„Agnes M. Sigurðardóttir“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Normdaten korrigiert
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sigurðardóttir2012.jpg (cropped).jpg|mini|Agnes M. Sigurðardóttir, 2012]]
'''Agnes M. Sigurðardóttir''' (* [[19. Oktober]] [[1954]] in [[Ísafjörður]]) ist seit Mitte 2012 [[Bischof|Bischöfin]] der [[Isländische Staatskirche|Isländischen Staatskirche]].
'''Agnes M. Sigurðardóttir''' (* [[19. Oktober]] [[1954]] in [[Ísafjörður]]) ist seit Mitte 2012 [[Bischof|Bischöfin]] der [[Isländische Staatskirche|Isländischen Staatskirche]].


Agnes Sigurðardóttir ist die Tochter vom Pfarrer Sigurðar Kristjansson und seiner Frau, Margrét Hagalínsdóttir. Sie wurde 1981 zur Pfarrerin geweiht und war zunächst in der Jugendarbeit tätig. Als Gemeindepfarrerin arbeitete sie in [[Hvanneyri]] (1986 bis 1994) und [[Bolungarvík]]. Seit 1996 war sie auch als Regionaldekanin in den Westfjorden tätig. Sie wurde im zweiten Wahlgang mit 64,3 % der Stimmen gewählt und am 24. Juni 2012 in der [[Hallgrímskirkja]] in das Bischofsamt eingeführt. Sie ist die erste Frau im Bischofsamt der Isländischen Staatskirche.
Agnes Sigurðardóttir ist die Tochter des Pfarrers Sigurður Kristjánsson und von Margrét Hagalínsdóttir. Sie wurde 1981 zur Pfarrerin [[Ordination|ordiniert]] und war zunächst in der Jugendarbeit tätig. Als Gemeindepfarrerin arbeitete sie in [[Hvanneyri]] (1986 bis 1994) und [[Bolungarvík]]. Ab 1996 war sie auch als Regionaldekanin in den Westfjorden tätig.


Sie wurde im Jahre 2012 im zweiten Wahlgang mit 64,3 % der Stimmen zur Bischöfin gewählt und am 24. Juni 2012 in der [[Hallgrímskirkja]] in das Bischofsamt eingeführt. Sie ist die erste Frau im Bischofsamt der Isländischen Staatskirche.
Agnes Sigurðardóttir ist geschieden und hat 3 Kinder.

Agnes Sigurðardóttir ist geschieden und hat drei Kinder.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.chiesaluterana.it/de/2012/07/12/deutsch-islandische-lutherische-kirche-fuhrt-erste-frau-ins-bischofsamt-ein/ Isländische lutherische Kirche führt erste Frau ins Bischofsamt ein]
* [https://www.chiesaluterana.it/de/2012/07/12/deutsch-islandische-lutherische-kirche-fuhrt-erste-frau-ins-bischofsamt-ein/ Isländische lutherische Kirche führt erste Frau ins Bischofsamt ein]


{{Personenleiste|VORGÄNGER=[[Karl Sigurbjörnsson]]|NACHFOLGER=|AMT=[[Isländische Staatskirche|Bischof von Island]]|ZEIT=2012 – }}


{{Hinweis Isländischer Name}}
{{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Karl Sigurbjörnsson]]|NACHFOLGER=-|AMT=[[Isländische Staatskirche|Bischof von Island]]|ZEIT=2012 – }}

{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=741152139970911100004|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-04-17}}


{{SORTIERUNG:Agnes Sigurdardottir}}
{{SORTIERUNG:Agnes Sigurdardottir}}
[[Kategorie:Lutherischer Bischof (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Lutherischer Bischof (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Isländische Staatskirche]]
[[Kategorie:Isländische Staatskirche]]
[[Kategorie:Träger des Falkenordens (Großkreuz)]]
[[Kategorie:Isländer]] <!--Hier nach Vornamen sortieren -->
[[Kategorie:Isländer]] <!--Hier nach Vornamen sortieren -->
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
Zeile 27: Zeile 34:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[is:Agnes M. Sigurðardóttir]]
[[wa:Agnesse di Rékiavik]]

{{Isländischer Name}}

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:55 Uhr

Agnes M. Sigurðardóttir, 2012

Agnes M. Sigurðardóttir (* 19. Oktober 1954 in Ísafjörður) ist seit Mitte 2012 Bischöfin der Isländischen Staatskirche.

Agnes Sigurðardóttir ist die Tochter des Pfarrers Sigurður Kristjánsson und von Margrét Hagalínsdóttir. Sie wurde 1981 zur Pfarrerin ordiniert und war zunächst in der Jugendarbeit tätig. Als Gemeindepfarrerin arbeitete sie in Hvanneyri (1986 bis 1994) und Bolungarvík. Ab 1996 war sie auch als Regionaldekanin in den Westfjorden tätig.

Sie wurde im Jahre 2012 im zweiten Wahlgang mit 64,3 % der Stimmen zur Bischöfin gewählt und am 24. Juni 2012 in der Hallgrímskirkja in das Bischofsamt eingeführt. Sie ist die erste Frau im Bischofsamt der Isländischen Staatskirche.

Agnes Sigurðardóttir ist geschieden und hat drei Kinder.

VorgängerAmtNachfolger
Karl SigurbjörnssonBischof von Island
2012 –