„BundesForum Kinder- und Jugendreisen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Projekte: wikilinks
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Organisation
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=20|monat=Juli|jahr=2009|titel=BundesForum Kinder- und Jugendreisen}}''Relevanz unklar'' -- [[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:02, 20. Jul. 2009 (CEST)
| Name = BundesForum Kinder- und Jugendreisen
| Logo = BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (logo).jpg
| Rechtsform = [[eingetragener&nbsp;Verein]]
| Gründungsdatum = 1997
| Gründungsort = [[Mannheim]]
| Sitz = [[Berlin]]
| Aktionsraum = national
| Schwerpunkt = Kinder- und Jugendreisen
| Mitgliederzahl = 21
| Website = [https://www.bundesforum.de/ www.bundesforum.de]
}} <!-- Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden -->


'''Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.&nbsp;V.''' ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens tätig sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.
----</noinclude>

{{Infobox gemeinnützige Organisation
| Non-profit_name = BundesForum Kinder- und Jugendreisen
| Non-profit_logo = [[Datei:BUFO.jpg‎|200px]]
| founded_date = 1997 in [[Mannheim]]
| location = [[Berlin]]
| area_served = national
| focus = [[Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendreisen]]
| homepage = [http://www.bundesforum.de/ www.BundesForum.de]
}}
'''Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.''' organisiert die Mehrheit der Kinder- und Jugendreiseveranstalter in Deutschland und setzt sich für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ein. Der Verein möchte Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern, Veranstalter aber auch Politik und Medien sein.


== Organisation ==
== Organisation ==
[[Datei:Qmj.jpg|mini]]
Das 1997 in Mannheim gegründete BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.&nbsp;V. hat 21 (Stand: 2019) Spitzenverbände als Mitglieder. Der Verein ist als [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützig]] anerkannt und wird durch das [[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]] gefördert. Vorrangig gemeinnützige Organisationen mit bundesweitem Tätigkeitsbereich können den Status eines Mitgliedes erlangen.


Der Verein ist Mitglied in der ''[[Welttourismusorganisation|United Nations World Tourism Organisation]]'' (UNWTO), ''International Social Tourism Organisation'' (ISTO) und ''[[Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe]]'' (AGJ).
[[Datei: Vorstand_des_BundesForum_Kinder-_und_Jugendreisen_e._V._-_web.jpg‎|thumb|Der Vorstand des BundesForum Kinder- und Jugendreisen (v. l.): Jens Kosmale (Geschäftsführer), Stephan Riese, Ansgar Drücker, Holger Kolb, Hans-Dieter Heine]]

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Dachverband für das Kinder- und Jugendreisen, mit 24 (Stand: 2009) Spitzenverbänden als Mitgliedern. Der Verein ist als [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützig]] anerkannt und wird durch das [[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]] gefördert. Ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit bundesweitem Tätigkeitsbereich können den Status eines Mitgliedes erlangen.<ref>{{internetquelle|url=http://www.bundesforum.de/index.php?id=152&L=0|titel=Mitglieder|hrsg=BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.|zugriff=25. Juli 2009}}</ref> Zu den Mitgliedern zählen die [[Deutsche Sportjugend]] im [[Deutscher Olympischer Sportbund|Deutschen Olympischen Sportbund]], das [[Deutsches Jugendherbergswerk|Deutsche Jugendherbergswerk]], das [[Jugendrotkreuz|Jugendrotkreuz des DRK]] und das [[Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt|Bundesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO)]]. Das BundesForum arbeitet neben den Mitgliedern mit ca. 60 Partnern zusammen.


== Projekte ==
== Projekte ==
[[Datei:Sichergut SIEGEL 2009.jpg|mini|QMJ-Schild]]
Auf Bundesebene werden zwei Projekte zur Qualitätssicherung durchgeführt:
* [https://www.bundesforum.de/qualitaet/qmj-unterkunft/ ''Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte'' (QMJ)]: Kinder- und Jugendunterkünfte werden durch externe [[Auditor]]en auf Sicherheit und Komfort geprüft. In Deutschland gibt es große Unterschiede bei Kinder- und Jugendunterkünften. Durch das Projekt wurden bisher (Stand: 2009) ca. 300 Kinder- und Jugendunterkünfte geschult und überprüft. Das Siegel ist anerkannt durch den [[Deutscher Tourismusverband|Deutschen Tourismusverband]] als Standard bei deutschen Kinder- und Jugendunterkünften. Alle qualifizierten und zertifizierten Unterkünfte sind auf gruppenhausfinder.de zu finden.


* ''[https://www.bundesforum.de/qualitaet/qmj-sicher-gut/ QMJ SicherGut! Rahmenbedingungen der Reisebegleitung]'': "Wie gut ist die Betreuung bei Freizeitangeboten?" ist die zentrale Frage von Eltern, deren Kinder zum Beispiel auf eine betreute Ferienfreizeit fahren. Ein neues, einheitliches Bewertungssystem für die Rahmenbedingungen der Reisebegleitung gibt Einblick – und dient nicht zuletzt als Hilfe zur Qualitätsprüfung für den Reiseanbieter selbst. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.&nbsp;V. hat das Verfahren zur Bewertung zusammen mit Kooperationspartnern entwickelt. Dabei wurden Qualitätsstandards für die Organisation, Durchführung und Betreuung einer Kinder- und Jugendreise definiert.
Auf Bundesebene werden zwei Projekte zur Qualitätssicherung durchgeführt:
* ''Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte'' (QMJ): Kinder- und Jugendunterkünfte werden durch externe [[Auditor]]en auf Sicherheit und Komfort geprüft. In Deutschland gibt es große Unterschiede bei Kinder- und Jugendunterkünften. Durch das Projekt konnten bisher ca. 300 Kinder- und Jugendunterkünfte geschult und überprüft werden. Gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium und die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V., anerkannt durch den Deutschen Tourismusverband ist QMJ zum Standard bei deutschen Kinder- und Jugendunterkünften geworden<!--Einzelnachweis fehlt--> und schließt damit eine Sicherheitslücke.

* ''QMJ SicherGut! Rahmenbedingungen der Reisebegleitung'': Das Projekt entstand seit 2005 in Zusammenarbeit mit dem fjs v.V. (Förderverein für Jugend- und Sozialarbeit e.V.) und weiterer Partner<ref name="aba">{{internetquelle|url=http://www.aba-fachverband.org/fileadmin/user_upload/user_upload_2009/erlebnispaedagogik/be-Newsletter_2008_05.pdf|titel=BE Newsletter 05/2008|hrsg=Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.|datum=2008|zugriff=25. Juli 2009|format=PDF}}</ref><ref>{{internetquelle|url=http://www.jugendhilfeportal.de/wai1/showdbdb.asp?action=view&db=4&ThemaID=5332&c_proid=DE0590000002|titel=QMJ - Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen - Qualität der pädagogischen Begleitung|hrsg=www.jugendhilfeportal.de|zugriff=25. Juli 2009}}</ref> Das Projekt hat Standards der Betreuung bei Reiseveranstaltern definiert. Nach Darstellung des Bundesverbands Individual- und Erlebnispädagogik e.V. handelt es sich hierbei erstmalig um ein einheitliches und trägerübergreifendes Qualitätssicherungssystem für Veranstalter und Anbieter von [[Klassenfahrt]]en, Gruppenprogrammen und [[Ferienfreizeit]]en.<ref name="aba"/> Nach einer Pilotphase mit fünf Trägern in 2007 wird das Projekt seit 2008 bundesweit durchgeführt.<ref name="aba"/> Reiseveranstalter können sich im Verfahren schulen lassen und durch ein externes [[Audit]] mit Bericht eine Stärke-Schwächen-Analyse und das [[Gütesiegel]] erlangen, das jeweils für drei Jahre verliehen wird; danach ist eine Überprüfung des Zertifikats durch ein erneutes Audit vorgesehen.<ref name="aba"/> Es soll Eltern und Erziehungsberechtigten als eine erste Orientierung dienen für die Wahl des Reiseveranstalters, bei denen beispielsweise Lehrer Klassenfahrten buchen oder Eltern ihre Kinder zu Ferienfreizeiten anmelden. Der Bedarf eines einheitlichen, neutralen Gütesiegel besteht angesichts der hohen Zahl von über 1.000 Veranstaltern und des Bestehens mehrerer, teilweise von den Dachverbänden kommerzieller Anbieter selbst vergebener Gütesiegel.<!--ob diese Aussage im Widerspruch zur Aussage "erstmalig" weiter oben steht, sollte geklärt werden--><ref name="kirchenbote">{{internetquelle|url=http://www.kirchenbote.de/downloads/dm_2009/15_03.osnabrueck_17.pdf|titel=Neues Prüfsiegel soll Eltern Orientierung geben|werk=Kirchenbote Plus Eltern & Schule|zugriff=25. Juli 2009|format=PDF}}</ref> Das Qualitätszeichen QMJ wird von der Bundesjugendministerin [[Ursula von der Leyen]] im Interesse hoher Qualitätsstandards zur Sicherung der professionellen Begleitung von Kindern und Jugendlichen unterstützt.<ref name="kirchenbote"/>


== Veranstaltungen ==
== Veranstaltungen ==
Die Formate der Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind sehr verschieden, genauso wie die Herausforderungen, vor denen Kinder- und Jugendunterkünfte sowie Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen stehen. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen bietet neben dem Qualitätsmanagement eine Plattform für trägerübergreifende Diskussionen und Innovationen. Gemeinsames Anliegen ist insbesondere die Qualitätssicherung und der fachliche Austausch. Organisationen und Unterkünfte haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und an regelmäßigen Weiterbildungen und Veranstaltungen teilzunehmen wie:

*[https://www.bundesforum.de/angebote/arbeitskreise/runder-tisch-der-unterkuenfte/ Runder Tisch der Unterkünfte]
Das BundesForum führte im November 2006 in Berlin den 1. Kinder- und Jugendreisegipfel durch, an dem Entscheidungsträger aus Politik und Jugendarbeit teilnahmen und sich für Verbesserungen der Zusammenarbeit der drei zuständigen Politikbereiche Jugend, Bildung und Wirtschaft und der Veranstalter zum Wohl von Kindern und Jugendlichen aussprachen.<ref>{{internetquelle|url=http://www.presseecho.de/vermischtes/PE1164616611.htm|titel=Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Positive Resonanz auf Qualitätsmangement Unterkünfte|werk=Pressemitteilung|hrsg=www.presseecho.de|datum=27. November 2006|zugriff=23. Juli 2009}}</ref>
*[https://www.bundesforum.de/angebote/arbeitskreise/inklusives-kinder-und-jugendreisen/ Bundesweite Koordinierungsgruppe 'Inklusives Kinder und Jugendreisen']
*[https://www.bundesforum.de/angebote/arbeitskreise/paedagogik-und-forschung/ Arbeitskreis Personal und Pädagogik]
*[https://www.bundesforum.de/angebote/arbeitskreise/buendnis-schul-und-klassenfahrten/ Bündnis Schul- und Klassenfahrten]
*[https://www.bundesforum.de/angebote/arbeitskreise/arbeitskreis-qualitaet/ Arbeitskreis Qualität]
*[https://www.bundesforum.de/index.php?id=66 weitere Qualifizierungsangebote im Bereich Kinder- und Jugendreisen]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.bundesforum.de/ Website des BundesForums Kinder- und Jugendreisen e.&nbsp;V.]


{{Normdaten|TYP=k|GND=10021487-3|VIAF=146336723}}
* [http://www.bundesforum.de/index.php?id=120&L=0 Website des BundesForums Kinder- und Jugendreisen e.V.]

== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Dachverband]]
[[Kategorie:Dachverband]]
[[Kategorie:Tourismus]]
[[Kategorie:Organisation der Kinder- und Jugendhilfe]]
[[Kategorie:Tourismusorganisation (Deutschland)]]
[[Kategorie:Gegründet 1997]]
[[Kategorie:Verein (Mannheim)]]

Aktuelle Version vom 27. November 2023, 14:47 Uhr

BundesForum Kinder- und Jugendreisen
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1997 in Mannheim
Sitz Berlin
Schwerpunkt Kinder- und Jugendreisen
Aktionsraum national
Mitglieder 21
Website www.bundesforum.de

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens tätig sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.

Das 1997 in Mannheim gegründete BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. hat 21 (Stand: 2019) Spitzenverbände als Mitglieder. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Vorrangig gemeinnützige Organisationen mit bundesweitem Tätigkeitsbereich können den Status eines Mitgliedes erlangen.

Der Verein ist Mitglied in der United Nations World Tourism Organisation (UNWTO), International Social Tourism Organisation (ISTO) und Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ).

QMJ-Schild

Auf Bundesebene werden zwei Projekte zur Qualitätssicherung durchgeführt:

  • Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte (QMJ): Kinder- und Jugendunterkünfte werden durch externe Auditoren auf Sicherheit und Komfort geprüft. In Deutschland gibt es große Unterschiede bei Kinder- und Jugendunterkünften. Durch das Projekt wurden bisher (Stand: 2009) ca. 300 Kinder- und Jugendunterkünfte geschult und überprüft. Das Siegel ist anerkannt durch den Deutschen Tourismusverband als Standard bei deutschen Kinder- und Jugendunterkünften. Alle qualifizierten und zertifizierten Unterkünfte sind auf gruppenhausfinder.de zu finden.
  • QMJ SicherGut! Rahmenbedingungen der Reisebegleitung: "Wie gut ist die Betreuung bei Freizeitangeboten?" ist die zentrale Frage von Eltern, deren Kinder zum Beispiel auf eine betreute Ferienfreizeit fahren. Ein neues, einheitliches Bewertungssystem für die Rahmenbedingungen der Reisebegleitung gibt Einblick – und dient nicht zuletzt als Hilfe zur Qualitätsprüfung für den Reiseanbieter selbst. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. hat das Verfahren zur Bewertung zusammen mit Kooperationspartnern entwickelt. Dabei wurden Qualitätsstandards für die Organisation, Durchführung und Betreuung einer Kinder- und Jugendreise definiert.

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Formate der Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind sehr verschieden, genauso wie die Herausforderungen, vor denen Kinder- und Jugendunterkünfte sowie Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen stehen. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen bietet neben dem Qualitätsmanagement eine Plattform für trägerübergreifende Diskussionen und Innovationen. Gemeinsames Anliegen ist insbesondere die Qualitätssicherung und der fachliche Austausch. Organisationen und Unterkünfte haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und an regelmäßigen Weiterbildungen und Veranstaltungen teilzunehmen wie: