„Hotel.de“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{SEITENTITEL:hotel.de}}
| Name = HOTEL DE GmbH
{{Infobox_Unternehmen
| Name = HOTEL DE GmbH
| Logo = HOTEL DE 744x300.jpg
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]]
| Logo = HOTEL DE 744x300.jpg
| ISIN =
| Unternehmensform = [[GmbH (Deutschland)|GmbH]]
| Gründungsdatum = 2001
| ISIN =
| Auflösungsdatum =
| Gründungsdatum = 2001
| Auflösungsgrund =
| Auflösungsdatum = 31. Januar 2017<ref>[[Internet World Business]]: [http://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/hotel.de-in-nuernberg-kuendigung-130-mitarbeitern-1144665.html Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern]</ref>
| Sitz = [[Köln]], {{DEU}}
| Auflösungsgrund = [[Rationalisierung (Ökonomie)|Rationalisierung]]
| Leitung = * Tobias Ragge<br />([[Geschäftsführung (Deutschland)|Geschäftsführer]])
| Sitz = [[Nürnberg]], [[Deutschland]]
| Leitung =
| Mitarbeiterzahl =
| Umsatz =
* Jörg Malang ([[Vorstand]])<ref name="Management">{{Internetquelle |url = http://www.hotel.de/About/Management?lng=DE |titel = Hotel.de Management |hrsg = Hotel.de |zugriff = 2014-07-25}}</ref>
| Stand =
* Tobias Ragge<br />([[Aufsichtsrat]]svorsitzender)<ref name="Management" />
| Branche = [[Tourismus]]
| Mitarbeiterzahl = 468<ref name="Geschäftsbericht">{{Internetquelle |url = http://www.hotel.de/media/presse/IR/Geschaeftsbericht_2012_hoteldeAG.pdf |titel = Geschäftsbericht 2012 der Hotel.de AG |kommentar = 2,3 MB |format = PDF |seiten = 2 |hrsg = hotel.de |zugriff = 2014-04-09}}</ref>
| Homepage = www.hotel.de
| Umsatz = 45,5 Mio. Euro<ref name="Geschäftsbericht" />
| Branche = [[Tourismus]]
| Homepage = www.hotel.de
}}
}}


'''Hotel.de''' (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in [[Nürnberg]], das [[Internetportal|Internet-Portale]] für die Buchung von [[Hotel]]s betreibt. Es existiert seit 2001 und wurde von 2006 bis 2011 im [[General Standard]] sowie 2012 bis 2013 im [[Entry Standard]] der [[Frankfurter Wertpapierbörse|Frankfurter Börse]] gehandelt.<ref>{{Internetquelle |url = http://deutsche-boerse.com/dbg/dispatch/de/ers/gdb_navigation/listing/50_Reports_and_Statistics/10_Primary_Market_Statistics/10_New_Issues/ers_query/M_IPOData.kir?wp=DE0006910938 |titel = Angaben zur Erstnotierung |hrsg = Deutsche Börse |zugriff = 2014-04-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url = http://www.hotel.de/InvestorRelations/SharesMasterData?lng=DE |titel = Aktienstammdaten |hrsg = Hotel.de |zugriff = 2014-05-22}}</ref> Seit 2011 gehört Hotel.de mehrheitlich zu [[HRS (Unternehmen)|HRS]]<ref>{{Internetquelle|url = http://www.deraktionaer.de/aktie/uebernahme-ueberraschung--hrs-kauft-hotel-de-17244609.htm |titel = Übernahme-Überraschung: HRS kauft hotel.de |werk = Der Aktionär |autor = Florian Söllner |datum = 2011-10-14 |zugriff = 2014-04-19}}</ref>, gemeinsam erreichen beide Anbieter einen Marktanteil von etwa zwei Dritteln.<ref>{{Literatur |Titel = Mächtige Zwerge |Sammelwerk = Financial Times Deutschland |Tag = 25 |Monat = 1 |Jahr = 2012 |Seiten = 23}}</ref> Der Geschäftsbetrieb wurde zum 31. Januar 2017 eingestellt.<ref>[[Internet World Business]]: [http://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/hotel.de-in-nuernberg-kuendigung-130-mitarbeitern-1144665.html Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern]</ref>
'''Hotel.de''' (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutsches Unternehmen mit ursprünglichem Sitz in [[Nürnberg]], das [[Internetportal|Internet-Portale]] für die Buchung von [[Hotel]]s betreibt. Es existiert seit 2001 und wurde von 2006 bis 2011 im [[General Standard]] sowie 2012 bis 2013 im [[Entry Standard]] der [[Frankfurter Wertpapierbörse|Frankfurter Börse]] gehandelt.<ref>{{Internetquelle |url=http://deutsche-boerse.com/dbg/dispatch/de/ers/gdb_navigation/listing/50_Reports_and_Statistics/10_Primary_Market_Statistics/10_New_Issues/ers_query/M_IPOData.kir?wp=DE0006910938 |titel=Angaben zur Erstnotierung |hrsg=Deutsche Börse |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140527212224/http://deutsche-boerse.com/dbg/dispatch/de/ers/gdb_navigation/listing/50_Reports_and_Statistics/10_Primary_Market_Statistics/10_New_Issues/ers_query/M_IPOData.kir?wp=DE0006910938 |archiv-datum=2014-05-27 |offline=1 |abruf=2021-03-10}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.hotel.de/InvestorRelations/SharesMasterData?lng=DE |titel=Aktienstammdaten |hrsg=Hotel.de |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140527230151/http://www.hotel.de/InvestorRelations/SharesMasterData?lng=DE |archiv-datum=2014-05-27 |offline=1 |abruf=2021-03-10}}</ref> Seit 2011 gehört Hotel.de mehrheitlich zu [[HRS Group|HRS]]<ref>{{Internetquelle |autor=Florian Söllner |url=http://www.deraktionaer.de/aktie/uebernahme-ueberraschung--hrs-kauft-hotel-de-17244609.htm |titel=Übernahme-Überraschung: HRS kauft hotel.de |werk=Der Aktionär |datum=2011-10-14 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140412073520/http://www.deraktionaer.de/aktie/uebernahme-ueberraschung--hrs-kauft-hotel-de-17244609.htm |archiv-datum=2014-04-12 |offline=1 |abruf=2021-03-10}}</ref>, gemeinsam erreichten beide Anbieter im Jahr 2012 einen Marktanteil von etwa zwei Dritteln.<ref>{{Literatur |Titel=Mächtige Zwerge |Sammelwerk=Financial Times Deutschland |Datum=2012-01-25 |Seiten=23}}</ref> Der Stammsitz in Nürnberg wurde zum 31. Januar 2017 geschlossen, das Portal wird seitdem unter dem Dach der Unternehmensgruppe HRS mit Hauptsitz in [[Köln]] weitergeführt.<ref>[[Internet World Business]]: [http://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/hotel.de-in-nuernberg-kuendigung-130-mitarbeitern-1144665.html Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Hugo-Junkers-Straße 17.jpg|miniatur|Zentrale in Nürnberg (2014)]]
[[Datei:Hugo-Junkers-Straße 17.jpg|mini|Ehemaliger Sitz in Nürnberg (2014)]]


Das Unternehmen wurde am 11. September 2001 in [[Düsseldorf]] von Heinz Raufer und drei weiteren [[Gesellschafter]]n in der Rechtsform einer [[Aktiengesellschaft]] ins Leben gerufen.<ref>{{Literatur |Titel = Die Nummer drei der Online-Bettenvermittler ist standhaft geblieben |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 12 |Monat = 9 |Jahr = 2011 |Seiten = 23}}</ref> Die [[Website]] beziehungsweise die [[Domain (Internet)|Domain]] ''hotel.de'' wurden von der ''Atrada Trading Network AG'' übernommen<ref>{{Internetquelle|url = http://www.atrada.de/at/hotel.asp |titel = Hotels & Reisen zu besten Preisen |offline = ja |archiv-url = https://web.archive.org/web/20011102010632/http://www.atrada.de/at/hotel.asp|archiv-datum = 2001-11-02 |zugriff = 2014-04-23}}</ref>, die Heinz Raufer zuvor an die [[Deutsche Telekom]] verkauft hatte.<ref>{{Internetquelle |url = http://www.stern.de/reise/hotels-old/heinz-raufer-hotelde-er-kriegt-sie-alle-ins-bett-651042.html |titel = Er kriegt sie alle ins Bett |werk = Stern |datum = 2009-01-09 |zugriff = 2014-04-23}}</ref> Schon 1999 hatte Atrada einen vergleichbaren Dienst für die Buchung von Hotels und Reisen in Zusammenarbeit mit intergerma realisiert.<ref>{{Literatur |Titel = www.hotel.de jetzt eigenständig |Sammelwerk = Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung | Tag=12 | Monat=1 | Jahr=2002 | Online = [http://www.ahgz.de/archiv/www-hotel-de-jetzt-eigenstaendig,20188649.html ahgz.de] | Zugriff = 2014-04-23}}</ref> Hotel.de konzentrierte sich zunächst auf [[Geschäftskunde]]n.<ref>{{Literatur |Titel = Mit schwäbischen Tugenden zu großem Erfolg im Internet |Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 13 |Monat = 2 |Jahr = 2008|Seiten = 3}}</ref>
Das Unternehmen wurde am 11. September 2001 in [[Düsseldorf]] von Heinz Raufer und drei weiteren [[Gesellschafter]]n in der Rechtsform einer [[Aktiengesellschaft]] ins Leben gerufen.<ref>{{Literatur |Titel=Die Nummer drei der Online-Bettenvermittler ist standhaft geblieben |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2011-09-12 |Seiten=23}}</ref> Die [[Website]] beziehungsweise die [[Domain (Internet)|Domain]] ''hotel.de'' wurden von der ''Atrada Trading Network AG'' übernommen<ref>{{Internetquelle |url=http://www.atrada.de/at/hotel.asp |titel=Hotels & Reisen zu besten Preisen |archiv-url=https://web.archive.org/web/20011102010632/http://www.atrada.de/at/hotel.asp |archiv-datum=2001-11-02 |offline=1 |abruf=2014-04-23}}</ref>, die Heinz Raufer zuvor an die [[Deutsche Telekom]] verkauft hatte.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.stern.de/reise/hotels-old/heinz-raufer-hotelde-er-kriegt-sie-alle-ins-bett-651042.html |titel=Er kriegt sie alle ins Bett |werk=Stern |datum=2009-01-09 |abruf=2014-04-23}}</ref> Schon 1999 hatte Atrada einen vergleichbaren Dienst für die Buchung von Hotels und Reisen in Zusammenarbeit mit intergerma realisiert.<ref>{{Literatur |Titel=www.hotel.de jetzt eigenständig |Sammelwerk=Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung |Datum=2002-01-12 |Online=[http://www.ahgz.de/archiv/www-hotel-de-jetzt-eigenstaendig,20188649.html ahgz.de] |Abruf=2014-04-23}}</ref> Hotel.de konzentrierte sich zunächst auf [[Geschäftskunde]]n.<ref>{{Literatur |Titel=Mit schwäbischen Tugenden zu großem Erfolg im Internet |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2008-02-13 |Seiten=3}}</ref>


2006 kündigte Hotel.de an, an die [[Börse]] gehen zu wollen.<ref>{{Literatur|Titel = Hotel.de geht an den Kapitalmarkt |Sammelwerk = Süddeutsche Zeitung |Tag = 26 |Monat = 9 |Jahr = 2006}}</ref> Mit der Notierung sollten rund 20 Millionen Euro eingenommen werden, mit denen man vor allem die internationale Expansion finanzieren wollte.<ref>{{Literatur |Titel = Internetdienstleister plant Börsengang in diesem Monat |Sammelwerk = Welt am Sonntag |Tag = 8 |Monat = 10 |Jahr = 2006 |Seiten = 47}}</ref> Zu diesem Zeitpunkt erzielte das Unternehmen 12,4 Millionen Euro Umsatz und beschäftigte 340 Mitarbeiter.<ref>{{Internetquelle |url = http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/ipo-am-20-oktober-hotel-de-will-zig-millionen-erloesen/2716238.html |titel = Hotel.de will zig Millionen erlösen |werk = Handelsblatt |datum = 2006-10-08 |zugriff = 2014-04-22}}</ref> Die [[Zeichnungsfrist]] begann im Oktober 2006, der Handel selbst am 20. Oktober des Jahres.<ref>{{Literatur |Titel = Zeichnungsfrist für hotel.deläuft |Sammelwerk = Financial Times Deutschland |Tag = 16 |Monat = 10 |Jahr = 2006 |Seiten = 6}}</ref> Die [[Aktie]] notierte am unteren Ende der [[Bookbuilding-Verfahren|Preisspanne]] und fiel sogar unter den Ausgabekurs.<ref>{{Literatur |Titel = hotel.de rutscht unter Ausgabepreis |Sammelwerk = Frankfurter Allgemeine Zeitung |Tag = 21 |Monat = 10 |Jahr = 2006 |Seiten = 21}}</ref> Beobachter beurteilten den [[Börsengang]] als enttäuschend<ref>{{Literatur |Titel = Markt und Meinung |Sammelwerk = Die Welt |Tag = 21 |Monat = 10 |Jahr = 2006 |Seiten = 17 |Kommentar = Rubrik: Markt und Meinung}}</ref>, empfahlen dennoch den Kauf.<ref>{{Literatur |Titel = Börsengänge |TitelErg = Flucht in die Aktie |Sammelwerk = Focus Money |Tag = 18 |Monat = 10 |Jahr = 2006 |Seiten = 10-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url = http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/boersengaenge-aktie-von-hotel-de-bietet-chancen-1255943.html |titel = Aktie von hotel.de bietet Chancen |werk = Frankfurter Allgemeine |datum = 2006-10-13 |zugriff = 2014-04-23}}</ref>
2006 kündigte Hotel.de an, an die [[Börse]] gehen zu wollen.<ref>{{Literatur |Titel=Hotel.de geht an den Kapitalmarkt |Sammelwerk=Süddeutsche Zeitung |Datum=2006-09-26}}</ref> Mit der Notierung sollten rund 20 Millionen Euro eingenommen werden, mit denen man vor allem die internationale Expansion finanzieren wollte.<ref>{{Literatur |Titel=Internetdienstleister plant Börsengang in diesem Monat |Sammelwerk=Welt am Sonntag |Datum=2006-10-08 |Seiten=47}}</ref> Zu diesem Zeitpunkt erzielte das Unternehmen 12,4 Millionen Euro Umsatz und beschäftigte 340 Mitarbeiter.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/ipo-am-20-oktober-hotel-de-will-zig-millionen-erloesen/2716238.html |titel=Hotel.de will zig Millionen erlösen |werk=Handelsblatt |datum=2006-10-08 |abruf=2014-04-22 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140527215338/http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/ipo-am-20-oktober-hotel-de-will-zig-millionen-erloesen/2716238.html |archiv-datum=2014-05-27 |offline=ja |archiv-bot=2023-06-01 08:46:57 InternetArchiveBot }}</ref> Die [[Zeichnungsfrist]] begann im Oktober 2006, der Handel selbst am 20. Oktober des Jahres.<ref>{{Literatur |Titel=Zeichnungsfrist für hotel.deläuft |Sammelwerk=Financial Times Deutschland |Datum=2006-10-16 |Seiten=6}}</ref> Die [[Aktie]] notierte am unteren Ende der [[Bookbuilding-Verfahren|Preisspanne]] und fiel sogar unter den Ausgabekurs.<ref>{{Literatur |Titel=hotel.de rutscht unter Ausgabepreis |Sammelwerk=Frankfurter Allgemeine Zeitung |Datum=2006-10-21 |Seiten=21}}</ref> Beobachter beurteilten den [[Börsengang]] als enttäuschend<ref>{{Literatur |Titel=Markt und Meinung |Sammelwerk=Die Welt |Datum=2006-10-21 |Seiten=17 |Kommentar=Rubrik: Markt und Meinung}}</ref>, empfahlen dennoch den Kauf.<ref>{{Literatur |Titel=Börsengänge |TitelErg=Flucht in die Aktie |Sammelwerk=Focus Money |Datum=2006-10-18 |Seiten=10-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/boersengaenge-aktie-von-hotel-de-bietet-chancen-1255943.html |titel=Aktie von hotel.de bietet Chancen |werk=Frankfurter Allgemeine |datum=2006-10-13 |abruf=2014-04-23}}</ref>


2006 wurde Hotel.de mit dem [[Deutscher Gründerpreis|Deutschen Gründerpreis]] der ''Initiative StartUp'' in der Kategorie Aufsteiger ausgezeichnet.<ref>{{Literatur |Titel = hotel.de erhält den Gründerpreis |Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 14 |Monat = 9 |Jahr = 2006}}</ref> Im folgenden Jahr erhielt Hotel.de den Preis „Bayerns Best 50“ des [[Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie|Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft]] für seine „besondere Wachstumsstärke“.<ref>{{Literatur |Titel = Bayerns Beste geehrt |Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 28 |Monat = 6 |Jahr = 2007}}</ref> Außerdem wurde Hotel.de ab 2009 mehrfach zur „Website des Jahres“ in der Kategorie Freizeit und Reisen gewählt.<ref>{{Internetquelle |url = http://websitedesjahres.de/past-winners/ |titel = Gewinner der Wahl zur Website des Jahres! |hrsg = MetrixLab |zugriff = 2014-04-19}}</ref> 2011 verlieh das Wirtschaftsmagazin [[Der Handel]] dem Unternehmen den „e-Star Online Excellence Award“ für seine [[iPhone]]-Anwendung<ref>{{Internetquelle|url = http://www.dfv.de/presse/aktuellemitteilungen/e-Star-Online-Excellence-Award-2011-in-sechs-Kategorien-vergeben-1589 |titel = e-Star Online Excellence Award 2011 in sechs Kategorien vergeben |hrsg = dfv Mediengruppe |datum = 2011-04-13 |zugriff = 2014-04-19}}</ref>, 2012 erhielt das [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Pendant einen „MobileTech Award“.<ref>{{Literatur|Sammelwerk = LEAD digital |Nummer = 7 |Tag = 4 |Monat = 4 |Jahr = 2012 |Titel = Mobile Tech Conference 2012 |Seiten = 13}}</ref>
2006 wurde Hotel.de mit dem [[Deutscher Gründerpreis|Deutschen Gründerpreis]] der ''Initiative StartUp'' in der Kategorie Aufsteiger ausgezeichnet.<ref>{{Literatur |Titel=hotel.de erhält den Gründerpreis |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2006-09-14}}</ref> Im folgenden Jahr erhielt Hotel.de den Preis „Bayerns Best 50“ des [[Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie|Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft]] für seine „besondere Wachstumsstärke“.<ref>{{Literatur |Titel=Bayerns Beste geehrt |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2007-06-28}}</ref> Außerdem wurde Hotel.de ab 2009 mehrfach zur „Website des Jahres“ in der Kategorie Freizeit und Reisen gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=http://websitedesjahres.de/past-winners/ |titel=Gewinner der Wahl zur Website des Jahres! |hrsg=MetrixLab |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140528010410/http://websitedesjahres.de/past-winners/ |archiv-datum=2014-05-28 |offline=1 |abruf=2014-04-19}}</ref> 2011 verlieh das Wirtschaftsmagazin [[Der Handel]] dem Unternehmen den „e-Star Online Excellence Award“ für seine [[iPhone]]-Anwendung<ref>{{Internetquelle |url=http://www.dfv.de/presse/aktuellemitteilungen/e-Star-Online-Excellence-Award-2011-in-sechs-Kategorien-vergeben-1589 |titel=e-Star Online Excellence Award 2011 in sechs Kategorien vergeben |hrsg=dfv Mediengruppe |datum=2011-04-13 |abruf=2014-04-19}}</ref>, 2012 erhielt das [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Pendant einen „MobileTech Award“.<ref>{{Literatur |Titel=Mobile Tech Conference 2012 |Sammelwerk=LEAD digital |Nummer=7 |Datum=2012-04-04 |Seiten=13}}</ref>


Im Oktober 2011 wurde Hotel.de von [[HRS (Unternehmen)|HRS]] übernommen. Die Gründer veräußerten 61,6 Prozent der Anteile für insgesamt 43 Millionen Euro, nachdem sie zuvor ihr Interesse an einem Verkauf mehrfach dementiert hatten. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte das Unternehmen 446 Mitarbeiter.<ref>{{Literatur|Titel = Nürnberger hotel.de ist verkauft |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 15 |Monat = 10 |Jahr = 2011 |Seiten = 21}}</ref> Ungeachtet der [[Unternehmenskauf|Übernahme]] führte man Hotel.de als eigenständige [[Gesellschaftsrecht|Gesellschaft]] mit den Standorten Nürnberg und [[Hamm]] fort.<ref>{{Literatur |Titel = Kölner HRS kauft Mehrheit an hotel.de |Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 15 |Monat = 10 |Jahr = 2011 |Seiten = 21}}</ref> Dennoch schlossen beide Unternehmen einen [[Gewinnabführungsvertrag]].<ref>{{Literatur |Titel = HRS nimmt hotel.de an die kurze Leine |Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 12 |Monat = 4 |Jahr = 2012 |Seiten = 3}}</ref> Später erhöhte HRS seine [[Kapitalbeteiligung|Beteiligung]] auf etwa 83 Prozent, das [[Bundeskartellamt]] kündigte eine Prüfung der Akquisition an<ref>{{Literatur |Titel = HRS will hotel.de zunächst an der Börse lassen |Sammelwerk = Börsen-Zeitung |Tag = 5 |Monat = 1 |Jahr = 2012 |Seiten = 10}}</ref>, was aber zu keinem Ergebnis führte. Bis Mai 2013 wuchs der Anteil von HRS auf mehr als 95 Prozent<ref>{{Literatur |Titel = HRS schluckt hotel.de komplett |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 25 |Monat = 5 |Jahr = 2013 |Seiten = 23}}</ref>, die verbleibenden Aktionäre wurden im Rahmen eines [[Squeeze-out]] abgefunden.<ref>{{Literatur |Titel = hotel.de gehört nun den Kölnern |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 4 |Monat = 9 |Jahr = 2013}}</ref> Die Hotel.de AG wurde von der Börse genommen, mit Heinz Raufer verließ der letzte Gründer im September 2013 das Unternehmen.<ref>{{Literatur |Titel = hotel.de steht vor Zäsur |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 19 |Monat = 9 |Jahr = 2013 |Seiten = 21}}</ref>
Im Oktober 2011 wurde Hotel.de von [[HRS Group|HRS]] übernommen. Die Gründer veräußerten 61,6 Prozent der Anteile für insgesamt 43 Millionen Euro, nachdem sie zuvor ihr Interesse an einem Verkauf mehrfach dementiert hatten. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte das Unternehmen 446 Mitarbeiter.<ref>{{Literatur |Titel=Nürnberger hotel.de ist verkauft |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2011-10-15 |Seiten=21}}</ref> Ungeachtet der [[Unternehmenskauf|Übernahme]] führte man Hotel.de als eigenständige [[Gesellschaftsrecht|Gesellschaft]] mit den Standorten Nürnberg und [[Hamm]] fort.<ref>{{Literatur |Titel=Kölner HRS kauft Mehrheit an hotel.de |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2011-10-15 |Seiten=21}}</ref> Dennoch schlossen beide Unternehmen einen [[Gewinnabführungsvertrag]].<ref>{{Literatur |Titel=HRS nimmt hotel.de an die kurze Leine |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2012-04-12 |Seiten=3}}</ref> Später erhöhte HRS seine [[Kapitalbeteiligung|Beteiligung]] auf etwa 83 Prozent, das [[Bundeskartellamt]] kündigte eine Prüfung der Akquisition an<ref>{{Literatur |Titel=HRS will hotel.de zunächst an der Börse lassen |Sammelwerk=Börsen-Zeitung |Datum=2012-01-05 |Seiten=10}}</ref>, was aber zu keinem Ergebnis führte. Bis Mai 2013 wuchs der Anteil von HRS auf mehr als 95 Prozent<ref>{{Literatur |Titel=HRS schluckt hotel.de komplett |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2013-05-25 |Seiten=23}}</ref>, die verbleibenden Aktionäre wurden im Rahmen eines [[Squeeze-out]] abgefunden.<ref>{{Literatur |Titel=hotel.de gehört nun den Kölnern |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2013-09-04}}</ref> Die Hotel.de AG wurde von der Börse genommen, mit Heinz Raufer verließ der letzte Gründer im September 2013 das Unternehmen.<ref>{{Literatur |Titel=hotel.de steht vor Zäsur |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2013-09-19 |Seiten=21}}</ref>


