„Diskussion:Paul Cézanne“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von M.sack in Abschnitt why not google art project
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Defekte Weblinks: erl. alle ersetzt, einer war erreichbar
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{War AdT|1=22. Oktober 2011}}
{{Autoarchiv-Erledigt
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=1
|Alter=1
Zeile 9: Zeile 10:




== Cézanne at work ==
==Erhaltene Werke==
Könnte mit in die Einleitung, die Anzahl der erhaltenen Werke. Ich las grad was von über 900 Malereien, 600 Aquarellen und 1200 Zeichnungen. Hat etwa jemand die genauen Angaben? - Bedenkt man übrigens die relevante Zahl von ihm selbst und von Dritten zerstörter Werke und seine produktive Lebenszeit von sagen wir 50 Jahren, dann kann seine Methode nicht soo langsam gewesen sein wie einige Quellen immer versichern.--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] 11:20, 16. Aug. 2011 (CEST)
:Ungefähre Angaben gehören sicher nicht in die Einleitung. Wie unterschiedlich die Zählweise ist, kann man dieser [http://www.paul-cezanne.art-voho.de/index.html?/html/main_konk.html privaten Webseite] entnehmen. -- [[Spezial:Beiträge/80.171.56.174|80.171.56.174]] 11:51, 16. Aug. 2011 (CEST)
::Klar, keine vagen Angaben. Maßgeblicher Gesamtkatalog scheint immer noch von Rewald und Schülern der von 1996. Listet, soweit ich lese, "954 paintings". Im Artikel steht unter -Datierung- besagter Katalog "umfasst die 954 Werke". Ich hab den Katalog nicht kann ihn auch ohne weiteres nicht einsehn. Denke daß mit "paintings" hier nur Ölmalereien gemeint sind, nicht Zeichnungen, Aquarelle usw. Auch wenn der Katalog im Artikel methodisch kritisiert wird ("eher ein- als auszuschließen"), was immerhin stimmen kann, haben wir mit gelisteten "954 paintings" eine klare Angabe, die sich, wie ich denke, mit dem entsprechenden Hinweis auf Rewald natürlich, gut in die Übersicht bringen läßt.--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] 09:36, 17. Aug. 2011 (CEST)


Da die Rechte lange abgelaufen sind (50 Jahre) könnte man das einzige Bild hier bringen das C beim Arbeiten zeigt:[http://proleutimpressionists.tumblr.com/post/49868138624/cezanne-pictures-of-paul-cezanne-at-work-are-rare]. Ich finde keine gute Qualität im Netz. Hoffe daß jemand da etwas pfiffiger ist.Grüße--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] ([[Benutzer Diskussion:M.sack|Diskussion]]) 11:52, 19. Okt. 2013 (CEST)
==Literatur==

Sollten die Schreibweisen "Cezanne" (ohne accent) der engl.-sprachigen Autoren nicht durch "unsichtbaren" Kommentar geschützt/erläutert werden? <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 10:58, 22. Okt. 2011 (CEST)
:Du meinst John Rewald? Habe ich jetzt korrigiert, muss ein Fehler von Amazon sein. Die :en hat es auch mit accent bei Rewald. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 11:27, 22. Okt. 2011 (CEST)
:Die Rechte laufen erst nach 70 Jahren (+ 1 in der Wiki) ab. Eine Chance, das Foto von Kerr-Xavier Roussel (1867-1944), Cézanne at work, January 1906, zu verwenden, besteht daher erst ab Januar 2015. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 12:09, 19. Okt. 2013 (CEST)

::Mehrere. Such' mal mit => ezanne <=. <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 15:21, 22. Okt. 2011 (CEST)
::Yes und Nein: "Ein Lichtbildwerk genießt nach § 64 UrhG (ebenso wie das Kunstwerk) den Schutz von 70 Jahren nach dem Tod des Fotografen (Regelschutzfrist). - Sie ist vom (einfachen) Lichtbild nach § 72 UrhG zu unterscheiden. Die Schutzdauer beträgt hier 50 Jahre ab Erstveröffentlichung des Lichtbildes (§ 72 Abs. 3 UrhG). Für unveröffentlichte Bilder erlöschen die Schutzrechte 50 Jahre nach Aufnahme des Bildes (§ 72 Abs. 3 UrhG)." Ein "Lichtbildwerk" allà Helmut Newton wird also geschützt wie eine Malerei, ein normales Foto, ohne speziellen Kunstanspruch, wird nach 50 Jahren gemeinfrei. So kannte ich das, so hab ichs hier aus der Wikipedia, laß mich aber gern belehren.--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] ([[Benutzer Diskussion:M.sack|Diskussion]]) 01:08, 20. Okt. 2013 (CEST)
:::Weshalb sollte ich suchen? Ich sehe das Problem nicht. Auch die [http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_C%C3%A9zanne :en Wiki]] hat den accent in allen erwähnten Titeln. Wenn Du mehr weißt und eine Idee hast, wo eine Erklärung unterzubringen wäre, kannst Du sie ja vorschlagen. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 15:48, 22. Okt. 2011 (CEST)

::::<seufz> Suche (im Artikel) mit => ezanne <= findet alle Vorkommen ''ohne'' accent. Sollten die alle "korrigiert" werden? Oder gibt es da Bücher, die ''wirklich'' seinen Namen ohne é schreiben? <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 15:56, 22. Okt. 2011 (CEST) Auch im en:WP-Artikel mal mit, mal ohne accent.
:::Da Roussel Maler war, wird das Foto sicher als Lichtbildwerk eingeschätzt mit 70 Jahren Schutzfrist. Du kannst ja die Urheberrechtler mal nach ihrer Meinung fragen. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 10:31, 20. Okt. 2013 (CEST)
::::: Es gibt leider immer wieder Bücher, die Namen ohne Accent schreiben. Wenn man so einen Titel hat, oder aus so einem Buch zitiert, muß leider ohne Accent zitiert werden. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Thot 1|Thot 1]] 16:09, 22. Okt. 2011 (CEST)

