„Königreich Córdoba (Krone Kastilien)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Historisches Territorium (Spanien): "Cordoba"
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Staat
[[Datei:Cuatro Reinos de Andalucía.svg|thumb|right|400px|Die vier Königreiche von Andalusien.]]
|NAME-DEUTSCH = Königreich Córdoba
Das '''Königreich Córdoba''' (spanisch: ''Reino de Córdoba'') war eine mit dem [[Königreich Kastilien|Königreich Kastilien-Léon]] verbundene Gebietskörperschaft im heutigen [[Spanien]].
|NAME-AMTSSPRACHE = Reino de Córdoba
|ZEITRAUM =
|BILD-FLAGGE =
|ARTIKEL-FLAGGE =
|FLAGGE-OPT =
|BILD-WAPPEN = Coat of Arms of the Realm of Cordoba (Kingdom of Leon Arms Variant).svg
|ARTIKEL-WAPPEN =
|WAPPEN-OPT =
|WAHLSPRUCH =
|AMTSSPRACHE = [[Kastilische Sprache|Kastilisch]]
|HAUPTSTADT = [[Córdoba (Spanien)|Córdoba]]
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = Königreich innerhalb der [[Krone von Kastilien]]
|STAATSOBERHAUPT = [[Liste der Könige von Kastilien|König]]
|REGIERUNGSCHEF =
|STAATSRELIGION =
|FLÄCHE =
|EINWOHNER =
|BEV-DICHTE =
|WÄHRUNG =
|GRÜNDUNG = 1236
|UNABHÄNGIGKEIT =
|AUFLÖSUNG = 1833
|VORGÄNGER =
|NACHFOLGER =
|NATIONALHYMNE =
|NATIONALFEIERTAG =
|BILD-LAGE =
|BILD-LAGE-BESCHREIBUNG =
|BILD1 = Reino de Córdoba loc 1590.svg
|BILD1-BESCHREIBUNG = Königreich Córdoba um 1590
}}

Das '''Königreich Córdoba''' ([[Spanische Sprache|spanisch]]: ''Reino de Córdoba'') war ein mit dem [[Königreich Kastilien|Königreich Kastilien-Léon]] verbundenes Herrschaftsgebiet im heutigen [[Spanien]].


Begründet wurde das Königreich im Jahr 1236, als König [[Ferdinand III. (Kastilien)|Ferdinand III. der Heilige von Kastilien]] im Zuge der [[Reconquista]] das islamisch-maurische [[Taifa-Königreich]] von [[Córdoba (Spanien)|Córdoba]] eroberte. Als christliches Königreich wurde es nun mit der Krone Kastiliens verbunden, mit der es auch seine gesamte Geschichte über institutionell assoziiert blieb.
Begründet wurde das Königreich im Jahr 1236, als König [[Ferdinand III. (Kastilien)|Ferdinand III. der Heilige von Kastilien]] im Zuge der [[Reconquista]] das islamisch-maurische [[Taifa-Königreich]] von [[Córdoba (Spanien)|Córdoba]] eroberte. Als christliches Königreich wurde es nun mit der Krone Kastiliens verbunden, mit der es auch seine gesamte Geschichte über institutionell assoziiert blieb.


Zusammen mit den Königreichen [[Königreich Jaén (Krone Kastilien)|Jaén]] (1246), [[Königreich Sevilla (Krone Kastilien)|Sevilla]] (1248) und [[Königreich Granada (Krone Kastilien)|Granada]] (1492) bildete Córdoba eines der vier Königreiche von Andalusien (''cuatro reinos de Andalucía'') der Krone von Kastilien. Im Zuge der durch den Minister [[Javier de Burgos]] durchgeführten territorialen Neugliederung Spaniens 1833 wurde das Königreich in die [[Provinz Córdoba]] eingerichtet, die wiederum mit den Provinzen [[Provinz Granada|Granada]], [[Provinz Almería|Almería]], [[Provinz Málaga|Málaga]], [[Provinz Cádiz|Cádiz]], [[Provinz Huelva|Huelva]], [[Provinz Jaén|Jaén]] und [[Provinz Sevilla|Sevilla]] die historische Region [[Andalusien]] bildete, die seit 1982 als eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens (''Comunidad Autónoma'') bis heute fortbesteht.
Zusammen mit den Königreichen [[Königreich Jaén (Krone Kastilien)|Jaén]] (1246), [[Königreich Sevilla (Krone Kastilien)|Sevilla]] (1248) und [[Königreich Granada (Krone Kastilien)|Granada]] (1492) bildete Córdoba eines der vier Königreiche von Andalusien ''(cuatro reinos de Andalucía)'' der Krone von Kastilien. Im Zuge der durch den Innenminister [[Francisco Javier de Burgos]] durchgeführten territorialen Neugliederung Spaniens 1833 wurde das Königreich in die [[Provinz Córdoba]] eingerichtet, die wiederum mit den Provinzen [[Provinz Granada|Granada]], [[Provinz Almería|Almería]], [[Provinz Málaga|Málaga]], [[Provinz Cádiz|Cádiz]], [[Provinz Huelva|Huelva]], [[Provinz Jaén|Jaén]] und [[Provinz Sevilla|Sevilla]] die historische Region [[Andalusien]] bildete, die seit 1982 als eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens ''(Comunidad Autónoma)'' bis heute fortbesteht.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

* zu den Königen von Córdoba siehe: [[Liste der Könige von Kastilien]] und [[Liste der Staatsoberhäupter von Spanien]]
* zu den Königen von Córdoba siehe: [[Liste der Könige von Kastilien]] und [[Liste der Staatsoberhäupter von Spanien]]

* [[Königreich Toledo (Krone Kastilien)]]
{{Navigationsleiste Europäische Länder unter spanischer Krone}}
* [[Königreich Murcia (Krone Kastilien)]]
* [[Königreich Jaén (Krone Kastilien)]]
* [[Königreich Sevilla (Krone Kastilien)]]
* [[Königreich Granada (Krone Kastilien)]]


{{SORTIERUNG:Konigreich Cordoba}}
{{SORTIERUNG:Konigreich Cordoba}}

[[Kategorie:Historisches Territorium (Spanien)|Cordoba]]
[[Kategorie:Historisches Territorium (Spanien)|Cordoba]]
[[Kategorie:Königreich|Cordoba]]

[[ca:Regne de Còrdova]]
[[en:Kingdom of Córdoba]]
[[es:Reino de Córdoba (Corona de Castilla)]]
[[gl:Reino de Córdoba]]
[[pt:Reino de Córdova]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2023, 16:17 Uhr

Königreich Córdoba
Reino de Córdoba
Amtssprache Kastilisch
Hauptstadt Córdoba
Staats- und Regierungsform Königreich innerhalb der Krone von Kastilien
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef König
Errichtung 1236
Endpunkt 1833
Königreich Córdoba um 1590
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Das Königreich Córdoba (spanisch: Reino de Córdoba) war ein mit dem Königreich Kastilien-Léon verbundenes Herrschaftsgebiet im heutigen Spanien.

Begründet wurde das Königreich im Jahr 1236, als König Ferdinand III. der Heilige von Kastilien im Zuge der Reconquista das islamisch-maurische Taifa-Königreich von Córdoba eroberte. Als christliches Königreich wurde es nun mit der Krone Kastiliens verbunden, mit der es auch seine gesamte Geschichte über institutionell assoziiert blieb.

Zusammen mit den Königreichen Jaén (1246), Sevilla (1248) und Granada (1492) bildete Córdoba eines der vier Königreiche von Andalusien (cuatro reinos de Andalucía) der Krone von Kastilien. Im Zuge der durch den Innenminister Francisco Javier de Burgos durchgeführten territorialen Neugliederung Spaniens 1833 wurde das Königreich in die Provinz Córdoba eingerichtet, die wiederum mit den Provinzen Granada, Almería, Málaga, Cádiz, Huelva, Jaén und Sevilla die historische Region Andalusien bildete, die seit 1982 als eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens (Comunidad Autónoma) bis heute fortbesteht.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]