„Ekkehard Fasser“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Pm (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
CH-Schreibweisen, gesch. LZ, Format
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- schweizbezogen -->
<!--schweizbezogen-->'''Ekkehard Fasser''' (* [[3. September]] [[1952]] in [[Glarus]]) ist ein ehemaliger [[Schweiz]]er [[Leichtathlet]] und [[Bobfahrer]].
{{Infobox Bobsportler
<!-- Allgemeine Informationen -->
| kurzname =Ekkehard Fasser
| bild = [[Datei:Ekkehard Fasser 1988 (cropped).jpg|200px]]
| langname =
| nation = {{CHE}}
| geburtstag = [[3. September]] [[1952]]
| geburtsort = [[Glarus]]
| geburtsland =[[Schweiz]]
| groesse = 184
| ß = ss
| gewicht = 100
| beruf = Bauleiter und Immobilienverwalter
| sterbedatum =[[8. April]] [[2021]]
| sterbeort =
| sterbeland =
<!-- Karriere -->
| disziplin = Zweier, Vierer
| position = Anschieber, Pilot
| verein = [[Bob-Club Zürichsee]]
| trainer =
| nationalkader =1982
<!-- Status-Kürzel: a für aktiv, g für gesperrt, n für nicht aktiv, v für verstorben, z für zurückgetreten -->
| status = v
| karriereende = 1992
<!-- Medaillen -->
| Medaillenspiegel =
{{Medaillenspiegel|Olympische Spiele|1|0|0}}
{{Medaillenspiegel|Weltmeisterschaften|1|0|0}}
{{Medaillenspiegel|Europameisterschaften|1|0|2}}
| medaillen =
{{Medaillen Wintersport| Wo = Olympia
| Gold | [[Olympische Winterspiele 1988/Bob|1988 Calgary]]|[[Olympische Winterspiele 1988/Bob#Viererbob|Vierer]]
}}
{{Medaillen Wintersport| Wo = Bob-WM
| Gold | [[Bob-Weltmeisterschaft 1983|1983 Lake Placid]] | Vierer
}}
{{Medaillen Wintersport| Wo = Bob-Europameisterschaften
| Gold | [[Bob-Europameisterschaft 1983|1983 Sarajevo]] | Vierer
| Bronze | [[Bob-Europameisterschaft 1984|1984 Igls]] | Vierer
| Bronze | [[Bob-Europameisterschaft 1987|1987 Cervinia]] | Vierer
}}
<!-- Weltcup -->
| weltcupdebuet= 1982
| weltcupsiege =
| wcgesamtzweier=
| wcgesamtvierer= 1. ([[Bob-Weltcup 1985/86|1985/86]])
<!-- Podiumsplatzierungen
Bitte keine Parameter mit {{Wettbewerbsbilanz|0|0|0}} füllen, weil unnötige Info!
-->
| wctop3zweier=
| wctop3vierer=
| update =
}}
'''Ekkehard Fasser''' (* [[3. September]] [[1952]] in [[Glarus]]; † [[8. April]] [[2021]]<ref>Rinaldo Krättli: [https://www.suedostschweiz.ch/sport/wintersport/2021-04-09/bob-olympiasieger-ekkehard-fasser-gestorben ''Bob-Olympiasieger Ekkehard Fasser gestorben.''] In: ''[[Südostschweiz (Zeitung)|Südostschweiz]].'' 9. April 2021. Abgerufen am 9. April 2021.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.glarus24.ch/artikel/bob-olympiasieger-ekkehard-fasser-gestorben-2433526/ |titel=Bob-Olympiasieger Ekkehard Fasser gestorben |werk=glarus24.ch |datum=2021-04-09 |abruf=2021-04-14}}</ref>) war ein [[Schweiz]]er [[Leichtathlet]] und [[Bobfahrer]].

== Karriere ==
Als Jugendlicher war Fasser Leichtathlet. In den 1970er Jahren betrieb er Hochsprung (Bestleistung: 1,98&nbsp;m), Weitsprung (Bestleistung: 6,94&nbsp;m) und Kugelstossen (Bestleistung: 7&nbsp;¼&nbsp;kg; 14,52&nbsp;m).

Im Alter von 26 Jahren wechselte Fasser zum Bobsport. Als Anschieber von [[Ralph Pichler]] gewann er 1978 bei der Junioren-WM in [[Winterberg]] die Silbermedaille. 1981 wurde er das B-Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen. Ein Jahr später nahm Fasser an seinen ersten Rennen im [[Bob-Weltcup|Weltcup]] und bei der [[Bob-Weltmeisterschaft 1982|Weltmeisterschaft]] teil. 1983 konnte er im Viererbob mit [[Hans Märchy]], [[Kurt Poletti]] und [[Rolf Strittmatter]] sowohl den [[Bob-Weltmeisterschaft 1983|Weltmeister-]] als auch den [[Bob-Europameisterschaft 1983|Europameistertitel]] gewinnen. Bei den [[Olympische Winterspiele 1984|Olympischen Winterspielen 1984]] belegte das Quartett im [[Olympische Winterspiele 1984/Bob – Viererbob (Männer)|Viererbob-Wettkampf]] den vierten Platz. In der [[Bob-Weltcup 1985/86|Weltcup-Saison 1985/86]] siegte er in der Viererbob-Wertung. Bei den [[Olympische Winterspiele 1988|Olympischen Winterspielen 1988]] in [[Calgary]] startete Fasser mit [[Kurt Meier (Bobfahrer)|Kurt Meier]], [[Marcel Fässler (Bobfahrer)|Marcel Fässler]] und [[Werner Stocker (Bobfahrer)|Werner Stocker]] erneut im [[Olympische Winterspiele 1988/Bob – Viererbob (Männer)|Viererbob-Wettkampf]]. Nach dem ersten Lauf lag der Schweizer Bob jedoch mit über einer halben Sekunde auf dem siebten Platz. Doch in den folgenden zwei Läufen zeigte Fasser zwei gute Läufe. Dank einem schlechten Lauf von [[Wolfgang Hoppe]] aus der DDR gingen die Schweizer mit einem Vorsprung von 0,16 Sekunden in den letzten Lauf, verteidigten ihren Vorsprung und krönten sich somit zu Olympiasiegern. Nach dem Wettkampf beendete Fasser seine Karriere als Bobfahrer.


Nach dem Ende seiner Aktivkarriere engagierte sich Fasser weiter im Bobsport und war von 2015 bis 2019 Finanzchef des Schweizerischen Verbandes [[Swiss Sliding]]. Beruflich war Fasser als selbständiger Bauleiter und Immobilienverwalter tätig.<ref name="bote">{{Internetquelle |url=https://www.bote.ch/sport/weitere/weitere/ekkehard-fasser-ist-gestorben;art2055,1307481 |titel=Ekkehard Fasser ist gestorben |werk=[[Bote der Urschweiz]] |datum=2021-04-09 |abruf=2021-04-10}}</ref>
Als Jugendlicher war Fasser Leichtathlet. In den 1970er Jahren betrieb er Hochsprung (1,98 m), Weitsprung (6,94 m) und Kugelstossen (7 ¼ kg; 14,52 m).
1978 schob Fasser mit [[Ralph Pichler]] den Zweierbob an. An der Junioren-WM in [[Winterberg]] gewannen sie Silber. 1981 bekam er das Aufgebot in den B-Kader der Schweizer Nationalmannschaft und 1982 wurde er für die WM ausgewählt.


Im April 2021 starb Fasser im Alter von 68 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.<ref name="bote" />
== Erfolge ==
* Europameister 1983 in Sarajevo <ref>http://www.wissenswertes.at/index.php?id=2341</ref>
* Weltmeister 1983 in Lake Placid im [[Viererbob]] mit Hans Märchy, Kurt Poletti und Rolf Strittmatter.
* [[Liste der Olympiasieger im Bobsport|Olympiasieger]] 1988 im Viererbob mit [[Kurt Meier (Bobfahrer)|Kurt Meier]], [[Marcel Fässler (Bobfahrer)|Marcel Fässler]] und [[Werner Stocker (Bobfahrer)|Werner Stocker]]<ref>http://www.eiskanal.com/eiskanal-erg-bobm-os.html</ref>
* [[Liste der Weltcupsieger im Bobsport|Weltcupsieger]] in der Saison 1985/1986


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Olympedia|85636}}
* {{SportsReference|fa/ekkehard-fasser-1}}


