„Wikipedia:E-Mail-Kontakt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Rechtschreibung
K Formatierung entfernt
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{shortcut|WP:MAIL, WP:EMK}}
{{shortcut}}
{{Weiterleitungshinweis|WP:MAIL|Gesucht war vielleicht auch [[Hilfe:E-Mail]].}}


'''Anfragen per E-Mail''' zu den [[Wikimedia]]-Projekten, wie beispielsweise der [[Wikipedia]], bearbeiten die Mitglieder des [[Wikipedia:Support-Team|Support-Teams]]. Sie beantworten allgemeine Fragen, geben Hinweise zu Text- und Bild-Freigaben und unterstützen Betroffene bei möglichen Verletzungen von Persönlichkeitsrechten. Die Mitglieder des Support-Teams arbeiten ehrenamtlich, daher kann in einigen Fällen die Beantwortung auch etwas länger dauern.
{{Diese Seite|behandelt die Kontaktaufnahme zum Supportteam. Wer durch die Abkürzung <code>[[WP:MAIL]]</code> auf diese Seite gekommen ist, sucht vielleicht nach [[Hilfe:E-Mail]].}}

'''Anfragen per E-Mail''' zu den Wikimedia-Projekten, wie beispielsweise der Wikipedia, bearbeiten die Mitglieder des [[Wikipedia:Support-Team|Support-Teams]]. Sie beantworten allgemeine Fragen, geben Hinweise zu Text- und Bild-Freigaben und unterstützen Betroffene bei möglichen Verletzungen von Persönlichkeitsrechten. Die Mitglieder des Support-Teams arbeiten ehrenamtlich, daher kann in einigen Fällen die Beantwortung auch etwas länger dauern.


Falls Sie sich an das Support-Team wenden möchten, wählen Sie bitte die passende der folgenden E-Mail-Adressen.
Falls Sie sich an das Support-Team wenden möchten, wählen Sie bitte die passende der folgenden E-Mail-Adressen.
Zeile 10: Zeile 9:
* [mailto:info-de@wikimedia.org info-de@wikimedia.org] für allgemeine Anfragen. Angemeldete Benutzer können auch [[Spezial:E-Mail/Support-Team-Kontakt]] verwenden. Zum Beispiel:
* [mailto:info-de@wikimedia.org info-de@wikimedia.org] für allgemeine Anfragen. Angemeldete Benutzer können auch [[Spezial:E-Mail/Support-Team-Kontakt]] verwenden. Zum Beispiel:
** Sie haben gravierende Fehler in einem Artikel über eine lebende Person (etwa Sie selbst) entdeckt.
** Sie haben gravierende Fehler in einem Artikel über eine lebende Person (etwa Sie selbst) entdeckt.
** Sie möchten Wikipedia-Inhalte gerne [[Wikipedia:Weiternutzung|weiternutzen]] und haben Fragen zu den [[:wmf:Nutzungsbedingungen|Nutzungsbedingungen]] oder der Lizenz.
** Sie möchten Wikipedia-Inhalte gerne [[Wikipedia:Weiternutzung|weiternutzen]] und haben Fragen zu den [[:wmf:Terms of Use/de|Nutzungsbedingungen]] oder der Lizenz.
** Sie haben eine Frage zu Wikipedia und möchten diese nicht [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|öffentlich stellen]].
** Sie haben eine Frage zu Wikipedia und möchten diese nicht [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|öffentlich stellen]].
{| {{Bausteindesign5}}
| Bedenken Sie bitte, dass das Support-Team keine Redaktion von Wikipedia ist (die es ja bekanntermaßen nicht gibt) und seine Mitglieder in der Regel mit den jeweiligen Artikeln nicht inhaltlich befasst sind. Wundern Sie sich daher nicht, wenn das Support-Team außer in den oben genannten Fällen inhaltlich nicht tätig wird und Sie darauf verweist, dass jeder jederzeit jeden Wikipedia-Artikel [[WP:SM|selbst ändern]] kann.
|}
* [mailto:info-de-v@wikimedia.org info-de-v@wikimedia.org] zur Verifizierung von Benutzerkonten.
** Sie haben eine Aufforderung erhalten, Ihr Benutzerkonto verifizieren zu lassen. Bitte teilen Sie dem Support-Team mit, welches Wikipedia-Benutzerkonto verifiziert werden soll.
** Weitere Informationen finden Sie unter [[Wikipedia:Benutzerverifizierung#Wie kann ich meinen Benutzernamen verifizieren lassen?|Wikipedia:Benutzerverifizierung]].
{| {{Bausteindesign5}}
| Wichtig ist, dass die E-Mail von einer klar zuzuordnenden Domainadresse (zum Beispiel …@unternehmen.de) aus gesendet wird. Adressen von Freemailern oder Providern wie gmail.com, t-online.de oder bluewin.ch sind ungeeignet, es sei denn, sie finden sich im Impressum einer der offiziellen Websites wieder.
|}
* [mailto:sperren@wikimedia.org sperren@wikimedia.org] für Fragen zu Benutzersperren.
** Sie können Wikipedia nicht bearbeiten, sondern bekommen eine Fehlermeldung. Bitte teilen Sie dem Support-Team den genauen Wortlaut der Meldung mit.
{| {{Bausteindesign5}}
| Bedenken Sie bitte, dass das Support-Team keine Revisionsinstanz für Benutzersperren ist. Diese werden vielmehr in der [[WP:SP|Sperrprüfung]] behandelt.
|}
* [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] für Text- und Bild-Freigaben.
* [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] für Text- und Bild-Freigaben.
** Sie haben einen Artikel oder ein Bild auf Wikipedia oder auf Wikimedia Commons hochgeladen und ihr Beitrag wurde als mögliche Urheberrechtsverletzung markiert? Sofern Sie der Urheber oder Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte sind, können Sie eine Freigabe der Inhalte erwirken. Bitte verwenden Sie den [[Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief_Freigabe_Bild|Freigabetext für Bilder]] bzw. [[Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief_Freigabe_Text|für Texte]].
** Sie haben einen Artikel oder ein Bild auf Wikipedia oder auf Wikimedia Commons hochgeladen und ihr Beitrag wurde als mögliche Urheberrechtsverletzung markiert? Sofern Sie der Urheber oder Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte sind, können Sie eine Freigabe der Inhalte erwirken. Bitte verwenden Sie den [[Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief Freigabe Bild|Freigabetext für Bilder]] bzw. [[Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief Freigabe Text|für Texte]].


* [mailto:press-de@wikimedia.org press-de@wikimedia.org] für Presseanfragen
* [mailto:presse@wikimedia.de presse@wikimedia.de] für Presseanfragen
** Weitere Informationen für Journalisten finden Sie unter [[Wikipedia:Presse]].
** Weitere Informationen für Journalisten finden Sie unter [[Wikipedia:Presse]].


* [mailto:spenden@wikimedia.de spenden@wikimedia.de] (Deutschland), [mailto:info@wikimedia.ch info@wikimedia.ch] (Schweiz) für Fragen und Anmerkungen zu Spenden und dem jährlichen Spendenaufruf.
* [mailto:oversight-de-wp@wikimedia.org oversight-de-wp@wikimedia.org] für Anfragen zur Entfernung nicht-öffentlicher oder verleumderischer Informationen über lebende Personen gemäß den [[Wikipedia:OS#Richtlinie|Oversight-Richtlinien]].
** Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[Wikipedia:Spenden]].

* [mailto:oversight-de-wp@wikimedia.org oversight-de-wp@wikimedia.org] für Anfragen zur Entfernung nicht-öffentlicher oder verleumderischer Informationen über lebende Personen gemäß den [[Wikipedia:Oversight#Richtlinie|Oversight-Richtlinien]].


== Kontakt zum Dienstanbieter ==
== Kontakt zum Dienstanbieter ==
Alle E-Mails an die oben genannten Adressen werden von Freiwilligen bearbeitet, die keine rechtliche Verfügungsgewalt über Wikimedia- und damit auch Wikipedia-Angebote haben und für deren Inhalte auch nicht rechtlich verantwortlich sind. Alle Auskünfte sind unverbindlich. Der Dienstanbieter, die Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco, ist über [[Wmf:Kontakt (de)|die hier aufgelisteten Wege]] zu erreichen.
Alle E-Mails an die oben genannten Adressen werden von Freiwilligen bearbeitet, die keine rechtliche Verfügungsgewalt über Wikimedia- und damit auch Wikipedia-Angebote haben und für deren Inhalte auch nicht rechtlich verantwortlich sind. Alle Auskünfte sind unverbindlich. Der Dienstanbieter, die Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco, ist über [https://wikimediafoundation.org/about/contact/ die hier aufgelisteten Wege] zu erreichen.


== Alternativen zum Support-Team ==
== Alternativen zum Support-Team ==
Fehler in Artikeln können jederzeit ohne Anmeldung oder andere Voraussetzungen auf den jeweiligen [[WP:Diskussionsseite|Diskussionsseite]]n, [[WP:Portale|Portale]]n und [[WP:Redaktionen|Redaktionen]] angesprochen werden. Grundsätzliche Fragen zu Wikipedia beantworten die Seiten [[Wikipedia:Fragen von Neulingen]] oder [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]].
Fehler in Artikeln können jederzeit ohne Anmeldung oder andere Voraussetzungen auf den jeweiligen [[WP:Diskussionsseiten|Diskussionsseiten]], [[WP:Portale|Portalen]] und [[WP:Redaktionen|Redaktionen]] angesprochen werden. Grundsätzliche Fragen zu Wikipedia beantworten die Seiten [[Wikipedia:Fragen von Neulingen]] oder [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]].


Wir bitten, von folgenden Anfragen abzusehen:
Wir bitten, von folgenden Anfragen abzusehen:
* Allgemeine Wissensfragen. Es besteht unter [[Wikipedia:Auskunft]] eine Möglichkeit, die Wikipedia-Gemeinschaft um Hilfe zu bitten.
* Allgemeine Wissensfragen. Es besteht unter [[Wikipedia:Auskunft]] eine Möglichkeit, die Wikipedia-Gemeinschaft um Hilfe zu bitten.
* Probleme bei der Mitarbeit als freiwilliger Wikipedia-Autor. Wir empfehlen das [[WP:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]], dort hilft ein kompetenter persönlicher Betreuer. Bei einzelnen Fragen hilft auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]].
* Probleme bei der Mitarbeit als freiwilliger Wikipedia-Autor. Wir empfehlen das [[WP:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]], dort hilft ein kompetenter persönlicher Betreuer. Bei einzelnen Fragen hilft auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] oder die [[WP:Telefonberatung|Telefonberatung]], bei der Du mit erfahrenden Wikipedia-Benutzern sprechen kannst.
* Fragen zu der Software MediaWiki. Sofern kein Bezug zu Wikipedia existiert, können wir leider nicht bei Problemen mit MediaWiki helfen.
* Fragen zu der Software MediaWiki. Sofern kein Bezug zu Wikipedia existiert, können wir leider nicht bei Problemen mit MediaWiki helfen.
* Bewerbungen. Um Autor der Wikipedia zu werden, ist keine Bewerbung notwendig. Auf der Informationsseite [[Hilfe:Neu bei Wikipedia|freiwilliger Autor werden]] steht, wie es geht.
* Bewerbungen. Um Autor der Wikipedia zu werden, ist keine Bewerbung notwendig. Auf der Informationsseite [[Wikipedia:Starthilfe|freiwilliger Autor werden]] steht, wie es geht.


== Hinweise für erfolgreiche Anfragen ==
== Hinweise für erfolgreiche Anfragen ==
Zeile 42: Zeile 58:


=== Bild- und Textfreigaben ===
=== Bild- und Textfreigaben ===
Bild- und Textfreigaben bitte an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] schicken. Für Freigaben von Texten und Bildern steht die Textvorlage auf der Seite „[[WP:TV|Genehmigung zur Nutzung von Bildern oder Texten]]“ zur Verfügung. Freigaben für mehrere Bilder sollten zusammengefasst werden; es ist nicht notwendig, für jedes Bild eine gesonderte E-Mail zu senden. Es ist darüber hinaus immer sinnvoll, einen Link auf den freizugebenden Artikel oder das freizugebende Bild anzugeben, zum Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia_lexikon3e.jpg.
Bild- und Textfreigaben bitte an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] schicken. Für Freigaben von Texten und Bildern steht die Textvorlage auf der Seite „[[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben|Genehmigung zur Nutzung von Bildern oder Texten]]“ zur Verfügung. Freigaben für mehrere Bilder sollten zusammengefasst werden; es ist nicht notwendig, für jedes Bild eine gesonderte E-Mail zu senden. Es ist darüber hinaus immer sinnvoll, einen Link auf den freizugebenden Artikel oder das freizugebende Bild anzugeben, zum Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia_lexikon3e.jpg.


