„Jophi Ries“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K Revert – bitte belegen (HG) (3.4.12)
Markierung: Zurücksetzung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Von 1982 bis 1986 studierte er [[Schauspiel]] am ''Herbert Berghof Studio'' (''HB Studio'') in [[New York City|New York]], unter anderem mit [[Uta Hagen]], [[Herbert Berghof]], [[William Hickey]] und [[Mike Nichols]]. Seit 1986 ist er als freier Schauspieler tätig.
Von 1982 bis 1986 studierte er [[Schauspiel]] am ''Herbert Berghof Studio'' (''HB Studio'') in [[New York City|New York]], unter anderem mit [[Uta Hagen]], [[Herbert Berghof]], [[William Hickey]] und [[Mike Nichols]]. Seit 1986 ist er als freier Schauspieler tätig.


Sein erster größerer Auftritt war 1988 in der Fernsehreihe ''[[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]'' ''([[Tatort: Programmiert auf Mord|Programmiert auf Mord]])'' und dem Kinofilm ''[[Beim nächsten Mann wird alles anders (Film)|Beim nächsten Mann wird alles anders]]''. Von 1992 bis 1994 spielte er in der ARD-Serie ''[[Der Fahnder]]'' die durchgehende Serienhauptrolle des verdeckten Ermittlers ''Gregor „Solo“ Solomon''. 1991 spielte er eine Hauptrolle in dem Kinofilm ''[[Manta – Der Film]]''. Eine weitere Hauptrolle übernahm er von 1995 bis 1999 in der ZDF-Serie ''[[Der Kapitän (Fernsehserie)|Der Kapitän]]'' mit [[Robert Atzorn]]. Danach folgte ab 1997 die Hauptrolle in der ZDF-Serie ''Die Mordkommission'' und 1999 eine Hauptrolle in der Serie ''Die Zielfahnder''. Von 2000 bis 2004 spielte er zudem eine Hauptrolle als ''Jochen Overbeck'' (Vater von ''Fiete'' und ''Vivi'' sowie Ehemann von ''Anne Overbeck'') in der Kinder- und Jugendserie ''[[Die Pfefferkörner]]''.
Sein erster größerer Auftritt war 1988 in der Fernsehreihe ''[[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]'' ''([[Tatort: Programmiert auf Mord|Programmiert auf Mord]])'' und dem Kinofilm ''[[Beim nächsten Mann wird alles anders (Film)|Beim nächsten Mann wird alles anders]]''. Von 1992 bis 1994 spielte er in der ARD-Serie ''[[Der Fahnder]]'' die durchgehende Serienhauptrolle des verdeckten Ermittlers ''Gregor „Solo“ Solomon''. 1991 spielte er eine Hauptrolle im Kinofilm ''[[Manta – Der Film]]''. Eine weitere Hauptrolle hatte er von 1995 bis 1999 in der ZDF-Serie ''[[Der Kapitän (Fernsehserie)|Der Kapitän]]'' mit [[Robert Atzorn]]. Danach folgte ab 1997 die Hauptrolle in der ZDF-Serie ''Die Mordkommission'' und 1999 eine Hauptrolle in der Serie ''Die Zielfahnder''. Von 2000 bis 2004 spielte er zudem eine Hauptrolle als ''Jochen Overbeck'' (Vater von ''Fiete'' und ''Vivi'' sowie Ehemann von ''Anne Overbeck'') in der Kinder- und Jugendserie ''[[Die Pfefferkörner]]''.


Von 2003 bis 2011 spielte Jophi Ries den Hauptkommissar ''„Frank Hansen“'' in der ZDF-Serie ''[[SOKO Köln]]''.
Von 2003 bis 2011 spielte Jophi Ries den Hauptkommissar ''„Frank Hansen“'' in der ZDF-Serie ''[[SOKO Köln]]''. 2015 folgte die Vorabendserie ''[[Unter Gaunern]]''.


Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler realisierte Jophi Ries einige [[Kurzfilm]]e als [[Regisseur]]. Sein Kurzfilm ''Immer'' mit [[Nadja Tiller]] und [[Walter Giller]], den er auch selber produzierte, wurde für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert und wurde auf über 40 Filmfestivals gezeigt.
Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler realisierte Jophi Ries einige [[Kurzfilm]]e als [[Regisseur]]. Sein Kurzfilm ''Immer'' mit [[Nadja Tiller]] und [[Walter Giller]], den er auch selber produzierte, wurde für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert und wurde auf über 40 Filmfestivals gezeigt.


2015 führte er bei dem ZDF-Film ''[[Ein Sommer auf Lanzarote]]'' Regie und 2016 bei der [[Cecelia Ahern]]-Verfilmung ''Ein Moment für's Leben''.
2015 führte er bei dem ZDF-Film ''[[Ein Sommer auf Lanzarote]]'' Regie und 2016 bei der [[Cecelia Ahern|Cecelia-Ahern]]-Verfilmung ''Ein Moment fürs Leben''. Es folgten weitere Regiearbeiten bei ''[[Ein Sommer auf Mykonos]]'' (2020) und ''[[Ein Sommer auf Elba]]'' (2021). 2021 verfilmte er den Roman ''Verschieben wir es auf morgen'' von [[Miriam Maertens]] unter dem Titel ''[[Die Luft zum Atmen]]''. Der Film hatte seine Premiere auf dem [[Hamburger Filmfest]].


Jophi Ries ist Mitglied der [[Deutsche Filmakademie|Deutschen Filmakademie]]. Er lebt mit seiner Schweizer Ehefrau [[Regula Grauwiller]], die ebenfalls Schauspielerin ist, und ihren drei Kindern (geboren 2000, 2002 und 2004) in Liestal (Kanton Basel-Landschaft).
Jophi Ries ist Mitglied der [[Deutsche Filmakademie|Deutschen Filmakademie]]. Er lebt mit seiner Schweizer Ehefrau [[Regula Grauwiller]], die ebenfalls Schauspielerin ist, und ihren drei Kindern (geboren 2000, 2002 und 2004) in [[Liestal]] ([[Kanton Basel-Landschaft]]).


== Filmografie ==
== Filmografie ==
<div style="column-width: 30em">
<div style="column-width: 30em; column-count: 2">
* 1984: [[Jakob und Adele]] (Fernsehserie)
* 1984: [[Jakob und Adele]] (Fernsehserie)
* 1986: [[Stammheim (Film)|Stammheim]]
* 1986: [[Stammheim (Film)|Stammheim]]
Zeile 51: Zeile 51:
* 1996: Ausflug in den Schnee (Kurzfilm)
* 1996: Ausflug in den Schnee (Kurzfilm)
* 1997: [[Geisterjäger John Sinclair: Die Dämonenhochzeit]] (TV-Film)
* 1997: [[Geisterjäger John Sinclair: Die Dämonenhochzeit]] (TV-Film)
* 1997: Still Movin'
* 1997: Still Movin’
* 1997–2000: [[Der Kapitän (Fernsehserie)|Der Kapitän]] (Fernsehserie)
* 1997–2000: [[Der Kapitän (Fernsehserie)|Der Kapitän]] (Fernsehserie)
* 1997: Joy Fieldings Mörderischer Sommer (TV-Film)
* 1997: Joy Fieldings Mörderischer Sommer (TV-Film)
Zeile 57: Zeile 57:
* 1998: Frau zu sein bedarf es wenig (TV-Film)
* 1998: Frau zu sein bedarf es wenig (TV-Film)
* 1998: [[Die Straßen von Berlin]] (Fernsehserie)
* 1998: [[Die Straßen von Berlin]] (Fernsehserie)
* 1998: Mammamia (TV-Film)
* 1998: [[Mammamia (Film)|Mammamia]] (TV-Film)
* 1998: [[Der Clown]] (Fernsehserie)
* 1998: [[Der Clown]] (Fernsehserie)
* 1998–2000: [[Mordkommission (Fernsehserie, 1998)|Mordkommission]] (Fernsehserie)
* 1998–2000: [[Mordkommission (Fernsehserie, 1998)|Mordkommission]] (Fernsehserie)
Zeile 86: Zeile 86:
* 2015: [[Der Staatsanwalt]] (Fernsehserie)
* 2015: [[Der Staatsanwalt]] (Fernsehserie)
* 2015: [[Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei]] – Ausgelöscht (Fernsehserie)
* 2015: [[Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei]] – Ausgelöscht (Fernsehserie)
* 2016: Ein Sommer auf Lanzarote (Fernsehreihe, Regie)
* 2017: Ein Moment fürs Leben (Fernsehreihe, Regie)
* 2017: [[Tatort: Söhne und Väter]]
* 2017: [[Tatort: Söhne und Väter]]
* 2018: [[Das Traumschiff]] – Malediven (Fernsehfilm)
* 2018: [[Das Traumschiff]] – [[Das Traumschiff: Malediven|Malediven (Fernsehfilm)]]
* 2018: [[WaPo Bodensee]] (Fernsehserie, Folge ''Verschwunden'')
* 2018: [[WaPo Bodensee]] (Fernsehserie, Folge ''Verschwunden'')
* 2020: [[Der Bergdoktor (2008)|Der Bergdoktor]] – Die Entscheidung
* 2020: [[Der Bergdoktor (2008)|Der Bergdoktor]] – Die Entscheidung
* 2020: [[Ein Sommer auf Mykonos]] (Fernsehreihe, Regie)
* 2021: Ein Sommer auf Elba (Fernsehreihe, Regie)
* 2021: Die Luft zum Atmen (Fernsehfilm, Regie)
* 2022: Drift (Fernsehserie, SKY)
</div>
</div>


Zeile 95: Zeile 101:
* {{IMDb|nm0726332}}
* {{IMDb|nm0726332}}
* {{Filmportal|4a77257764a54d9f8719e849ed55189c}}
* {{Filmportal|4a77257764a54d9f8719e849ed55189c}}
* [http://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=Jophi+Ries Jophi Ries] in der Online-Filmdatenbank
* [https://fitz-skoglund.de/actors/jophi-ries/ Jophi Ries] bei der Agentur Fitz + Skoglund
* [https://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=Jophi+Ries Jophi Ries] in der Online-Filmdatenbank


{{Normdaten|TYP=p|GND=1061610454|VIAF=311639245}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1061610454|VIAF=311639245}}
Zeile 101: Zeile 108:
{{SORTIERUNG:Ries, Jophi}}
{{SORTIERUNG:Ries, Jophi}}
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Regisseur]]
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:Mitglied der Deutschen Filmakademie]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1959]]
[[Kategorie:Geboren 1959]]
Zeile 108: Zeile 116:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Ries, Jophi
|NAME=Ries, Jophi
|ALTERNATIVNAMEN=Ries, Jophie
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler und Regisseur
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler und Filmregisseur
|GEBURTSDATUM=13. Dezember 1959
|GEBURTSDATUM=13. Dezember 1959
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2023, 17:53 Uhr

Jophi Ries (* 13. Dezember 1959 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Nach dem Abitur arbeitete Ries während diverser Bühnenshows mit Udo Lindenberg als Regieassistent bei dessen Tourneen.

Von 1982 bis 1986 studierte er Schauspiel am Herbert Berghof Studio (HB Studio) in New York, unter anderem mit Uta Hagen, Herbert Berghof, William Hickey und Mike Nichols. Seit 1986 ist er als freier Schauspieler tätig.

Sein erster größerer Auftritt war 1988 in der Fernsehreihe Tatort (Programmiert auf Mord) und dem Kinofilm Beim nächsten Mann wird alles anders. Von 1992 bis 1994 spielte er in der ARD-Serie Der Fahnder die durchgehende Serienhauptrolle des verdeckten Ermittlers Gregor „Solo“ Solomon. 1991 spielte er eine Hauptrolle im Kinofilm Manta – Der Film. Eine weitere Hauptrolle hatte er von 1995 bis 1999 in der ZDF-Serie Der Kapitän mit Robert Atzorn. Danach folgte ab 1997 die Hauptrolle in der ZDF-Serie Die Mordkommission und 1999 eine Hauptrolle in der Serie Die Zielfahnder. Von 2000 bis 2004 spielte er zudem eine Hauptrolle als Jochen Overbeck (Vater von Fiete und Vivi sowie Ehemann von Anne Overbeck) in der Kinder- und Jugendserie Die Pfefferkörner.

Von 2003 bis 2011 spielte Jophi Ries den Hauptkommissar „Frank Hansen“ in der ZDF-Serie SOKO Köln. 2015 folgte die Vorabendserie Unter Gaunern.

Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler realisierte Jophi Ries einige Kurzfilme als Regisseur. Sein Kurzfilm Immer mit Nadja Tiller und Walter Giller, den er auch selber produzierte, wurde für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert und wurde auf über 40 Filmfestivals gezeigt.

2015 führte er bei dem ZDF-Film Ein Sommer auf Lanzarote Regie und 2016 bei der Cecelia-Ahern-Verfilmung Ein Moment fürs Leben. Es folgten weitere Regiearbeiten bei Ein Sommer auf Mykonos (2020) und Ein Sommer auf Elba (2021). 2021 verfilmte er den Roman Verschieben wir es auf morgen von Miriam Maertens unter dem Titel Die Luft zum Atmen. Der Film hatte seine Premiere auf dem Hamburger Filmfest.

Jophi Ries ist Mitglied der Deutschen Filmakademie. Er lebt mit seiner Schweizer Ehefrau Regula Grauwiller, die ebenfalls Schauspielerin ist, und ihren drei Kindern (geboren 2000, 2002 und 2004) in Liestal (Kanton Basel-Landschaft).