„Deutschland Tour 2005“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Migrating 5 langlinks, now provided by Wikidata on d:Q533517
K BKL aufgelöst; form
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
! colspan=3 align="center" | Endstand nach der 9. Etappe
! colspan=3 align="center" | Endstand nach der 9. Etappe
|----- bgcolor="#ffff00" align="center"
|----- bgcolor="#ffff00" align="center"
| '''Sieger''' || bgcolor="#fFfF00" align="left" | '''[[Levi Leipheimer]]'''|| 37:24:25 h <br/> (40,893 km/h)
| '''Sieger''' || bgcolor="#fFfF00" align="left" | <s>'''[[Levi Leipheimer]]'''</s><ref name="LL">{{Internetquelle | url=https://www.cyclingnews.com/news/leipheimer-accepts-usada-sanction-following-doping-admission/ | titel=Leipheimer accepts USADA sanction following doping admission | hrsg=cyclingnews.com | datum=2012-10-11 | zugriff=2020-09-03 | sprache=en}}</ref>|| 37:24:25 h <br/> (40,893&nbsp;km/h)
|----- bgcolor="#ffff80" align="center"
|----- bgcolor="#ffff80" align="center"
| Zweiter || align="left" | <s>[[Jan Ullrich]]</s><ref>[http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_73604.htm radsportnews.com vom 9. Februar 2012: Zweijährige Dopingsperre gegen Ullrich]</ref> || + 0:31 min
| Zweiter || align="left" | <s>[[Jan Ullrich]]</s><ref>{{Webarchiv |url=http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_73604.htm |wayback=20120515200203 |text=radsport-news.com vom 9. Februar 2012: Zweijährige Dopingsperre gegen Ullrich}}</ref> || + 0:31 min
|----- bgcolor="#ffff80" align="center"
|----- bgcolor="#ffff80" align="center"
| Dritter || align="left" | [[Georg Totschnig]] || + 1:23 min
| Dritter || align="left" | [[Georg Totschnig]] || + 1:23 min
Zeile 27: Zeile 27:
| Zweiter || align="left" | [[Jörg Jaksche]] || 60 P.
| Zweiter || align="left" | [[Jörg Jaksche]] || 60 P.
|----- bgcolor="#ffcccc" align="center"
|----- bgcolor="#ffcccc" align="center"
| Dritter || align="left" | [[Levi Leipheimer]] || 54 P.
| Dritter || align="left" | <s>[[Levi Leipheimer]]</s><ref name="LL"/> || 54 P.
|----- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
|----- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
| '''Bergwertung''' || bgcolor="#FFFFFF" align="left" | '''[[Levi Leipheimer]]''' || 25 P.
| '''Bergwertung''' || bgcolor="#FFFFFF" align="left" | <s>'''[[Levi Leipheimer]]'''</s><ref name="LL"/> || 25 P.
|----- bgcolor="#F5FFFA" align="center"
|----- bgcolor="#F5FFFA" align="center"
| Zweiter || align="left" | [[Cadel Evans]] || 22 P.
| Zweiter || align="left" | [[Cadel Evans]] || 22 P.
Zeile 44: Zeile 44:
Die '''7. [[Deutschland Tour]]''' fand vom 15. bis 23.&nbsp;August [[2005]] statt. Sie wurde in neun Etappen über eine Distanz von 1.529,7&nbsp;Kilometern ausgetragen.
Die '''7. [[Deutschland Tour]]''' fand vom 15. bis 23.&nbsp;August [[2005]] statt. Sie wurde in neun Etappen über eine Distanz von 1.529,7&nbsp;Kilometern ausgetragen.


Durch die neu geschaffene [[UCI ProTour]] startete die [[Rundfahrt]] nicht mehr Anfang Juni, sondern mitten im August. Zudem wurde die [[Rundfahrt]] um zwei weitere Etappen erweitert, damit das Rennen attraktiver wurde.
Durch die neu geschaffene [[UCI ProTour]] startete die [[Etappenrennen|Rundfahrt]] nicht mehr Anfang Juni, sondern mitten im August. Zudem wurde die Rundfahrt um zwei weitere Etappen erweitert, damit das Rennen attraktiver wurde.


Ab dem 17.&nbsp;August gab es eine ''deutschland tour'' begleitende Jedermann-Veranstaltung: Die ''Giant-Tour'' ging über sieben Etappen – jeweils waren zwischen 30 und 105&nbsp;Kilometer zu bewältigen.
Ab dem 17.&nbsp;August gab es eine ''deutschland tour'' begleitende Jedermann-Veranstaltung: Die ''Giant-Tour'' ging über sieben Etappen – jeweils waren zwischen 30 und 105&nbsp;Kilometer zu bewältigen.


== Verlauf ==
== Verlauf ==
Als schwierigste Etappe galt jene von [[Kufstein]] nach [[Sölden (Ötztal)|Sölden]], deren Strecke gänzlich in [[Österreich]] lag. Nach der Überquerung des [[Silz (Tirol)|Kühtai]] (2.017&nbsp;m) folgte der durchschnittlich 10 % steile Schlussaufstieg von Sölden zum [[Rettenbachferner]]. Das Ziel befand sich auf einer Höhe von 2.684&nbsp;Metern; dies war zugleich die höchstgelegene Bergankunft der [[UCI ProTour 2005]]. Weitere schwere Teilstücke waren die fünfte Etappe mit dem [[Arlbergpass]] (1.793&nbsp;m), sowie die siebte Etappe mit dem [[Notschrei]] (1.119&nbsp;m) und der Bergankunft auf dem [[Feldberg (Schwarzwald)|Feldberg]] (1.280&nbsp;m).
Als schwierigste Etappe galt jene von [[Kufstein]] nach [[Sölden]], deren Strecke gänzlich in [[Österreich]] lag. Nach der Überquerung des [[Silz (Tirol)|Kühtai]] (2.017&nbsp;m) folgte der durchschnittlich 10 % steile Schlussaufstieg von Sölden zum [[Rettenbachferner]]. Das Ziel befand sich auf einer Höhe von 2.684&nbsp;Metern; dies war zugleich die höchstgelegene Bergankunft der [[UCI ProTour 2005]]. Weitere schwere Teilstücke waren die fünfte Etappe mit dem [[Arlbergpass]] (1.793&nbsp;m), sowie die siebte Etappe mit dem [[Notschrei]] (1.119&nbsp;m) und der Bergankunft auf dem [[Feldberg (Schwarzwald)|Feldberg]] (1.280&nbsp;m).


Bereits auf der ersten Etappe erreichte [[Bram Tankink]] das Ziel als Solist und sicherte sich das Gelbe Trikot. Die folgenden Etappen konnten dann aber die Sprinter [[Filippo Pozzato]] und [[Daniele Bennati]] zu ihren Gunsten entscheiden. Auf der vierten Etappe legte der Amerikaner [[Levi Leipheimer]] vom [[Team Gerolsteiner]] den Grundstein für seinen Gesamtsieg, als er sich am Schlussanstieg, dem Rettenbachferner von seinem Teamkollegen [[Georg Totschnig]] und [[Jan Ullrich]] lösen konnte und siegte. Auf den beiden folgenden Etappen siegten wiederum Bennati im Sprint des Hauptfeldes und [[Maxim Iglinski]] mit einem Ausreißversuch. Auf der siebten Etappe hinauf zum Feldberg manifestierte Leipheimer seine Spitzenposition. Im folgenden [[Zeitfahren#Einzelzeitfahren|Einzelzeitfahren]] konnte Ullrich Leipheimer erstmals schlagen, jedoch reichte sein Vorsprung von 55 Sekunden nicht, um ihm den Sieg noch zu entreißen. Wie sich später herausstellte, siegte Ullrich trotz eines falsch montierten Vorderrades. Auf der Abschlussetappe gewann Bennati zum dritten Mal.
Bereits auf der ersten Etappe erreichte [[Bram Tankink]] das Ziel als Solist und sicherte sich das Gelbe Trikot. Die folgenden Etappen konnten dann aber die Sprinter [[Filippo Pozzato]] und [[Daniele Bennati]] zu ihren Gunsten entscheiden. Auf der vierten Etappe legte der Amerikaner [[Levi Leipheimer]] vom [[Team Gerolsteiner]] den Grundstein für seinen Gesamtsieg, als er sich am Schlussanstieg, dem Rettenbachferner von seinem Teamkollegen [[Georg Totschnig]] und [[Jan Ullrich]] lösen konnte und siegte. Auf den beiden folgenden Etappen siegten wiederum Bennati im Sprint des Hauptfeldes und [[Maxim Iglinski]] mit einem Ausreißversuch. Auf der siebten Etappe hinauf zum Feldberg manifestierte Leipheimer seine Spitzenposition. Im folgenden [[Einzelzeitfahren]] konnte Ullrich Leipheimer erstmals schlagen, jedoch reichte sein Vorsprung von 55 Sekunden nicht, um ihm den Sieg noch zu entreißen. Wie sich später herausstellte, siegte Ullrich trotz eines falsch montierten Vorderrades. Auf der Abschlussetappe gewann Bennati zum dritten Mal.


