„Lamm“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Änderungen von 2A01:598:A129:8CE0:88F9:81A5:B399:B656 (Diskussion) auf die letzte Version von Johannnes89 zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Lamm als Jungtier; für andere Bedeutungen siehe [[Lamm (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|behandelt das Lamm als Jungtier; für andere Bedeutungen siehe [[Lamm (Begriffsklärung)]].}}
[[Datei:Merinoschaf_mit_zwei_Lämmern.JPG|miniatur|Merinoschaf mit zwei Lämmern]]
[[Bild:lamm2.jpg|thumb|Ein Lamm]]
Als '''Lamm''' wird ein [[juvenil|juveniles]] [[Hausschaf|Schaf]] bezeichnet. Lebensmittelrechtlich dürfen Tiere bis zum Alter von einem Jahr als Lamm bezeichnet werden. Lämmer, die noch Muttermilch aufnehmen, werden als ''Sauglamm'' bezeichnet (Bayern und Österreich: ''Milchlamm''). Lämmer werden aufgrund ihres zarten [[Fleisch]]es geschlachtet, das milder ist als das der erwachsenen Tiere.
[[Bild:Laemmer und mutter.jpg|thumb|Lämmer und ein Mutterschaf]]
Als '''Lamm''' wird das [[juvenil|juvenile]] [[Tier]] eines [[Hausschaf|Schafes]] bezeichnet. Lebensmittelrechtlich dürfen Tiere bis zum Alter von einem Jahr als Lamm bezeichnet werden. Lämmer, die noch Muttermilch aufnehmen, werden als Sauglamm bezeichnet (Bayern und Österreich: Milchlamm). Lämmer werden aufgrund ihres zarten [[Fleisch]]es geschlachtet, das milder ist als das der erwachsenen Tiere.


Neben dem [[Lammfleisch]] werden auch Innereien genutzt: Lammleber, Lammnieren, [[Lammbries]] und Lammzunge.
Neben dem [[Lammfleisch]] werden an Innereien genutzt: Lammleber, Lammnieren, [[Lammbries]] und Lammzunge. Das [[Lammfell]] wird als [[Leder]] oder für Pelzzwecke genutzt.


In verschiedenen [[Religion]]en werden oder wurden junge Schafe häufig als [[Opfertier]]e verwendet, unter anderem im [[Islam]], im alten [[Judentum]] vor der Zerstörung des [[Tempel]]s, bei den [[Samaritaner]]n und in anderen Religionen des [[Naher Osten|Nahen Ostens]].
In verschiedenen [[Religion]]en werden oder wurden junge Schafe häufig als [[Opfertier]]e verwendet, unter anderem im alten [[Judentum]] vor der Zerstörung des [[Jerusalemer Tempel]]s, bei den [[Samaritaner]]n und in anderen Religionen des [[Naher Osten|Nahen Ostens]].


In der [[Christliche Religion|christlichen Religion]] ist das Lamm ein Analogie-Symbol für das Menschen-Opfer durch den stellvertretenden Kreuzestod von [[Jesus Christus]] - insbesondere in der [[Römisch-katholische Kirche|katholischen]] [[Liturgie]]. Dieses sogenannte [[Agnus Dei|Lamm Gottes]] wird in der christlichen Symbolik und Kunst häufig aufgegriffen. Der besonders in [[Südeuropa]] verbreitete Brauch, ein [[Osterlamm]] zu essen, stammt daher.
In der [[Christliche Religion|christlichen Religion]] ist das Lamm ein Analogie-Symbol für das Opfer durch den stellvertretenden Kreuzestod [[Jesus Christus|Jesu Christi]].<ref>Bereits in den alttestamentlichen Schriften wird dies erwähnt, beispielsweise in {{Bibel|Jesaja|53|7|ELB}}. Darauf nehmen dann neutestamentliche Stellen Bezug, beispielsweise Johannes der Täufer: {{Bibel|Johannes|1|23|ELB}}. In der Offenbarung ist mehrfach vom Lamm die Rede, das in der Mitte des Thrones ist {{Bibel|Offb|7|17|ELB}}, das der König der Könige ist {{Bibel|Offb|17|14|ELB}}.</ref> Dieses sogenannte [[Agnus Dei|Lamm Gottes]] wird in der christlichen Symbolik und Kunst häufig aufgegriffen. Der besonders in [[Südeuropa]] verbreitete Brauch, ein [[Osterlamm]] zu essen, stammt daher.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 14: Zeile 13:
{{Commonscat|Lambs|Lämmer}}
{{Commonscat|Lambs|Lämmer}}


== Anmerkungen ==
[[Kategorie:Hausschaf]]
<references />


{{Normdaten|TYP=s|GND=4166512-0}}
[[arc:ܐܡܪܐ]]

[[br:Oan]]
[[ca:Anyell]]
[[Kategorie:Hausschaf]]
[[en:Agnello]]
[[Kategorie:Jungtier]]
[[es:Cordero]]
[[eu:Arkume]]
[[fr:Agneau]]
[[nds-nl:Laom]]
[[nl:Lam (schaap)]]
[[qu:Achkash]]
[[scn:Agneddu]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2021, 15:54 Uhr

Merinoschaf mit zwei Lämmern

Als Lamm wird ein juveniles Schaf bezeichnet. Lebensmittelrechtlich dürfen Tiere bis zum Alter von einem Jahr als Lamm bezeichnet werden. Lämmer, die noch Muttermilch aufnehmen, werden als Sauglamm bezeichnet (Bayern und Österreich: Milchlamm). Lämmer werden aufgrund ihres zarten Fleisches geschlachtet, das milder ist als das der erwachsenen Tiere.

Neben dem Lammfleisch werden an Innereien genutzt: Lammleber, Lammnieren, Lammbries und Lammzunge. Das Lammfell wird als Leder oder für Pelzzwecke genutzt.

In verschiedenen Religionen werden oder wurden junge Schafe häufig als Opfertiere verwendet, unter anderem im alten Judentum vor der Zerstörung des Jerusalemer Tempels, bei den Samaritanern und in anderen Religionen des Nahen Ostens.

In der christlichen Religion ist das Lamm ein Analogie-Symbol für das Opfer durch den stellvertretenden Kreuzestod Jesu Christi.[1] Dieses sogenannte Lamm Gottes wird in der christlichen Symbolik und Kunst häufig aufgegriffen. Der besonders in Südeuropa verbreitete Brauch, ein Osterlamm zu essen, stammt daher.

Wiktionary: Lamm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Lämmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Bereits in den alttestamentlichen Schriften wird dies erwähnt, beispielsweise in (Jesaja 53,7 ELB). Darauf nehmen dann neutestamentliche Stellen Bezug, beispielsweise Johannes der Täufer: (Johannes 1,23 ELB). In der Offenbarung ist mehrfach vom Lamm die Rede, das in der Mitte des Thrones ist (Offb 7,17 ELB), das der König der Könige ist (Offb 17,14 ELB).