„Generalgouverneur von Belize“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Flag of the Governor-General of Belize.svg|thumb|Standarte der Generalgouverneure von Belize]]
[[Datei:Flag of the Governor-General of Belize.svg|mini|Standarte der Generalgouverneure von Belize]]
Der '''Generalgouverneur von Belize''' ist der ständige Vertreter des [[Belize|belizischen]] Monarchen, gegenwärtig [[Elisabeth II.]] Da das mittelamerikanische Land als [[Commonwealth Realm]] (''Königreich im [[Commonwealth of Nations|Commonwealth]]'') sein Staatsoberhaupt mit 15 anderen Nationen teilt und dieser in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] residiert, übernimmt der [[Generalgouverneur]] für gewöhnlich seine Aufgaben. Seit November 1993 ist Sir [[Colville Young]] der Amtsinhaber.
Der '''Generalgouverneur von Belize''' ist der ständige Vertreter des [[Belize|belizischen]] Monarchen, gegenwärtig [[Charles III.]] Da das mittelamerikanische Land als [[Commonwealth Realm]] (''Königreich im [[Commonwealth of Nations|Commonwealth]]'') sein Staatsoberhaupt mit 15 anderen Nationen teilt und dieses in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] residiert, übernimmt der [[Generalgouverneur]] für gewöhnlich seine Aufgaben. Seit dem 27. Mai 2021 übt Froyla Tzalam das Amt aus.


== Ernennung und Aufgaben ==
== Ernennung und Aufgaben ==
Verfassungsgemäß muss der Generalgouverneur belizischer Staatsbürger sein und wird von der Königin auf Vorschlag des Premierministers auf unbestimmte Zeit ernannt. Er kann in staatsrechtlichen Angelegenheiten üblicherweise nur aufgrund der Initiative des Regierungschefs oder eines Ministers tätig werden. Der Vorsitzender jener Partei, die im [[Repräsentantenhaus]]es die absolute Mehrheit darstellt, muss nach Artikel 37-2 der Verfassung vom Generalgouverneur zum Premierminister ernannt werden. Bei unklaren Mehrheitsverhältnissen ist er verpflichtet einen Abgeordneten jener Partei zu ernennen, von der es wahrscheinlich ist, dass sie eine Mehrheit der Abgeordneten auf sich vereinen kann. Auf Vorschlag des Premierministers ernennt er die übrigen Mitglieder des [[Regierung|Kabinetts]], die jedoch entweder Mitglieder des [[Repräsentantenhaus (Belize)|belizischen Repräsentantenhauses]] oder des [[Senat (Belize)|Senates]] sein müssen.
Verfassungsgemäß muss der Generalgouverneur belizischer Staatsbürger sein und wird von der Königin auf Vorschlag des Premierministers auf unbestimmte Zeit ernannt. Er kann in staatsrechtlichen Angelegenheiten üblicherweise nur aufgrund der Initiative des Regierungschefs oder eines Ministers tätig werden. Der Vorsitzende jener Partei, die im [[Repräsentantenhaus (Belize)|Repräsentantenhaus]] die absolute Mehrheit darstellt, muss nach Artikel 37-2 der Verfassung vom Generalgouverneur zum Premierminister ernannt werden. Bei unklaren Mehrheitsverhältnissen ist er verpflichtet, einen Abgeordneten jener Partei zu ernennen, von der es wahrscheinlich ist, dass sie eine Mehrheit der Abgeordneten auf sich vereinen kann. Auf Vorschlag des Premierministers ernennt er die übrigen Mitglieder des [[Regierung|Kabinetts]], die jedoch entweder Mitglieder des belizischen Repräsentantenhauses oder des [[Senat (Belize)|Senats]] sein müssen.


