„Christoph Kaps“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kirchroth, St. Vitus (09).jpg|mini|Erbauerschild in Kirchroth]]
'''Christoph Kaps''' (* [[10. Juli]] [[1959]] in [[München]]) ist ein [[deutscher]] [[Orgelbauer]]. Seine Werkstatt befindet sich im Gewerbegebiet von [[Eichenau]].
'''Christoph Kaps''' (* [[7. Oktober]] [[1959]] in [[München]]) ist ein [[deutscher]] [[Orgelbaumeister]]. Seine Werkstatt befindet sich im Gewerbegebiet von [[Eichenau]].


== Leben ==
Kaps erhielt seit 1970 Klavier- und seit 1973 Orgelunterricht. Seit 1975 ist er Organist in Altlochham. Von 1976 bis 1979 ließ er sich zum Orgel- und Harmoniumbauer in München und Ludwigsburg ausbilden. Als Geselle war er 1980 in München und Regensburg tätig. Nach Abschluss der Meisterprüfung 1985 erfolgte im Jahr 1986 die Firmengründung. 2002 verlegte die Firma den Standort nach Gilching und 2007 nach Eichenau.<ref>Homepage Kaps: [http://www.orgelbaukaps.eu/firma.html#gruender ''Der Gründer''], gesehen 30. Dezember 2011.</ref>
Kaps erhielt seit 1970 Klavier- und seit 1973 Orgelunterricht. Seit 1975 ist er Organist in Altlochham. Von 1976 bis 1979 ließ er sich in München bei [[Guido Nenninger]] und in Ludwigsburg zum Orgel- und Harmoniumbauer ausbilden. Als Geselle war er ab 1980 weiter bei Nenninger in München und auch in Regensburg tätig. Nach Abschluss der Meisterprüfung 1985 erfolgte im Jahr 1986 die Firmengründung. 2002 verlegte die Firma den Standort nach Gilching und 2007 nach Eichenau.<ref>{{Internetquelle|titel=Orgelbau Kaps: Team|url=https://orgelbaukaps.net/firma/#team |werk=orgelbaukaps.net |abruf=2022-08-10}}</ref>


Christoph Kaps baut ein- und zweimanualige Orgeln mit mechanischen [[Schleiflade]]n. Daneben führt er auch Restaurierungen historischer Instrumente durch.<ref>Homepage Kaps: [http://www.orgelbaukaps.eu/referenzen.html ''Referenzen''] (vollständige Werkliste), gesehen 30. Dezember 2011.</ref>
Christoph Kaps baut ein- bis drei[[Manual (Musik)|manualige]] Orgeln mit mechanischen [[Schleiflade]]n. Daneben führt er auch Restaurierungen historischer Instrumente durch.<ref>{{Internetquelle|titel=Orgelbau Kaps: Projekte in chronologischer Reihenfolge|url=https://orgelbaukaps.net/chronolog/ |werk=orgelbaukaps.net |abruf=2022-08-10}}</ref>

2013 erfolgte die Umfirmierung zur Christoph und Matthias Kaps GbR.


== Werkliste (Auswahl) ==
== Werkliste (Auswahl) ==
Zeile 30: Zeile 34:
| 1988
| 1988
| [[Straubing]]
| [[Straubing]]
| Wallfahrtskirche Frauenbrünnl
| [[Wallfahrtskirche Frauenbrünnl]]
|
|
| I/P
| I/P
Zeile 38: Zeile 42:
| 1990
| 1990
| [[Freising]]
| [[Freising]]
| Camerloher-Gymnasium
| [[Camerloher-Gymnasium Freising|Camerloher-Gymnasium]]
| [[Datei:Freising, Camerloher-Gymnasium, Orgel (2).jpg|zentriert|160x160px]]
|
| II/P
| III/P
| 12
| 10
| Neubau mit zusätzlichem Koppelmanual
| Neubau, mit Koppelmanual → [https://organindex.de/index.php?title=Freising,_Camerloher-Gymnasium Orgel]
|-
|-
| 1992
| 1992
| [[Neuried (bei München)]]
| [[Neuried (bei München)]]
| St. Nikolaus
| [[St. Nikolaus (Neuried bei München)|St. Nikolaus]]
|[[Datei:St. Nikolaus (Neuried bei München) Innenraum 2 (cropped).jpg|zentriert|160x160px]]
|
| II/P
| II/P
| 14
| 14
| Neubau → [https://organindex.de/index.php?title=Neuried_(bei_M%C3%BCnchen),_St._Nikolaus Orgel]
| Neubau
|-
| 1993
| [[Straubing]]
| Elisabethkrankenhaus
|
| I/P
| 8
|
|-
| 1993
| [[München]]-[[Giesing]]
| [[Heilig-Kreuz-Kirche (Giesing)|Heilig Kreuz]]
| [[Datei:München-Giesing, Hl. Kreuz Kirche (Kaps-Truhenorgel) (1).jpg|zentriert|160x160px]]
| I
| 4
| Truhenorgel
|-
|-
| 1995
| 1995
| [[Kirchroth]]
| [[Kirchroth]]
| St. Vitus
| St. Vitus
||[[Datei:Kirchroth, St. Vitus (01).jpg|zentriert|160x160px]]
|
| II/P
| II/P
| 20
| 20
| Neubau hinter hist. Gehäuse unter Einbeziehung von 6 Registern aus der Vorgängerorgel
| Neubau hinter hist. Gehäuse unter Einbeziehung von 6 Registern aus der Vorgängerorgel<br />→ [https://organindex.de/index.php?title=Kirchroth,_St._Vitus Orgel]
|-
|-
| 1996
| 1996
| [[Erding]]
| [[Erding]]
| Wallfahrtskirche Heilig Blut
| Wallfahrtskirche Heilig Blut
|[[Datei:Wallfahrtskirche Hl. Blut Orgelempore Erding-1.jpg|zentriert|160x160px]]
|
| II/P
| II/P
| 16
| 16
| Neubau hinter hist. Gehäuse unter Einbeziehung eines Registers von F.B. Maerz (1907)
| Neubau hinter hist. Gehäuse unter Einbeziehung eines Registers von [[Franz Borgias Maerz|F.B. Maerz]] (1907)
|-
|-
| 1998
| 1998
| [[München]]-[[Obermenzing ]]
| [[München]]-[[Obermenzing]]
| [[Leiden Christi (München)|Leiden Christi]]
| [[Leiden Christi (München)|Leiden Christi]]
|[[Datei:Muenchen Leiden Christi Chororgel.jpg|center|160x160px]]
|[[Datei:Muenchen Leiden Christi Chororgel.jpg|zentriert|160x160px]]
| II/P
| II/P
| 15
| 15
| Neubau der Chororgel
| Neubau der Chororgel
|-
| 1998
| [[Geisenhausen|Lochham (Geisenhausen)]]
| Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist
|
| I/P
| 10
|
|-
|-
| 1999
| 1999
| [[Münster (Steinach)]]
| [[Münster (Steinach)]]
| St. Tiburtius
|
|
|
| II/P
| II/P
Zeile 94: Zeile 122:
| 2002
| 2002
| [[Gauting]]
| [[Gauting]]
| Frauenkirche
| [[Unsere Liebe Frau (Gauting)|Frauenkirche]]
|
|
| II/P
| II/P
Zeile 110: Zeile 138:
| 2004
| 2004
| [[Malching]]
| [[Malching]]
| St. Margaret
| St. Margareth
|[[Datei:St. Margareth (Malching) Innenraum 2 (cropped).jpg|zentriert|160x160px]]
|
| II/P
| II/P
| 12
| 12
Zeile 125: Zeile 153:
|-
|-
| 2008
| 2008
| [[Steinkirchen (Reichertshausen)]]
| Steinkirchen ([[Reichertshausen|Gde.&nbsp;Reichertshausen]])
| St. Anna
|
|[[Datei:Steinkirchen St Anna Orgel.jpg|zentriert|160x160px]]
|
| I/P
| I/P
| 12
| 12
| Restaurierung der Orgel von Max Maerz (1864)
| Restaurierung der Orgel von [[Max&nbsp;Maerz]] (1862)
|-
|-
| 2009
| 2009
| [[Germering]]-[[Unterpfaffenhofen]]
| [[Germering]]-[[Unterpfaffenhofen]]
| St. Jakob
| [[St. Jakob (Unterpfaffenhofen)|St. Jakob]]
|[[Datei:Germering-Unterpfaffenhofen St Jakob Orgel.jpg|center|160x160px]]
|[[Datei:St. Jakob (Unterpfaffenhofen) 8.jpg|zentriert|160x160px]]
| II/P
| II/P
| 18
| 18
| Neubau
| Neubau
|-
| 2011
| [[München]]-[[Moosach (München)|Moosach]]
| [[Neue Pfarrkirche St. Martin (Moosach)|Neu St. Martin]]
|
| I
| 4
| Truhenorgel
|-
| 2011
| [[München]]-[[Fürstenried Ost]]
| [[St. Karl Borromäus (München)|St. Karl Borromäus]]
|[[Datei:Muenchen St Karl Borromaeus Orgel.jpg|zentriert|160x160px]]
| II/P
| 26
| Renovierung der [[Eberhard Friedrich Walcker|Walcker-Orgel]] (1972)
|-
| 2012
| [[Waging am See]] (OT Mühlberg)
| [[Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Mühlberg)|Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung]]
|[[Datei:Mühlberg (Waging am See), Wallfahrtskirche, Orgel (1).jpg|zentriert|160x160px]]
| I/P
| 10
| Neubau im historischen Gehäuse → [https://organindex.de/index.php?title=Waging_am_See/M%C3%BChlberg,_Wallfahrtskirche_Mari%C3%A4_Heimsuchung Orgel]
|-
| 2015
| [[Dachau]]
| [[Mariä Himmelfahrt (Dachau)|Mariä Himmelfahrt]]
|[[Datei:Dachau Mariae Himmelfahrt Kaps-Orgel.jpg|zentriert|160x160px]]
| III/P
| 41
| Größte Orgel der Firma
|-
| 2015
| [[Ellbach (Bad Tölz)|Ellbach]]
| St. Martin
|
| I/P
| 8
|
|-
| 2016
| [[Krailling]]
| [[St. Margaret (Krailling)|St. Margaret]]
|
| II/P
| 9
| Wechselschleifensystem
|-
| 2019
| [[Koblenz]]
| Hausorgel (Privat)
|
| II/P
| 10
|
|-
| 2019
| [[Regensburg]]
| Neuapostolische Kirche
| [[Datei:Orgel Neuapostolische Kirche Regensburg.jpg|zentriert|160x160px]]
| II/P
| 11
|
|-
| 2020
| [[München]]-[[Sendling]]
| Neuapostolische Kirche
|
| II/P
| 10 (11)
|
|}
|}

== Literatur ==
* {{Literatur | Autor=[[Hermann Fischer (Orgelforscher)|Hermann Fischer]] | Titel=100 Jahre Bund Deutscher Orgelbaumeister 1891–1991 | Verlag=Orgelbau-Fachverlag Rensch | Ort=Lauffen | Jahr=1991 | ISBN=3-921848-18-0 }}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Kaps Orgelbau}}
* [http://www.orgelbaukaps.de/ Homepage von Christoph Kaps]
* [https://www.orgelbaukaps.eu Homepage von Christoph Kaps]
* {{BMLO|k1707}}
* Organ index: [https://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Kaps_Orgelbau ''Orgelbau Kaps'']
* ''[https://www.youtube.com/watch?v=-sdNOSJGTOA Eine Orgel wird gebaut – Neue Kirchenorgel für Mariä Himmelfahrt Dachau 2015]'' (Dokumentation von [[Sankt Michaelsbund|mk-online.de]] auf [[YouTube]])


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 150: Zeile 257:


{{SORTIERUNG:Kaps, Christoph}}
{{SORTIERUNG:Kaps, Christoph}}
[[Kategorie:Orgelbauer]]
[[Kategorie:Orgelbauer (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Orgelbauer (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Orgelbauer (Deutschland)]]
[[Kategorie:Orgellandschaft Oberbayern]]
[[Kategorie:Eichenau]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1959]]
[[Kategorie:Geboren 1959]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Orgellandschaft Oberbayern]]


{{Personendaten
{{Personendaten
Zeile 160: Zeile 270:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Orgelbauer
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Orgelbauer
|GEBURTSDATUM=10. Juli 1959
|GEBURTSDATUM=7. Oktober 1959
|GEBURTSORT=[[München]]
|GEBURTSORT=[[München]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 22:26 Uhr

Erbauerschild in Kirchroth

Christoph Kaps (* 7. Oktober 1959 in München) ist ein deutscher Orgelbaumeister. Seine Werkstatt befindet sich im Gewerbegebiet von Eichenau.