::::o.k.--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] ([[Benutzer Diskussion:M.sack|Diskussion]]) 14:02, 21. Okt. 2013 (CEST)

:::::Ok. Warten bis 2015. Es heißt zwar "Im Sinne der Berner Übereinkunft ist ein fotografisches Werk als ein individuelles Werk zu betrachten, wenn es die eigene geistige Schöpfung des Urhebers darstellt, in der seine Persönlichkeit zum Ausdruck kommt", aber der Rest ist in einem gewollten juristischen Chaos, daß man hier wohl nur die Faustregel gelten lassen kann. Bekloppt, aber nicht zu ändern. - Abgesehn davon ein Kompliment an die Macher der Seite für die schrittweise immer bessere Anpassung der Bildauswahl an die Vita des Meisters. Vorbildlich.--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] ([[Benutzer Diskussion:M.sack|Diskussion]]) 16:14, 21. Okt. 2013 (CEST)

==why not google art project==
Wie schon erwähnt Kompliment an die Schrittweise Anpassung der Bildauswahl an die Meistervita, soweit rechtlich möglich. Enttäuschend ist dann allerdings die Qualität der scans, obwohl ja das google art projekt schon ins Wikipedia-Projekt eingearbeitet worden ist und somit ein völlig neuer Standart zur Verfügung steht. Schlage also vor den neuen Standart aus commons.wikimedia.org auch zu dem des Artikels zu machen, bzw. die Abbildungen entweder 1:1 umzulinken oder entspechend durch alternative zu ersetzen. Eure Meinung?--[[Benutzer:M.sack|m.sack]] ([[Benutzer Diskussion:M.sack|Diskussion]]) 11:26, 15. Dez. 2014 (CET)

Aktuelle Version vom 30. November 2015, 18:41 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Cézanne at work[Quelltext bearbeiten]

Da die Rechte lange abgelaufen sind (50 Jahre) könnte man das einzige Bild hier bringen das C beim Arbeiten zeigt:[1]. Ich finde keine gute Qualität im Netz. Hoffe daß jemand da etwas pfiffiger ist.Grüße--m.sack (Diskussion) 11:52, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Rechte laufen erst nach 70 Jahren (+ 1 in der Wiki) ab. Eine Chance, das Foto von Kerr-Xavier Roussel (1867-1944), Cézanne at work, January 1906, zu verwenden, besteht daher erst ab Januar 2015. -- Alinea (Diskussion) 12:09, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Yes und Nein: "Ein Lichtbildwerk genießt nach § 64 UrhG (ebenso wie das Kunstwerk) den Schutz von 70 Jahren nach dem Tod des Fotografen (Regelschutzfrist). - Sie ist vom (einfachen) Lichtbild nach § 72 UrhG zu unterscheiden. Die Schutzdauer beträgt hier 50 Jahre ab Erstveröffentlichung des Lichtbildes (§ 72 Abs. 3 UrhG). Für unveröffentlichte Bilder erlöschen die Schutzrechte 50 Jahre nach Aufnahme des Bildes (§ 72 Abs. 3 UrhG)." Ein "Lichtbildwerk" allà Helmut Newton wird also geschützt wie eine Malerei, ein normales Foto, ohne speziellen Kunstanspruch, wird nach 50 Jahren gemeinfrei. So kannte ich das, so hab ichs hier aus der Wikipedia, laß mich aber gern belehren.--m.sack (Diskussion) 01:08, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Da Roussel Maler war, wird das Foto sicher als Lichtbildwerk eingeschätzt mit 70 Jahren Schutzfrist. Du kannst ja die Urheberrechtler mal nach ihrer Meinung fragen. -- Alinea (Diskussion) 10:31, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
o.k.--m.sack (Diskussion) 14:02, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ok. Warten bis 2015. Es heißt zwar "Im Sinne der Berner Übereinkunft ist ein fotografisches Werk als ein individuelles Werk zu betrachten, wenn es die eigene geistige Schöpfung des Urhebers darstellt, in der seine Persönlichkeit zum Ausdruck kommt", aber der Rest ist in einem gewollten juristischen Chaos, daß man hier wohl nur die Faustregel gelten lassen kann. Bekloppt, aber nicht zu ändern. - Abgesehn davon ein Kompliment an die Macher der Seite für die schrittweise immer bessere Anpassung der Bildauswahl an die Vita des Meisters. Vorbildlich.--m.sack (Diskussion) 16:14, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

why not google art project[Quelltext bearbeiten]

Wie schon erwähnt Kompliment an die Schrittweise Anpassung der Bildauswahl an die Meistervita, soweit rechtlich möglich. Enttäuschend ist dann allerdings die Qualität der scans, obwohl ja das google art projekt schon ins Wikipedia-Projekt eingearbeitet worden ist und somit ein völlig neuer Standart zur Verfügung steht. Schlage also vor den neuen Standart aus commons.wikimedia.org auch zu dem des Artikels zu machen, bzw. die Abbildungen entweder 1:1 umzulinken oder entspechend durch alternative zu ersetzen. Eure Meinung?--m.sack (Diskussion) 11:26, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten