„FC Venedig“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Einleitung: Trikotupdate
(48 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| plätze = 7.389
| plätze = 7.389
| langname = Venezia Football Club S.r.l.
| langname = Venezia Football Club S.r.l.
| image =
| image = [[Datei:2022 Venezia FC logo.svg|150px|Logo des FC Venedig]]
| gegründet = 1907
| gegründet = 1907
| vereinsfarben = orange, schwarz, grün
| vereinsfarben = orange, schwarz, grün
| präsident = Duncan Niederauer
| präsident = Duncan Niederauer
| vorstand =
| vorstand =
| trainer = [[Paolo Zanetti]]
| trainer = [[Paolo Vanoli]]
| homepage = [https://www.veneziafc.it/ veneziafc.it]
| homepage = [https://www.veneziafc.it/ veneziafc.it]
| liga = [[Serie B]]
| liga = [[Serie B]]
| saison = [[Serie B 2020/21|2010/21]]
| saison = [[Serie B 2022/23|2022/23]]
| rang = 5. Platz
| rang = 8. Platz
| pattern_la1 = _venezia2021h
| pattern_la1 = _venezia2324h
| pattern_b1 = _venezia2021h
| pattern_b1 = _venezia2324h
| pattern_ra1 = _venezia2021h
| pattern_ra1 = _venezia2324h
| pattern_sh1 =
| pattern_sh1 = _venezia2324h
| pattern_so1 = _venezia2021H
| pattern_so1 = _venezia2324h
| leftarm1 = 000000
| leftarm1 = 000000
| body1 = 000000
| body1 = 000000
Zeile 25: Zeile 25:
| shorts1 = 000000
| shorts1 = 000000
| socks1 = 000000
| socks1 = 000000
| pattern_la2 =
| pattern_b2 = _venezia2021a
| pattern_ra2 =
| pattern_sh2 =
| pattern_so2 = _venezia2021A
| leftarm2 = FFFFFF
| body2 = FFFFFF
| body2 = FFFFFF
| leftarm2 = FFFFFF
| rightarm2 = FFFFFF
| rightarm2 = FFFFFF
| shorts2 = FFFFFF
| shorts2 = FFFFFF
| socks2 = FFFFFF
| socks2 = FFFFFF
| pattern_la2 = _venezia2324a
| pattern_b2 = _venezia2324a
| pattern_ra2 = _venezia2324a
| pattern_sh2 = _venezia2324a
| pattern_so2 =
| pattern_la3 = _venezia2324t
| pattern_b3 = _venezia2324t
| pattern_ra3 = _venezia2324t
| pattern_sh3 = _venezia2324t
| pattern_so3 =
| leftarm3 = 000000
| body3 = 000000
| rightarm3 = 000000
| shorts3 = FF0000
| socks3 = FFFFFF
}}
}}
Der '''Venezia Football Club''' ist ein 1907 gegründeter [[italien]]ischer [[Fußballverein]] aus [[Venedig]], der aktuell in der [[Serie B]], der zweithöchsten italienischen Liga, spielt. Weitere Bezeichnungen sind ''I Leoni Alati'' („Die [[Markuslöwe|geflügelten Löwen]]“) und ''Gli Arancioneroverdi'' („Die Orange-Schwarz-Grünen“).
Der '''Venezia Football Club''', im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als '''FC Venedig''', ist ein 1907 gegründeter [[Fußballverein]] aus [[Venedig]] ({{itS|Venezia}}). Zur [[Serie B 2022/23|Saison 2022/23]] spielt der Verein in der [[Serie B]].

Weitere Bezeichnungen sind ''I Leoni Alati'' ({{deS|„Die [[Markuslöwe|geflügelten Löwen]]“}}) und ''Gli Arancioneroverdi'' ({{deS|„Die Orange-Schwarz-Grünen“}}).


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Venezia Foot Ball Club ===
=== Venezia Foot Ball Club ===
Der Verein mit dem englischen Namen ''Venezia Foot Ball Club'' wurde am 14. Dezember 1907 gegründet.<ref name="wfa">{{Internetquelle |url=http://www.weltfussballarchiv.com/club-profile/italy/fbc-unione-venezia/831/ |titel=Venezia FC |werk=weltfussballarchiv.com |abruf=2018-09-06}}</ref> Seine Vereinsfarben waren [[Schwarz]]-[[Grün]].
Der Verein mit dem englischen Namen ''Venezia Foot Ball Club'' wurde am 14. Dezember 1907 gegründet.<ref name="wfa">{{Internetquelle |url=http://www.weltfussballarchiv.com/club-profile/italy/fbc-unione-venezia/831/ |titel=Venezia FC |werk=weltfussballarchiv.com |abruf=2018-09-06 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120405182451/http://www.weltfussballarchiv.com/Vereinsprofilnew.php?ID=7618 |archiv-datum=2012-04-05 |offline=ja}}</ref> Seine Vereinsfarben waren [[Schwarz]]-[[Grün]].


