" style="border: 1px solid #aab1bb;"
|colspan="2" bgcolor="#f9f9f9"| {{Homonymunterscheidung}}
|----
|colspan="2" style="border-top:1px solid #aaaaaa;"| '''Japanisch:'''
|----
|width="50%"|sanden ([[Hilfe:Hepburn-shiki]]) → [[参殿さんでん]] <small>(palace visit)</small>
|} 

düt un dat

Bearbeiten
Benutzer:Olaf Studt/Liste bekannter Tiere
Benutzer:Olaf Studt/Kfz-Kennzeichen
Benutzer:Olaf Studt/Zu kurze Einträge

Sortier-Skript (Perl)

Bearbeiten
for (sort {&deutsch} holText()) {
  s/,//;
  print ", $_";
}
print "\n";

sub holText {
  return qw(
Autostraße, Bundesstraße, Landstraße, Straßenstrich, straßentauglich, Termitenstraße
  );
}
sub deutsch {
  my ($c, $d)= (lc($a), lc($b));
  for ($c, $d) {
    tr/ÄÖÜäöü/aouaou/;
    s/ß/ss/g;
  }
  return $c cmp $d;
}

Sprachvorlagen

Bearbeiten



















  • [[Vorlage:be-x-old]] {{be-x-old}}


Vorhandene Wörterbucheinträge zu namibischen Verwaltungseinheiten: