„Kirsten Emmelmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K WorldAthleticsID
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(25 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1986-0216-010, Marita Koch, Kirsten Emmelmann.jpg|thumb|Kirsten Emmelmann (links) und [[Marita Koch]] bei den DDR-Hallenmeisterschaften 1986]]
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1986-0216-010, Kirsten Emmelmann.jpg|mini|Kirsten Emmelmann bei den DDR-Hallenmeisterschaften 1986]]

'''Kirsten Emmelmann''' (geb. '''Siemon'''; * [[19. April]] [[1961]] in [[Warnemünde]]), ist eine ehemalige deutsche [[Leichtathletik|Leichtathletin]] und Olympiamedaillengewinnerin, die - für die [[DDR]] startend - im [[400-Meter-Lauf]] in den [[1980er]] Jahren zur Weltspitze gehörte. Ihre größten Erfolge errang sie mit der [[4-mal-400-Meter-Staffel]]: 1987 wurde sie Weltmeisterin und 1988 Olympiadritte. Ihr bedeutendster Erfolg im Einzelrennen war der dritte Platz bei den [[Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987]].
'''Kirsten Emmelmann''' (geb. '''Siemon'''; * [[19. April]] [[1961]] in [[Rostock]]-[[Warnemünde]]) ist eine ehemalige deutsche [[Leichtathletik|Leichtathletin]] und Olympiamedaillengewinnerin, die für die [[DDR]] startend im [[400-Meter-Lauf]] in den [[1980er]] Jahren zur Weltspitze gehörte. Ihre größten Erfolge errang sie mit der [[4-mal-400-Meter-Staffel]]: 1987 wurde sie Weltmeisterin und 1988 Olympiadritte. Ihr bedeutendster Erfolg im Einzelrennen war der dritte Platz bei den [[Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987]]. 1986 und 1988 wurde sie mit dem [[Vaterländischer Verdienstorden|Vaterländischen Verdienstorden]] in Bronze ausgezeichnet.<ref>[[Neues Deutschland]], 15. Oktober 1986, S. 7</ref><ref>Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4</ref>


== Erfolge im Einzelnen ==
== Erfolge im Einzelnen ==
*1982, [[Leichtathletik-Europameisterschaften 1982|Europameisterschaften]]: Platz 1 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (unter dem Namen Kirsten Siemon; Weltrekord: 3:19,05&nbsp;min, zusammen mit [[Sabine Busch]], [[Marita Koch]] und [[Dagmar Rübsam]])
* 1982, [[Leichtathletik-Europameisterschaften 1982|Europameisterschaften]]: Platz 1 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (unter dem Namen Kirsten Siemon; Weltrekord: 3:19,05&nbsp;min, zusammen mit [[Sabine Busch]], [[Marita Koch]] und [[Dagmar Rübsam]])
*1986, [[Leichtathletik-Europameisterschaften 1986|Europameisterschaften]]: Platz 4 im 400-Meter-Lauf (50,43&nbsp;s); Platz 1 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:16,87&nbsp;min: Kirsten Emmelmann, [[Sabine Busch]], [[Petra Schersing|Petra Müller]], [[Marita Koch]])
* 1986, [[Leichtathletik-Europameisterschaften 1986|Europameisterschaften]]: Platz 4 im 400-Meter-Lauf (50,43&nbsp;s); Platz 1 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:16,87&nbsp;min: Kirsten Emmelmann, [[Sabine Busch]], [[Petra Schersing|Petra Müller]], [[Marita Koch]])
*1987, [[Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987|Weltmeisterschaften]]: Platz 3 im 400-Meter-Lauf (50,20&nbsp;s); Platz 1 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:18,63&nbsp;min, zusammen mit [[Sabine Busch]], [[Dagmar Neubauer]] und [[Petra Schersing|Petra Müller]])
* 1987, [[Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987|Weltmeisterschaften]]: Platz 3 im 400-Meter-Lauf (50,20&nbsp;s); Platz 1 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:18,63&nbsp;min, zusammen mit [[Sabine Busch]], [[Dagmar Neubauer]] und [[Petra Schersing|Petra Müller]])
*1988, [[Olympische Sommerspiele 1988|Olympische Spiele]]: Platz 3 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:18,29&nbsp;min, zusammen mit [[Sabine Busch]], [[Dagmar Neubauer]] und [[Petra Schersing|Petra Müller]])
* 1988, [[Olympische Sommerspiele 1988|Olympische Spiele]]: Platz 3 in der 4-mal-400-Meter-Staffel (3:18,29&nbsp;min, zusammen mit [[Sabine Busch]], [[Dagmar Neubauer]] und [[Petra Schersing|Petra Müller]])


Kirsten Emmelmann startete für den [[SC Empor Rostock]] (Trainer: [[Wolfgang Meier]]) und nach ihrer Heirat für den [[SC Magdeburg]] (Trainer: [[Klaus Wübbenhorst]]). In ihrer aktiven Zeit war sie 1,73&nbsp;m groß und wog 63&nbsp;kg. Seit 1984 ist sie mit ihrem Sprinterkollegen [[Frank Emmelmann]] verheiratet. Nach Ende ihrer Sportlerlaufbahn arbeitete sie im Sportartikel-Handel.
Kirsten Emmelmann startete für den [[SC Empor Rostock]] (Trainer: [[Wolfgang Meier (Trainer)|Wolfgang Meier]]) und nach ihrer Heirat für den [[SC Magdeburg]] (Trainer: [[Klaus Wübbenhorst]]). In ihrer aktiven Zeit war sie 1,73&nbsp;m groß und wog 63&nbsp;kg. Seit 1984 ist sie mit ihrem Sprinterkollegen [[Frank Emmelmann]] verheiratet. Nach Ende ihrer Sportlerlaufbahn arbeitete sie im Sportartikel-Handel.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{IAAF|80765|Kirsten Siemon-Emmelmann}}
* {{World Athletics|14345416|Kirsten Siemon-Emmelmann}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen im 4-mal-400-m-Staffel-Lauf
|Navigationsleiste Europameisterinnen im 4x400-Meter-Staffellauf
|Navigationsleiste Halleneuropameisterinnen im 200-Meter-Lauf
}}


{{SORTIERUNG:Emmelmann, Kirsten}}
{{SORTIERUNG:Emmelmann, Kirsten}}
[[Kategorie:Sprinter (Deutschland)]]
[[Kategorie:400-Meter-Läufer (DDR)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:4-mal-400-Meter-Staffel-Läufer (DDR)]]
[[Kategorie:Leichtathlet (DDR)]]
[[Kategorie:Weltmeister (4-mal-400-Meter-Staffel)]]
[[Kategorie:Weltmeister (Leichtathletik)]]
[[Kategorie:Europameister (4-mal-400-Meter-Staffel, Leichtathletik)]]
[[Kategorie:Europameister (Leichtathletik)]]
[[Kategorie:DDR-Meister (Leichtathletik)]]
[[Kategorie:DDR-Meister (Leichtathletik)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (DDR)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (DDR)]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988]]
[[Kategorie:Geboren 1961]]
[[Kategorie:Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze]]
[[Kategorie:Sportler (Magdeburg)]]
[[Kategorie:Leichtathlet (SC Magdeburg)]]
[[Kategorie:Person (Warnemünde)]]
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1961]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 21. November 2023, 09:12 Uhr

Kirsten Emmelmann bei den DDR-Hallenmeisterschaften 1986

Kirsten Emmelmann (geb. Siemon; * 19. April 1961 in Rostock-Warnemünde) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die – für die DDR startend – im 400-Meter-Lauf in den 1980er Jahren zur Weltspitze gehörte. Ihre größten Erfolge errang sie mit der 4-mal-400-Meter-Staffel: 1987 wurde sie Weltmeisterin und 1988 Olympiadritte. Ihr bedeutendster Erfolg im Einzelrennen war der dritte Platz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987. 1986 und 1988 wurde sie mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet.[1][2]

Erfolge im Einzelnen

Kirsten Emmelmann startete für den SC Empor Rostock (Trainer: Wolfgang Meier) und nach ihrer Heirat für den SC Magdeburg (Trainer: Klaus Wübbenhorst). In ihrer aktiven Zeit war sie 1,73 m groß und wog 63 kg. Seit 1984 ist sie mit ihrem Sprinterkollegen Frank Emmelmann verheiratet. Nach Ende ihrer Sportlerlaufbahn arbeitete sie im Sportartikel-Handel.

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 15. Oktober 1986, S. 7
  2. Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4