== Anmerkungen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


Zeile 23: Zeile 78:
{{SORTIERUNG:Fasser, Ekkehard}}
{{SORTIERUNG:Fasser, Ekkehard}}
[[Kategorie:Bobfahrer (Schweiz)]]
[[Kategorie:Bobfahrer (Schweiz)]]
[[Kategorie:Olympiasieger (Bob)]]
[[Kategorie:Bobweltmeister]]
[[Kategorie:Bobweltmeister]]
[[Kategorie:Bobeuropameister]]
[[Kategorie:Europameister (Bobsport)]]
[[Kategorie:Leichtathlet (Schweiz)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Schweiz)]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1984]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1988]]
[[Kategorie:Hochspringer (Schweiz)]]
[[Kategorie:Weitspringer (Schweiz)]]
[[Kategorie:Kugelstoßer (Schweiz)]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Gestorben 2021]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


Zeile 36: Zeile 98:
|GEBURTSDATUM=3. September 1952
|GEBURTSDATUM=3. September 1952
|GEBURTSORT=[[Glarus]]
|GEBURTSORT=[[Glarus]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=8. April 2021
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Ekkehard Fasser]]
[[fi:Ekkehard Fasser]]
[[it:Ekkehard Fasser]]
[[no:Ekkehard Fasser]]
[[pl:Ekkehard Fasser]]
[[ru:Фассер, Эккехард]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2024, 16:46 Uhr

Ekkehard Fasser
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 3. September 1952
Geburtsort GlarusSchweiz
Grösse 184 cm
Gewicht 100 kg
Beruf Bauleiter und Immobilienverwalter
Sterbedatum 8. April 2021
Karriere
Disziplin Zweier, Vierer
Position Anschieber, Pilot
Verein Bob-Club Zürichsee
Nationalkader seit 1982
Karriereende 1992
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1988 Calgary Vierer
 Bob-Weltmeisterschaften
Gold 1983 Lake Placid Vierer
 Bob-Europameisterschaften
Gold 1983 Sarajevo Vierer
Bronze 1984 Igls Vierer
Bronze 1987 Cervinia Vierer
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Debüt im Weltcup 1982
 Gesamtweltcup Vierer 1. (1985/86)
 

Ekkehard Fasser (* 3. September 1952 in Glarus; † 8. April 2021[1][2]) war ein Schweizer Leichtathlet und Bobfahrer.

Als Jugendlicher war Fasser Leichtathlet. In den 1970er Jahren betrieb er Hochsprung (Bestleistung: 1,98 m), Weitsprung (Bestleistung: 6,94 m) und Kugelstossen (Bestleistung: 7 ¼ kg; 14,52 m).

Im Alter von 26 Jahren wechselte Fasser zum Bobsport. Als Anschieber von Ralph Pichler gewann er 1978 bei der Junioren-WM in Winterberg die Silbermedaille. 1981 wurde er das B-Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen. Ein Jahr später nahm Fasser an seinen ersten Rennen im Weltcup und bei der Weltmeisterschaft teil. 1983 konnte er im Viererbob mit Hans Märchy, Kurt Poletti und Rolf Strittmatter sowohl den Weltmeister- als auch den Europameistertitel gewinnen. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 belegte das Quartett im Viererbob-Wettkampf den vierten Platz. In der Weltcup-Saison 1985/86 siegte er in der Viererbob-Wertung. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary startete Fasser mit Kurt Meier, Marcel Fässler und Werner Stocker erneut im Viererbob-Wettkampf. Nach dem ersten Lauf lag der Schweizer Bob jedoch mit über einer halben Sekunde auf dem siebten Platz. Doch in den folgenden zwei Läufen zeigte Fasser zwei gute Läufe. Dank einem schlechten Lauf von Wolfgang Hoppe aus der DDR gingen die Schweizer mit einem Vorsprung von 0,16 Sekunden in den letzten Lauf, verteidigten ihren Vorsprung und krönten sich somit zu Olympiasiegern. Nach dem Wettkampf beendete Fasser seine Karriere als Bobfahrer.

Nach dem Ende seiner Aktivkarriere engagierte sich Fasser weiter im Bobsport und war von 2015 bis 2019 Finanzchef des Schweizerischen Verbandes Swiss Sliding. Beruflich war Fasser als selbständiger Bauleiter und Immobilienverwalter tätig.[3]

Im April 2021 starb Fasser im Alter von 68 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rinaldo Krättli: Bob-Olympiasieger Ekkehard Fasser gestorben. In: Südostschweiz. 9. April 2021. Abgerufen am 9. April 2021.
  2. Bob-Olympiasieger Ekkehard Fasser gestorben. In: glarus24.ch. 9. April 2021, abgerufen am 14. April 2021.
  3. a b Ekkehard Fasser ist gestorben. In: Bote der Urschweiz. 9. April 2021, abgerufen am 10. April 2021.