„World Resources Institute“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: kleinere korrekturen (abk.. in links), siehe user:CamelBot.
K →‎Weblinks: https, Leerzeichen in Überschrift
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Schwerpunkte des WRI umfassen die [[globale Erwärmung]], verschiedene [[Ökosystem]]e, [[Governance]]-Strukturen, [[erneuerbare Energie]] und besonders den Gebrauch von [[Ressource]]n. Das globale Wald-[[Monitoring]]system ''[[Entwaldung#Global Forest Watch|Global Forest Watch]]'' ist ebenfalls auf Initiative des WRI entstanden.
Schwerpunkte des WRI umfassen die [[globale Erwärmung]], verschiedene [[Ökosystem]]e, [[Governance]]-Strukturen, [[erneuerbare Energie]] und besonders den Gebrauch von [[Ressource]]n. Das globale Wald-[[Monitoring]]system ''[[Entwaldung#Global Forest Watch|Global Forest Watch]]'' ist ebenfalls auf Initiative des WRI entstanden.


Gemeinsam mit dem [[World Business Council for Sustainable Development|WBCSD]] ist das WRI Herausgeber der Greenhouse Gas Protocol Standards zum [[Carbon Accounting]].
Gemeinsam mit dem [[World Business Council for Sustainable Development|WBCSD]] ist das WRI Herausgeber der [[GHG Protocol]] („Greenhouse Gas Protocol“) Standards zum [[Carbon Accounting]].


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.wri.org World Resources Institute]
* [https://www.wri.org World Resources Institute]
* [https://www.globalforestwatch.org/ Global Forest Watch (GFW) Website]

{{Normdaten|TYP=k|GND=666785-5|LCCN=n/84/42279|VIAF=149333599}}


[[Kategorie:Denkfabrik in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Denkfabrik in den Vereinigten Staaten]]
Zeile 14: Zeile 17:
[[Kategorie:Organisation (Washington, D.C.)]]
[[Kategorie:Organisation (Washington, D.C.)]]
[[Kategorie:Gegründet 1982]]
[[Kategorie:Gegründet 1982]]
[[Kategorie:Umweltmodellierung]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2021, 19:40 Uhr

Das World Resources Institute (WRI, auf Deutsch: Weltressourceninstitut) ist eine Umwelt-Denkfabrik mit Sitz in Washington, D.C. Die Non-Profit-Organisation wurde 1982 von James Gustave Speth gegründet.

Das WRI ist eine unabhängige Organisation mit einem Stab von mehr als 100 Wissenschaftlern, Wirtschaftsanalysten, Ökonomen, Politikexperten und weiteren. Ihre Arbeit dient dem institutseigenen Zweck, die Umwelt zu schützen, nachhaltige Entwicklung zu forcieren und allgemein die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern.

Schwerpunkte des WRI umfassen die globale Erwärmung, verschiedene Ökosysteme, Governance-Strukturen, erneuerbare Energie und besonders den Gebrauch von Ressourcen. Das globale Wald-Monitoringsystem Global Forest Watch ist ebenfalls auf Initiative des WRI entstanden.

Gemeinsam mit dem WBCSD ist das WRI Herausgeber der GHG Protocol („Greenhouse Gas Protocol“) Standards zum Carbon Accounting.