„Randmeer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Randmeere''' sind [[Nebenmeer]]e, die am Rand der [[Kontinent]]e bzw. [[Ozean]]e liegen und nur durch [[Inselkette]]n, [[Meeresrücken]] oder [[Tiefseerinne]]n – also nur unvollständig – vom freien Ozean getrennt sind.
'''Randmeere''' sind [[Nebenmeer]]e, die am Rand der [[Kontinent]]e bzw. [[Ozean]]e liegen und nur durch [[Inselkette]]n, [[Meeresrücken]] oder [[Tiefseerinne]]n – also nur unvollständig – vom freien Ozean getrennt sind. Die [[Nordsee]] ist zum Beispiel ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans.


Von den Randmeeren sind [[Binnenmeer]]e zu unterscheiden. Dies sind Nebenmeere, die mit einem [[Ozean]] oder einem größeren Meer nur durch eine sehr schmale [[Meerenge]] (Meeresstraße) verbunden sind, mit Sichtverbindung zum gegenüberliegenden Ufer. [[Mittelmeer (Gewässer)|Mittelmeere]] sind Nebenmeere, die zwischen verschiedenen Kontinenten liegen.
Von den Randmeeren sind [[Binnenmeer]]e zu unterscheiden. Dies sind Nebenmeere, die mit einem [[Ozean]] oder einem größeren Meer nur durch eine sehr schmale [[Meerenge]] (Meeresstraße) verbunden sind, mit Sichtverbindung zum gegenüberliegenden Ufer. [[Mittelmeer (Gewässer)|Mittelmeere]] sind Nebenmeere, die zwischen verschiedenen Kontinenten liegen.


Gelegentlich wird der Ausdruck ''Randmeer'' umfassender verstanden und mit ''[[Nebenmeer]]'' gleichgesetzt. Nach diesem Verständnis zählen auch Binnenmeere und Mittelmeere zu den Randmeeren
Gelegentlich wird der Ausdruck ''Randmeer'' umfassender verstanden und mit ''[[Nebenmeer]]'' gleichgesetzt. Nach diesem Verständnis zählen auch Binnenmeere und Mittelmeere zu den Randmeeren.


Außerdem ist ein ''randmeer'' in den [[Niederlande|Niederlanden]] ein [[See]] bei einem [[Polder]]. Das deutsche Wort Randmeer heißt auf Niederländisch hingegen ''randzee''.
In den [[Niederlande]]n hat ''randmeer'' noch eine bestimmte Bedeutung: Es ist ein [[See]] bei einem [[Polder]], also bei einem neu gewonnenen Stück Land. Gemeint sind normalerweise die Seen, die bei der [[Entwässerung|Trockenlegung]] der Insel [[Provinz Flevoland|Flevopolder]] entstanden sind. Ein Beispiel ist das [[Veluwemeer]]. Das deutsche Wort Randmeer heißt auf Niederländisch hingegen ''randzee''.


== Beispiele für Randmeere ==
== Beispiele für Randmeere ==
Zeile 80: Zeile 80:
* [[D’Urville-See]] (Indischer Sektor)
* [[D’Urville-See]] (Indischer Sektor)


== Randmeer in den Niederlanden ==
== Randmeere in den Niederlanden ==
Im [[Niederländische Sprache|Niederländischen]] ist ein R''andmeer'' ein See, der nach einer Einpolderung entstanden ist. Ein Polder ist Land, das man einer Wasserfläche abgerungen hat, indem man einen Damm im Wasser baut und dann das Wasser zwischen Damm und altem Land abpumpt. Gemeint sind vor allem die ''randmeeren'' beim Flevopolder: Nach der Fertigstellung des [[Abschlussdeich|Abschlussdeiches]], des [[Houtribdijk|Houtribdijks]], dem Noordoostpolder und dem Flevopolder waren außer dem [[IJsselmeer]] und dem [[Markermeer]] noch kleinere, oft längliche Seen entstanden, wie zum Beispiel das [[Veluwemeer]] (der [[Veluwe]]-See) zwischen der Provinz Gelderland und der Provinz Flevoland. Die ''randmeren'' beim Flevopolder heißen:
Im [[Niederländische Sprache|Niederländischen]] ist ein ''randmeer'' ein See, der nach einer Einpolderung entstanden ist. Ein Polder ist Land, das man einer Wasserfläche abgerungen hat, indem man einen Damm im Wasser baut und dann das Wasser zwischen Damm und altem Land abpumpt.
Gemeint sind vor allem die ''randmeeren'' beim Flevopolder, einer großen [[Künstliche Insel|künstlichen Insel]]: Nach der Fertigstellung des [[Abschlussdeich]]es, des [[Houtribdijk]]s, dem Noordoostpolder und dem Flevopolder waren außer dem [[IJsselmeer]] und dem [[Markermeer]] noch kleinere, oft längliche Seen entstanden, wie zum Beispiel das [[Veluwemeer]] (der [[Veluwe]]-See) zwischen der [[Provinz Gelderland]] und der [[Provinz Flevoland]]. Manche dieser Seen sind deutlich voneinander getrennt, etwa durch eine Stauanlage, andere gehen fließend in einander über, wie das IJmeer und das Markermeer.