=== Associazione Calcio Venezia (AC Venedig) ===
=== Associazione Calcio Venezia (AC Venedig) ===
Zeile 47: Zeile 59:
Anfang der 1940er hatte der Verein seine größten Erfolge. In der Saison 1940/41 gewann er den italienischen Pokal ([[Coppa Italia]]) und wurden 1941/42 Dritter in der [[Serie A]].<ref>{{Internetquelle |autor=Sean Walker |url=https://worldfootballindex.com/2017/04/venezia-fc-story-future/ |titel=Venezia FC – The Story And The Future |werk=worldfootballindex.com |datum=2017-04-09 |abruf=2018-09-06}}</ref>
Anfang der 1940er hatte der Verein seine größten Erfolge. In der Saison 1940/41 gewann er den italienischen Pokal ([[Coppa Italia]]) und wurden 1941/42 Dritter in der [[Serie A]].<ref>{{Internetquelle |autor=Sean Walker |url=https://worldfootballindex.com/2017/04/venezia-fc-story-future/ |titel=Venezia FC – The Story And The Future |werk=worldfootballindex.com |datum=2017-04-09 |abruf=2018-09-06}}</ref>


[[Datei:Associazione Calcio Venezia 1963-1964.jpg|mini|Mannschaft der AC Venezia im Jahr 1963, in den bis zur Vereinigung mit Mestre (1987) gängigen Vereinsfarben Grün und Schwarz]]
Im Jahr 1987 fusionierte der Verein mit der Mannschaft von [[Mestre]] und für kurze Zeit wurde der Name in Venezia-Mestre geändert. Nach Jahren in der [[Serie C]] stieg der Verein 1990/91 unter seinem vorigen Namen AC Venedig wieder in die [[Serie B]] auf und schaffte es in der Saison 1997/98 nach 30 Jahren wieder in die Serie A. Nach dem Abstieg in der Saison 2001/02 geriet der Klub in Schwierigkeiten und stieg 2004/05 wieder in die [[Serie C1]] ab.
Im Jahr 1987 fusionierte der Verein mit der Mannschaft von [[Mestre]] und für kurze Zeit wurde der Name in Venezia-Mestre geändert. Nach Jahren in der [[Serie C]] stieg der Verein 1990/91 unter seinem vorigen Namen AC Venedig wieder in die [[Serie B]] auf und schaffte es in der Saison 1997/98 nach 30 Jahren wieder in die Serie A. Nach dem Abstieg in der Saison 2001/02 geriet der Klub in Schwierigkeiten und stieg 2004/05 wieder in die [[Serie C1]] ab.


Zeile 60: Zeile 73:


=== FC Venedig ===
=== FC Venedig ===
2015 ging der FBC Unione Venedig erneut in die Insolvenz und wurde als FC Venedig neu gegründet. Neuer Besitzer wurde der US-amerikanische Unternehmer Joe Tacopina, im Spielbetrieb startete man in der Serie D neu. Als Meister der Serie D stiegen die „Lagunari“ in die drittklassige Lega Pro, Girone B auf. Nach einem erneuten Aufstieg spielt der Verein in der zweitklassigen Liga Serie B.
2015 ging der FBC Unione Venedig erneut in die Insolvenz und wurde als FC Venedig neu gegründet. Neuer Besitzer wurde der US-amerikanische Unternehmer Joe Tacopina, im Spielbetrieb startete man in der Serie D neu. Als Meister der Serie D stiegen die „Lagunari“ in die drittklassige Lega Pro, Girone B auf. Nach einem erneuten Aufstieg spielte der Verein bis 2021 in der zweitklassigen Liga Serie B.


