„Dimitrowgrad (Bulgarien)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
QS-Maßnahmen
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:

{{QS-Antrag|28. April 2017|2=hier wurde ein Babelfisch eingebaut. Man müsste das auch vernünftig gliedern --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 03:23, 28. Apr. 2017 (CEST)}}
{{Infobox Ort in Bulgarien
{{Infobox Ort in Bulgarien
|Name=Dimitrowgrad
|Name = Dimitrowgrad
|LokalerName=Димитровград
|LokalerName = Димитровград
|Wahlspruch=
|Wahlspruch =
|WahlspruchDeutsch=
|WahlspruchDeutsch =
|Wappen=BUL Димитровград COA.png
|Wappen = BUL Димитровград COA.png
|Karte = Dimitrovgrad
|Karte=
|Oblast=Chaskowo
|Oblast = Chaskowo
|ISO3166-2=26
|ISO3166-2 = 26
|Einwohner = {{Metadaten Einwohnerzahl BG|6400}}
|Einwohner=41840
|EinwohnerDatum=31. Dez. 2005
|EinwohnerDatum = {{FormatDate|{{Metadaten Einwohnerzahl BG||STAND}}}}
|Fläche=
|Fläche =
|KoordinateBreitengrad=42
|KoordinateBreitengrad = 42
|KoordinateBreitenminute=3
|KoordinateBreitenminute = 3
|KoordinateBreitensekunde=
|KoordinateBreitensekunde =
|KoordinateLängengrad=25
|KoordinateLängengrad = 25
|KoordinateLängenminute=36
|KoordinateLängenminute = 36
|KoordinateLängensekunde=
|KoordinateLängensekunde =
|Höhe=125
|Höhe = 125
|Postleitzahl=6400
|Postleitzahl = 6400
|Telefonvorwahl=0391
|Telefonvorwahl = 0391
|KFZ-Kennzeichen=X
|KFZ-Kennzeichen = X
|Bürgermeister=Iwo Dimow
|Bürgermeister = Iwo Dimow
|BürgermeisterDatum=
|BürgermeisterDatum =
|Partei=
|Partei =
|WWW=www.dimitrovgrad.bg
|WWW = www.dimitrovgrad.bg
|E-Mail=
|E-Mail =
}}
}}
[[Datei:Chaskowo Bulgaria 1994 CIA map.jpg|miniatur|Dimitrowgrad in Bulgarien]]
[[Datei:Chaskowo Bulgaria 1994 CIA map.jpg|miniatur|Dimitrowgrad in Bulgarien]]
[[Datei:Dimitrovgrad-pliushtada.jpg|miniatur|rechts|560px|Dimitrowgrad, Bulgarien]]
[[Datei:Dimitrovgrad-pliushtada.jpg|miniatur|rechts|560px|Dimitrowgrad, Bulgarien]]


'''Dimitrovgrad''' ist eine Stadt in der [[Bulgarien|südbulgarischen]] [[Oblast Chaskowo]]. Sie ist das administrative und regionale Handels-, Industrie- und Transportzentrum der Gemeinde Dimitrovgrad.
'''Dimitrowgrad''' [{{IPA|diˈmitrovˌɡrat}}] ({{BgS|Димитровград}}) ist eine Stadt in der [[Bulgarien|südbulgarischen]] [[Oblast Chaskowo]]. Sie ist das administrative und regionale Handels-, Industrie- und Transportzentrum der Gemeinde Dimitrowgrad.


Dimitrovgrad befindet sich in der [[Oberthrakische Tiefebene|thrakischen Tiefebene]], entlang des Flusses [[Mariza]]. Mit Stand 31. Dezember 2015 hatte die Stadt 35504 Einwohner. Sie ist die zweitgrößte Stadt in dem Landkreis (nach Haskovo) und die drittgrößte Stadt in Bulgarien, die nicht Hauptstadt eines Landkreises ist.
Dimitrowgrad liegt am Fluss [[Mariza]] in der [[Oberthrakische Tiefebene|thrakischen Tiefebene]]. Mit Stand {{FormatDate|{{Metadaten Einwohnerzahl BG||STAND}}}} hatte die Stadt {{formatnum:{{Metadaten Einwohnerzahl BG|6400}}}} Einwohner. Sie ist die zweitgrößte Stadt in dem Landkreis (nach [[Chaskowo]]) und die drittgrößte Stadt in Bulgarien, die nicht Hauptstadt eines Landkreises ist.

Dimitrowgrad ist eine junge [[Industriestadt]]. Sie wurde als erste sozialistische Stadt in Bulgarien konzipiert und ab 1947 in einem groß angelegten Infrastruktur- und Stadtplanungsprojekt umgesetzt. Benannt ist sie nach dem damaligen Premierminister und Führer der Kommunistischen Partei [[Georgi Dimitroff|Georgi Dimitrow]].


== Geographie ==
== Geographie ==
Dimitrovgrad ist 220 km von der bulgarischen Hauptstadt [[Sofia]] und 16 km von [[Chaskowo|Haskovo]] entfernt. Der nächste bulgarische Hafen ist Burgas- 215 km, und der griechische Alexandropoulis an der Ägäis ist etwa 190 km durch Makaza. Die nächste freie Zone in Plovdiv 78 km entfernt, und der nächste Grenzübergang von Kapitan Andreevo- 100 km.
Dimitrowgrad ist 220 km von der bulgarischen Hauptstadt [[Sofia]] und 16 km von [[Chaskowo|Haskovo]] entfernt. Der nächste bulgarische Hafen ist [[Burgas]] (215 km entfernt), der griechische Hafen Alexandropoulis an der Ägäis ist etwa 190 km entfernt. Zum nächsten Grenzübergang in [[Kapitan Andreewo]] sind es 80 km.

Die europäischen Transportkorridoren 8,9 und 10 gehen durch die Stadt. Dimitrovgrad ist einer der größten und wichtigsten Rangierbahnhöfe in Südbulgarien. Durch Dimitrovgrad gehen Bahnlinien Sofia - Svilengrad und Ruse - Podkova. In der Stadt gibt es ein Verkehrsterminal in Richtung Europa - Naher Osten.

== Geschichte ==
Die erste sozialistische Stadt in Bulgarien wurde als groß angelegte Infrastruktur und Stadtplanung konzipiert. Ihr Anfang wurde am 10. Mai 1947 festgelegt, als 40 junge Leute kommen, die „Stadt der Träume“ zu bauen. Sie sind durch Zehntausende von anderen jungen Menschen gefolgt.


Die europäischen [[Paneuropäische Verkehrskorridore|Transportkorridore]] 4, 8 und 9 verlaufen durch die Stadt. Dimitrowgrad ist einer der größten und wichtigsten Rangierbahnhöfe in Südbulgarien. Durch Dimitrowgrad gehen die Bahnlinien Sofia Swilengrad und Ruse [[Podkowa]]. In der Stadt gibt es ein Verkehrsterminal in Richtung Europa - Naher Osten.
Dimitrovgrad ist offiziell am 2. September 1947 durch einen Dekret des damaligen Premierminister und Führer der Kommunistischen Partei Georgi Dimitrov beim einbinden den Dörfer Rakovski, Mariino und Chernokonevo gegründet worden.'''Dimitrowgrad''' [{{IPA|diˈmitrovˌɡrat}}] ({{BgS|Димитровград}}) ist eine [[Bulgarien|bulgarische]] [[Stadt]] in der [[Oblast Chaskowo]].


== Nachbarorte ==
== Nachbarorte ==
Zeile 49: Zeile 46:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Dimitrowgrad ist eine relativ junge [[Industrie]]stadt. Gegründet wurde sie am 10. Mai 1947. Auf dem Gebiet der heutigen Stadt existierten damals die drei Dörfer Rakowski, Marino und Tschernokoniowo. In den Jahren 1948-50 wurde durch [[Jugendbrigade]]n aus dem ganzen Land, die insgesamt 50.000 Leute zählten, eine ganz neue Stadt aus dem Boden gestampft. Dimitrowgrad war eine Neugründung als Modell einer [[Sozialismus|sozialistischen]] Stadt, wie z. B. auch [[Eisenhüttenstadt]] in der [[DDR]] oder [[Komsomolsk am Amur|Komsomolsk]] in der [[Sowjetunion]]. Benannt wurde die Stadt nach dem ehemaligen bulgarischen [[Politiker]] und [[Ministerpräsident]]en [[Georgi Dimitrow]].
Dimitrowgrad wurde auf dem Gebiet der drei Dörfer Rakowski, Marino und Tschernokoniowo als [[Sozialismus|sozialistische]] Modellstadt – wie z. B. auch [[Eisenhüttenstadt]] in der [[DDR]] oder [[Komsomolsk am Amur|Komsomolsk]] in der [[Sowjetunion]] – gegründet. Der Grundstein wurde am 10. Mai 1947 gelegt. Offiziell gegründet wurde Dimitrowgrad am 2. September 1947 durch ein Dekret des damaligen Premierministers und Führers der Kommunistischen Partei [[Georgi Dimitroff|Georgi Dimitrow]], nach dem die Stadt auch benannt ist. In den Jahren 1948–50 wurde dann durch [[Jugendbrigade]]n aus dem ganzen Land, die insgesamt 50.000 Leute zählten, eine ganz neue Stadt aus dem Boden gestampft.


=== Einwohnerentwicklung ===
=== Einwohnerentwicklung ===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-class="hintergrundfarbe8"
|-class="hintergrundfarbe8"
!align=left | Jahr || 1946 || 1956 || 1985 || 1992 || 2001 || 2005
!align=left | Jahr || 1946 || 1956 || 1985 || 1992 || 2001 || 2005 || 2016
|- align=center
|- align=center
|align=left | '''Einwohner''' || 9.981 || 34.162 || 53.955 || 50.977 || 45.918 || 42.529
|align=left | '''Einwohner''' || 9.981 || 34.162 || 53.955 || 50.977 || 45.918 || 42.529 || 35.504
|}
|}


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Dimitrowgrad hat Bedeutung als Standort für die [[Chemieindustrie]], den [[Maschinenbau]], die [[Nahrungsmittel]]-, [[Baustoff]]- und [[Textilindustrie]], außerdem gibt es mehrere [[Kraftwerk]]e.
Dimitrowgrad hat Bedeutung als Standort für die [[Chemieindustrie]], den [[Maschinenbau]], die [[Nahrungsmittel]]-, [[Baustoff]]- und [[Textilindustrie]]. Außerdem gibt es dort mehrere [[Kraftwerk]]e. In Dimitrowgrad liegt ferner die Zentrale des Musik- und Medienunternehmens Payner, das als größtes [[Musiklabel]] Bulgariens gilt, mehrere Fernsehsender betreibt und in der Entwicklung des [[Chalga]]-Musikstils konstitutiv war.


== Städtepartnerschaften ==
== Städtepartnerschaften ==
Dimitrowgrad unterhält [[Städtepartnerschaft]]en oder freundschaftliche Beziehungen zu
Dimitrowgrad unterhält [[Städtepartnerschaft]]en oder freundschaftliche Beziehungen zu


* {{DEU|#}} [[Eisenhüttenstadt]], [[Brandenburg]]
* {{RUS|#}} [[Dimitrowgrad (Russland)|Dimitrowgrad]], Russland
* {{DEU|#}} [[Eisenhüttenstadt]], [[Deutschland]]
* {{ITA|#}} [[Grosseto]], [[Italien]]
* {{ITA|#}} [[Grosseto]], [[Italien]]
* {{HUN|#}} [[Kazincbarcika]], [[Ungarn]]
* {{HUN|#}} [[Kazincbarcika]], [[Ungarn]]
Zeile 72: Zeile 70:
* {{ALG|#}} [[Blida]], [[Algerien]]
* {{ALG|#}} [[Blida]], [[Algerien]]
* {{GRC|#}} [[Kalamaria]], [[Griechenland]]
* {{GRC|#}} [[Kalamaria]], [[Griechenland]]
* {{CHN|#}} [[Jiaojan]], [[Volksrepublik China|China]]
* {{CHN|#}} [[Jiaojan]], [[Volksrepublik China]]


== Söhne und Töchter der Stadt ==
== Söhne und Töchter der Stadt ==
* [[Wassil Gjuselew]] (* 1936), Historiker
* [[Wassil Gjuselew]] (* 1936), Historiker, geboren im Dorf Rakowski
* [[Weschdi Raschidow]] (* 1951), Bildhauer und Politiker
* [[Weschdi Raschidow]] (* 1951), Bildhauer und Politiker
* [[Rumen Radew]] (* 1963), General und Politiker
* [[Rumen Radew]] (* 1963), General, Präsident des Landes
* [[Mitko Trendafilow]] (* 1969), Fußballspieler
* [[Mitko Trendafilow]] (* 1969), Fußballspieler
* [[Elin Topusakow]] (* 1977), Fußballspieler
* [[Elin Topusakow]] (* 1977), Fußballspieler
Zeile 83: Zeile 81:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Dimitrovgrad, Bulgaria|Dimitrowgrad}}
{{Commonscat|Dimitrovgrad, Bulgaria|Dimitrowgrad}}
* [http://bulgaria.domino.bg/dimitrovgrad/eng/ Informationen über Dimitrowgrad]
* [http://bulgaria.domino.bg/dimitrovgrad/eng/ Informationen über Dimitrowgrad]


{{Normdaten|TYP=g|GND=4309944-0}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4309944-0|LCCN=n83227425|VIAF=155982281}}


