Orgelempore
Orgelempore (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Orgelempore | die Orgelemporen |
Genitiv | der Orgelempore | der Orgelemporen |
Dativ | der Orgelempore | den Orgelemporen |
Akkusativ | die Orgelempore | die Orgelemporen |
Worttrennung:
- Or·gel·em·po·re, Plural: Or·gel·em·po·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁɡl̩ʔɛmˌpoːʁə]
- Hörbeispiele: Orgelempore (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: erhöht angebrachte Galerie in christlichen Kirchen, auf der sich die Orgel befindet und musiziert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Orgel und Empore
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Die Marienkirche platzte fast, da saß ein durchweg junges Publikum, kaum ein Gemeindemitglied, umso salbungsvoller sprach der Pfarrer, zwei Videoleinwände übertrugen Carpenters Spiel von der Orgelempore für die Zuschauer – und sie sahen einen Zappelphilipp.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Galerie in christlichen Kirchen, auf der sich die Orgel
- [1] Wikipedia-Artikel „Chorempore“ (für das sysnonyme Orgelempore)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Orgelempore“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Orgelempore“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Orgelempore“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Orgelempore“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Orgelempore“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Orgelempore“
Quellen:
- ↑ Wolfram Goertz: Ritt auf dem Instrument. - Cameron Carpenter ist der exzentrischste Organist der Welt – mühelos füllt er alle Säle und Kirchen. In: Die Zeit, 26.04.2012, Nr. 18. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 19. Mai 2023.