Am 27. Mai 2021 gelang durch 1:1 im Playoff-Rückspiel (1:0-Sieg im Hinspiel) gegen die [[AS Cittadella]] der Aufstieg in die [[Serie A]] nach insgesamt 19 Jahren Abstinenz.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.spiegel.de/sport/fussball/in-doppelter-unterzahl-schiesst-sich-der-fc-venedig-nach-19-jahren-zurueck-in-die-serie-a-a-1adf9799-4cab-4cbe-a0ab-11ce85959f15 |titel=Treffer in der Nachspielzeit: In doppelter Unterzahl schießt sich Venedig nach 19 Jahren zurück in die Serie A |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2021-05-28 |abruf=2021-05-28}}</ref>
Am 27. Mai 2021 gelang durch 1:1 im Playoff-Rückspiel (1:0-Sieg im Hinspiel) gegen die [[AS Cittadella]] der Aufstieg in die [[Serie A]] nach insgesamt 19 Jahren Abstinenz.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.spiegel.de/sport/fussball/in-doppelter-unterzahl-schiesst-sich-der-fc-venedig-nach-19-jahren-zurueck-in-die-serie-a-a-1adf9799-4cab-4cbe-a0ab-11ce85959f15 |titel=Treffer in der Nachspielzeit: In doppelter Unterzahl schießt sich Venedig nach 19 Jahren zurück in die Serie A |werk=[[Der Spiegel (online)|Der Spiegel]] |datum=2021-05-28 |abruf=2021-05-28}}</ref> Nachdem man in der höchsten Spielklasse allerdings nur den 20. Platz belegt hatte, stieg der Verein bereits nach einer Saison wieder in die Serie B ab.


== Frühere Vereinswappen ==
== Logohistorie ==
<gallery>
<gallery>
AC Venedig.svg|AC Venedig<br />(1990–2005)
AC Venedig.svg|1990–2005
SSC Venedig.svg|SSC Venedig<br />(2005–2009)
SSC Venedig.svg|2005–2009
FBC Unione Venedig.png|FBC Unione Venedig<br />(2009–2013)
FBC Unione Venedig.png|2009–2013
Venezia FC logo.svg|2017–2022
2022_Venezia_FC_logo.svg|Seit 2022
</gallery>
</gallery>


== Vereinserfolge ==
== Statistiken ==
=== Sportliche Erfolge ===
[[Datei:Associazione Fascista Calcio Venezia - Coppa Italia 1940-41.jpg|mini|Die Mannschaft Venezias nach dem Gewinn der Coppa Italia 1940/41]]
[[Datei:Associazione Fascista Calcio Venezia - Coppa Italia 1940-41.jpg|mini|Die Mannschaft Venezias nach dem Gewinn der Coppa Italia 1940/41]]
* [[Coppa Italia]]: [[Coppa Italia 1940/41|1940/41]]
* [[Coppa Italia]]
** Sieger: [[Coppa Italia 1940/41|1941]]
** Finalist: [[Coppa Italia 1942/43|1943]]
* [[Serie B|Serie-B]]-Meisterschaft: 1960/61, 1965/66
* [[Serie A]]
** Vizemeister: [[Italienische Fußballmeisterschaft 1911/12|1912]]
** Dritter: [[Serie A 1941/42|1942]]
* [[Serie B]]
** Meister: 1961, 1966


== Ehemalige Spieler ==
=== Ligazugehörigkeit ===
* [[Serie A]]: 13 Spielzeiten, zuletzt [[Serie A 2021/22|2021/22]]
{{Mehrspaltige Liste|
** Abstiege (7): [[Serie A 1946/47|1947]], [[Serie A 1949/50|1950]], [[Serie A 1962/63|1963]], [[Serie A 1966/67|1967]], [[Serie A 1999/2000|2000]], [[Serie A 2001/02|2002]], [[Serie A 2021/22|2022]]
* {{URY|Ziel=Juan Agostino Alberti}}
* [[Serie B]]: 38 Spielzeiten, wieder seit [[Serie B 2022/23|2022/23]]
** Aufstiege (7): [[Serie B 1938/39|1938/39]], 1948/49, 1960/61, 1965/66, [[Serie B 1997/98|1997/98]], [[Serie B 2000/01|2000/01]], [[Serie B 2020/21|2020/21]]
** Abstiege (4): [[Serie B 1934/35|1934/35]], 1951/52, 1967/68, [[Serie B 2004/05|2004/05]]
* [[Serie C]]: 33 Spielzeiten, zuletzt: 2016/17
** Aufstiege (7): 1936, 1956, 1988, 1991, 2006, 2013, 2017
** Abstiege (4): 1977, 1982, 2009, 2015

=== Ehemalige Spieler ===
{{Mehrspaltige Liste |breite=15em |abstand=5em |liste=* {{URY|Ziel=Juan Agostino Alberti}}
* {{ITA|Ziel=Luigi Allemandi}}
* {{ITA|Ziel=Luigi Allemandi}}
* {{SWE|Daniel Andersson (Fußballspieler, 1977)|Daniel Andersson}}
* {{SWE|Daniel Andersson (Fußballspieler, 1977)|Daniel Andersson}}
Zeile 84: Zeile 115:
* {{ITA|Ziel=Paolo Barison}}
* {{ITA|Ziel=Paolo Barison}}
* {{TUR|Ziel=Can Bartu}}
* {{TUR|Ziel=Can Bartu}}
* {{ITA|Ziel=Fabio Bazzani}}
* {{ITA|Ziel=Francesco Benussi}}
* {{ITA|Ziel=Francesco Benussi}}
* {{BRA|Ziel=Fábio Bilica}}
* {{BRA|Ziel=Fábio Bilica}}
* {{SWE|Ziel=Joachim Björklund}}
* {{HRV|Ziel=Igor Budan}}
* {{HRV|Ziel=Igor Budan}}
* {{SLE|Ziel=Kewullay Conteh}}
* {{SLE|Ziel=Kewullay Conteh}}
Zeile 93: Zeile 126:
* {{ITA|Ziel=Enrico Fantini}}
* {{ITA|Ziel=Enrico Fantini}}
* {{ITA|Ziel=Maurizio Ganz}}
* {{ITA|Ziel=Maurizio Ganz}}
* {{ITA|Francesco Guidolin (Fußballspieler)|Francesco Guidolin}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Iachini}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Iachini}}
* {{AUT|Ziel=Robert Ibertsberger}}
* {{AUT|Ziel=Robert Ibertsberger}}
* {{AUT|Ziel=Michael Konsel}}
* {{AUT|Ziel=Michael Konsel}}
* {{GHA|Ziel=Nii Lamptey}}
* {{FRA|Ziel=Lucien Leduc}}
* {{CZE|Ziel=Martin Lejsal}}
* {{CZE|Ziel=Martin Lejsal}}
* {{ITA|Ziel=Ezio Loik}}
* {{ITA|Ziel=Ezio Loik}}
* {{FRA|Ziel=Bruno N’Gotty}}
* {{SMR|Ziel=Claudio Maiani}}
* {{BRA|Mancini (Fußballspieler)|Mancini}}
* {{ARG|Ziel=Pedro Manfredini}}
* {{ARG|Ziel=Pedro Manfredini}}
* {{ITA|Ziel=Ferruccio Mazzola}}
* {{ITA|Ziel=Valentino Mazzola}}
* {{ITA|Ziel=Valentino Mazzola}}
* {{ITA|Ziel=Stefano Morrone}}
* {{ITA|Ziel=Stefano Morrone}}
* {{PRT|Ziel=Luis Nani}}
* {{FRA|Ziel=Bruno N’Gotty}}
* {{BEL|#}} {{BRA|Ziel=Luís Oliveira}}
* {{BEL|#}} {{BRA|Ziel=Luís Oliveira}}
* {{DEU|Ziel=Gerhard Poschner}}
* {{DEU|Ziel=Gerhard Poschner}}
Zeile 108: Zeile 148:
* {{ITA|Ziel=Francesco Romano}}
* {{ITA|Ziel=Francesco Romano}}
* {{ITA|Gaetano Salvemini (Fußballspieler)|Gaetano Salvemini}}
* {{ITA|Gaetano Salvemini (Fußballspieler)|Gaetano Salvemini}}
* {{ITA|Ziel=Stefan Schwoch}}
* {{ITA|Ziel=Pietro Serantoni}}
* {{ITA|Ziel=Pietro Serantoni}}
* {{ITA|Ziel=Michele Serena}}
* {{ITA|Ziel=Giorgio Stivanello}}
* {{ITA|Ziel=Giorgio Stivanello}}
* {{ITA|Ziel=Paolo Vanoli}}
* {{ITA|Ziel=Christian Vieri}}
* {{ITA|Ziel=Christian Vieri}}
* {{ITA|Ziel=Cristiano Zanetti}}
* {{ITA|Ziel=Cristiano Zanetti}}
* {{NGA|Ziel=Kenneth Zeigbo}}}}
* {{BRA|Mancini (Fußballspieler)|Mancini}}
* {{NGR|Ziel=Kenneth Zeigbo}}
}}