Der Generalgouverneur ernennt auch gemäß Artikel 47 dasjenige Mitglied des Repräsentantenhauses offiziell zum „Oppositionsführer“, welches die Mehrheit der Abgeordneten der Oppositionsgruppierungen auf sich vereinen kann. Der Oppositionsführer ist laut Verfassung insofern von Bedeutung, da er bei der Ernennung der Mitglieder eines dem Generalgouverneur in Gnadensachen beratenden Gremiums (''Belize Advisory Council'') ein Mitspracherecht besitzt.
Der Generalgouverneur ernennt auch gemäß Artikel 47 dasjenige Mitglied des Repräsentantenhauses offiziell zum „Oppositionsführer“, welches die Mehrheit der Abgeordneten der Oppositionsgruppierungen auf sich vereinen kann. Der Oppositionsführer ist laut Verfassung insofern von Bedeutung, da er bei der Ernennung der Mitglieder eines den Generalgouverneur in Gnadensachen beratenden Gremiums (''Belize Advisory Council'') ein Mitspracherecht besitzt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Vizegouverneure (dem Gouverneur von Jamaika unterstellt) ===
=== Vizegouverneure von British Honduras (dem Gouverneur von Jamaika unterstellt) ===
{| class="wikitable zebra"
<div style="float:left;text-align:left;padding-right:15px">
|- class=hintergrundfarbe6
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="700px"
|- bgcolor="#EFEFEF"
! Name
! Name
! Lebensdaten
! Personendaten
! Amtszeit
! Amtszeit
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[Frederick Seymour]]
| [[Frederick Seymour]]
| 1820–1869
| align="left" | (* 1820, †1869)
| 1862–1864
| align="left" | 1862 - 1864
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[John Gardiner Austin]]
| [[John Gardiner Austin]]
|
| align="left" |
| 1864–1867
| align="left" | 1864 - 1867
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[James Robert Longden]]
| [[James Robert Longden]]
| 1827–1891
| align="left" | (* 1827, † 1891)
| 1867–1870
| align="left" | 1867 - 1870
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[William Wellington Cairns]]
| [[William Wellington Cairns]]
| 1828–1888
| align="left" | (* 1828, † 1888)
| 1870–1874
| align="left" | 1870 - 1874
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[Robert Miller Mundy]]
| [[Robert Miller Mundy]]
| 1813–1892
| align="left" | (* 1813, † 1892)
| 1874–1877
| align="left" | 1874 - 1877
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[Frederick Palgrave Barlec]]
| [[Frederick Palgrave Barlec]]
| 1827–1884
| align="left" | (* 1827, † 1884)
| align="left" | 1877 - 13. Mai 1883
| 1877–13. Mai 1883
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[Robert William Harley]]
| [[Robert William Harley]]
|
| align="left" |
| align="left" | 13. Mai 1883 - 1884
| 13. Mai 1883–1884
|}
|}


=== Gouverneure ===
=== Gouverneure von British Honduras ===
{| class="wikitable zebra"
<div style="float:left;text-align:left;padding-right:15px">
|- class=hintergrundfarbe6
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="700px"
|- bgcolor="#EFEFEF"
! Name
! Name
! Lebensdaten
! Personendaten
! Amtszeit
! Amtszeit
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Roger Tuckfield Goldsworthy]]
| Sir [[Roger Goldsworthy (Kolonialadministrator)|Roger Tuckfield Goldsworthy]]
| 1839–1900
| align="left" | (* 1839, † 1900)
| 1884–1891
| align="left" | 1884 - 1891
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Cornelius Alfred Moloney]]
| Sir [[Cornelius Alfred Moloney]]
| 1848–1913
| align="left" | (* 1848, † 1913)
| 1891–1897
| align="left" | 1891 - 1897
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[David Wilson (Gouverneur)|David Wilson]]
| Sir [[David Wilson (Gouverneur)|David Wilson]]
| 1838–1924
| align="left" | (* 1838, † 1924)
| align="left" | 1897 - 15. April 1904
| 1897–15. April 1904
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Ernest Bickham Sweet-Escott]]
| Sir [[Ernest Bickham Sweet-Escott]]
| 1857–1941
| align="left" | (* 1857, † 1941)
| align="left" | 15. April 1904 - 13. August 1906
| 15. April 1904–13. August 1906
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Eric John Eagles Swayne]]
| Sir [[Eric John Eagles Swayne]]
| 1863–1929
| align="left" | (* 1863, † 1929)
| align="left" | 13. August 1906 - 9. Mai 1913
| 13. August 1906–9. Mai 1913
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Wilfred Collet]]
| Sir [[Wilfred Collet]]
| 1856–1929
| align="left" | (* 1856, † 1929)
| align="left" | 9. Mai 1913 - 29. Januar 1918
| 9. Mai 1913–29. Januar 1918
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | [[William Hart-Bennett]]
| [[William Hart-Bennett]]
| 1861–1918
| align="left" | (* 1861, † 1918)
| align="left" | 29. Januar 1918 - 4. September 1918
| 29. Januar 1918–4. September 1918
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Eyre Hutson]]
| Sir [[Eyre Hutson]]
| 1864–1936
| align="left" | (* 1864, † 1936)
| align="left" | 22. März 1919 - 16. April 1925
| 22. März 1919–16. April 1925
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[John Alder Burdon]]
| Sir [[John Alder Burdon]]
| 1866–1933
| align="left" | (* 1866, † 1933)
| align="left" | 16. April 1925 - 9. März 1932
| 16. April 1925–9. März 1932
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Harold Baxter Kittermaster]]
| Sir [[Harold Baxter Kittermaster]]
| 1879–1939
| align="left" | (* 1879, † 1939)
| align="left" | 9. März 1932 - 2. November 1934
| 9. März 1932–2. November 1934
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Alan Cuthbert Maxwell Burns]]
| Sir [[Alan Cuthbert Maxwell Burns]]
| 1887–1980
| align="left" | (* 1887, † 1980)
| align="left" | 2. November 1934 - 24. Februar 1939
| 2. November 1934–24. Februar 1939
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[John Adams Hunter]]
| Sir [[John Adams Hunter]]
| 1890–1962
| align="left" | (* 1890, † 1962)
| align="left" | 24. Februar 1940 - 14. Januar 1947
| 24. Februar 1940–14. Januar 1947
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Edward Gerald Hawkesworth]]
| Sir [[Edward Gerald Hawkesworth]]
| 1897–1949
| align="left" | (* 1897, † 1949)
| align="left" | 14. Januar 1947 - 28. Februar 1948
| 14. Januar 1947–28. Februar 1948
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Ronald Herbert Garvey]]
| Sir [[Ronald Herbert Garvey]]
| 1903–1991
| align="left" | (* 1903, † 1991)
| align="left" | 28. Februar 1949 - 21. Oktober 1952
| 28. Februar 1949–21. Oktober 1952
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Patrick Muir Renison]]
| Sir [[Patrick Muir Renison]]
| 1911–1965
| align="left" | (* 1911, † 1965)
| align="left" | 21. Oktober 1952 - 17. Januar 1955
| 21. Oktober 1952–17. Januar 1955
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Colin Hardwick Thornley]]
| Sir [[Colin Hardwick Thornley]]
| 1907–1983
| align="left" | (* 1907, † 1983)
| align="left" | 17. Januar 1956 - 9. Dezember 1961
| 17. Januar 1956–9. Dezember 1961
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Peter Hyla Gawne Stallard]]
| Sir [[Peter Hyla Gawne Stallard]]
| 1915–1995
| align="left" | (* 1915, † 1995)
| align="left" | 9. Dezember 1961 - 11. Juli 1966
| 9. Dezember 1961–11. Juli 1966
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[John Warburton Paul]]
| Sir [[John Warburton Paul]]
| 1916–2004
| align="left" | (* 1916, † 2004)
| align="left" | 11. Juli 1966 - 26. Januar 1972
| 11. Juli 1966–26. Januar 1972
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Richard Neil Posnett]]
| Sir [[Richard Neil Posnett]]
| 1919–2009
| align="left" | (* 1919, † 2009)
| align="left" | 26. Januar 1972 - 1. Juni 1976
| 26. Januar 1972–1. Juni 1976
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Peter Donovan McEntee]]
| Sir [[Peter Donovan McEntee]]
| 1920–2002
| align="left" | (* 1920, † 2002)
| align="left" | 1. Juni 1976 - 1980
| 1. Juni 1976–1980
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[James Patrick Ivan Hennessy]]
| Sir [[James Patrick Ivan Hennessy]]
| align="left" | (* 1923)
| * 1923
| align="left" | 1980 - 21. September 1981
| 1980–21. September 1981
|}
|}


=== Generalgouverneure ===
=== Generalgouverneure ===
{| class="wikitable zebra"
<div style="float:left;text-align:left;padding-right:15px">
|- class=hintergrundfarbe6
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="700px"
|- bgcolor="#EFEFEF"
! Name
! Name
! Lebensdaten
! Personendaten
! Amtszeit
! Amtszeit
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Dame [[Elmira Minita Gordon]]
| Dame [[Elmira Minita Gordon]]
| 1930–2021
| align="left" | (* 1930)
| align="left" | 21. September 1981 - 17. November 1993
| 21. September 1981–17. November 1993
|-
|- align="center" valign="top" bgcolor="#DCE5E5"
| align="left" | Sir [[Colville Young]]
| Sir [[Colville Young]]
| align="left" | (* 1932)
| * 1932
| align="left" | 17. November 1993 -
| 17. November 1993 – 30. April 2021
|-
|[[Froyla Tzalam]]
|
|seit dem 27. Mai 2021
|}
|}


Zeile 160: Zeile 161:
[[Kategorie:Liste (Generalgouverneure eines Commonwealth Realms)|Belize]]
[[Kategorie:Liste (Generalgouverneure eines Commonwealth Realms)|Belize]]
[[Kategorie:Gouverneur (Britisch-Honduras)|!]]
[[Kategorie:Gouverneur (Britisch-Honduras)|!]]
[[Kategorie:Generalgouverneur (Belize)|!Generalgouverneur]]

[[en:Governor-General of Belize]]
[[fr:Gouverneur général du Belize]]
[[id:Daftar Gubernur Jenderal Belize]]
[[pl:Gubernatorzy generalni Belize]]
[[pt:Governador-geral do Belize]]
[[ru:Генерал-губернатор Белиза]]
[[zh:かいさと斯總とく]]

Aktuelle Version vom 24. April 2024, 17:04 Uhr

Standarte der Generalgouverneure von Belize

Der Generalgouverneur von Belize ist der ständige Vertreter des belizischen Monarchen, gegenwärtig Charles III. Da das mittelamerikanische Land als Commonwealth Realm (Königreich im Commonwealth) sein Staatsoberhaupt mit 15 anderen Nationen teilt und dieses in Großbritannien residiert, übernimmt der Generalgouverneur für gewöhnlich seine Aufgaben. Seit dem 27. Mai 2021 übt Froyla Tzalam das Amt aus.

Ernennung und Aufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verfassungsgemäß muss der Generalgouverneur belizischer Staatsbürger sein und wird von der Königin auf Vorschlag des Premierministers auf unbestimmte Zeit ernannt. Er kann in staatsrechtlichen Angelegenheiten üblicherweise nur aufgrund der Initiative des Regierungschefs oder eines Ministers tätig werden. Der Vorsitzende jener Partei, die im Repräsentantenhaus die absolute Mehrheit darstellt, muss nach Artikel 37-2 der Verfassung vom Generalgouverneur zum Premierminister ernannt werden. Bei unklaren Mehrheitsverhältnissen ist er verpflichtet, einen Abgeordneten jener Partei zu ernennen, von der es wahrscheinlich ist, dass sie eine Mehrheit der Abgeordneten auf sich vereinen kann. Auf Vorschlag des Premierministers ernennt er die übrigen Mitglieder des Kabinetts, die jedoch entweder Mitglieder des belizischen Repräsentantenhauses oder des Senats sein müssen.

Der Generalgouverneur ernennt auch gemäß Artikel 47 dasjenige Mitglied des Repräsentantenhauses offiziell zum „Oppositionsführer“, welches die Mehrheit der Abgeordneten der Oppositionsgruppierungen auf sich vereinen kann. Der Oppositionsführer ist laut Verfassung insofern von Bedeutung, da er bei der Ernennung der Mitglieder eines den Generalgouverneur in Gnadensachen beratenden Gremiums (Belize Advisory Council) ein Mitspracherecht besitzt.

Vizegouverneure von British Honduras (dem Gouverneur von Jamaika unterstellt)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Lebensdaten Amtszeit
Frederick Seymour 1820–1869 1862–1864
John Gardiner Austin 1864–1867
James Robert Longden 1827–1891 1867–1870
William Wellington Cairns 1828–1888 1870–1874
Robert Miller Mundy 1813–1892 1874–1877
Frederick Palgrave Barlec 1827–1884 1877–13. Mai 1883
Robert William Harley 13. Mai 1883–1884

Gouverneure von British Honduras

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Lebensdaten Amtszeit
Sir Roger Tuckfield Goldsworthy 1839–1900 1884–1891
Sir Cornelius Alfred Moloney 1848–1913 1891–1897
Sir David Wilson 1838–1924 1897–15. April 1904
Sir Ernest Bickham Sweet-Escott 1857–1941 15. April 1904–13. August 1906
Sir Eric John Eagles Swayne 1863–1929 13. August 1906–9. Mai 1913
Sir Wilfred Collet 1856–1929 9. Mai 1913–29. Januar 1918
William Hart-Bennett 1861–1918 29. Januar 1918–4. September 1918
Sir Eyre Hutson 1864–1936 22. März 1919–16. April 1925
Sir John Alder Burdon 1866–1933 16. April 1925–9. März 1932
Sir Harold Baxter Kittermaster 1879–1939 9. März 1932–2. November 1934
Sir Alan Cuthbert Maxwell Burns 1887–1980 2. November 1934–24. Februar 1939
Sir John Adams Hunter 1890–1962 24. Februar 1940–14. Januar 1947
Sir Edward Gerald Hawkesworth 1897–1949 14. Januar 1947–28. Februar 1948
Sir Ronald Herbert Garvey 1903–1991 28. Februar 1949–21. Oktober 1952
Sir Patrick Muir Renison 1911–1965 21. Oktober 1952–17. Januar 1955
Sir Colin Hardwick Thornley 1907–1983 17. Januar 1956–9. Dezember 1961
Sir Peter Hyla Gawne Stallard 1915–1995 9. Dezember 1961–11. Juli 1966
Sir John Warburton Paul 1916–2004 11. Juli 1966–26. Januar 1972
Sir Richard Neil Posnett 1919–2009 26. Januar 1972–1. Juni 1976
Sir Peter Donovan McEntee 1920–2002 1. Juni 1976–1980
Sir James Patrick Ivan Hennessy * 1923 1980–21. September 1981

Generalgouverneure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Lebensdaten Amtszeit
Dame Elmira Minita Gordon 1930–2021 21. September 1981–17. November 1993
Sir Colville Young * 1932 17. November 1993 – 30. April 2021
Froyla Tzalam seit dem 27. Mai 2021