„Diskussion:ProSieben“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:ProSieben/Archiv#Nachtprogramm bis in den späten Tag archiviert – letzte Bearbeitung: H7 (13.04.2021 07:58:59)
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='Diskussion:ProSieben/Archiv'|Mindestbeiträge=1}}
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='Diskussion:ProSieben/Archiv'|Mindestbeiträge=1}}
{{Archiv Tabelle}}
{{Archiv Tabelle}}
{{Diskussionsseite}}

== Empfang Analog: (ausschließlich) Kabel ==

Der Zusatz "ausschließlich" im Bereich "Empfang: Analog" ist überflüssig, da es sich um eine Auflistung handelt bei der nur ein Punkt erwähnt wird - Kabel.

Bei den weiteren Empfangsmöglichkeiten unter Digital (z.B. DVB-C etc.), gibt es auch keine Zusätze, da es sich um eine schlichte Auflistung handelt.

Durch jegliche Zusätze wird der Info-Kasten unübersichtlicher.

Ebenfalls sollte ein Einheitliches Bild geschaffen werden und alle TV-Sender bei Wikipedia vergleichbar repräsentiert werden. Wenn unterschiedliche TV-Sender mit unterschiedlichen Fakten und Zusätzen dargestellt werden, so wirkt das ganze etwas willkürlich.

Deswegen bitte den Zusatz "ausschließlich" im genannten Bereich Streichen.

== Zweifel ==

Auszug aus dem Unterabschnitt '''''1994–1999: Börsengang, N24 und Programmfenster''''':

1999 kam es zur Gründung des Nachrichtensenders N24, der Anfang 2000 auf Sendung ging.<br>ProSieben wollte damit dem damaligen Monopolisten im Nachrichten- und Wirtschaftsfernsehbereich n-tv<br>(der vor allem wegen des damaligen Börsenbooms sehr populär war) Konkurrenz machen und die Senderfamilie vergrößern.<br>Mittlerweile hat N24 einen größeren Zuschaueranteil als n-tv. 1998 übernahm ProSieben die Nachrichtenagentur ddp.

Allerdings steht im '''''Artikel [[N-tv|n-tv]]''''':

Am 30. November 1992 startete n-tv in Berlin nach DW-TV als zweiter deutscher TV-Nachrichtensender.

Das heißt für mich, dass n-tv 2000 gar kein [[Monopolist]] sein konnte. Es schien höchstens ein [[Oligopol]] mit den Anbietern [[DW-TV]] und [[N-tv|n-tv]] bestanden zu haben.
Sehe ich das alles falsch? Bitte weitere Meinungen. Grüße, [[Benutzer:Vogone|Vogone]] ([[Benutzer Diskussion:Vogone|Diskussion]]) 21:29, 14. Jul. 2012 (CEST)
: Allgemein würde ich auch sagen, dass es kein Monopol war. Höchstens vllt. auf dem Sektor der privaten Nachrichtensender. [[12chris34]] 20:10, 09. Nov. 2012 (CEST)

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2021, 12:37 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „ProSieben“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?