„Gerhard Mumelter“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Deutschepress (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Karma1998 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gerhard Mumelter''' (* [[1947]] in [[Bozen]], [[Südtirol]]) ist ein [[Südtirol|Südtiroler]] [[Journalist]] und Autor.
'''Gerhard Mumelter''' (* [[1947]] in [[Bozen]], [[Südtirol]]) ist ein Südtiroler [[Journalist]] und Autor.


==Leben==
== Leben ==
Gerhard Mumelter war Lehrer und Gastwirt und lebt derzeit in [[Rom]] als freier Journalist. Er berichtet für [[ORF]], [[Deutsche Welle]] und die [[Süddeutsche Zeitung]].
Gerhard Mumelter war Lehrer und Gastwirt und lebt in [[Rom]] und Bozen als freier Journalist. Er berichtet für [[ORF]], [[Deutsche Welle]], die ''[[Süddeutsche Zeitung]]'' und ''[[Der Standard]]''.


Mit seiner Anthologie ''Neue Literatur aus Südtirol'' versammelte er 1970 erstmals nach 1945 die Gegenwartsautoren Südtirols und verhalf der Südtiroler Literatur zu Selbstbewusstsein und Identität als eigenständiger Literatur. In seinen Texten in der von ihm mit begründeten Kulturzeitschrift [[sturzfluege]] versuchte er, durch die Verbindung von Fiktion und Journalismus die bis dahin tabuisierten Themen [[Option in Südtirol]], Bombennächte und Kollaboration in Südtirol zur Diskussion zu stellen.
Mit seiner Anthologie ''Neue Literatur aus Südtirol'' versammelte er 1970 erstmals nach 1945 die Gegenwartsautoren Südtirols und verhalf der [[Südtiroler Literatur]] zu Selbstbewusstsein und Identität als eigenständiger Literatur. In seinen Texten in der von ihm mit begründeten Kulturzeitschrift [[sturzfluege]] versuchte er, durch die Verbindung von Fiktion und Journalismus die bis dahin tabuisierten Themen [[Option in Südtirol]], Bombennächte und Kollaboration in Südtirol zur Diskussion zu stellen.

Mumelter ist Korrespondent der Wiener Tageszeitung [[Der Standard]].


== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
* Neue Literatur aus Südtirol, Bozen 1970
* (Hrsg.) ''Neue Literatur aus Südtirol'', Bozen 1970
* Das Südtiroler Volksschullesebuch. Arbeitskreis „Pflichtschule/Lehrerfortbildung“. Bozen, Innsbruck 1971.
* (Hrsg.) ''Das Südtiroler Volksschullesebuch''. Arbeitskreis „Pflichtschule/Lehrerfortbildung“, Bozen/Innsbruck 1971.
* ''Literatur in Südtirol'', [[Arunda]] 13, Schlanders 1983 <ref>[http://aleph.onb.ac.at/F/95IG14PYVC69XGFQG9888EKH3S7HXRRFNJGFPUMHH1F33S97MK-03852?func=full-set-set&set_number=104829&set_entry=000002&format=999 aleph.onb.ac.at]</ref>
* (Hrsg.) ''Literatur in Südtirol'', [[Arunda (Zeitschrift)|Arunda]] 13, Schlanders 1983<ref>{{Webarchiv|url=http://aleph.onb.ac.at/F/95IG14PYVC69XGFQG9888EKH3S7HXRRFNJGFPUMHH1F33S97MK-03852?func=full-set-set&set_number=104829&set_entry=000002&format=999 |wayback=20160305023122 |text=aleph.onb.ac.at |archiv-bot=2019-04-13 12:08:43 InternetArchiveBot }}</ref>
* Die Hutterer. [Tiroler Täufergemeinden in Nordamerika], Innsbruck 1986, ISBN 3-85218-016-3
* ''Die [[Hutterer]]'' [Tiroler Täufergemeinden in Nordamerika], Innsbruck 1986, ISBN 3-85218-016-3
* [[Feuernacht]], Bozen 1992, ISBN 88-7283-010-9
* ''[[Feuernacht]]'', Bozen 1992, ISBN 88-7283-010-9


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=1038115019|LCCN=n/88/666324|VIAF=73922544}}
{{PNDfehlt|07. November 2007|108128016}}


{{DEFAULTSORT:Mumelter, Gerhard}}
{{SORTIERUNG:Mumelter, Gerhard}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Journalist (Italien)]]
[[Kategorie:Person (Süddeutsche Zeitung)]]
[[Kategorie:Person (Südtirol)]]
[[Kategorie:Person (Südtirol)]]
[[Kategorie:Italiener]]
[[Kategorie:Tirolensien]]
[[Kategorie:Geboren 1947]]
[[Kategorie:Geboren 1947]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Italienischer Journalist]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Mumelter, Gerhard
|NAME=Mumelter, Gerhard
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Journalist und Autor
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Journalist und Autor (Südtirol)
|GEBURTSDATUM=1947
|GEBURTSDATUM=1947
|GEBURTSORT=[[Bozen]]
|GEBURTSORT=[[Bozen]], [[Südtirol]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Aktuelle Version vom 24. Februar 2024, 13:09 Uhr

Gerhard Mumelter (* 1947 in Bozen, Südtirol) ist ein Südtiroler Journalist und Autor.

Gerhard Mumelter war Lehrer und Gastwirt und lebt in Rom und Bozen als freier Journalist. Er berichtet für ORF, Deutsche Welle, die Süddeutsche Zeitung und Der Standard.

Mit seiner Anthologie Neue Literatur aus Südtirol versammelte er 1970 erstmals nach 1945 die Gegenwartsautoren Südtirols und verhalf der Südtiroler Literatur zu Selbstbewusstsein und Identität als eigenständiger Literatur. In seinen Texten in der von ihm mit begründeten Kulturzeitschrift sturzfluege versuchte er, durch die Verbindung von Fiktion und Journalismus die bis dahin tabuisierten Themen Option in Südtirol, Bombennächte und Kollaboration in Südtirol zur Diskussion zu stellen.

  • (Hrsg.) Neue Literatur aus Südtirol, Bozen 1970
  • (Hrsg.) Das Südtiroler Volksschullesebuch. Arbeitskreis „Pflichtschule/Lehrerfortbildung“, Bozen/Innsbruck 1971.
  • (Hrsg.) Literatur in Südtirol, Arunda 13, Schlanders 1983[1]
  • Die Hutterer [Tiroler Täufergemeinden in Nordamerika], Innsbruck 1986, ISBN 3-85218-016-3
  • Feuernacht, Bozen 1992, ISBN 88-7283-010-9

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. aleph.onb.ac.at (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aleph.onb.ac.at