„Ager publicus“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
max weber |
K Änderung 226583301 von 195.176.22.197 rückgängig gemacht; nee, trägt nicht zum Inhalt des Artikels bei Markierung: Rückgängigmachung |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Lex agraria.JPG|mini|rechts|Römischer Denar, 113/112 v. Chr. auf die ''lex agraria'' von 111 v. Chr. ([[Rainer Albert|Albert]] 1075)]] |
|||
Der '''ager publicus''' war in der [[Römische Republik|römischen Republik]] das im Besitz des Staates |
Der '''ager publicus''' ([[Latein|lat.]], wörtlich ''öffentlicher Acker'') war in der [[Römische Republik|römischen Republik]] das im Besitz des Staates befindliche [[Staatsvermögen|Land]], anfangs das Gemeindeland der Stadt [[Rom]], und die ursprünglich übliche Form des Eigentums an [[Grund und Boden]]. |
||
== Geschichte == |
|||
Die immer wieder versuchte und teilweise gelungene[[ Privatisierung]] des ''ager publicus'' in individuelles Eigentum war in der römischen Geschichte eine zentrale innenpolitische Frage (die Vermessung und Verteilung des ''ager publicus'' war Aufgabe der [[Decemviri]] Agris Dandis Adsignandis), die vom [[2. Jahrhundert v. Chr.]] über 100 Jahre lang immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen führte, so zum Beispiel bei den [[Gracchische Reform|Gracchischen Reformen]]. [[Cicero]] bekämpfte 63 v. Chr. beispielsweise in ''de lege agraria'' erfolgreich den Antrag ''lex agraria'' des [[Volkstribun]]en [[Publius Servilius Rullus]] zur Legalisierung von zur Zeit der Diktatur[[ Sulla]]s erworbenem Land und zur Verteilung von'' ager publicus'' in Italien an landlose Bauern. <ref>Tiziana J. Chiusi: ''Die umfassende Dimension des römischen Privatrechts, Systemtheoretische Bemerkungen über eine Rechtsordnung, die keine Grundrechte kennt'', in Jörg Neuner: ''Grundrechte und Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht'', Mohr Siebeck, 2007, Seite 10 und 11</ref> Die Bedeutung dieser Frage lässt sich auch an der großen Anzahl von [[Ackergesetze]]n ablesen (''leges agrariae''), die in der Republik erlassen wurden, und zu denen die Initiative fast immer aus den Reihen der [[Volkstribun|Volkstribunen]] und deren „Partei“, den [[Popularen]] kam, unter anderem auch, weil sie mit diesen Vorstößen ihre Macht steigern und falls möglich ihre Wiederwahl sichern wollten: |
|||
Die Vermessung und Verteilung des ''ager publicus'' fiel in den Aufgabenbereich der ''[[Decemviri]] Agris Dandis Adsignandis''. Die immer wieder versuchte und teilweise gelungene [[Privatisierung]] des ''ager publicus'' in individuelles Eigentum (''ager privatus'') war in der römischen Geschichte eine zentrale innenpolitische Frage. Vom 2. Jahrhundert v. Chr. an führte dieser Streitpunkt immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen, so zum Beispiel bei den [[Gracchische Reform|Gracchischen Reformen]]. |
|||
⚫ | Zum ''ager publicus'' gehörte auch das etwa 250 Hektar große [[Campus Martius|Marsfeld]] (heute der römische Stadtteil [[Campo Marzio]]), eine Ebene westlich der Via Lata (der heutigen [[Via del Corso]]) bis zur [[Tiber]]schleife. Es diente anfangs als Pferde- und Schafweide, als Trainingsgelände für das römische Militär, als Ort, an dem ausländische Herrscher und deren Botschafter empfangen wurden, die die Stadt nicht betreten durften, sowie als Gebiet, auf dem fremde Kulte ihre Tempel errichten durften. Die stückweise erfolgende Bebauung des Campus Martius, auch ohne Genehmigung, ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie in der Spätzeit der [[Römische Republik|römischen Republik]] mit öffentlichem Land umgegangen wurde. |