== Etappen ==
== Etappen ==
[[Bild:USA19731024 LEIPHEIMER Levi GST Deutschlandtour 2005.jpg|thumb|120px|Levi Leipheimer im Einzelzeitfahren]]
[[Datei:USA19731024 LEIPHEIMER Levi GST Deutschlandtour 2005.jpg|mini|120px|Levi Leipheimer im Einzelzeitfahren]]
{| class="prettytable"
{| class="wikitable"
|-
|- style="background:#ccc;"
! Etappe
! Etappe
! Tag
! Tag
Zeile 70: Zeile 70:
|3. Etappe || 17. August || Bodenmais – [[Kufstein]] ([[Österreich|AUえーゆーT]]) || 227,3 || [[Daniele Bennati]] || Bram Tankink
|3. Etappe || 17. August || Bodenmais – [[Kufstein]] ([[Österreich|AUえーゆーT]]) || 227,3 || [[Daniele Bennati]] || Bram Tankink
|-
|-
|4. Etappe || 18. August || Kufstein – [[Sölden (Ötztal)|Sölden]] ([[Rettenbachferner]]) (AUえーゆーT) || 171,6 || [[Levi Leipheimer]] || Levi Leipheimer
|4. Etappe || 18. August || Kufstein – [[Sölden]] ([[Rettenbachferner]]) (AUえーゆーT) || 171,6 || [[Levi Leipheimer]] || Levi Leipheimer
|-
|-
|5. Etappe || 19. August || Sölden – [[Friedrichshafen]] || 219,2 || Daniele Bennati || Levi Leipheimer
|5. Etappe || 19. August || Sölden – [[Friedrichshafen]] || 219,2 || Daniele Bennati || Levi Leipheimer
Zeile 76: Zeile 76:
|6. Etappe || 20. August || Friedrichshafen – [[Singen (Hohentwiel)|Singen]] || 171,3 || [[Maxim Iglinski]] || Levi Leipheimer
|6. Etappe || 20. August || Friedrichshafen – [[Singen (Hohentwiel)|Singen]] || 171,3 || [[Maxim Iglinski]] || Levi Leipheimer
|-
|-
|7. Etappe || 21. August || Singen – [[Feldberg im Schwarzwald|Feldberg]] || 177,7 || [[Cadel Evans]] || Levi Leipheimer
|7. Etappe || 21. August || Singen – [[Feldbergpass|Feldberg]] || 177,7 || [[Cadel Evans]] || Levi Leipheimer
|-
|-
|8. Etappe|| 22. August || [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] – [[Weinheim]] || 31,1 ([[Einzelzeitfahren|EZF]]) || [[Jan Ullrich]] || Levi Leipheimer
|8. Etappe|| 22. August || [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] – [[Weinheim]] || 31,1 ([[Einzelzeitfahren|EZF]]) || [[Jan Ullrich]] || Levi Leipheimer
Zeile 87: Zeile 87:
* Sprintwertungen bei km 43,0 und km 145,9
* Sprintwertungen bei km 43,0 und km 145,9
* [[Bergwertung]]en bei km 86,3 (Kat. 3) und km 117,3 (Kat. 3)
* [[Bergwertung]]en bei km 86,3 (Kat. 3) und km 117,3 (Kat. 3)
* Streckenverlauf: [[Altenburg]] - [[Zwickau]] - [[Schneeberg (Erzgebirge)|Schneeberg]] - [[Stützengrün]] - [[Mylau]] - [[Greiz]] - [[Netzschkau]] - [[Plauen]]
* Streckenverlauf: [[Altenburg]] [[Zwickau]] [[Schneeberg (Erzgebirge)|Schneeberg]] [[Stützengrün]] [[Mylau]] [[Greiz]] [[Netzschkau]] [[Plauen]]