[[Kategorie:Ort in der Oblast Chaskowo]]
[[Kategorie:Ort in der Oblast Chaskowo]]
[[Kategorie:Georgi Dimitrow als Namensgeber]]
[[Kategorie:Georgi Dimitroff als Namensgeber]]
[[Kategorie:Dimitrowgrad (Bulgarien)| ]]
[[Kategorie:Gegründet 1947]]
[[Kategorie:Dimitrowgrad (Bulgarien)| ]]
[[Kategorie:Planstadt]]

Aktuelle Version vom 7. November 2023, 10:25 Uhr

Dimitrowgrad (Димитровград)
Wappen von Dimitrowgrad Karte von Bulgarien, Position von Dimitrowgrad hervorgehoben
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast: Chaskowo
Einwohner: 31.187 (31. Dezember 2022)
Koordinaten: 42° 3′ N, 25° 36′ OKoordinaten: 42° 3′ 0″ N, 25° 36′ 0″ O
Höhe: 125 m
Postleitzahl: 6400
Telefonvorwahl: (+359) 0391
Kfz-Kennzeichen: X
Verwaltung
Bürgermeister: Iwo Dimow
Website: www.dimitrovgrad.bg
Dimitrowgrad in Bulgarien
Dimitrowgrad, Bulgarien

Dimitrowgrad [diˈmitrovˌɡrat] (bulgarisch Димитровград) ist eine Stadt in der südbulgarischen Oblast Chaskowo. Sie ist das administrative und regionale Handels-, Industrie- und Transportzentrum der Gemeinde Dimitrowgrad.

Dimitrowgrad liegt am Fluss Mariza in der thrakischen Tiefebene. Mit Stand 31. Dezember 2022 hatte die Stadt 31.187 Einwohner. Sie ist die zweitgrößte Stadt in dem Landkreis (nach Chaskowo) und die drittgrößte Stadt in Bulgarien, die nicht Hauptstadt eines Landkreises ist.

Dimitrowgrad ist eine junge Industriestadt. Sie wurde als erste sozialistische Stadt in Bulgarien konzipiert und ab 1947 in einem groß angelegten Infrastruktur- und Stadtplanungsprojekt umgesetzt. Benannt ist sie nach dem damaligen Premierminister und Führer der Kommunistischen Partei Georgi Dimitrow.

Dimitrowgrad ist 220 km von der bulgarischen Hauptstadt Sofia und 16 km von Haskovo entfernt. Der nächste bulgarische Hafen ist Burgas (215 km entfernt), der griechische Hafen Alexandropoulis an der Ägäis ist etwa 190 km entfernt. Zum nächsten Grenzübergang in Kapitan Andreewo sind es 80 km.

Die europäischen Transportkorridore 4, 8 und 9 verlaufen durch die Stadt. Dimitrowgrad ist einer der größten und wichtigsten Rangierbahnhöfe in Südbulgarien. Durch Dimitrowgrad gehen die Bahnlinien Sofia – Swilengrad und Ruse – Podkowa. In der Stadt gibt es ein Verkehrsterminal in Richtung Europa - Naher Osten.

Nachbarorte von Dimitrowgrad sind: Assenowgrad, Tschirpan, Kasanlak, Stara Sagora, Nowa Sagora, Sliwen, Elchowo, Charmanli, Chaskowo, Swilengrad, Kardschali, Momtschilgrad, Orestias

Dimitrowgrad wurde auf dem Gebiet der drei Dörfer Rakowski, Marino und Tschernokoniowo als sozialistische Modellstadt – wie z. B. auch Eisenhüttenstadt in der DDR oder Komsomolsk in der Sowjetunion – gegründet. Der Grundstein wurde am 10. Mai 1947 gelegt. Offiziell gegründet wurde Dimitrowgrad am 2. September 1947 durch ein Dekret des damaligen Premierministers und Führers der Kommunistischen Partei Georgi Dimitrow, nach dem die Stadt auch benannt ist. In den Jahren 1948–50 wurde dann durch Jugendbrigaden aus dem ganzen Land, die insgesamt 50.000 Leute zählten, eine ganz neue Stadt aus dem Boden gestampft.

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1946 1956 1985 1992 2001 2005 2016
Einwohner 9.981 34.162 53.955 50.977 45.918 42.529 35.504

Dimitrowgrad hat Bedeutung als Standort für die Chemieindustrie, den Maschinenbau, die Nahrungsmittel-, Baustoff- und Textilindustrie. Außerdem gibt es dort mehrere Kraftwerke. In Dimitrowgrad liegt ferner die Zentrale des Musik- und Medienunternehmens Payner, das als größtes Musiklabel Bulgariens gilt, mehrere Fernsehsender betreibt und in der Entwicklung des Chalga-Musikstils konstitutiv war.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dimitrowgrad unterhält Städtepartnerschaften oder freundschaftliche Beziehungen zu

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Dimitrowgrad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien