„Sören Dieckmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K gr
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
| jugendvereine_tabelle =
| jugendvereine_tabelle =
{{Team-Station|{{0|0000}}{{0|0000}}|TuRa Rüdinghausen}}
{{Team-Station|{{0|0000}}{{0|0000}}|TuRa Rüdinghausen}}
{{Team-Station|{{0|0000}}–2011|[[VfL Bochum#Nachwuchsabteilung "Talentwerk"|VfL Bochum]]}}
{{Team-Station|{{0|0000}}–2011|[[VfL Bochum#Nachwuchsabteilung „Talentwerk“|VfL Bochum]]}}
{{Team-Station|2011–2013|[[DJK TuS Hordel]]}}
{{Team-Station|2011–2013|[[DJK TuS Hordel]]}}
{{Team-Station|2013–2014|[[TSC Eintracht Dortmund]]}}
{{Team-Station|2013–2014|[[TSC Eintracht Dortmund]]}}
Zeile 22: Zeile 22:
{{Team-Station|2019–2021|[[SV Sandhausen]]|9 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2019–2021|[[SV Sandhausen]]|9 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2020–2021|SV Sandhausen II|2 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2020–2021|SV Sandhausen II|2 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2021–|[[SC Fortuna Köln|Fortuna Köln]]|0 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2021–2022|[[SC Fortuna Köln]]|31 (1)}}
{{Team-Station|2022–|[[TSG 1899 Hoffenheim#Zweite Mannschaft|TSG 1899 Hoffenheim II]]|21 (2)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
| nationalmannschaft_tabelle =
| trainer_tabelle =
| trainer_tabelle =
| lgupdate = 2021-08-15
| lgupdate = Saisonende 2022/23
| nmupdate =
| nmupdate =
}}
}}


'''Sören Dieckmann''' (* [[16. Januar]] [[1996]] in [[Dortmund]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fußball]]spieler, der beim [[SC Fortuna Köln]] unter Vertrag steht. Er wird hauptsächlich als [[Abwehrspieler#Fußball|linker Verteidiger]] eingesetzt.
'''Sören Dieckmann''' (* [[16. Januar]] [[1996]] in [[Dortmund]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fußball]]spieler, der bei der [[TSG 1899 Hoffenheim]] unter Vertrag steht. Er wird hauptsächlich als [[Abwehrspieler#Fußball|linker Verteidiger]] eingesetzt.


== Karriere ==
== Karriere ==
Zeile 36: Zeile 37:
Bereits im Sommer 2015 wurde der Linksverteidiger in die [[Borussia Dortmund II|zweite Mannschaft des BVB]] integriert, welche nach ihrem Abstieg aus der [[3. Fußball-Liga|3. Liga]] wieder in der [[Fußball-Regionalliga West|Regionalliga West]] antrat. In 89 Spielen, in denen er überwiegend zum Stammpersonal gehörte, erzielte Dieckmann 11 Treffer.
Bereits im Sommer 2015 wurde der Linksverteidiger in die [[Borussia Dortmund II|zweite Mannschaft des BVB]] integriert, welche nach ihrem Abstieg aus der [[3. Fußball-Liga|3. Liga]] wieder in der [[Fußball-Regionalliga West|Regionalliga West]] antrat. In 89 Spielen, in denen er überwiegend zum Stammpersonal gehörte, erzielte Dieckmann 11 Treffer.


In der Winterpause der [[2. Fußball-Bundesliga 2018/19|Zweitligasaison 2018/19]] unterschrieb er beim [[SV Sandhausen]] einen Zweijahresvertrag und nahm mit der Mannschaft am Trainingslager in [[Antalya]] teil.<ref>[https://www.svs1916.de/profis/news/detail/news/detail/News/sandhausen-verpflichtet-dieckmann.html ''Sandhausen verpflichtet Dieckmann''], svs1916.de, abgerufen am 25. Mai 2019</ref> Bei der 1:2-Auswärtsniederlage in [[Hamburger SV|Hamburg]] wurde Dieckmann kurz vor der Halbzeit eingewechselt und debütierte im linken Mittelfeld im Profifußball.<ref>[https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3058947 ''Spielbericht Hamburger SV SV Sandhausen''], transfermarkt.de, abgerufen am 25. Mai 2019</ref> Am Saisonende hielt er mit der Mannschaft als Tabellenfünfzehnter nur knapp die Klasse, fehlte aber bereits seit April wegen einer Knieverletzung.
In der Winterpause der [[2. Fußball-Bundesliga 2018/19|Saison 2018/19]] verpflichtete ihn der [[2. Fußball-Bundesliga|Zweitligist]] [[SV Sandhausen]].<ref>[https://www.svs1916.de/profis/news/detail/news/detail/News/sandhausen-verpflichtet-dieckmann.html ''Sandhausen verpflichtet Dieckmann''], svs1916.de, abgerufen am 25. Mai 2019</ref> Nachdem er zunächst in fünf der ersten sechs Spiele nach der Winterpause zum Einsatz gekommen war, konnte er sich in der folgenden Zeit nicht mehr weiter durchsetzen und fiel zudem ab April bis Saisonende verletzungsbedingt aus. In der folgenden Saison 2019/20 kam er nur noch zu drei Einsätzen, in der anschließenden Spielzeit 2020/21 spielte er in den sportlichen Planungen des Zweitligisten keine Rolle mehr.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kicker.de/_koennen_den_verein_verlassen_svs_erteilt_sieben_spielern_die_freigabe-781928/artikel |titel="Können den Verein verlassen": SVS erteilt sieben Spielern die Freigabe |werk=kicker.de |datum=2020-08-14 |abruf=2022-09-14}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rnz.de/sport/svsandhausen_artikel,-_arid,603448.html |titel=Auch Sören Dieckmann kann gehen |werk=rnz.de |datum=2020-12-31 |abruf=2022-09-14}}</ref>


Im Sommer 2021 wechselte Dieckmann in die Regionalliga West zu [[SC Fortuna Köln|Fortuna Köln]].<ref>[https://www.kicker.de/fortuna-koeln-angelt-sich-dieckmann-4000000038131/transfermeldung ''Fortuna Köln angelt sich Dieckmann''], kicker.de, abgerufen am 15. August 2021</ref>
Im Sommer 2021 verließ Dieckmann den Verein und schloss sich dem [[SC Fortuna Köln]] in der [[Fußball-Regionalliga West|Regionalliga West]] an<ref>[https://www.kicker.de/fortuna-koeln-angelt-sich-dieckmann-4000000038131/transfermeldung ''Fortuna Köln angelt sich Dieckmann''], kicker.de, abgerufen am 15. August 2021</ref>, bei dem er daraufhin Stammspieler wurde. Nach einem Jahr wechselte er in die [[Fußball-Regionalliga Südwest|Regionalliga Südwest]] zur zweiten Mannschaft der [[TSG 1899 Hoffenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund-sport/ehemaliger-dortmunder-fussballer-soeren-dieckmann-verlaesst-koeln-und-hat-schon-einen-neuen-klub-w1768559-2000567848/ |titel=Ehemaliger Dortmunder Fußballer Sören Dieckmann verlässt Köln – und hat schon einen neuen Klub |autor=Patrick Schröer |werk=ruhrnachrichten.de |datum=2022-07-02 |abruf=2022-09-14}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 52: Zeile 53:
[[Kategorie:Fußballspieler (SV Sandhausen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SV Sandhausen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SC Fortuna Köln)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SC Fortuna Köln)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (TSG 1899 Hoffenheim)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1996]]
[[Kategorie:Geboren 1996]]

Aktuelle Version vom 4. August 2023, 12:34 Uhr

Sören Dieckmann
Personalia
Geburtstag 16. Januar 1996
Geburtsort DortmundDeutschland
Größe 187 cm
Position linker Verteidiger
Junioren
Jahre Station
00000000 TuRa Rüdinghausen
0000–2011 VfL Bochum
2011–2013 DJK TuS Hordel
2013–2014 TSC Eintracht Dortmund
2014–2015 Borussia Dortmund
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2019 Borussia Dortmund II 89 (11)
2019–2021 SV Sandhausen 9 0(0)
2020–2021 SV Sandhausen II 2 0(0)
2021–2022 SC Fortuna Köln 31 (1)
2022– TSG 1899 Hoffenheim II 21 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2022/23

Sören Dieckmann (* 16. Januar 1996 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag steht. Er wird hauptsächlich als linker Verteidiger eingesetzt.

Sören Dieckmann wurde in Dortmund geboren und fing im benachbarten Rüdinghausen mit dem Fußballspielen an. Bis zur Volljährigkeit wurde er in den Nachwuchsmannschaften des VfL Bochum, DJK TuS Hordel und des TSC Eintracht Dortmund ausgebildet. Anschließend verpflichtete ihn der Bundesligist Borussia Dortmund, in dessen U19 er für die Saison 2014/15 in der A-Junioren-Bundesliga eingesetzt wurde.

Bereits im Sommer 2015 wurde der Linksverteidiger in die zweite Mannschaft des BVB integriert, welche nach ihrem Abstieg aus der 3. Liga wieder in der Regionalliga West antrat. In 89 Spielen, in denen er überwiegend zum Stammpersonal gehörte, erzielte Dieckmann 11 Treffer.

In der Winterpause der Saison 2018/19 verpflichtete ihn der Zweitligist SV Sandhausen.[1] Nachdem er zunächst in fünf der ersten sechs Spiele nach der Winterpause zum Einsatz gekommen war, konnte er sich in der folgenden Zeit nicht mehr weiter durchsetzen und fiel zudem ab April bis Saisonende verletzungsbedingt aus. In der folgenden Saison 2019/20 kam er nur noch zu drei Einsätzen, in der anschließenden Spielzeit 2020/21 spielte er in den sportlichen Planungen des Zweitligisten keine Rolle mehr.[2][3]

Im Sommer 2021 verließ Dieckmann den Verein und schloss sich dem SC Fortuna Köln in der Regionalliga West an[4], bei dem er daraufhin Stammspieler wurde. Nach einem Jahr wechselte er in die Regionalliga Südwest zur zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sandhausen verpflichtet Dieckmann, svs1916.de, abgerufen am 25. Mai 2019
  2. "Können den Verein verlassen": SVS erteilt sieben Spielern die Freigabe. In: kicker.de. 14. August 2020, abgerufen am 14. September 2022.
  3. Auch Sören Dieckmann kann gehen. In: rnz.de. 31. Dezember 2020, abgerufen am 14. September 2022.
  4. Fortuna Köln angelt sich Dieckmann, kicker.de, abgerufen am 15. August 2021
  5. Patrick Schröer: Ehemaliger Dortmunder Fußballer Sören Dieckmann verlässt Köln – und hat schon einen neuen Klub. In: ruhrnachrichten.de. 2. Juli 2022, abgerufen am 14. September 2022.