Freigaben und andere Mails werden im [[Open Ticket Request System|OTRS]] mit einer Ticketnummer archiviert und bleiben auch nach der Bearbeitung für alle Support-Team-Mitarbeiter einsehbar. Die betroffenen Artikel oder Bilder werden mit einem Hinweis versehen, in dem die Ticketnummer aufgeführt wird. Sollten Zweifel an so gekennzeichneten Inhalten bestehen, kann jeder Support-Mitarbeiter auf Nachfrage anhand dieser Ticketnummer Auskunft erteilen.
Freigaben und andere Mails werden im [[Wikipedia:Support-Team|Ticketsystem]] mit einer Ticketnummer archiviert und bleiben auch nach der Bearbeitung für alle Support-Team-Mitarbeiter einsehbar. Die betroffenen Artikel oder Bilder werden mit einem Hinweis versehen, in dem die Ticketnummer aufgeführt wird. Sollten Zweifel an so gekennzeichneten Inhalten bestehen, kann jeder Support-Mitarbeiter auf Nachfrage anhand dieser Ticketnummer Auskunft erteilen.


Nachfragen können auf [[Wikipedia Diskussion:Support-Team|dieser Diskussionsseite]] oder auf der Diskussionsseite des Wikipedia-Mitarbeiters erfolgen, der die Ticketnummer eingetragen hat.
Nachfragen können auf [[Wikipedia Diskussion:Support-Team|dieser Diskussionsseite]] oder auf der Diskussionsseite des Wikipedia-Mitarbeiters erfolgen, der die Ticketnummer eingetragen hat.


Freigegebene Texte werden, sofern sie noch weiterer Bearbeitung bedürfen, über die Diskussionsseite in die [[:Kategorie:Wikipedia:OTRS-Freigabe]] einsortiert. Dort befinden sich Artikel, die auf Stil, sogenannte „[[Wikipedia:Wikifizieren|Wikifizierung]]“ etc. geprüft werden sollten. Nach erfolgter Prüfung und/oder Übergabe des Artikels zur [[WP:QS|Qualitätssicherung]] oder zu den [[WP:LK|Löschkandidaten]] wird die Kategorie auf der Diskussionsseite gelöscht.
Freigegebene Texte werden, sofern sie noch weiterer Bearbeitung bedürfen, über die Diskussionsseite in die [[:Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe]] einsortiert. Dort befinden sich Artikel, die auf Stil, sogenannte „[[Wikipedia:Wikifizieren|Wikifizierung]]“ etc. geprüft werden sollten. Nach erfolgter Prüfung und/oder Übergabe des Artikels zur [[WP:Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] oder zu den [[WP:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] wird die Kategorie auf der Diskussionsseite gelöscht.


== Beantwortungszeit ==
== Beantwortungszeit ==
Da die Arbeit freiwillig ist, gibt es für die Mitarbeiter keinen Zwang, Anfragen zu beantworten. Während die durchschnittliche Beantwortungszeit zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen liegt, bleiben im Einzelfall E-Mails längere Zeit unbeantwortet. Dies ist besonders bei sehr komplizierten bzw. speziellen Anfragen der Fall. In seltenen Einzelfällen werden Anfragen auch gar nicht beantwortet.
Da die Arbeit freiwillig ist, gibt es für die Mitarbeiter keinen Zwang, Anfragen zu beantworten. Während die durchschnittliche Beantwortungszeit zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen liegt, bleiben im Einzelfall E-Mails längere Zeit unbeantwortet. Dies ist besonders bei sehr komplizierten bzw. speziellen Anfragen der Fall. In seltenen Einzelfällen werden Anfragen auch gar nicht beantwortet.


E-Mails bezüglich '''Text- oder Bildfreigaben''' haben eine Bearbeitungszeit von derzeit '''wenigen Tagen'''. Wenn der Fall eintritt, dass ein Bild oder ein Artikel gelöscht wird, obwohl bereits eine Freigabe geschickt wurde, kann das Bild bzw. der Artikel in allen Wikimedia-Projekten nach erfolgter Freigabe wiederhergestellt werden.
E-Mails bezüglich '''Text- oder Bildfreigaben''' werden meist in wenigen Tagen bearbeitet. Wenn trotzdem der Fall eintritt, dass ein Bild oder ein Artikel gelöscht wird, obwohl bereits eine Freigabe geschickt wurde, kann das Bild bzw. der Artikel in allen Wikimedia-Projekten nach erfolgter Freigabe wiederhergestellt werden.


E-Mails bezüglich '''Benutzerverifizierungen''' werden meist in wenigen Tagen bearbeitet. Wenn trotzdem der Fall eintritt, dass ein Benutzerkonto gesperrt wird, obwohl bereits eine E-Mail geschickt wurde, kann es nach erfolgter Verifizierung wieder entsperrt werden.
== Pressespiegel ==
* Website: '''manager-magazin.de''': Helmut Reich: ''[http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,656836,00.html Klagen ist Silber, Schweigen Gold]'', 23. Oktober 2009<br />Wie man gegen Diffamierung u.ä. in Netz und Wikipedia vorgehen kann.


== Links ==
== Links ==
* [[Wikipedia:Support-Team]] – Beschreibungsseite in der Community
* [[Wikipedia:Support-Team]] – Beschreibungsseite in der Community
Informationen zum Support-Team auf [[Image:Commons-logo.svg|12px|link=commons:Hauptseite|Commons]] '''[[commons:Commons:OTRS/de|Commons]]''' und [[Image:Wikimedia-logo.svg|15px|link=Meta:Hauptseite|Meta]] '''[[Meta:OTRS|Meta]]'''
* Mehr zum Support-Team auf [[Datei:Commons-logo.svg|12px|alt=Commons|link=commons:Hauptseite]] '''[[:c:Commons:Volunteer Response Team/de|Commons]]''' und [[Datei:Wikimedia-logo.svg|15px|alt=Meta|link=Meta:Hauptseite]] '''[[:m:Volunteer Response Team/de|Meta]]'''

== Disclaimer ==
{| class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3" style="border-style: solid; border-width: small; font-size: 95%;padding: 5px"
| E-Mails an die überstehend genannten Adressen des Support-Teams werden von ehrenamtlichen Mitgliedern der Wikipedia-Community beantwortet, alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie unter https://wikimediafoundation.org/de/about/contact/?noredirect=de-DE
|}


[[Kategorie:Wikipedia:|E-Mail-Kontakt]]
[[Kategorie:Wikipedia:|EMailKontakt]]


[[en:Wikipedia:Volunteer response team]]
[[en:Wikipedia:Volunteer response team]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 20:22 Uhr

Abkürzung: WP:MAIL

Anfragen per E-Mail zu den Wikimedia-Projekten, wie beispielsweise der Wikipedia, bearbeiten die Mitglieder des Support-Teams. Sie beantworten allgemeine Fragen, geben Hinweise zu Text- und Bild-Freigaben und unterstützen Betroffene bei möglichen Verletzungen von Persönlichkeitsrechten. Die Mitglieder des Support-Teams arbeiten ehrenamtlich, daher kann in einigen Fällen die Beantwortung auch etwas länger dauern.

Falls Sie sich an das Support-Team wenden möchten, wählen Sie bitte die passende der folgenden E-Mail-Adressen.

E-Mail-Adressen

Bedenken Sie bitte, dass das Support-Team keine Redaktion von Wikipedia ist (die es ja bekanntermaßen nicht gibt) und seine Mitglieder in der Regel mit den jeweiligen Artikeln nicht inhaltlich befasst sind. Wundern Sie sich daher nicht, wenn das Support-Team außer in den oben genannten Fällen inhaltlich nicht tätig wird und Sie darauf verweist, dass jeder jederzeit jeden Wikipedia-Artikel selbst ändern kann.
  • info-de-v@wikimedia.org zur Verifizierung von Benutzerkonten.
    • Sie haben eine Aufforderung erhalten, Ihr Benutzerkonto verifizieren zu lassen. Bitte teilen Sie dem Support-Team mit, welches Wikipedia-Benutzerkonto verifiziert werden soll.
    • Weitere Informationen finden Sie unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Wichtig ist, dass die E-Mail von einer klar zuzuordnenden Domainadresse (zum Beispiel …@unternehmen.de) aus gesendet wird. Adressen von Freemailern oder Providern wie gmail.com, t-online.de oder bluewin.ch sind ungeeignet, es sei denn, sie finden sich im Impressum einer der offiziellen Websites wieder.
  • sperren@wikimedia.org für Fragen zu Benutzersperren.
    • Sie können Wikipedia nicht bearbeiten, sondern bekommen eine Fehlermeldung. Bitte teilen Sie dem Support-Team den genauen Wortlaut der Meldung mit.
Bedenken Sie bitte, dass das Support-Team keine Revisionsinstanz für Benutzersperren ist. Diese werden vielmehr in der Sperrprüfung behandelt.
  • permissions-de@wikimedia.org für Text- und Bild-Freigaben.
    • Sie haben einen Artikel oder ein Bild auf Wikipedia oder auf Wikimedia Commons hochgeladen und ihr Beitrag wurde als mögliche Urheberrechtsverletzung markiert? Sofern Sie der Urheber oder Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte sind, können Sie eine Freigabe der Inhalte erwirken. Bitte verwenden Sie den Freigabetext für Bilder bzw. für Texte.

Kontakt zum Dienstanbieter

Alle E-Mails an die oben genannten Adressen werden von Freiwilligen bearbeitet, die keine rechtliche Verfügungsgewalt über Wikimedia- und damit auch Wikipedia-Angebote haben und für deren Inhalte auch nicht rechtlich verantwortlich sind. Alle Auskünfte sind unverbindlich. Der Dienstanbieter, die Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco, ist über die hier aufgelisteten Wege zu erreichen.

Alternativen zum Support-Team

Fehler in Artikeln können jederzeit ohne Anmeldung oder andere Voraussetzungen auf den jeweiligen Diskussionsseiten, Portalen und Redaktionen angesprochen werden. Grundsätzliche Fragen zu Wikipedia beantworten die Seiten Wikipedia:Fragen von Neulingen oder Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.

Wir bitten, von folgenden Anfragen abzusehen:

  • Allgemeine Wissensfragen. Es besteht unter Wikipedia:Auskunft eine Möglichkeit, die Wikipedia-Gemeinschaft um Hilfe zu bitten.
  • Probleme bei der Mitarbeit als freiwilliger Wikipedia-Autor. Wir empfehlen das Mentorenprogramm, dort hilft ein kompetenter persönlicher Betreuer. Bei einzelnen Fragen hilft auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia oder die Telefonberatung, bei der Du mit erfahrenden Wikipedia-Benutzern sprechen kannst.
  • Fragen zu der Software MediaWiki. Sofern kein Bezug zu Wikipedia existiert, können wir leider nicht bei Problemen mit MediaWiki helfen.
  • Bewerbungen. Um Autor der Wikipedia zu werden, ist keine Bewerbung notwendig. Auf der Informationsseite freiwilliger Autor werden steht, wie es geht.

Hinweise für erfolgreiche Anfragen

Allgemeine Anfragen

Allgemeine Anfragen zu Wikimedia-Projekten bitte an info-de@wikimedia.org schicken. Es ist hilfreich, den Artikel oder den betroffenen Wikipedia-Benutzer zu nennen, damit der Inhalt der Mail von jedem Bearbeiter nachvollzogen werden kann. Bei Anfragen zu Benutzersperren bitte den angezeigten Informationsblock kopieren und mitsenden. Auch Weblinks zu einzelnen Wikipedia-Seiten und insbesondere Permanentlinks helfen weiter.

Am einfachsten sind Anfragen nachzuvollziehen, bei denen alle notwendigen Angaben in der Mail selbst enthalten sind. Falls Dateianhänge notwendig sind, bitte wenn möglich das PDF-Format verwenden und im Text noch einmal ausdrücklich auf den Anhang hinweisen.

Persönlichkeitsrechte

Das Support-Team geht regelmäßig Hinweisen auf möglicherweise problematische Inhalte in Artikeln nach. Insbesondere gehören dazu Inhalte, die eventuell Persönlichkeitsrechte verletzen und von der Community bisher nicht als problematisch erkannt wurden. Grundlegende Richtlinie dafür ist Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Damit das Support-Team solche Fälle sorgfältig prüfen kann, bitte die beanstandeten Inhalte konkret benennen und mit einer umfassenden Schilderung der Hintergründe an info-de@wikimedia.org schicken. Die Mitglieder des Support-Teams arbeiten ehrenamtlich auf freiwilliger Basis und sind kein Vertreter des Diensteanbieters.

Bild- und Textfreigaben

Bild- und Textfreigaben bitte an permissions-de@wikimedia.org schicken. Für Freigaben von Texten und Bildern steht die Textvorlage auf der Seite „Genehmigung zur Nutzung von Bildern oder Texten“ zur Verfügung. Freigaben für mehrere Bilder sollten zusammengefasst werden; es ist nicht notwendig, für jedes Bild eine gesonderte E-Mail zu senden. Es ist darüber hinaus immer sinnvoll, einen Link auf den freizugebenden Artikel oder das freizugebende Bild anzugeben, zum Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wikipedia_lexikon3e.jpg.

Freigaben und andere Mails werden im Ticketsystem mit einer Ticketnummer archiviert und bleiben auch nach der Bearbeitung für alle Support-Team-Mitarbeiter einsehbar. Die betroffenen Artikel oder Bilder werden mit einem Hinweis versehen, in dem die Ticketnummer aufgeführt wird. Sollten Zweifel an so gekennzeichneten Inhalten bestehen, kann jeder Support-Mitarbeiter auf Nachfrage anhand dieser Ticketnummer Auskunft erteilen.

Nachfragen können auf dieser Diskussionsseite oder auf der Diskussionsseite des Wikipedia-Mitarbeiters erfolgen, der die Ticketnummer eingetragen hat.

Freigegebene Texte werden, sofern sie noch weiterer Bearbeitung bedürfen, über die Diskussionsseite in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert. Dort befinden sich Artikel, die auf Stil, sogenannte „Wikifizierung“ etc. geprüft werden sollten. Nach erfolgter Prüfung und/oder Übergabe des Artikels zur Qualitätssicherung oder zu den Löschkandidaten wird die Kategorie auf der Diskussionsseite gelöscht.

Beantwortungszeit

Da die Arbeit freiwillig ist, gibt es für die Mitarbeiter keinen Zwang, Anfragen zu beantworten. Während die durchschnittliche Beantwortungszeit zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen liegt, bleiben im Einzelfall E-Mails längere Zeit unbeantwortet. Dies ist besonders bei sehr komplizierten bzw. speziellen Anfragen der Fall. In seltenen Einzelfällen werden Anfragen auch gar nicht beantwortet.

E-Mails bezüglich Text- oder Bildfreigaben werden meist in wenigen Tagen bearbeitet. Wenn trotzdem der Fall eintritt, dass ein Bild oder ein Artikel gelöscht wird, obwohl bereits eine Freigabe geschickt wurde, kann das Bild bzw. der Artikel in allen Wikimedia-Projekten nach erfolgter Freigabe wiederhergestellt werden.

E-Mails bezüglich Benutzerverifizierungen werden meist in wenigen Tagen bearbeitet. Wenn trotzdem der Fall eintritt, dass ein Benutzerkonto gesperrt wird, obwohl bereits eine E-Mail geschickt wurde, kann es nach erfolgter Verifizierung wieder entsperrt werden.

Disclaimer

E-Mails an die überstehend genannten Adressen des Support-Teams werden von ehrenamtlichen Mitgliedern der Wikipedia-Community beantwortet, alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie unter https://wikimediafoundation.org/de/about/contact/?noredirect=de-DE