Neben dem [[Stammsitz]] in Nürnberg und einem Büro in Hamm, das im Zuge der Fusion mit der HRS Group geschlossen wird<ref>{{Internetquelle |url = http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/hotelportal-hotelde-gibt-firmensitz-hamm-group-will-hoteleinkauf-koeln-buendeln-3201452.html |titel = hotel.de gibt Firmensitz in Heessen auf |werk = WA.de |datum = 2013-11-05 |zugriff = 2014-05-22}}</ref>, unterhält das Unternehmen [[Niederlassung (Wirtschaft)|Niederlassungen]] in [[London]], [[Paris]], [[Barcelona]], [[Rom]] und [[Shanghai]]. 2011 richtete man eine Betriebsstätte in [[Singapur]] ein, in der [[Marketing]] und [[Vertrieb]] für die internationalen Märkte angesiedelt sind.<ref>{{Literatur|Titel = Auf nach Singapur: hotel.de expandiert |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 19 |Monat = 4 |Jahr = 2011}}</ref> Seit 2012 ist Hotel.de in [[São Paulo]] vertreten.<ref>{{Literatur |Titel = Niederlassung in Sao Paulo |Sammelwerk = Wirtschaft in Mittelfranken |Herausgeber = Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken |Nummer = 10 |Jahr = 2012 |Online = [http://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2012-10/Unternehmen-und-Personen/niederlassung-in-sao-paulo.html ihk-nuernberg.de]|Zugriff = 2014-04-23}}</ref>
Neben dem [[Stammsitz]] in Nürnberg und einem Büro in Hamm, das im Zuge der Fusion mit der HRS Group geschlossen wurde<ref>{{Internetquelle |url=http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/hotelportal-hotelde-gibt-firmensitz-hamm-group-will-hoteleinkauf-koeln-buendeln-3201452.html |titel=hotel.de gibt Firmensitz in Heessen auf |werk=WA.de |datum=2013-11-05 |abruf=2014-05-22}}</ref>, unterhielt das Unternehmen [[Niederlassung (Wirtschaft)|Niederlassungen]] in [[London]], [[Paris]], [[Barcelona]], [[Rom]] und [[Schanghai]]. 2011 richtete man eine Betriebsstätte in [[Singapur]] ein, in der [[Marketing]] und [[Vertrieb]] für die internationalen Märkte angesiedelt waren.<ref>{{Literatur |Titel=Auf nach Singapur: hotel.de expandiert |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2011-04-19}}</ref> Ab 2012 war Hotel.de in [[São Paulo]] vertreten.<ref>{{Literatur |Hrsg=Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken |Titel=Niederlassung in Sao Paulo |Sammelwerk=Wirtschaft in Mittelfranken |Nummer=10 |Datum=2012 |Online=[http://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2012-10/Unternehmen-und-Personen/niederlassung-in-sao-paulo.html ihk-nuernberg.de] |Abruf=2014-04-23}}</ref>


Ende Oktober 2016 wurde die Schließung des Portals sowie die Entlassung aller 130 Mitarbeiter zum 31. Januar 2017 bekanntgegeben. Grund waren die durch den Aufkauf des Portals entstandenen Doppelfunktionen, die sich nicht rentierten.<ref>[[Internet World Business]]: [http://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/hotel.de-in-nuernberg-kuendigung-130-mitarbeitern-1144665.html Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern]</ref>
Ende Oktober 2016 wurde die Schließung des Standorts Nürnberg sowie die Entlassung aller 130 Mitarbeiter zum 31. Januar 2017 bekanntgegeben. Grund waren die durch den Aufkauf des Portals entstandenen Doppelfunktionen, die sich nicht rentierten.<ref>[[Internet World Business]]: [http://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/hotel.de-in-nuernberg-kuendigung-130-mitarbeitern-1144665.html Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern]</ref> Seitdem werden das Portal sowie die Standorte unter dem Dach der HRS Group weitergeführt.


== Portale ==
== Portale ==
Zunächst bot das Unternehmen seine Dienste ausschließlich im [[Deutsche Sprache#Geografische Eckdaten des Sprachraumes|deutschen Sprachraum]] unter der Domain ''hotel.de'' an, 2006 begann die Expansion ins Ausland.<ref>{{Literatur|Titel = Hotel.de will im Ausland wachsen |Sammelwerk = Stuttgarter Zeitung |Tag = 10 |Monat = 10 |Jahr = 2006}}</ref> 2008 wurden die internationalen Angebote in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Frankreich]],[[Spanien]] und [[Italien]] unter ''hotel.info'' zusammengefasst.<ref>{{Literatur |Titel = hotel.de trennt sich von der Auslandsmarke Travelers.com |Sammelwerk = fvw |Tag = 5 |Monat = 12 |Jahr = 2008 |Seiten = 25}}</ref> Für Buchungen erhält Hotel.de eine Provision, die anhand verschiedener Kriterien variiert.<ref name="2008-05-29">{{Literatur |Titel = Internetportal hotel.desteigt ins Tagungsgeschäft ein |Sammelwerk = Frankfurter Neue Presse |Tag = 29 |Monat = 5 |Jahr = 2008 |Seiten = 2}}</ref> Besucher können [[Online-Bewertung|Bewertungen]] für Hotels auf Hotel.de hinterlassen.<ref>{{Literatur|Autor = Stefan Henkel |Titel = Kosten- und Nutzenanalyse für elektronische Buchungskanäle in der Hotellerie |Verlag = Grin Verlag |Ort = München |Jahr = 2013 |Seiten = 24 |ISBN = 978-3-656-44321-6}}</ref>
Zunächst bot das Unternehmen seine Dienste ausschließlich im [[Deutsche Sprache#Geographische Eckdaten des Sprachraumes|deutschen Sprachraum]] unter der Domain ''hotel.de'' an, 2006 begann die Expansion ins Ausland.<ref>{{Literatur |Titel=Hotel.de will im Ausland wachsen |Sammelwerk=Stuttgarter Zeitung |Datum=2006-10-10}}</ref> 2008 wurden die internationalen Angebote in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Spanien]] und [[Italien]] unter ''hotel.info'' zusammengefasst.<ref>{{Literatur |Titel=hotel.de trennt sich von der Auslandsmarke Travelers.com |Sammelwerk=fvw |Datum=2008-12-05 |Seiten=25}}</ref> Für Buchungen erhält Hotel.de eine Provision, die anhand verschiedener Kriterien variiert.<ref name="2008-05-29">{{Literatur |Titel=Internetportal hotel.desteigt ins Tagungsgeschäft ein |Sammelwerk=Frankfurter Neue Presse |Datum=2008-05-29 |Seiten=2}}</ref> Besucher können [[Online-Bewertung|Bewertungen]] für Hotels auf Hotel.de hinterlassen.<ref>{{Literatur |Autor=Stefan Henkel |Titel=Kosten- und Nutzenanalyse für elektronische Buchungskanäle in der Hotellerie |Verlag=Grin Verlag |Ort=München |Datum=2013 |ISBN=978-3-656-44321-6 |Seiten=24}}</ref>


Nach eigenen Angaben sind die Websites von Hotel.de in 38 Sprachen verfügbar, 2012 wurden 210.000 Hotels weltweit angeboten.<ref name="Geschäftsbericht" />Neben eigenen Portalen vermittelt Hotel.de Zimmer auch über andere Anbieter: Zum Beispiel wurde 2006 eine Kooperation mit der Fluggesellschaft [[Air Berlin]] vereinbart.<ref>{{Literatur |Titel = Kooperation von Air Berlin und hotel.de |Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 5 |Monat = 1 |Jahr = 2006}}</ref> 2007 integrierte auch die [[Deutsche Bahn]] das Angebot von Hotel.de in ihren Internetauftritt<ref>{{Literatur |Titel = Bahn nutzt jetzt hotel.de|Sammelwerk = Nürnberger Zeitung |Tag = 20 |Monat = 12 |Jahr = 2007}}</ref>, das 2011 jedoch durch HRS ersetzt wurde.<ref>{{Internetquelle |url = http://www.internetworld.de/e-commerce/internet/exklusive-einbindung-278530.html |titel = Exklusive Einbindung |autor = Tanja Gabler |werk = Internet World Business |datum = 2011-11-04 |zugriff = 2014-04-19}}</ref>
Nach eigenen Angaben sind die Websites von Hotel.de in 38 Sprachen verfügbar, 2012 wurden 210.000 Hotels weltweit angeboten.<!--ref name="Geschäftsbericht" /--> Allein das Portal Hotel.de ist in 22 Sprachen verfügbar, neben 17 europäischen Sprachen und Russisch auch in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Neben eigenen Portalen vermittelt Hotel.de Zimmer auch über andere Anbieter: Zum Beispiel wurde 2006 eine Kooperation mit der Fluggesellschaft [[Air Berlin]] vereinbart.<ref>{{Literatur |Titel=Kooperation von Air Berlin und hotel.de |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2006-01-05}}</ref> 2007 integrierte auch die [[Deutsche Bahn]] das Angebot von Hotel.de in ihren Internetauftritt<ref>{{Literatur |Titel=Bahn nutzt jetzt hotel.de |Sammelwerk=Nürnberger Zeitung |Datum=2007-12-20}}</ref>, das 2011 jedoch durch HRS ersetzt wurde.<ref>{{Internetquelle |autor=Tanja Gabler |url=http://www.internetworld.de/e-commerce/internet/exklusive-einbindung-278530.html |titel=Exklusive Einbindung |werk=Internet World Business |datum=2011-11-04 |abruf=2014-04-19}}</ref>


== Kritik ==
== Kritik ==
Nach der Übernahme von Hotel.de durch HRS hatte der [[Hotelverband Deutschland (IHA)|Hotelverband]] argumentiert, die Akquisition bedeute stärker vereinheitlichte Konditionen und weniger Wahlmöglichkeiten.<ref>{{Internetquelle |url = http://www.wiwo.de/unternehmen/online-buchungsportale-hrs-schluckt-rivalen-hotel-de/5759756.html |titel = HRS schluckt Rivalen hotel.de |werk = WirtschaftsWoche |autor = Katja Köllen |datum = 2011-10-17|zugriff = 2014-04-19}}</ref> In Verbindung damit wurden insbesondere kontinuierlich steigende [[Provision]]en abgemahnt, die schrittweise auf 15 Prozent erhöht wurden.<ref>{{Literatur |Titel = Hoteliers fühlen sich ausgequetscht |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 26 |Monat = 1 |Jahr = 2012}}</ref> 2013 geriet Hotel.de erneut in die Kritik, da es sich bestmögliche Konditionen von Hotels garantieren ließ. Das [[Bundeskartellamt]] beanstandete das Vorgehen als Einschränkung des [[Wettbewerb (Wirtschaft)|Wettbewerbs]] und hatte diesbezüglich die [[Mutterunternehmen|Muttergesellschaft]] HRS bereits mehrfach abgemahnt. Die betroffenen Unternehmen selbst sahen in entsprechenden Bestimmungen einen Vorteil für [[Verbraucher]], deren Suchkosten durch die Garantie des besten Preises minimiert würden.<ref>{{Literatur |Titel = Jagd nach billigen Zimmern: Hotelportale im Visier des Kartellamts |Sammelwerk = Nürnberger Nachrichten |Tag = 9 |Monat = 11 |Jahr = 2013 |Seiten = 3}}</ref>
Nach der Übernahme von Hotel.de durch HRS hatte der [[Hotelverband Deutschland (IHA)|Hotelverband]] argumentiert, die Akquisition bedeute stärker vereinheitlichte Konditionen und weniger Wahlmöglichkeiten.<ref>{{Internetquelle |autor=Katja Köllen |url=http://www.wiwo.de/unternehmen/online-buchungsportale-hrs-schluckt-rivalen-hotel-de/5759756.html |titel=HRS schluckt Rivalen hotel.de |werk=WirtschaftsWoche |datum=2011-10-17 |abruf=2014-04-19}}</ref> In Verbindung damit wurden insbesondere kontinuierlich steigende [[Provision]]en abgemahnt, die schrittweise auf 15 Prozent erhöht wurden.<ref>{{Literatur |Titel=Hoteliers fühlen sich ausgequetscht |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2012-01-26}}</ref> 2013 geriet Hotel.de erneut in die Kritik, da es sich bestmögliche Konditionen von Hotels garantieren ließ. Das [[Bundeskartellamt]] beanstandete das Vorgehen als Einschränkung des [[Wettbewerb (Wirtschaft)|Wettbewerbs]] und hatte diesbezüglich die [[Mutterunternehmen|Muttergesellschaft]] HRS bereits mehrfach abgemahnt. Die betroffenen Unternehmen selbst sahen in entsprechenden Bestimmungen einen Vorteil für [[Verbraucher]], deren Suchkosten durch die Garantie des besten Preises minimiert würden.<ref>{{Literatur |Titel=Jagd nach billigen Zimmern: Hotelportale im Visier des Kartellamts |Sammelwerk=Nürnberger Nachrichten |Datum=2013-11-09 |Seiten=3}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.hotel.de Website des Unternehmens]
* [http://www.hotel.de/ Website des Unternehmens]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 50: Zeile 48:


{{Coordinate|NS=49/29/9/N|EW=11/5/46/E|type=landmark|region=DE-BY}}
{{Coordinate|NS=49/29/9/N|EW=11/5/46/E|type=landmark|region=DE-BY}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=1037760670}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=1037760670|VIAF=304959294}}


[[Kategorie:Reiseportal]]
[[Kategorie:Reiseportal]]
Zeile 58: Zeile 56:
[[Kategorie:Träger des Deutschen Gründerpreises]]
[[Kategorie:Träger des Deutschen Gründerpreises]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
[[Kategorie:Touristikunternehmen (Deutschland)]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 14:53 Uhr

HOTEL DE GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2001
Sitz Köln, Deutschland Deutschland
Leitung
Branche Tourismus
Website www.hotel.de

Hotel.de (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutsches Unternehmen mit ursprünglichem Sitz in Nürnberg, das Internet-Portale für die Buchung von Hotels betreibt. Es existiert seit 2001 und wurde von 2006 bis 2011 im General Standard sowie 2012 bis 2013 im Entry Standard der Frankfurter Börse gehandelt.[1][2] Seit 2011 gehört Hotel.de mehrheitlich zu HRS[3], gemeinsam erreichten beide Anbieter im Jahr 2012 einen Marktanteil von etwa zwei Dritteln.[4] Der Stammsitz in Nürnberg wurde zum 31. Januar 2017 geschlossen, das Portal wird seitdem unter dem Dach der Unternehmensgruppe HRS mit Hauptsitz in Köln weitergeführt.[5]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemaliger Sitz in Nürnberg (2014)

Das Unternehmen wurde am 11. September 2001 in Düsseldorf von Heinz Raufer und drei weiteren Gesellschaftern in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft ins Leben gerufen.[6] Die Website beziehungsweise die Domain hotel.de wurden von der Atrada Trading Network AG übernommen[7], die Heinz Raufer zuvor an die Deutsche Telekom verkauft hatte.[8] Schon 1999 hatte Atrada einen vergleichbaren Dienst für die Buchung von Hotels und Reisen in Zusammenarbeit mit intergerma realisiert.[9] Hotel.de konzentrierte sich zunächst auf Geschäftskunden.[10]

2006 kündigte Hotel.de an, an die Börse gehen zu wollen.[11] Mit der Notierung sollten rund 20 Millionen Euro eingenommen werden, mit denen man vor allem die internationale Expansion finanzieren wollte.[12] Zu diesem Zeitpunkt erzielte das Unternehmen 12,4 Millionen Euro Umsatz und beschäftigte 340 Mitarbeiter.[13] Die Zeichnungsfrist begann im Oktober 2006, der Handel selbst am 20. Oktober des Jahres.[14] Die Aktie notierte am unteren Ende der Preisspanne und fiel sogar unter den Ausgabekurs.[15] Beobachter beurteilten den Börsengang als enttäuschend[16], empfahlen dennoch den Kauf.[17][18]

2006 wurde Hotel.de mit dem Deutschen Gründerpreis der Initiative StartUp in der Kategorie Aufsteiger ausgezeichnet.[19] Im folgenden Jahr erhielt Hotel.de den Preis „Bayerns Best 50“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft für seine „besondere Wachstumsstärke“.[20] Außerdem wurde Hotel.de ab 2009 mehrfach zur „Website des Jahres“ in der Kategorie Freizeit und Reisen gewählt.[21] 2011 verlieh das Wirtschaftsmagazin Der Handel dem Unternehmen den „e-Star Online Excellence Award“ für seine iPhone-Anwendung[22], 2012 erhielt das Android-Pendant einen „MobileTech Award“.[23]

Im Oktober 2011 wurde Hotel.de von HRS übernommen. Die Gründer veräußerten 61,6 Prozent der Anteile für insgesamt 43 Millionen Euro, nachdem sie zuvor ihr Interesse an einem Verkauf mehrfach dementiert hatten. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte das Unternehmen 446 Mitarbeiter.[24] Ungeachtet der Übernahme führte man Hotel.de als eigenständige Gesellschaft mit den Standorten Nürnberg und Hamm fort.[25] Dennoch schlossen beide Unternehmen einen Gewinnabführungsvertrag.[26] Später erhöhte HRS seine Beteiligung auf etwa 83 Prozent, das Bundeskartellamt kündigte eine Prüfung der Akquisition an[27], was aber zu keinem Ergebnis führte. Bis Mai 2013 wuchs der Anteil von HRS auf mehr als 95 Prozent[28], die verbleibenden Aktionäre wurden im Rahmen eines Squeeze-out abgefunden.[29] Die Hotel.de AG wurde von der Börse genommen, mit Heinz Raufer verließ der letzte Gründer im September 2013 das Unternehmen.[30]

Neben dem Stammsitz in Nürnberg und einem Büro in Hamm, das im Zuge der Fusion mit der HRS Group geschlossen wurde[31], unterhielt das Unternehmen Niederlassungen in London, Paris, Barcelona, Rom und Schanghai. 2011 richtete man eine Betriebsstätte in Singapur ein, in der Marketing und Vertrieb für die internationalen Märkte angesiedelt waren.[32] Ab 2012 war Hotel.de in São Paulo vertreten.[33]

Ende Oktober 2016 wurde die Schließung des Standorts Nürnberg sowie die Entlassung aller 130 Mitarbeiter zum 31. Januar 2017 bekanntgegeben. Grund waren die durch den Aufkauf des Portals entstandenen Doppelfunktionen, die sich nicht rentierten.[34] Seitdem werden das Portal sowie die Standorte unter dem Dach der HRS Group weitergeführt.

Portale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst bot das Unternehmen seine Dienste ausschließlich im deutschen Sprachraum unter der Domain hotel.de an, 2006 begann die Expansion ins Ausland.[35] 2008 wurden die internationalen Angebote in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien unter hotel.info zusammengefasst.[36] Für Buchungen erhält Hotel.de eine Provision, die anhand verschiedener Kriterien variiert.[37] Besucher können Bewertungen für Hotels auf Hotel.de hinterlassen.[38]

Nach eigenen Angaben sind die Websites von Hotel.de in 38 Sprachen verfügbar, 2012 wurden 210.000 Hotels weltweit angeboten. Allein das Portal Hotel.de ist in 22 Sprachen verfügbar, neben 17 europäischen Sprachen und Russisch auch in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Neben eigenen Portalen vermittelt Hotel.de Zimmer auch über andere Anbieter: Zum Beispiel wurde 2006 eine Kooperation mit der Fluggesellschaft Air Berlin vereinbart.[39] 2007 integrierte auch die Deutsche Bahn das Angebot von Hotel.de in ihren Internetauftritt[40], das 2011 jedoch durch HRS ersetzt wurde.[41]

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Übernahme von Hotel.de durch HRS hatte der Hotelverband argumentiert, die Akquisition bedeute stärker vereinheitlichte Konditionen und weniger Wahlmöglichkeiten.[42] In Verbindung damit wurden insbesondere kontinuierlich steigende Provisionen abgemahnt, die schrittweise auf 15 Prozent erhöht wurden.[43] 2013 geriet Hotel.de erneut in die Kritik, da es sich bestmögliche Konditionen von Hotels garantieren ließ. Das Bundeskartellamt beanstandete das Vorgehen als Einschränkung des Wettbewerbs und hatte diesbezüglich die Muttergesellschaft HRS bereits mehrfach abgemahnt. Die betroffenen Unternehmen selbst sahen in entsprechenden Bestimmungen einen Vorteil für Verbraucher, deren Suchkosten durch die Garantie des besten Preises minimiert würden.[44]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Angaben zur Erstnotierung. Deutsche Börse, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Mai 2014; abgerufen am 10. März 2021.
  2. Aktienstammdaten. Hotel.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Mai 2014; abgerufen am 10. März 2021.
  3. Florian Söllner: Übernahme-Überraschung: HRS kauft hotel.de. In: Der Aktionär. 14. Oktober 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2014; abgerufen am 10. März 2021.
  4. Mächtige Zwerge. In: Financial Times Deutschland. 25. Januar 2012, S. 23.
  5. Internet World Business: Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern
  6. Die Nummer drei der Online-Bettenvermittler ist standhaft geblieben. In: Nürnberger Nachrichten. 12. September 2011, S. 23.
  7. Hotels & Reisen zu besten Preisen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. November 2001; abgerufen am 23. April 2014.
  8. Er kriegt sie alle ins Bett. In: Stern. 9. Januar 2009, abgerufen am 23. April 2014.
  9. www.hotel.de jetzt eigenständig. In: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung. 12. Januar 2002 (ahgz.de [abgerufen am 23. April 2014]).
  10. Mit schwäbischen Tugenden zu großem Erfolg im Internet. In: Nürnberger Zeitung. 13. Februar 2008, S. 3.
  11. Hotel.de geht an den Kapitalmarkt. In: Süddeutsche Zeitung. 26. September 2006.
  12. Internetdienstleister plant Börsengang in diesem Monat. In: Welt am Sonntag. 8. Oktober 2006, S. 47.
  13. Hotel.de will zig Millionen erlösen. In: Handelsblatt. 8. Oktober 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Mai 2014; abgerufen am 22. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handelsblatt.com
  14. Zeichnungsfrist für hotel.deläuft. In: Financial Times Deutschland. 16. Oktober 2006, S. 6.
  15. hotel.de rutscht unter Ausgabepreis. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21. Oktober 2006, S. 21.
  16. Markt und Meinung. In: Die Welt. 21. Oktober 2006, S. 17 (Rubrik: Markt und Meinung).
  17. Börsengänge. Flucht in die Aktie. In: Focus Money. 18. Oktober 2006, S. 10–15.
  18. Aktie von hotel.de bietet Chancen. In: Frankfurter Allgemeine. 13. Oktober 2006, abgerufen am 23. April 2014.
  19. hotel.de erhält den Gründerpreis. In: Nürnberger Zeitung. 14. September 2006.
  20. Bayerns Beste geehrt. In: Nürnberger Zeitung. 28. Juni 2007.
  21. Gewinner der Wahl zur Website des Jahres! MetrixLab, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2014; abgerufen am 19. April 2014.
  22. e-Star Online Excellence Award 2011 in sechs Kategorien vergeben. dfv Mediengruppe, 13. April 2011, abgerufen am 19. April 2014.
  23. Mobile Tech Conference 2012. In: LEAD digital. Nr. 7, 4. April 2012, S. 13.
  24. Nürnberger hotel.de ist verkauft. In: Nürnberger Nachrichten. 15. Oktober 2011, S. 21.
  25. Kölner HRS kauft Mehrheit an hotel.de. In: Nürnberger Zeitung. 15. Oktober 2011, S. 21.
  26. HRS nimmt hotel.de an die kurze Leine. In: Nürnberger Zeitung. 12. April 2012, S. 3.
  27. HRS will hotel.de zunächst an der Börse lassen. In: Börsen-Zeitung. 5. Januar 2012, S. 10.
  28. HRS schluckt hotel.de komplett. In: Nürnberger Nachrichten. 25. Mai 2013, S. 23.
  29. hotel.de gehört nun den Kölnern. In: Nürnberger Nachrichten. 4. September 2013.
  30. hotel.de steht vor Zäsur. In: Nürnberger Nachrichten. 19. September 2013, S. 21.
  31. hotel.de gibt Firmensitz in Heessen auf. In: WA.de. 5. November 2013, abgerufen am 22. Mai 2014.
  32. Auf nach Singapur: hotel.de expandiert. In: Nürnberger Nachrichten. 19. April 2011.
  33. Niederlassung in Sao Paulo. In: Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (Hrsg.): Wirtschaft in Mittelfranken. Nr. 10, 2012 (ihk-nuernberg.de [abgerufen am 23. April 2014]).
  34. Internet World Business: Aus für Hotel.de in Nürnberg: Kündigung von 130 Mitarbeitern
  35. Hotel.de will im Ausland wachsen. In: Stuttgarter Zeitung. 10. Oktober 2006.
  36. hotel.de trennt sich von der Auslandsmarke Travelers.com. In: fvw. 5. Dezember 2008, S. 25.
  37. Internetportal hotel.desteigt ins Tagungsgeschäft ein. In: Frankfurter Neue Presse. 29. Mai 2008, S. 2.
  38. Stefan Henkel: Kosten- und Nutzenanalyse für elektronische Buchungskanäle in der Hotellerie. Grin Verlag, München 2013, ISBN 978-3-656-44321-6, S. 24.
  39. Kooperation von Air Berlin und hotel.de. In: Nürnberger Zeitung. 5. Januar 2006.
  40. Bahn nutzt jetzt hotel.de. In: Nürnberger Zeitung. 20. Dezember 2007.
  41. Tanja Gabler: Exklusive Einbindung. In: Internet World Business. 4. November 2011, abgerufen am 19. April 2014.
  42. Katja Köllen: HRS schluckt Rivalen hotel.de. In: WirtschaftsWoche. 17. Oktober 2011, abgerufen am 19. April 2014.
  43. Hoteliers fühlen sich ausgequetscht. In: Nürnberger Nachrichten. 26. Januar 2012.
  44. Jagd nach billigen Zimmern: Hotelportale im Visier des Kartellamts. In: Nürnberger Nachrichten. 9. November 2013, S. 3.

Koordinaten: 49° 29′ 9″ N, 11° 5′ 46″ O