||
* Die Ackergesetze des [[Tiberius Gracchus]] ([[133 v. Chr.]]) |
|||
* Die Ackergesetze in den [[Leges Semproniae]] des [[Gaius Gracchus]] ([[123 v. Chr.]]) |
|||
* Die lex agraria von [[111 v. Chr.]] |
|||
* Die Lex Appuleia agraria des [[Lucius Appuleius Saturninus]] von [[100 v. Chr.]] |
|||
* Die Lex agraria von [[59 v. Chr.]] |
|||
Der durch Abgabe an Privatpersonen schrumpfende ''ager publicus'' wurde durch Landgewinne aus Kriegen immer wieder aufgestockt. Einem kollektiven Ansatz folgend verblieb das von den Römern neu eroberte Land als ager publicus im gemeinschaftlichen Eigentum. So zum Beispiel der Grund und Boden der Stadt [[Veji]], der nach der Eroberung und Zerstörung der Stadt |
Der durch Abgabe an Privatpersonen schrumpfende ''ager publicus'' wurde durch Landgewinne aus Kriegen immer wieder aufgestockt. Einem kollektiven Ansatz folgend verblieb das von den Römern neu eroberte Land als ager publicus im gemeinschaftlichen Eigentum. So zum Beispiel der Grund und Boden der Stadt [[Veji]], der nach der Eroberung und Zerstörung der Stadt 396 v. Chr. zum ''ager publicus'' erklärt wurde. Bis zur [[Römische Kaiserzeit|frühen Kaiserzeit]] jedoch war der gesamte ''ager publicus'' innerhalb Italiens aufgeteilt und dadurch Privateigentum geworden. Auch der ''ager publicus'' in den [[Römische Provinz|Provinzen]] konnte in den Besitz von Privatpersonen übergehen, blieb aber Eigentum des Volkes oder des Kaisers. |
||
Die Bedeutung dieser Frage lässt sich auch an der großen Anzahl von [[Ackergesetze]]n ablesen (''leges agrariae''), die in der Republik erlassen wurden. Die Initiative zu ihnen kam fast immer aus den Reihen der [[Volkstribun]]en und ihrer „Partei“, den [[Popularen]]. Als ein Grund dafür wird angenommen, dass sie mit diesen Vorstößen ihre Macht steigern und ihre Wiederwahl sichern wollten. |
|||
⚫ | Zum ''ager publicus'' gehörte auch |
||
Die Gegner solcher Acker-Verteilungsgesetze kamen in der Regel aus den Reihen der [[Optimaten]]. [[Cicero]] bekämpfte 63 v. Chr. beispielsweise in ''De lege agraria'' erfolgreich den Antrag ''lex agraria'' des Volkstribunen [[Publius Servilius Rullus]] zur Legalisierung von zur Zeit der Diktatur [[Lucius Cornelius Sulla Felix|Sullas]] erworbenem Land und zur Verteilung von ''ager publicus'' in Italien an landlose Bauern.<ref>Tiziana J. Chiusi: ''Die umfassende Dimension des römischen Privatrechts, Systemtheoretische Bemerkungen über eine Rechtsordnung, die keine Grundrechte kennt.'' In: Jörg Neuner (Hrsg.): ''Grundrechte und Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht.'' Mohr Siebeck, Tübingen 2007, S. 10 f.</ref> |
|||
== Formen des ''Ager publicus'' == |
|||
Die Römer machten beim ''ager publicus'' eine Reihe von Unterschieden: |
Die Römer machten beim ''ager publicus'' eine Reihe von Unterschieden: |
||
* ''ager captivus'' war das eroberte Land, das dem öffentlichen Land zugeschlagen wurde (Beispiel Veji); |
* ''ager captivus'' war das eroberte Land, das dem öffentlichen Land zugeschlagen wurde (Beispiel Veji); |
||
* ''ager colonicus'' war das öffentliche Land, das zum Zwecke der Gründung von [[Kolonat (Recht)|Kolonien]] vergeben wurde; |
* ''ager colonicus'' war das öffentliche Land, das zum Zwecke der Gründung von [[Kolonat (Recht)|Kolonien]] vergeben wurde; |
||
* ''ager compascuus'' war das öffentliche Land, das nicht für den Ackerbau genutzt wurde, also Wälder, Viehweiden (Beispiel: Campus Martius), Steinbrüche; |
* ''ager compascuus'' war das öffentliche Land, das nicht für den Ackerbau genutzt wurde, also Wälder, Viehweiden (Beispiel: Campus Martius), Steinbrüche;<ref>Zum Unterschied zwischen ''ager publicus'' und ''ager compascuus'' siehe [[Max Weber]]: ''Die Römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht'', Kapitel III, ''Das öffentliche und streubare Land und die Besitzstände minderen Rechts'', Habilitation von 1891, Schippers, 1962, Seite 119 ff.</ref> |
||
* ''ager occupatorius'' war urbar gemachtes öffentliches Land, das abgabefrei und ohne Eigentumsübergang zur Nutzung freigegeben war; |
* ''ager occupatorius'' war urbar gemachtes öffentliches Land, das abgabefrei und ohne Eigentumsübergang zur Nutzung freigegeben war; |
||
* ''ager provincialis'' war das öffentliche Land in den Provinzen im Eigentum des Volkes oder des Kaisers, das nicht in Privatbesitz übergehen konnte; |
* ''ager provincialis'' war das öffentliche Land in den Provinzen im Eigentum des Volkes oder des Kaisers, das nicht in Privatbesitz übergehen konnte; |
||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
Dem ''ager publicus'' gegenüber standen die anderen Eigentumsformen, vor allem also das Privatland: |
Dem ''ager publicus'' gegenüber standen die anderen Eigentumsformen, vor allem also das Privatland: |
||
* ''ager desertus'' war Privatland, das von ihren Besitzern verlassen worden war – eine Erscheinung, die sich ab dem |
* ''ager desertus'' war Privatland, das von ihren Besitzern verlassen worden war – eine Erscheinung, die sich ab dem 2. Jahrhundert im Römischen Reich ausbreitete; |
||
* ''ager privatus'' war abgabefreies Land im Eigentum römischer Bürger; |
* ''ager privatus'' war abgabefreies Land im Eigentum römischer Bürger; |
||
* ''ager privatus vectigalisque'' war ehemals öffentliches Land, das gegen eine Zahlung an den Staat römischen Bürgern als steuerpflichtigem Eigentum überlassen wurde; |
* ''ager privatus vectigalisque'' war ehemals öffentliches Land, das gegen eine Zahlung an den Staat römischen Bürgern als steuerpflichtigem Eigentum überlassen wurde; |
||
* ''ager quaestorius'' war das eroberte öffentliche Land, das durch [[Quaestor]]en verkauft wurde und dadurch privates, vererbbares, veräußerbares und steuerpflichtiges Eigentum wurde; |
* ''ager quaestorius'' war das eroberte öffentliche Land, das durch [[Quaestor]]en verkauft wurde und dadurch privates, vererbbares, veräußerbares und steuerpflichtiges Eigentum wurde; |
||
* ''ager peregrinus'' war Land, das zu einem Gemeinwesen (Staat, Stadt) gehörte, mit dem Rom vertragliche Beziehungen unterhielt |
* ''ager peregrinus'' war Land, das zu einem Gemeinwesen (Staat, Stadt) gehörte, mit dem Rom vertragliche Beziehungen unterhielt. |
||
== Siehe auch == |
|||
[[Max Weber]] beschäftigte sich in ''Die Romische Agrargeschichte in Ihrer Bedeutung fur das |
|||
⚫ | |||
Staats- und Privatrecht'' im Rahmen einer Behandlung der verschiedenen Eigentumsformen am Boden |
|||
im Römischen Reich auch mit dem ''ager publicus''. |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* {{RE|I,1|780|793|Ager|[[Wilhelm Kubitschek]]|RE:Ager}} |
|||
* Leandro Zancan: ''Ager publicus. Ricerche di storia e di diritto romano.'' CEDAM, Padua 1935 (''Università di Padova. Pubblicazioni della Facoltà di Lettere e Filosofia'' 8, {{ZDB|767030-8}}). |
|||
* L. Zancan: Ager publicus (Padua 1935) |
|||
* Alberto Burdese: ''Studi sull’ager publicus.'' Giappichelli, Turin 1952 (''Universita di Torino. Memorie dell’Istituto giuridico.'' Serie 2, 76, {{ZDB|1292190-7}}). |
|||
* A. Burdese: Studi sull’agro publico (Turin 1952) |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
⚫ | |||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Römische Gesellschaft]] |
[[Kategorie:Römische Gesellschaft]] |
||
⚫ | |||
[[fr:Ager publicus]] |
|||
[[hu:Ager publicus]] |
|||
[[it:Ager publicus]] |
|||
[[pl:Ager publicus]] |
|||
[[ru:Ager publicus]] |
|||
[[uk:Ager publicus]] |
Aktuelle Version vom 28. September 2022, 15:36 Uhr
Der ager publicus (lat., wörtlich öffentlicher Acker) war in der römischen Republik das im Besitz des Staates befindliche Land, anfangs das Gemeindeland der Stadt Rom, und die ursprünglich übliche Form des Eigentums an Grund und Boden.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vermessung und Verteilung des ager publicus fiel in den Aufgabenbereich der Decemviri Agris Dandis Adsignandis. Die immer wieder versuchte und teilweise gelungene Privatisierung des ager publicus in individuelles Eigentum (ager privatus) war in der römischen Geschichte eine zentrale innenpolitische Frage. Vom 2. Jahrhundert v. Chr. an führte dieser Streitpunkt immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen, so zum Beispiel bei den Gracchischen Reformen.
Zum ager publicus gehörte auch das etwa 250 Hektar große Marsfeld (heute der römische Stadtteil Campo Marzio), eine Ebene westlich der Via Lata (der heutigen Via del Corso) bis zur Tiberschleife. Es diente anfangs als Pferde- und Schafweide, als Trainingsgelände für das römische Militär, als Ort, an dem ausländische Herrscher und deren Botschafter empfangen wurden, die die Stadt nicht betreten durften, sowie als Gebiet, auf dem fremde Kulte ihre Tempel errichten durften. Die stückweise erfolgende Bebauung des Campus Martius, auch ohne Genehmigung, ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie in der Spätzeit der römischen Republik mit öffentlichem Land umgegangen wurde.
Der durch Abgabe an Privatpersonen schrumpfende ager publicus wurde durch Landgewinne aus Kriegen immer wieder aufgestockt. Einem kollektiven Ansatz folgend verblieb das von den Römern neu eroberte Land als ager publicus im gemeinschaftlichen Eigentum. So zum Beispiel der Grund und Boden der Stadt Veji, der nach der Eroberung und Zerstörung der Stadt 396 v. Chr. zum ager publicus erklärt wurde. Bis zur frühen Kaiserzeit jedoch war der gesamte ager publicus innerhalb Italiens aufgeteilt und dadurch Privateigentum geworden. Auch der ager publicus in den Provinzen konnte in den Besitz von Privatpersonen übergehen, blieb aber Eigentum des Volkes oder des Kaisers.
Die Bedeutung dieser Frage lässt sich auch an der großen Anzahl von Ackergesetzen ablesen (leges agrariae), die in der Republik erlassen wurden. Die Initiative zu ihnen kam fast immer aus den Reihen der Volkstribunen und ihrer „Partei“, den Popularen. Als ein Grund dafür wird angenommen, dass sie mit diesen Vorstößen ihre Macht steigern und ihre Wiederwahl sichern wollten.
Die Gegner solcher Acker-Verteilungsgesetze kamen in der Regel aus den Reihen der Optimaten. Cicero bekämpfte 63 v. Chr. beispielsweise in De lege agraria erfolgreich den Antrag lex agraria des Volkstribunen Publius Servilius Rullus zur Legalisierung von zur Zeit der Diktatur Sullas erworbenem Land und zur Verteilung von ager publicus in Italien an landlose Bauern.[1]
Formen des Ager publicus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Römer machten beim ager publicus eine Reihe von Unterschieden:
- ager captivus war das eroberte Land, das dem öffentlichen Land zugeschlagen wurde (Beispiel Veji);
- ager colonicus war das öffentliche Land, das zum Zwecke der Gründung von Kolonien vergeben wurde;
- ager compascuus war das öffentliche Land, das nicht für den Ackerbau genutzt wurde, also Wälder, Viehweiden (Beispiel: Campus Martius), Steinbrüche;[2]
- ager occupatorius war urbar gemachtes öffentliches Land, das abgabefrei und ohne Eigentumsübergang zur Nutzung freigegeben war;
- ager provincialis war das öffentliche Land in den Provinzen im Eigentum des Volkes oder des Kaisers, das nicht in Privatbesitz übergehen konnte;
- ager stipendiarius war das öffentliche Land in den Provinzen (später nur noch in den senatorischen Provinzen), das widerruflich und steuerpflichtig an einheimische Bauern abgegeben wurde;
- ager tributarius war das öffentliche Land in den Provinzen (später nur noch in den kaiserlichen Provinzen), das widerruflich und steuerpflichtig an einheimische Bauern abgegeben wurde;
- ager vectigalis war das öffentliche Land, das der Censor an Privatpersonen verpachtete;
Dem ager publicus gegenüber standen die anderen Eigentumsformen, vor allem also das Privatland:
- ager desertus war Privatland, das von ihren Besitzern verlassen worden war – eine Erscheinung, die sich ab dem 2. Jahrhundert im Römischen Reich ausbreitete;
- ager privatus war abgabefreies Land im Eigentum römischer Bürger;
- ager privatus vectigalisque war ehemals öffentliches Land, das gegen eine Zahlung an den Staat römischen Bürgern als steuerpflichtigem Eigentum überlassen wurde;
- ager quaestorius war das eroberte öffentliche Land, das durch Quaestoren verkauft wurde und dadurch privates, vererbbares, veräußerbares und steuerpflichtiges Eigentum wurde;
- ager peregrinus war Land, das zu einem Gemeinwesen (Staat, Stadt) gehörte, mit dem Rom vertragliche Beziehungen unterhielt.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wilhelm Kubitschek: Ager. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 780–793.
- Leandro Zancan: Ager publicus. Ricerche di storia e di diritto romano. CEDAM, Padua 1935 (Università di Padova. Pubblicazioni della Facoltà di Lettere e Filosofia 8, ZDB-ID 767030-8).
- Alberto Burdese: Studi sull’ager publicus. Giappichelli, Turin 1952 (Universita di Torino. Memorie dell’Istituto giuridico. Serie 2, 76, ZDB-ID 1292190-7).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Roman Law Library (Yves Lassard, Alexandr Koptev).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Tiziana J. Chiusi: Die umfassende Dimension des römischen Privatrechts, Systemtheoretische Bemerkungen über eine Rechtsordnung, die keine Grundrechte kennt. In: Jörg Neuner (Hrsg.): Grundrechte und Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht. Mohr Siebeck, Tübingen 2007, S. 10 f.
- ↑ Zum Unterschied zwischen ager publicus und ager compascuus siehe Max Weber: Die Römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht, Kapitel III, Das öffentliche und streubare Land und die Besitzstände minderen Rechts, Habilitation von 1891, Schippers, 1962, Seite 119 ff.