„Agesipolis III.“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuerstellung
 
Vorlage grcS benutzt, antike Quellen nach WP:ZA
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Agesipolis III.''' (* um 230 v. Chr.; † um 183 v. Chr.) war der letzte [[Sparta|spartansiche]] König aus dem Hause der [[Agiaden]]. Er war der Sohn von [[Agesipolis (Sohn von Kleombrotos II.)|Agesipolis]], dem ältesten Sohn von [[Kleombrotos II.]].
'''Agesipolis III.''' ({{grcS|Ἀγησίπολις|Agēsípolis}}; * um 230 v. Chr.; † um 183 v. Chr.) war der letzte [[Sparta|spartanische]] König aus dem Hause der [[Agiaden]]. Er war der Sohn von [[Agesipolis (Sohn von Kleombrotos II.)|Agesipolis]], dem ältesten Sohn von [[Kleombrotos II.]]


Als [[Kleomenes III.]] [[222 v. Chr.]] aus Sparta fliehen mußte blieb der Thron zunächst unbesetzt. Erst als dieser [[219 v. Chr.]] starb wurden neue König eingesetzt. Während [[Lykurgos (Sparta)|Lykurgos]] der neue König der [[Eurypontiden]] wurde, war Agesipolis, der Sohn von Kleombrotos II., bereits gestorben. Deshalb trat dessen Sohn Agesipolis die Regierung der Agiaden an. Da er noch ein Kind war wurde sein Onkel [[Kleomenes (Sohn des Kleombrotos)|Kleomenes]] sein Vormund.<ref>[[Polybios]], ''Historíai'', 4, 35.</ref> [[215 v. Chr.]] wurde Agesipolis abgesetzt und musste fliehen und Lykurgos bemächtigte sich der Macht beider Königshäuser. [[195 v. Chr.]] war Agesipolis einer der Exil-[[Lakedaimonier]], die die Römer unter [[Titus Quinctius Flamininus]] im Kampf gegen [[Nabis (Sparta)|Nabis]] unterstützten.<ref>[[Titus Livius]], ''Ab urbe condita libri CXLII'', 34, 26.</ref> Um 183 v. Chr. wurde Agesipolis zusammen mit Arkesilaos als Abgesandter der im Exil lebenden Spartanern nach [[Rom]] geschickt. Sie wurden jedoch von Piraten gefangen genommen und getötet.<ref>Polybios, ''Historíai'', 23, 6.</ref>
Als [[Kleomenes III.]] 222 v.&nbsp;Chr. aus Sparta fliehen musste, blieb der Thron zunächst unbesetzt. Erst als Kleomenes 219 v.&nbsp;Chr. starb, wurden neue Könige eingesetzt. Während [[Lykurgos (König von Sparta)|Lykurgos]] der neue König der [[Eurypontiden]] wurde, war Agesipolis, der Sohn von Kleombrotos II., bereits gestorben. Deshalb trat dessen Sohn Agesipolis die Regierung der Agiaden an. Da er noch ein Kind war, wurde sein Onkel [[Kleomenes (Sohn des Kleombrotos)|Kleomenes]] sein Vormund.<ref>[[Polybios]], ''Historíai'' 4,35</ref>


215 v.&nbsp;Chr. wurde Agesipolis abgesetzt und musste fliehen und Lykurgos bemächtigte sich der Macht beider Königshäuser. 195 v.&nbsp;Chr. war Agesipolis einer der Exil-[[Lakedaimonier]], die die Römer unter [[Titus Quinctius Flamininus]] im Kampf gegen [[Nabis (Sparta)|Nabis]] unterstützten.<ref>[[Titus Livius]], ''Ab urbe condita'' 34,26</ref> Um 183 v.&nbsp;Chr. wurde Agesipolis zusammen mit Arkesilaos als Abgesandter der im Exil lebenden Spartanern nach [[Rom]] geschickt. Sie wurden jedoch von Piraten gefangen genommen und getötet.<ref>Polybios, ''Historíai'' 23,6</ref>
{{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Kleomenes III.]]|NACHFOLGER=[[Lykurgos (Sparta)|Lykurgos]]|AMT=[[Liste der Könige von Sparta|König von Sparta]]|ZEIT=219–215 v. Chr.}}

==Literatur ==
* {{RE|I,1|806||Agesipolis 4|[[Benedikt Niese]]|RE:Agesipolis 4}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


{{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Kleomenes III.]]|NACHFOLGER=[[Lykurgos (König von Sparta)|Lykurgos]]|AMT=[[Liste der Könige von Sparta|König von Sparta]]|ZEIT=219–215 v. Chr.}}
[[Kategorie:Mann]]

{{SORTIERUNG:Agesipolis 03}}
[[Kategorie:Agiade]]
[[Kategorie:Grieche (Antike)]]
[[Kategorie:Grieche (Antike)]]
[[Kategorie:König (Sparta)]]
[[Kategorie:König (Sparta)]]
[[Kategorie:Geboren im 3. Jahrhundert v. Chr.]]
[[Kategorie:Gestorben im 2. Jahrhundert v. Chr.]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Kleombrotos II.
|NAME=Agesipolis III.
|ALTERNATIVNAMEN=Kleombrotus II.
|ALTERNATIVNAMEN=Ἀγησίπολις (griechisch)
|KURZBESCHREIBUNG=König von [[Sparta]]
|KURZBESCHREIBUNG=König von Sparta (219–215 v. Chr.)
|GEBURTSDATUM=um 230 v. Chr.
|GEBURTSDATUM=um 230 v. Chr.
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
Zeile 21: Zeile 30:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[ca:Agesípolis III]]
[[en:Agesipolis III]]
[[es:Agesípolis III]]
[[fr:Agésipolis III]]
[[it:Agesipoli III]]
[[ja:アゲシポリス3せい]]

Aktuelle Version vom 13. September 2021, 16:21 Uhr

Agesipolis III. (altgriechisch Ἀγησίπολις Agēsípolis; * um 230 v. Chr.; † um 183 v. Chr.) war der letzte spartanische König aus dem Hause der Agiaden. Er war der Sohn von Agesipolis, dem ältesten Sohn von Kleombrotos II.

Als Kleomenes III. 222 v. Chr. aus Sparta fliehen musste, blieb der Thron zunächst unbesetzt. Erst als Kleomenes 219 v. Chr. starb, wurden neue Könige eingesetzt. Während Lykurgos der neue König der Eurypontiden wurde, war Agesipolis, der Sohn von Kleombrotos II., bereits gestorben. Deshalb trat dessen Sohn Agesipolis die Regierung der Agiaden an. Da er noch ein Kind war, wurde sein Onkel Kleomenes sein Vormund.[1]

215 v. Chr. wurde Agesipolis abgesetzt und musste fliehen und Lykurgos bemächtigte sich der Macht beider Königshäuser. 195 v. Chr. war Agesipolis einer der Exil-Lakedaimonier, die die Römer unter Titus Quinctius Flamininus im Kampf gegen Nabis unterstützten.[2] Um 183 v. Chr. wurde Agesipolis zusammen mit Arkesilaos als Abgesandter der im Exil lebenden Spartanern nach Rom geschickt. Sie wurden jedoch von Piraten gefangen genommen und getötet.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Polybios, Historíai 4,35
  2. Titus Livius, Ab urbe condita 34,26
  3. Polybios, Historíai 23,6
VorgängerAmtNachfolger
Kleomenes III.König von Sparta
219–215 v. Chr.
Lykurgos