==== 2. Etappe ====
==== 2. Etappe ====
* Sprintwertungen bei km 53,3 und km 151,4
* Sprintwertungen bei km 53,3 und km 151,4
* Bergwertungen bei km 177,3 (Kat. 2) und 190,3 (Kat. 2)
* Bergwertungen bei km 177,3 (Kat. 2) und 190,3 (Kat. 2)
* Streckenverlauf: [[Pegnitz (Stadt)]] - [[Amberg]] - Markt [[Schwarzenfeld]] - [[Neunburg]] - [[Cham (Oberpfalz)]] - [[Kötzting]] - [[Grafenwiesen]] - Markt [[Lam]] - [[Lohberg (Bayern)|Scheiben]] - [[Bodenmais|Bretterschachten]] - [[Bodenmais]]
* Streckenverlauf: [[Pegnitz (Stadt)]] [[Amberg]] Markt [[Schwarzenfeld]] [[Neunburg]] [[Cham (Oberpfalz)]] [[Kötzting]] [[Grafenwiesen]] Markt [[Lam]] [[Lohberg (Bayern)|Scheiben]] [[Bodenmais|Bretterschachten]] [[Bodenmais]]


==== 3. Etappe ====
==== 3. Etappe ====
* Sprintwertungen bei km 122,7 und bei km 198,4
* Sprintwertungen bei km 122,7 und bei km 198,4
* Bergwertung bei km 191,6 (Kat. 3)
* Bergwertung bei km 191,6 (Kat. 3)
* Streckenverlauf: Bodenmais - [[Teisnach]] - [[Deggendorf]] - [[Platting]] - Markt [[Eichendorf]] - Markt [[Arnstorf]] - [[Eggenfelden]] - [[Neuötting]] - [[Trostberg]] - [[Gstadt am Chiemsee|Gstadt]] - [[Aschau im Chiemgau|Aschau]] - [[Ebbs]] - [[Kufstein]]
* Streckenverlauf: Bodenmais [[Teisnach]] [[Deggendorf]] [[Plattling]] Markt [[Eichendorf]] Markt [[Arnstorf]] [[Eggenfelden]] [[Neuötting]] [[Trostberg]] [[Gstadt am Chiemsee|Gstadt]] [[Aschau im Chiemgau|Aschau]] [[Ebbs]] [[Kufstein]]


==== 4. Etappe ====
==== 4. Etappe ====
* Sprintwertungen bei km 14,2 und bei km 75,7
* Sprintwertungen bei km 14,2 und bei km 75,7
* Bergwertungen bei km 109,7 ([[Hors Catégorie|HC]]), bei km 130,6 (Kat. 3) und bei km 171,6 (HC)
* Bergwertungen bei km 109,7 (HC), bei km 130,6 (Kat. 3) und bei km 171,6 (HC)
* Streckenverlauf: Kufstein - [[Brixlegg]] - [[Schwaz]] - [[Wattens]] - [[Hall in Tirol]] - [[Innsbruck]] - [[Gries im Sellrain|Gries]] - [[Silz (Tirol)|Kühtai]] - [[Oetz]] - [[Umhausen|Tumpen]] - [[Au SG|Au]] - [[Sölden (Ötztal)|Sölden]] - [[Rettenbachferner]]
* Streckenverlauf: Kufstein [[Brixlegg]] [[Schwaz]] [[Wattens]] [[Hall in Tirol]] [[Innsbruck]] [[Gries im Sellrain|Gries]] [[Silz (Tirol)|Kühtai]] [[Oetz]] [[Umhausen|Tumpen]] [[Au SG|Au]] [[Sölden]] [[Rettenbachferner]]


==== 5. Etappe ====
==== 5. Etappe ====
* Sprintwertungen bei km 132,4 und 192,8
* Sprintwertungen bei km 132,4 und 192,8
* Bergwertung bei km 97,9 (Kat.1)
* Bergwertung bei km 97,9 (Kat.1)
* Streckenverlauf: Sölden - [[Oetz]] - [[Imst]] - [[Landeck (Tirol)|Landeck]] - [[Arlbergpass]] - [[Dalaas]] - [[Bludenz]] - [[Satteins]] - [[Dornbirn]] - [[Lochau]] - [[Lindau (Bodensee)]] - [[Kressbronn am Bodensee]] - [[Friedrichshafen]]
* Streckenverlauf: Sölden [[Oetz]] [[Imst]] [[Landeck (Tirol)|Landeck]] [[Arlbergpass]] [[Dalaas]] [[Bludenz]] [[Satteins]] [[Dornbirn]] [[Lochau]] [[Lindau (Bodensee)]] [[Kressbronn am Bodensee]] [[Friedrichshafen]]


<gallery class="center left" widths="260" heights="200" perrow="3">
<gallery>
Datei:Cristian Moreni ANKAWÜ DT2005 PS.JPG|Der führende [[Christian Moreni]] beim Prämiensprint in [[Kressbronn am Bodensee]]
Cristian Moreni ANKAWÜ DT2005 PS.JPG|Der führende [[Christian Moreni]] beim Prämiensprint in [[Kressbronn am Bodensee]]
Datei:Deutschlandtour 2005 Verfolger.JPG|Die Verfolger: [[Jens Voigt]], [[Johann Tschopp]], [[Alessandro Bertolini]], [[Dario David Cioni]] und [[Carlos Barredo]] (von links)
Deutschlandtour 2005 Verfolger.JPG|Die Verfolger: [[Jens Voigt]], [[Johann Tschopp]], [[Alessandro Bertolini]], [[Dario David Cioni]] und [[Carlos Barredo]] (von links)
Datei:Deutschlandtour 2005 Hauptfeld.JPG|Das Hauptfeld bei der Ortsdurchfahrt Kressbronns
Deutschlandtour 2005 Hauptfeld.JPG|Das Hauptfeld bei der Ortsdurchfahrt Kressbronns
</gallery>
</gallery>


Zeile 118: Zeile 118:
* Sprintwertungen bei km 75,4, bei km 105,1 und bei km 130,5
* Sprintwertungen bei km 75,4, bei km 105,1 und bei km 130,5
* Bergwertungen bei km 29,8 (Kat. 2), bei km 94,9 (Kat. 3) und bei km 135,7 (Kat. 3)
* Bergwertungen bei km 29,8 (Kat. 2), bei km 94,9 (Kat. 3) und bei km 135,7 (Kat. 3)
* Streckenverlauf: Friedrichshafen - [[Markdorf]] - [[Leustetten]] - [[Heiligenberg (Bodenseekreis)|Heiligenberg]] - [[Herdwangen]] - [[Stockach]] - [[Aach (Hegau)|Aach]] - [[Singen (Hohentwiel)|Singen]] - [[Hohentwiel]] - [[Engen|Weischingen]] - Aach - Singen - Hohentwiel - Weischingen - Aach - Singen
* Streckenverlauf: Friedrichshafen [[Markdorf]] [[Leustetten]] [[Heiligenberg (Bodenseekreis)|Heiligenberg]] [[Herdwangen]] [[Stockach]] [[Aach (Hegau)|Aach]] [[Singen (Hohentwiel)|Singen]] [[Hohentwiel]] [[Engen|Weischingen]] Aach Singen Hohentwiel Weischingen Aach Singen


==== 7. Etappe ====
==== 7. Etappe ====
* Sprintwertungen bei km 82,3 und bei km 140,8
* Sprintwertungen bei km 82,3 und bei km 140,8
* Bergwertungen bei km 38,8 (Kat. 3), bei km 158,0 (Kat. 1) und bei km 177,7 (Kat. 1)
* Bergwertungen bei km 38,8 (Kat. 3), bei km 158,0 (Kat. 1) und bei km 177,7 (Kat. 1)
* Streckenverlauf: Singen - [[Tengen]] - [[Blumberg]] - [[Ewattingen]] - [[Schluchsee]] - [[Altglashütten (Feldberg)|Altglashütten]] - [[Titisee-Neustadt|Titisee]] - [[Eisenbach (Hochschwarzwald)|Eisenbach]] - [[Urach (Vöhrenbach)|Urach]] - [[St. Märgen]] - [[Stegen]] - [[Notschrei]] - [[Todtnau]] - [[Feldberg (Berg im Schwarzwald)|Feldberg]]
* Streckenverlauf: Singen [[Tengen]] [[Blumberg]] [[Ewattingen]] [[Schluchsee]] [[Altglashütten (Feldberg)|Altglashütten]] [[Titisee-Neustadt|Titisee]] [[Eisenbach (Hochschwarzwald)|Eisenbach]] [[Urach (Vöhrenbach)|Urach]] [[St. Märgen]] [[Stegen]] [[Notschrei]] [[Todtnau]] [[Feldberg (Berg im Schwarzwald)|Feldberg]]


==== 8. Etappe ====
==== 8. Etappe ====
[[Datei:Levi Leipheimer vor dem EZV der Deutschlandtour 2005.jpg|thumb|Vor dem Einzelzeitfahren bei der Deutschland Tour 2005]]
[[Datei:Levi Leipheimer vor dem EZV der Deutschlandtour 2005.jpg|mini|Vor dem Einzelzeitfahren bei der Deutschland Tour 2005]]
* Streckenverlauf des Einzelzeitfahrens: [[Ludwigshafen]] - [[Mannheim]] - [[Heddesheim]] - [[Hohensachsen]] - [[Weinheim]]
* Streckenverlauf des Einzelzeitfahrens: [[Ludwigshafen am Rhein]] [[Mannheim]] [[Heddesheim]] [[Hohensachsen]] [[Weinheim]]


==== 9. Etappe ====
==== 9. Etappe ====
* Sprintwertungen bei km 76,9, bei km 98,8 und bei km 141,4
* Sprintwertungen bei km 76,9, bei km 98,8 und bei km 141,4
* Bergwertung bei km 86,7 (Kat. 3)
* Bergwertung bei km 86,7 (Kat. 3)
* Streckenverlauf: [[Bad Kreuznach]] - [[Bingen am Rhein|Bingen]] - [[Bacharach]] - [[Oberwesel]] - [[St. Goar]] - [[Boppard]] - [[Brey]] - [[Koblenz]] - [[Andernach]] - [[Remagen]] - [[Bonn]]
* Streckenverlauf: [[Bad Kreuznach]] [[Bingen am Rhein|Bingen]] [[Bacharach]] [[Oberwesel]] [[St. Goar]] [[Boppard]] [[Brey]] [[Koblenz]] [[Andernach]] [[Remagen]] [[Bonn]]


== Weblink ==
== Weblinks ==
* {{commonscat}}
{{Commonscat}}
* [http://www.radsport-news.com/sport/sportergebnisse_2618.php Deutschland Tour 2005 bei radsport-news.com]
* {{Webarchiv |url=http://www.radsport-news.com/sport/sportergebnisse_2618.php |wayback=20120813171014 |text=Deutschland Tour 2005 bei radsport-news.com}}
* {{C4F|3033}}
* {{C4F|3033}}

{{Navigationsleiste Deutschland Tour}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

{{Navigationsleiste Deutschland Tour}}


[[Kategorie:Deutschland Tour|#2005]]
[[Kategorie:Deutschland Tour|#2005]]

Aktuelle Version vom 4. November 2023, 12:55 Uhr

Endstand nach der 9. Etappe
Sieger Levi Leipheimer[1] 37:24:25 h
(40,893 km/h)
Zweiter Jan Ullrich[2] + 0:31 min
Dritter Georg Totschnig + 1:23 min
Vierter Jörg Jaksche + 1:29 min
Fünfter Cadel Evans + 1:53 min
Sechster Tadej Valjavec + 3:53 min
Siebter Fabian Jeker + 4:26 min
Achter Marzio Bruseghin + 5:07 min
Neunter Saul Raisin + 6:03 min
Zehnter Patrik Sinkewitz + 6:30 min
Punktewertung Daniele Bennati 101 P.
Zweiter Jörg Jaksche 60 P.
Dritter Levi Leipheimer[1] 54 P.
Bergwertung Levi Leipheimer[1] 25 P.
Zweiter Cadel Evans 22 P.
Dritter Markus Fothen 21 P.
Teamwertung Liberty Seguros-Würth 112:33:56 h
Zweiter Team Gerolsteiner + 3:40 min
Dritter Davitamon-Lotto + 7:49 min

Die 7. Deutschland Tour fand vom 15. bis 23. August 2005 statt. Sie wurde in neun Etappen über eine Distanz von 1.529,7 Kilometern ausgetragen.