== Ehemalige Trainer ==
=== Ehemalige Trainer ===
{{Mehrspaltige Liste|
{{Mehrspaltige Liste |breite=15em |abstand=5em |liste=
* {{URY|Ziel=Julio César Ribas}}
* {{ITA|Ziel=Luigi Barbesino}}
* {{ITA|Ziel=Giancarlo Corradini}}
* {{ITA|Ziel=Giovan Battista Fabbri}}
* {{ITA|Ziel=Giovan Battista Fabbri}}
* {{ITA|Ziel=Alfredo Foni}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Iachini}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Iachini}}
* {{ITA|Ziel=Filippo Inzaghi}}
* {{ITA|Ziel=Filippo Inzaghi}}
* {{ITA|Ziel=Luigi Maifredi}}
* {{ITA|Ziel=Luigi Maifredi}}
* {{HUN|Ziel=Antal Mally}}
* {{ITA|Ziel=Rino Marchesi}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Materazzi}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Materazzi}}
* {{ITA|Ziel=Walter Novellino}}
* {{ITA|Ziel=Walter Novellino}}
* {{HUN|Ziel=Imre Payer}}
* {{HUN|Ziel=Imre Payer}}
* {{ITA|Ziel=Cesare Prandelli}}
* {{ITA|Ziel=Cesare Prandelli}}
* {{URY|Ziel=Julio César Ribas}}
* {{ARG|Ziel=Humberto Rosa}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Sabadini}}
* {{ITA|Ziel=Giuseppe Sabadini}}
* {{AUT|Franz Sedlacek (Fußballspieler, 1892)|Franz Sedlacek}}
* {{AUT|Franz Sedlacek (Fußballspieler, 1892)|Franz Sedlacek}}
Zeile 134: Zeile 181:
* {{ITA|Ziel=Gian Piero Ventura}}
* {{ITA|Ziel=Gian Piero Ventura}}
* {{ITA|Ziel=Alberto Zaccheroni}}
* {{ITA|Ziel=Alberto Zaccheroni}}
* {{ITA|Ziel=Paolo Zanetti}}
}}
* {{ITA|Ziel=Walter Zenga}}}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Venezia FC|FC Venedig}}
{{Commonscat|Venezia FC|FC Venedig}}
* [https://www.veneziafc.it/ Offizielle Website des FC Venedig] (italienisch)
* [https://www.veneziafc.it/en Offizielle Website des FC Venedig] (italienisch, englisch)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 11. September 2023, 11:38 Uhr

FC Venedig
Logo des FC Venedig
Basisdaten
Name Venezia Football Club S.r.l.
Sitz Venedig, Italien
Gründung 1907
Farben orange, schwarz, grün
Präsident Duncan Niederauer
Website veneziafc.it
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Paolo Vanoli
Spielstätte Stadio Pierluigi Penzo
Plätze 7.389
Liga Serie B
2022/23 8. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Der Venezia Football Club, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als FC Venedig, ist ein 1907 gegründeter Fußballverein aus Venedig (italienisch Venezia). Zur Saison 2022/23 spielt der Verein in der Serie B.

Weitere Bezeichnungen sind I Leoni Alati (deutsch „Die geflügelten Löwen) und Gli Arancioneroverdi (deutsch „Die Orange-Schwarz-Grünen“).

Geschichte

Venezia Foot Ball Club

Der Verein mit dem englischen Namen Venezia Foot Ball Club wurde am 14. Dezember 1907 gegründet.[1] Seine Vereinsfarben waren Schwarz-Grün.

Associazione Calcio Venezia (AC Venedig)

1919 wurde der Name nach Verschmelzung in Associazione Calcio Venezia geändert.[1] 1909 erreichte der Verein das Semifinale der italienischen Meisterschaft. In der Saison 1924/25 debütierte der umbenannte Venezia Football Club als AC Venedig in der höchsten Spielklasse. In der Saison 1929/30 wechselte der Verein seinen Namen abermals in Serenissima sowie die Vereinsfarben in venezianisch rot. Nach kurzer Zeit wurde dies jedoch wieder rückgängig gemacht.

Anfang der 1940er hatte der Verein seine größten Erfolge. In der Saison 1940/41 gewann er den italienischen Pokal (Coppa Italia) und wurden 1941/42 Dritter in der Serie A.[2]

Mannschaft der AC Venezia im Jahr 1963, in den bis zur Vereinigung mit Mestre (1987) gängigen Vereinsfarben Grün und Schwarz

Im Jahr 1987 fusionierte der Verein mit der Mannschaft von Mestre und für kurze Zeit wurde der Name in Venezia-Mestre geändert. Nach Jahren in der Serie C stieg der Verein 1990/91 unter seinem vorigen Namen AC Venedig wieder in die Serie B auf und schaffte es in der Saison 1997/98 nach 30 Jahren wieder in die Serie A. Nach dem Abstieg in der Saison 2001/02 geriet der Klub in Schwierigkeiten und stieg 2004/05 wieder in die Serie C1 ab.

Am 22. Juni 2005 erklärte sich der Verein für bankrott.[1]

Società Sportiva Calcio Venezia (SSC Venedig)

Der Verein Società Sportiva Calcio Venezia startete zunächst in der Serie C2, stieg jedoch sofort wieder in die Serie C1 auf. Er wurde jedoch im Sommer 2009 zahlungsunfähig.

FBC Unione Venedig

Der Verein Foot Ball Club Unione Venezia wurde am 27. Juli 2009 gegründet und startete in der fünftklassigen Serie D. Nachdem in den Saisonen 2009/10 und 2010/11 der Aufstieg in die viertklassige Lega Pro Seconda Divisione (ehemals Serie C2) jeweils erst im Aufstiegs-Playoff-Finale verpasst worden war, gewann der FBC Unione Venedig in der Saison 2011/12 die Meisterschaft der Girone C der Serie D und sicherte sich dadurch die Rückkehr in die vierthöchste Spielklasse und niedrigste Profiliga. Außerdem wurde mit einem Sieg über Teramo Calcio die Meisterschaft der Serie D gewonnen. In der Saison 2012/13 gelang der zweite Aufstieg in Folge, nachdem die Mannschaft aus Venedig in den Aufstiegs-Playoffs die AC Renate und AC Monza Brianza besiegte. 2013/14 spielt der Verein somit in der drittklassigen Lega Pro Prima Divisione (ehemals Serie C1).

Der russische Großunternehmer Jury Korablin war von 2011 bis 2015 der neue Besitzer des FBC Unione Venedig. An der Übernahme des traditionsreichen früheren Erstligisten, beteiligt sich auch der russische Unternehmer Alex Samochin, der seit Jahren im Raum Venedig lebt.[3]

FC Venedig

2015 ging der FBC Unione Venedig erneut in die Insolvenz und wurde als FC Venedig neu gegründet. Neuer Besitzer wurde der US-amerikanische Unternehmer Joe Tacopina, im Spielbetrieb startete man in der Serie D neu. Als Meister der Serie D stiegen die „Lagunari“ in die drittklassige Lega Pro, Girone B auf. Nach einem erneuten Aufstieg spielte der Verein bis 2021 in der zweitklassigen Liga Serie B.

Am 27. Mai 2021 gelang durch 1:1 im Playoff-Rückspiel (1:0-Sieg im Hinspiel) gegen die AS Cittadella der Aufstieg in die Serie A nach insgesamt 19 Jahren Abstinenz.[4] Nachdem man in der höchsten Spielklasse allerdings nur den 20. Platz belegt hatte, stieg der Verein bereits nach einer Saison wieder in die Serie B ab.

Logohistorie

Statistiken

Sportliche Erfolge

Die Mannschaft Venezias nach dem Gewinn der Coppa Italia 1940/41

Ligazugehörigkeit

Ehemalige Spieler

Ehemalige Trainer

Commons: FC Venedig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Venezia FC. In: weltfussballarchiv.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. April 2012; abgerufen am 6. September 2018.
  2. Sean Walker: Venezia FC – The Story And The Future. In: worldfootballindex.com. 9. April 2017, abgerufen am 6. September 2018.
  3. Serie D: Russe übernimmt Venedigs Fußball-Klub. In: RP Online. 16. Februar 2011, abgerufen am 31. Juli 2018.
  4. Treffer in der Nachspielzeit: In doppelter Unterzahl schießt sich Venedig nach 19 Jahren zurück in die Serie A. In: Der Spiegel. 28. Mai 2021, abgerufen am 28. Mai 2021.