Kaps erhielt seit 1970 Klavier- und seit 1973 Orgelunterricht. Seit 1975 ist er Organist in Altlochham. Von 1976 bis 1979 ließ er sich in München bei Guido Nenninger und in Ludwigsburg zum Orgel- und Harmoniumbauer ausbilden. Als Geselle war er ab 1980 weiter bei Nenninger in München und auch in Regensburg tätig. Nach Abschluss der Meisterprüfung 1985 erfolgte im Jahr 1986 die Firmengründung. 2002 verlegte die Firma den Standort nach Gilching und 2007 nach Eichenau.[1]

Christoph Kaps baut ein- bis dreimanualige Orgeln mit mechanischen Schleifladen. Daneben führt er auch Restaurierungen historischer Instrumente durch.[2]

2013 erfolgte die Umfirmierung zur Christoph und Matthias Kaps GbR.

Werkliste (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 2011 baute er insgesamt 24 neue Orgeln, darunter etliche Truhenorgeln.

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1986 Krailling Caritas Altenheim II/P 9 Neubau; Meisterstück
1988 Öberau (Straubing) I/P 4 Restaurierung der Orgel von Anton Ehrlich (1875)
1988 Straubing Wallfahrtskirche Frauenbrünnl I/P 4 Restaurierung der Orgel
1990 Freising Camerloher-Gymnasium
III/P 10 Neubau, mit Koppelmanual → Orgel
1992 Neuried (bei München) St. Nikolaus
II/P 14 Neubau → Orgel
1993 Straubing Elisabethkrankenhaus I/P 8
1993 München-Giesing Heilig Kreuz
I 4 Truhenorgel
1995 Kirchroth St. Vitus
II/P 20 Neubau hinter hist. Gehäuse unter Einbeziehung von 6 Registern aus der Vorgängerorgel
Orgel
1996 Erding Wallfahrtskirche Heilig Blut
II/P 16 Neubau hinter hist. Gehäuse unter Einbeziehung eines Registers von F.B. Maerz (1907)
1998 München-Obermenzing Leiden Christi
II/P 15 Neubau der Chororgel
1998 Lochham (Geisenhausen) Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist I/P 10
1999 Münster (Steinach) St. Tiburtius II/P 14 Restaurierung der Orgel von Ludwig Edenhofer (1908) hinter Prospekt aus 18. Jahrhundert
2001 Dachau-Mitterndorf St. Nikolaus und Maria II/P 12 Neubau
2002 Gauting Frauenkirche II/P 13 Neubau
2003 Eichenau Friedenskirche II/P 12 Neubau
2004 Malching St. Margareth
II/P 12 Neubau
2005 Bad Reichenhall Evangelische Stadtkirche I 3 1/2 Truhenorgel
2008 Steinkirchen (Gde. Reichertshausen) St. Anna
I/P 12 Restaurierung der Orgel von Max Maerz (1862)
2009 Germering-Unterpfaffenhofen St. Jakob
II/P 18 Neubau
2011 München-Moosach Neu St. Martin I 4 Truhenorgel
2011 München-Fürstenried Ost St. Karl Borromäus
II/P 26 Renovierung der Walcker-Orgel (1972)
2012 Waging am See (OT Mühlberg) Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung
I/P 10 Neubau im historischen Gehäuse → Orgel
2015 Dachau Mariä Himmelfahrt
III/P 41 Größte Orgel der Firma
2015 Ellbach St. Martin I/P 8
2016 Krailling St. Margaret II/P 9 Wechselschleifensystem
2019 Koblenz Hausorgel (Privat) II/P 10
2019 Regensburg Neuapostolische Kirche
II/P 11
2020 München-Sendling Neuapostolische Kirche II/P 10 (11)
Commons: Kaps Orgelbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Orgelbau Kaps: Team. In: orgelbaukaps.net. Abgerufen am 10. August 2022.
  2. Orgelbau Kaps: Projekte in chronologischer Reihenfolge. In: orgelbaukaps.net. Abgerufen am 10. August 2022.