Durch die neu geschaffene UCI ProTour startete die Rundfahrt nicht mehr Anfang Juni, sondern mitten im August. Zudem wurde die Rundfahrt um zwei weitere Etappen erweitert, damit das Rennen attraktiver wurde.

Ab dem 17. August gab es eine deutschland tour begleitende Jedermann-Veranstaltung: Die Giant-Tour ging über sieben Etappen – jeweils waren zwischen 30 und 105 Kilometer zu bewältigen.

Als schwierigste Etappe galt jene von Kufstein nach Sölden, deren Strecke gänzlich in Österreich lag. Nach der Überquerung des Kühtai (2.017 m) folgte der durchschnittlich 10 % steile Schlussaufstieg von Sölden zum Rettenbachferner. Das Ziel befand sich auf einer Höhe von 2.684 Metern; dies war zugleich die höchstgelegene Bergankunft der UCI ProTour 2005. Weitere schwere Teilstücke waren die fünfte Etappe mit dem Arlbergpass (1.793 m), sowie die siebte Etappe mit dem Notschrei (1.119 m) und der Bergankunft auf dem Feldberg (1.280 m).

Bereits auf der ersten Etappe erreichte Bram Tankink das Ziel als Solist und sicherte sich das Gelbe Trikot. Die folgenden Etappen konnten dann aber die Sprinter Filippo Pozzato und Daniele Bennati zu ihren Gunsten entscheiden. Auf der vierten Etappe legte der Amerikaner Levi Leipheimer vom Team Gerolsteiner den Grundstein für seinen Gesamtsieg, als er sich am Schlussanstieg, dem Rettenbachferner von seinem Teamkollegen Georg Totschnig und Jan Ullrich lösen konnte und siegte. Auf den beiden folgenden Etappen siegten wiederum Bennati im Sprint des Hauptfeldes und Maxim Iglinski mit einem Ausreißversuch. Auf der siebten Etappe hinauf zum Feldberg manifestierte Leipheimer seine Spitzenposition. Im folgenden Einzelzeitfahren konnte Ullrich Leipheimer erstmals schlagen, jedoch reichte sein Vorsprung von 55 Sekunden nicht, um ihm den Sieg noch zu entreißen. Wie sich später herausstellte, siegte Ullrich trotz eines falsch montierten Vorderrades. Auf der Abschlussetappe gewann Bennati zum dritten Mal.

Levi Leipheimer im Einzelzeitfahren
Etappe Tag Start – Ziel km Etappensieger Gesamterster
1. Etappe 15. August AltenburgPlauen 164,2 Bram Tankink Bram Tankink
2. Etappe 16. August PegnitzBodenmais 199,3 Filippo Pozzato Bram Tankink
3. Etappe 17. August Bodenmais – Kufstein (AUT) 227,3 Daniele Bennati Bram Tankink
4. Etappe 18. August Kufstein – Sölden (Rettenbachferner) (AUえーゆーT) 171,6 Levi Leipheimer Levi Leipheimer
5. Etappe 19. August Sölden – Friedrichshafen 219,2 Daniele Bennati Levi Leipheimer
6. Etappe 20. August Friedrichshafen – Singen 171,3 Maxim Iglinski Levi Leipheimer
7. Etappe 21. August Singen – Feldberg 177,7 Cadel Evans Levi Leipheimer
8. Etappe 22. August LudwigshafenWeinheim 31,1 (EZF) Jan Ullrich Levi Leipheimer
9. Etappe 23. August Bad KreuznachBonn 168,0 Daniele Bennati Levi Leipheimer
Vor dem Einzelzeitfahren bei der Deutschland Tour 2005
Commons: Deutschland Tour 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Leipheimer accepts USADA sanction following doping admission. cyclingnews.com, 11. Oktober 2012, abgerufen am 3. September 2020 (englisch).
  2. radsport-news.com vom 9. Februar 2012: Zweijährige Dopingsperre gegen Ullrich (Memento vom 15. Mai 2012 im Internet Archive)