„Islamische Universität Medina“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
YFdyh-bot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlagen-fix (GoogleBuch)
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|Die Angaben im Artikel haben oft keine Belege oder keine ''zuverlässigen'' Beleg (Blogs? "islamfatwa.de"? "turntoislam.com"? "vgl. fatwa-online.com"? unbelegte Angaben in der englischen Wikipedia?!). Teils sind die Angaben sehr zweifelhaft ("Die Universität ist kulturell divers"?) --[[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]] ([[Benutzer Diskussion:Atlasowa|Diskussion]]) 11:07, 5. Nov. 2012 (CET)}}
{{Infobox Hochschule
{{Infobox Hochschule
| Name = الجامعة الإسلامية بالمدينة المنورة<br /><small>Islamische Universität Medina</small>
| Name = الجامعة الإسلامية بالمدينة المنورة<br /><small>Islamische Universität Medina</small>
| Logo = The Islamic University of Madinah Logo.svg
| Logo =
| Logogrösse = <!-- Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel 81px -->
| Logogrösse = <!-- Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel 81px -->
| Motto =
| Motto =
| Gründungsdatum = 1961<ref>{{Cite web| title = Al-Jamiat Al Islamiah | work = WHED - [[International Association of Universities|IAU]]'s World Higher Education Database| accessdate = 2017-01-04| url = http://whed.net/detail_institution.php?id=779}}</ref>
| Gründungsdatum = 1961
| Trägerschaft = staatlich
| Trägerschaft = staatlich
| Ort = [[Medina]], [[Saudi-Arabien]]
| Ort = [[Medina]], [[Saudi-Arabien]]
| Leitung = Mohammed Bin Ali Bin Farraj Alakla
| Leitung =
| Leitungstitel = Direktor
| Leitungstitel =
| Studentenzahl = 3.000 (2000)<ref name="saudiemb" />
| Studentenzahl = 3000<ref>[http://www.saudiembassy.net/files/PDF/Publications/Magazine/2000-Winter/Madinah.htm saudiembassy.net]</ref>
| Mitarbeiterzahl =
| Mitarbeiterzahl =
| davon Professoren=
| davon Professoren=
| Jahresetat =
| Jahresetat =
| Website = [http://www.iu.edu.sa/en/Pages/default.aspx iu.edu.sa]
| Website = [https://www.iu.edu.sa/ iu.edu.sa]
}}
}}
Die '''Islamische Universität Medina''' ({{arS|الجامعة الإسلامية بالمدينة المنورة&lrm;|DMG=al-Ǧāmiʿa al-Islāmīya bi-l-Madīna al-Munauwara}}; {{enS|Islamic University of al-Madinah al-Munawarah}}) ist eine islamische Bildungsinstitution in [[Saudi-Arabien]]. Sie wurde durch ein [[Dekret]] von König [[Saud ibn Abd al-Aziz]] im Jahr 1961 ([[Islamischer Kalender|1381 AH]]) in [[Medina]], der heiligen Stadt des [[Islam]], gegründet.<ref name="saudiemb">{{Webarchiv |url=http://www.saudiembassy.net/files/PDF/Publications/Magazine/2000-Winter/Madinah.htm |text=saudiembassy.net: Islamic University of Madinah: Shining Example of Islamic Education |wayback=20160524063450}} "Saudi Arabia" Magazine Winter 2000 Volume 16, Number 42</ref> Sie liegt unweit der [[Prophetenmoschee]].
Im Jahr 2000 hatte sie etwa 3.000 Studenten.<ref name="saudiemb" />


Die Universität gilt als „Missionszentrale der Wahhabiya“<ref>Guido Walter Steinberg: ''Saudi-Arabien: Politik, Geschichte, Religion'' (C.H.Beck 2004), S. 128 ({{Google Buch |BuchID=4hWsjgKr_3IC |Seite=128}})</ref>, d.&nbsp;h. der [[Konservativismus|konservativen]] und [[dogmatisch]]en Bewegung der [[Wahhabiten]] des [[Sunniten|sunnitischen]] Islams [[Hanbaliten|hanbalitischer]] Richtung.
Die '''Islamische Universität Medina''' ([[Arabische Sprache|arabisch]]: الجامعة الإسلامية بالمدينة المنورة / Jāmiʻah al-Islāmīyah bi-al-Madīnah al-Munawwarah; [[Englische Sprache|engl.]] Islamic University of al-Madinah al-Munawarah) ist eine der angesehensten islamischen Bildungsinstitutionen der arabischen Welt. Sie wurde von der Regierung [[Saudi-Arabien]]s durch ein [[Dekret|königliches Dekret]] von König [[Saud ibn Abd al-Aziz|Saud]] im Jahr 1961 ([[Islamischer Kalender|1381 AH]]) in [[Medina]], der heiligen Stadt des [[Islam]], gegründet.<ref>[http://www.saudiembassy.net/files/PDF/Publications/Magazine/2000-Winter/Madinah.htm saudiembassy.net: Islamic University of Madinah: Shining Example of Islamic Education]</ref> Sie liegt unweit der [[Prophetenmoschee]]. Ihr Direktor ist Mohammed Bin Ali Bin Farraj Alakla.<ref>[http://icity.ksu.edu.sa/College%20news/Pages/Royal-orders.aspx icity.ksu.edu.sa]</ref>


Sie steht unter der Aufsicht des saudischen Bildungsministeriums und bezweckt die Ausbreitung der wahhabitschen Lehre des Islam, die Umsetzung des [[Islamischer Fundamentalismus|islamischen Fundamentalismus]] und die islamische Erweckungsbewegung. Sie wurde gegründet, „mit der Absicht, die islamische Dogmatik (''[[ʿAqīda]]'') zu erneuern, indem einzelne aus jedem islamischen Land aufgerufen werden, nach Medina (''al-munawwara'') zu kommen, den Islam zu studieren (...) und dann zu ihren Leuten zurückzukehren, um zu unterweisen und rechtzuleiten“.<ref>Aus einer am 11. Mai 1962 veröffentlichten Charta der islamischen Universität, in deutscher Übersetzung zitiert bei: [[Reinhard Schulze]]: ''Islamischer Internationalismus im 20. Jahrhundert: Untersuchungen zur Geschichte der Islamischen Weltliga'' (Social, Economic and Political Studies of the Middle East and Asia). Brill Academic Pub (1990), S. 182 (Kapitel: ''Die Gründung der Islamischen Weltliga''; {{Google Buch |BuchID=2OhtIJo1UmcC |Seite=182}}) – vgl. {{Webarchiv |url=http://demo.ebiz-today.de/personen/personen,217,Weltweit_vernetzter_politischer_Islam,news.htm |text=demo.ebiz-today.de: „Da’wa-Aktivisten für die Diaspora |wayback=20121013190409 |archiv-bot=2019-04-19 09:33:09 InternetArchiveBot}}“</ref>
== Missionszentrale der Wahhabiya ==
Die Universität gilt als „Missionszentrale der Wahhabiya“<ref>Guido Walter Steinberg: ''Saudi-Arabien: Politik, Geschichte, Religion'' (C.H.Beck 2004), S.128 ([http://books.google.de/books?id=4hWsjgKr_3IC&pg=PA128&lpg=PA128&dq=%22Islamische+Universit%C3%A4t+in+Medina%22&source=bl&ots=pO0WJgIKvn&sig=ZA04iTePr5647a6ZRBBdUDPBqFA&hl=de&sa=X&ei=msmSUM-mHoq1tAaJ1YGwAg&ved=0CEYQ6AEwCA#v=onepage&q=%22Islamische%20Universit%C3%A4t%20in%20Medina%22&f=false Online-Auszug])</ref>, d.h. der [[Konservativismus|konservativen]] und [[dogmatisch]]en Bewegung der [[Wahhabiten]] des [[Sunniten|sunnitischen]] [[Islam]]s [[Hanbaliten|hanbalitischer]] Richtung.


Die Universität wurde 1961 als eine Schule für Höhere Bildung gegründet, mit dem Schwerpunkt auf Themen des Islam.<ref>[http://www.ummid.com/news/august/19.08.2009/indian_student_shines_in_madina.htm ummid.com: Indian student shines at Islamic University of Madinah in Saudi Arabia]</ref> Als erstes wurde die Fakultät für [[Scharia]]-Wissenschaften eröffnet.
Sie ist ein unter der Aufsicht des saudischen Bildungsministeriums stehendes Bildungszentrum für die Ausbreitung der [[Wahhabiten|wahhabitschen Lehre]] des [[Islam]], die Umsetzung des islamischen Fundamentalismus und die islamische Erweckungsbewegung. Sie wurde gegründet, "''mit der Absicht, die islamische Dogmatik (''ʿaqīda'') zu erneuern, indem einzelne aus jedem islamischen Land aufgerufen werden, nach Medina (''al-munawwara'') zu kommen, den Islam zu studieren (...) und dann zu ihren Leuten zurückzukehren, um zu unterweisen und rechtzuleiten.''"<ref>Aus einer am 11.5.1962 veröffentlichen Charta der islamischen Universität, in deutscher Übersetzung zitiert bei: [[Reinhard Schulze]]: ''Islamischer Internationalismus im 20. Jahrhundert: Untersuchungen zur Geschichte der Islamischen Weltliga'' (Social, Economic and Political Studies of the Middle East and Asia). Brill Academic Pub (1990), S.182 (Kapitel: ''Die Gründung der Islamischen Weltliga''; [http://books.google.de/books?id=2OhtIJo1UmcC&pg=PA182&lpg=PA182&dq=%22Islamische+Universit%C3%A4t+in+Medina%22&source=bl&ots=upfDzJUN-2&sig=hd1xitq4DbGUYVfYnR5LKEVUyCs&hl=de&sa=X&ei=msmSUM-mHoq1tAaJ1YGwAg&ved=0CDoQ6AEwBQ#v=onepage&q=%22Islamische%20Universit%C3%A4t%20in%20Medina%22&f=false Online-Auszug]) – vgl. [http://demo.ebiz-today.de/personen/personen,217,Weltweit_vernetzter_politischer_Islam,news.htm demo.ebiz-today.de: „Da’wa-Aktivisten für die Diaspora]“</ref>


Die Universität hat Fakultäten für islamisches Recht ([[Scharia]]), den “Heiligen [[Koran]] und Islamstudien, [[Da'wa]] und Grundlagen der Religion (Uṣūl ad-Dīn), islamische Überlieferungen ([[Hadith]]), [[arabische Sprache]] und [[Freitagspredigt|islamische Predigt]].<ref>[http://www.saudinf.com/main/j42.htm saudinf.com: Islamic University]</ref> An der Universität kann man auch die akademischen Grade [[Bachelor of Arts]] und auch [[Master]] und [[Promotion (Doktor)|Doktor]] erwerben.<ref>[http://www.4icu.org/reviews/4170.htm www.4icu.org: Islamic University of Madinah]</ref> Es werden heute auch Ausbildungen unter anderem in Computertechnik, Medizin, Angewandte Wissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Pharmazie angeboten.
Zweck der Universität ist es, die [[Da'wa|islamische Mission]] in der Welt auszubreiten, den Geist des Islam zu pflegen und fördern, Experten und Wissenschaftler in den [[Islamwissenschaften]] und der [[Arabistik]] heranzubilden mit kulturellen und wissenschaftlichen Kenntnissen, die in der Lage sind, [[Da'wa|Missionsarbeit]] bei islamischen Glaubensgenossen durchzuführen, die Sammlung, Bewahrung, Organisation und Veröffentlichung des islamischen kulturellen Erbes, die Etablierung akademischer Gruppen und Institutionen und die Stärkung akademischer und kultureller Verbindungen mit den Universitäten der Welt.<ref>[http://www.chinabaike.com/article/316/religion/2008/200801031124994.html chinabaike.com: Maidina Yisilan Daxue]</ref>


Unterrichtssprache ist [[Arabische Sprache|arabisch]]. Studenten die die Sprache nicht beherrschen, können an einem zweijährigen Programm des Arabisch-Instituts teilnehmen.<ref>iu.edu.sa [http://admission.iu.edu.sa/Conditions.aspx Conditions of Admission / Notices & Instructions]</ref> Nach Erfolg können sie auf die Universitätscolleges wechseln und sich auf [[Islamwissenschaft|Islamstudien]] konzentrieren.
Laut der deutschen Zeitung [[Die Zeit]] versucht die [[Islamische Weltliga]] mit Milliardenbeträgen, "''andere Muslime mit dem "wahren Islam" zu erleuchten. […] Über Organisationen wie die Islamische Weltliga finanziert die saudische Regierung weltweit Schulen und Moscheen, an denen der [[Wahhabiten|wahhabitische]] [[Islam]] gelehrt wird.''"<ref>[http://zeus.zeit.de/text/2002/40/200240_saudi-arabien.xml Das Land der reinen Lehre] Von Albrecht Metzger, [[Die Zeit]], 40/2002</ref>

== Geschichte ==
Die Universität wurde 1961 als eine Schule für Höhere Bildung gegründet, mit dem Schwerpunkt auf Themen des [[Islam]].<ref>[http://www.ummid.com/news/august/19.08.2009/indian_student_shines_in_madina.htm ummid.com: Indian student shines at Islamic University of Madinah in Saudi Arabia]</ref> Die Fakultät für [[Scharia]]-Wissenschaften war die erste Fakultät, die ihre Tore öffnete. Die Universität ist kulturell divers und hat inzwischen Studenten aus fast allen Teilen der Erde.

Eine wichtige Persönlichkeit ihrer Anfangszeit war [[Scheikh ‘Abdul-Muhsin al-‘Abbad]].<ref>[http://www.islamfatwa.de/manhaj/49-gelehrte/91-shaykh-abdulmuhsin-al-abbaad islamfatwa.de: Shaykh Abdulmuhsin al-Abbaad] (über Scheikh ‘Abdul-Muhsin al-‘Abbad): {{Zitat|Als dann die islamische Universität von Medina gegründet wurde und die Fakultät für Schari’ah-Wissenschaften die erste Fakultät war, die ihre Tore öffnete, hat ihn Scheikh [[Muhammad ibn Ibrahim|Muhammad Ibn Ibrahim Al asch-Scheikh]] dort zum Lehrer ernannt. Am 03.06.1981 n.H. fing er dort das erste Mal an zu lehren.<br />

Scheikh ‘Abdul-Muhsin al-‘Abbad war der erste Lehrer, der an dieser Universität einen Unterricht abgehalten hatte. Seinen Magister erhielt er später in Ägypten. Der Scheikh unterrichtet bis heute an dieser Universität. Auch hält er regelmäßig Unterricht in der Prophetenmoschee von Medina.
Am 30.07.1393 n.H. wurde er von König Faisal, möge Allah mit ihm gnädig sein, zum stellvertretenden Dekan der islamischen Universität ernannt. Scheikh [[Abd al-Aziz ibn Baz|‘Abdul-‘Aziz]], möge Allah mit ihm gnädig sein, der damals der Dekan war, hatte dem König drei Personen für diesen Posten vorgeschlagen, worauf er sich für Scheikh ‘Abdul-Muhsin al-‘Abbad entschied. Als zwei Jahre danach Scheikh ‘Abdul-‘Aziz, möge Allah mit ihm gnädig sein, zum Großmufti ernannt wurde, wurde Scheikh ‘Abdul-Muhsin al-‘Abbad zu Dekan ernannt. Er blieb bis zum 26.10.1399 n.H. Dekan. Danach schied er als Dekan aus, nachdem er darum gebeten hatte.}} - vgl. die Biographien bei [http://alwassatiya.files.wordpress.com/2011/05/shaykh-abd-al-mc5abhsin-al-abbad.pdf alwassatiya.files.wordpress.com] & [http://www.turntoislam.com/forum/showthread.php?t=58274 turntoislam.com]</ref>

‘Abdul-Awwal berichtet in seiner Biographie seines Vaters [[Hammad al-Ansari<!--?-->|Shaikh Hammaad Al-Ansaaree]]<ref>vgl. [http://www.fatwa-online.com/scholarsbiographies/15thcentury/hammaadalansaaree.htm fatwa-online.com: Shaykh Hammaad ibn Muhammad al-Ansaaree]</ref>, dieser habe gesagt, die Islamische Universität (von Medina) sei die Universität von Al-‘Abbaad, [[Shaykh 'Abdullah ibn 'Abdullah az-Zayed<!--?-->|Az-Zayid]] und [[Abd_al-Aziz_ibn_Baz|Shaikh Ibn Baaz]].<ref>nach [http://www.turntoislam.com/forum/showthread.php?t=58274 turntoislam.com: Biography of Shaykh `Abdul-Muhsin al-`Abbaad]</ref>

== Wissenschaft ==
Die Universität hat Fakultäten für [[Scharia|islamisches Recht]] (Scharia), den Heiligen [[Koran]] und Islamstudien, [[Da'wa]] und [[Usul al-din]], [[Hadith|islamische Überlieferungen]] (Hadith), [[arabische Sprache]] und [[Predigt im Islam|islamische Predigt]].<ref>[http://www.saudinf.com/main/j42.htm saudinf.com: Islamic University]</ref> An der Universität kann man auch die akademischen Grade [[Bachelor of Arts]] und auch [[Master]] und [[Promotion (Doktor)|Doktor]] erwerben.<ref>[http://www.4icu.org/reviews/4170.htm www.4icu.org: Islamic University of Madinah]</ref>

Die Universität bietet heute auch andere akademische Schwerpunkte an ihren Colleges bzw. Fakultäten, beispielsweise Computertechnik, Medizin, Angewandte Wissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Pharmazie.

=== Arabisch ===
Studenten, die die [[arabische Sprache]] nicht beherrschen, können in einem zweijährigen Programm des Arabisch-Instituts teilnehmen. Nach Erfolg können sie auf die Universitätscolleges wechseln und sich auf [[Islamwissenschaft|Islamstudien]] konzentrieren.<ref>vgl. en.wikipedia ([[:en:Islamic University of Madinah#Arabic|Islamic University of Madinah]])</ref>

== Weblinks ==
* [http://iu.edu.sa/web/Default.aspx Offizielle Website der Universität] ([http://www.iu.edu.sa/en/Pages/default.aspx englisch] und arabisch)
* [http://www.madinahstudent.co.uk/ Website britischer Studenten an der Universität] (englisch)

== Siehe auch ==
*[[König-Fahd-Komplex zum Druck des Koran]]
* [[Al-Azhar-Universität]] ([[Kairo]])


== Einzelnachweise und Fußnoten ==
== Einzelnachweise und Fußnoten ==
<references />
<references />


{{Coordinate|NS=24/28/49.83/N|EW=39/33/52.95/E|type=landmark|region=SA-03|dim=800}}
{{SORTIERUNG:Islamische Universitat Medina}}


{{Normdaten|TYP=k|GND=1086035356|LCCN=n83074669|VIAF=138544679}}
{{Coordinate|article=/|NS=24/28/49.83/N|EW=39/33/52.95/E|type=landmark|region=EG|dim=800}}


{{SORTIERUNG:Islamische Universitat Medina}}
[[Kategorie:Islam in Saudi-Arabien]]
[[Kategorie:Islam in Saudi-Arabien]]
[[Kategorie:Islamische Hochschule]]
[[Kategorie:Islamische Hochschule]]
[[Kategorie:Universität in Saudi-Arabien]]
[[Kategorie:Universität in Saudi-Arabien]]
[[Kategorie:Medina]]
[[Kategorie:Medina]]
[[Kategorie:Saudi-Arabien]]
[[Kategorie:Bauwerk in Saudi-Arabien]]
[[Kategorie:Religion (Saudi-Arabien)]]
[[Kategorie:Religion (Saudi-Arabien)]]
[[Kategorie:Islamische Mission]]
[[Kategorie:Islamische Mission]]
[[Kategorie:Gegründet 1961]]

[[ar:الجامعة الإسلامية (المدينة المنورة)]]
[[en:Islamic University of Madinah]]
[[fi:Medinan islamilainen yliopisto]]
[[fr:Université islamique de Médine]]
[[it:Università Islamica di Madinah]]
[[kk:Медине ислам университеті]]
[[nl:Islamitische universiteit van Medina]]
[[uk:Мединський ісламський університет]]

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 19:24 Uhr

الجامعة الإسلامية بالمدينة المنورة
Islamische Universität Medina
Gründung 1961[1]
Trägerschaft staatlich
Ort Medina, Saudi-Arabien
Studierende 3.000 (2000)[2]
Website iu.edu.sa

Die Islamische Universität Medina (arabisch الجامعة الإسلامية بالمدينة المنورة, DMG al-Ǧāmiʿa al-Islāmīya bi-l-Madīna al-Munauwara; englisch Islamic University of al-Madinah al-Munawarah) ist eine islamische Bildungsinstitution in Saudi-Arabien. Sie wurde durch ein Dekret von König Saud ibn Abd al-Aziz im Jahr 1961 (1381 AH) in Medina, der heiligen Stadt des Islam, gegründet.[2] Sie liegt unweit der Prophetenmoschee. Im Jahr 2000 hatte sie etwa 3.000 Studenten.[2]

Die Universität gilt als „Missionszentrale der Wahhabiya“[3], d. h. der konservativen und dogmatischen Bewegung der Wahhabiten des sunnitischen Islams hanbalitischer Richtung.

Sie steht unter der Aufsicht des saudischen Bildungsministeriums und bezweckt die Ausbreitung der wahhabitschen Lehre des Islam, die Umsetzung des islamischen Fundamentalismus und die islamische Erweckungsbewegung. Sie wurde gegründet, „mit der Absicht, die islamische Dogmatik (ʿAqīda) zu erneuern, indem einzelne aus jedem islamischen Land aufgerufen werden, nach Medina (al-munawwara) zu kommen, den Islam zu studieren (...) und dann zu ihren Leuten zurückzukehren, um zu unterweisen und rechtzuleiten“.[4]

Die Universität wurde 1961 als eine Schule für Höhere Bildung gegründet, mit dem Schwerpunkt auf Themen des Islam.[5] Als erstes wurde die Fakultät für Scharia-Wissenschaften eröffnet.

Die Universität hat Fakultäten für islamisches Recht (Scharia), den “Heiligen Koran” und Islamstudien, Da'wa und Grundlagen der Religion (Uṣūl ad-Dīn), islamische Überlieferungen (Hadith), arabische Sprache und islamische Predigt.[6] An der Universität kann man auch die akademischen Grade Bachelor of Arts und auch Master und Doktor erwerben.[7] Es werden heute auch Ausbildungen unter anderem in Computertechnik, Medizin, Angewandte Wissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Pharmazie angeboten.

Unterrichtssprache ist arabisch. Studenten die die Sprache nicht beherrschen, können an einem zweijährigen Programm des Arabisch-Instituts teilnehmen.[8] Nach Erfolg können sie auf die Universitätscolleges wechseln und sich auf Islamstudien konzentrieren.

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Al-Jamiat Al Islamiah. In: WHED - IAU's World Higher Education Database. Abgerufen am 4. Januar 2017.
  2. a b c saudiembassy.net: Islamic University of Madinah: Shining Example of Islamic Education (Memento vom 24. Mai 2016 im Internet Archive) "Saudi Arabia" Magazine Winter 2000 Volume 16, Number 42
  3. Guido Walter Steinberg: Saudi-Arabien: Politik, Geschichte, Religion (C.H.Beck 2004), S. 128 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  4. Aus einer am 11. Mai 1962 veröffentlichten Charta der islamischen Universität, in deutscher Übersetzung zitiert bei: Reinhard Schulze: Islamischer Internationalismus im 20. Jahrhundert: Untersuchungen zur Geschichte der Islamischen Weltliga (Social, Economic and Political Studies of the Middle East and Asia). Brill Academic Pub (1990), S. 182 (Kapitel: Die Gründung der Islamischen Weltliga; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) – vgl. demo.ebiz-today.de: „Da’wa-Aktivisten für die Diaspora (Memento des Originals vom 13. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/demo.ebiz-today.de
  5. ummid.com: Indian student shines at Islamic University of Madinah in Saudi Arabia
  6. saudinf.com: Islamic University
  7. www.4icu.org: Islamic University of Madinah
  8. iu.edu.sa Conditions of Admission / Notices & Instructions

Koordinaten: 24° 28′ 50″ N, 39° 33′ 53″ O