(Translated by https://www.hiragana.jp/)
in rauen Mengen – Wiktionary

in rauen Mengen (Deutsch)

Bearbeiten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

in rauhen Mengen

Nebenformen:

in rauen Massen

Worttrennung:

in rau·en Men·gen

Aussprache:

IPA: [ɪn ˌʁaʊ̯ən ˈmɛŋən]
Hörbeispiele:   in rauen Mengen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: sehr viel

Herkunft:

Die Redewendung, ebenso wie ihre Nebenform in rauen Massen, ist ab 1914 bezeugt.[1][2] Über die etymologische Interpretation des Adjektivs rau herrscht Uneinigkeit: Zum einen wird vermutet, es könnte sich um eine mögliche Entlehnung aus dem Neuhebräischen handeln, in dem רַב‎ (CHA: rav) → heviel[3] bedeutet.[4][5][6][7] Zum anderen könnte es von englischem raw → en beeinflusst sein, das sowohl ‚roh‘ als auch ‚rau‘ bezeichnet.[5][6]

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: die Menge, jede Menge

Beispiele:

[1] „Geschäfte und Milliarden werden in Seattle in rauen Mengen gemacht, die Stadt und der Bundesstaat Washington vibrieren vor Firmen mit ihrem unstillbaren Expansionsdrang: […].“[8]
[1] „Geschirr und Küchengeräte türmen sich in rauen Mengen.[9]
[1] „Überall grünt es, Bäume, Sträucher und Gräser in rauen Mengen.[10]
[1] „Was die Westeuropäer besonders irritiert, ist die Tatsache, dass sich noch heute leichte Waffen und Munition in rauen Mengen in der Region befinden.“[11]
[1] „Da spritzte der Sekt, Bier floss in rauen Mengen, das Spielfeld und die Kabinen wurden in eine violette Partyzone umfunktioniert.“[12]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Menge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rau
[1] The Free Dictionary „Menge
[1] Duden online „Menge
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Menge“ auf wissen.de
[1] Redensarten-Index „in rauen Mengen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 5. Band Impu–Leim, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04783-6, DNB 965408787, Stichwort »Menge«, Seite 2563.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Menge«.
[1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Menge«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »Menge, in rauen Mengen«, Seite 501.

Quellen:

  1. Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 5. Band Kot–Naschzahn, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570150-3, DNB 840092393, Stichwort »Masse«, Seite 1861 sowie Stichwort »Menge II«, Seite 1891.
  2. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »Masse« sowie Stichwort »Menge II«.
  3. Yaacov Lavi; neu bearbeitet von Ari Philipp, Kerstin Klingelhöfer: Langenscheidt Achiasaf Handwörterbuch Hebräisch–Deutsch. Völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2004, ISBN 978-3-468-04161-7, DNB 96770877X, Stichwort »רַב‎«, Seite 524.
  4. Alfred Götze (Begründer); Walther Mitzka, in Zusammenarbeit mit Eduard Brodführer, Alfred Schirmer (Herausgeber): Trübners Deutsches Wörterbuch. Fünfter Band: O–R, Walter de Gruyter, Berlin 1954, Stichwort »rauh«, Seite 321 (Zitiert nach Google Books).
  5. 5,0 5,1 Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 5. Band Kot–Naschzahn, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570150-3, DNB 840092393, Stichwort »Masse«, Seite 1861.
  6. 6,0 6,1 Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »Masse«.
  7. Andreas Nachama: Jiddisch im Berliner Jargon. 3. Auflage. Jaron Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-95552-190-5, Seite ‹ohne Seitenangabe› (E-Book; zitiert nach Google Books)
  8. Stefan Kornelius: Der zweite Goldrausch. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 226, 29. September 1997, ISSN 0174-4917, Seite 3.
  9. Brockenhäuser. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 1, 21. Januar 1998, Seite 77.
  10. Axt im Walde sorgt für Nachwuchs. In: Rhein-Zeitung. 14. Juni 2000.
  11. Die groteske sowjetische Bastion am Dnjestr. In: Neue Zürcher Zeitung. 10. April 2003, ISSN 0376-6829, Seite 11.
  12. Das Meisterstück. In: NEWS. 30. April 2003, Seite 160.