Das niederländische Wort ''het'' ''meer'' bedeutet auf Deutsch „''der See“'' und verweist normalerweise auf ein Binnengewässer mit Süßwasser. Das niederländische Wort ''de zee'' hingegen bedeutet auf Deutsch ausschließlich „das Meer“, bezieht sich also auf einen Teil des Ozeans mit Salzwasser.

Die ''randmeren'' beim Flevopolder heißen:


* [[IJmeer]]
* [[IJmeer]]
Zeile 91: Zeile 97:
* [[Veluwemeer]]
* [[Veluwemeer]]
* [[Drontermeer]]
* [[Drontermeer]]
* [[Vossemeer]]
* [[Ketelmeer]]
* [[Ketelmeer]]
* [[Ramsdiep]]
* [[Zwarte Meer (meer)|Zwarte Meer]]
* [[Kadoelermeer]]
* [[Vollenhovermeer]]
{{Normdaten|TYP=s|GND=4294985-3}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4294985-3}}



Aktuelle Version vom 19. April 2024, 22:58 Uhr

Randmeere sind Nebenmeere, die am Rand der Kontinente bzw. Ozeane liegen und nur durch Inselketten, Meeresrücken oder Tiefseerinnen – also nur unvollständig – vom freien Ozean getrennt sind. Die Nordsee ist zum Beispiel ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans.

Von den Randmeeren sind Binnenmeere zu unterscheiden. Dies sind Nebenmeere, die mit einem Ozean oder einem größeren Meer nur durch eine sehr schmale Meerenge (Meeresstraße) verbunden sind, mit Sichtverbindung zum gegenüberliegenden Ufer. Mittelmeere sind Nebenmeere, die zwischen verschiedenen Kontinenten liegen.

Gelegentlich wird der Ausdruck Randmeer umfassender verstanden und mit Nebenmeer gleichgesetzt. Nach diesem Verständnis zählen auch Binnenmeere und Mittelmeere zu den Randmeeren.

In den Niederlanden hat randmeer noch eine bestimmte Bedeutung: Es ist ein See bei einem Polder, also bei einem neu gewonnenen Stück Land. Gemeint sind normalerweise die Seen, die bei der Trockenlegung der Insel Flevopolder entstanden sind. Ein Beispiel ist das Veluwemeer. Das deutsche Wort Randmeer heißt auf Niederländisch hingegen randzee.

Beispiele für Randmeere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dies sind die Randmeere der Ozeane (alphabetisch sortiert):

Die Randmeere sind (Reihenfolge im Uhrzeigersinn):

Randmeere in den Niederlanden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Niederländischen ist ein randmeer ein See, der nach einer Einpolderung entstanden ist. Ein Polder ist Land, das man einer Wasserfläche abgerungen hat, indem man einen Damm im Wasser baut und dann das Wasser zwischen Damm und altem Land abpumpt.

Gemeint sind vor allem die randmeeren beim Flevopolder, einer großen künstlichen Insel: Nach der Fertigstellung des Abschlussdeiches, des Houtribdijks, dem Noordoostpolder und dem Flevopolder waren außer dem IJsselmeer und dem Markermeer noch kleinere, oft längliche Seen entstanden, wie zum Beispiel das Veluwemeer (der Veluwe-See) zwischen der Provinz Gelderland und der Provinz Flevoland. Manche dieser Seen sind deutlich voneinander getrennt, etwa durch eine Stauanlage, andere gehen fließend in einander über, wie das IJmeer und das Markermeer.

Das niederländische Wort het meer bedeutet auf Deutsch „der See“ und verweist normalerweise auf ein Binnengewässer mit Süßwasser. Das niederländische Wort de zee hingegen bedeutet auf Deutsch ausschließlich „das Meer“, bezieht sich also auf einen Teil des Ozeans mit Salzwasser.

Die randmeren beim Flevopolder heißen: