„Reproduktion“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bild hinzugefügt #suggestededit-add-image-top
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|1=}}
{{dieser Artikel|behandelt den allgemeinen Vorgang der Vervielfältigung. Zum Band-Album siehe [[Reproduction]].}}
{{dieser Artikel|behandelt den allgemeinen Vorgang der Vervielfältigung. Zum Band-Album siehe [[Reproduction]].}}
[[Datei:Copulating_flies.jpg|mini|rechts]]
Als '''Reproduktion''' wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem etwas vervielfältigt wird, sowie häufig auch die im Ergebnis dessen entstandene Kopie. Insbesondere im Zusammenhang mit sozialen Systemen wird unter Reproduktion neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes verstanden.
Als '''Reproduktion''' wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem etwas vervielfältigt wird, sowie häufig auch die im Ergebnis dessen entstandene Kopie. Insbesondere im Zusammenhang mit sozialen Systemen wird unter Reproduktion neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes verstanden.


Kann ein [[System]] mehr als eine [[Nachbildung]] (Kopie, [[Replikat]]) seiner selbst erzeugen, ist [[Wachstum (Mathematik)|Wachstum]] bzw. [[Vermehrung]] möglich. Deren Geschwindigkeit wird auch als [[Reproduktionsrate]] gemessen. Setzt sich das Wachstum bzw. die Vermehrung ungehindert fort, kommt es zu [[Exponentielles Wachstum|exponentiellem Wachstum]].
Kann ein [[System]] mehr als eine [[Nachbildung]] (Kopie, Replikat) seiner selbst erzeugen, ist [[Wachstum (Biologie)|Wachstum]] bzw. [[Fortpflanzung|Vermehrung]] möglich. Deren Geschwindigkeit wird auch als Reproduktionsrate gemessen. Setzt sich das Wachstum bzw. die Vermehrung ungehindert fort, kommt es zu [[Exponentielles Wachstum|exponentiellem Wachstum]].


== Soziologie ==
== Soziologie ==
{{Hauptartikel|Reproduktion (Soziologie)}}
{{Hauptartikel|Reproduktion (Soziologie)}}
Unter 'Reproduktion' versteht man in der Soziologie im Zusammenhang mit [[soziales System|sozialen Systemen]] ([[soziale Reproduktion]]) neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes (''Reproduktion des [[Status quo]]'' in im Prinzip dynamischen Systemen).
Unter „Reproduktion“ bzw. [[Reproduktionsarbeit]] versteht man in der Soziologie im Zusammenhang mit [[soziales System|sozialen Systemen]] ([[soziale Reproduktion]]) neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes (''Reproduktion des [[Status quo]]'' in im Prinzip dynamischen Systemen).


== Biologie ==
== Biologie ==
{{Hauptartikel|Reproduktion (Biologie)}}
{{Hauptartikel|Fortpflanzung}}
Bei [[Lebewesen]] spricht man von [[Vermehrung]], von [[Vegetative Vermehrung|vegetativer Vermehrung]] oder von [[Generative Vermehrung|generativer Vermehrung]], [[Geschlechtliche Fortpflanzung|geschlechtlicher Fortpflanzung]] und [[Fortpflanzung]].
Bei [[Lebewesen]] spricht man von Vermehrung, von [[Vegetative Vermehrung|vegetativer Vermehrung]] oder von [[Generative Vermehrung|generativer Vermehrung]], [[Geschlechtliche Fortpflanzung|geschlechtlicher Fortpflanzung]] und Fortpflanzung.

In der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Produktion wird grundsätzlich der Begriff ''Vermehrung'' für alle Fälle der Reproduktion verwendet. Dabei wird unterschieden:

* vegetative Vermehrung durch [[Steckling]]e, [[Absenker|Ableger]] oder [[Zellkultur]]en
* generative Vermehrung durch Verpaarung (oder [[künstliche Besamung]]) von Tieren, oder [[Bestäubung]] von Pflanzen.


== Technik und Kunst ==
== Technik und Kunst ==
* In der Technik bezeichnet Reproduktion alle Verfahren, die zur vielfachen Herstellung von Produkten geeignet sind, die in einer Urform oder als [[Model (Form)|Model]] vorliegen, insbesondere [[Urformen]] (Gießen, Extrudieren), [[Konturfräsen]] und -[[Drehen (Verfahren)|drehen]], sowie diverse moderne Verfahren des [[Rapid Prototyping]]
* In der Technik bezeichnet Reproduktion alle Verfahren, die zur vielfachen Herstellung von Produkten geeignet sind, die in einer Urform oder als [[Model (Form)|Model]] vorliegen, insbesondere [[Urformen]] (Gießen, Extrudieren), [[Konturfräsen]] und -[[Drehen (Verfahren)|drehen]], sowie diverse moderne Verfahren des [[Rapid Prototyping]].
* Im grafischen Gewerbe umfasst das die ganze [[Reprotechnik]], die Herstellung der [[Druckform]]en zur Wiedergabe und Vervielfältigung, die [[Reprografie]], wie auch [[Bildreproduktion]], auch im Sinne des künstlerischen Drucks
* Im grafischen Gewerbe umfasst das die ganze [[Reprotechnik]], die Herstellung der [[Druckform]]en zur Wiedergabe und Vervielfältigung, die [[Reprografie]], wie auch [[Bildreproduktion]], auch im Sinne des künstlerischen Drucks.
* In der Kunst steht der Begriff ''Reproduktion'' für die Wiederholung eines Kunstwerkes in originaler Technik, wenn die künstlerische Technik das vorsieht ([[Druckgrafik]], [[Kunstguss]]) oder übertragener Technik ([[Kunstdruck]], musikalische [[Tonaufnahme|Aufnahmen]], handgemalte und detailgetreue Kopie eines [[Ölmalerei|Ölgemäldes]] etc.). Bei Reproduktionen, bei denen jedes Stück als Werk gilt, spricht man von [[Auflage einer Reproduktion]]. Im Rahmen der modernen [[Auftragsmalerei]] werden Reproduktionen alter Meisterwerke angefertigt. Ein neuer Trend ist auch die Reproduktion von Fotografien als Ölgemälde, z.B. in [[Fotorealismus|fotorealistischer]] Ausführung. Als Reproduktion in diesem Sinne ist auch die ''originalgetreue Reproduktion'' zu verstehen.
* In der Kunst steht der Begriff ''Reproduktion'' für die Wiederholung eines [[Kunstwerk]]es in originaler Technik, wenn die künstlerische Technik das vorsieht ([[Druckgrafik]], [[Kunstguss]]) oder übertragener Technik ([[Kunstdruck]], musikalische [[Tonaufnahme|Aufnahmen]], handgemalte und detailgetreue Kopie eines [[Ölmalerei|Ölgemäldes]] usw.). Bei Reproduktionen, bei denen jedes Stück als Werk gilt, spricht man von [[Auflage einer Reproduktion]]. Im Rahmen der modernen [[Auftragsmalerei]] werden Reproduktionen alter Meisterwerke angefertigt. Ein neuer Trend ist auch die Reproduktion von Fotografien als Ölgemälde, z. B. in [[Fotorealismus|fotorealistischer]] Ausführung. Als Reproduktion in diesem Sinne ist auch die ''originalgetreue Reproduktion'' zu verstehen.
* Für die Reproduktion von farblichen Objekten kann die ''[[Farbnachstellung]]'' eine notwendige Methode sein.
* Für die Reproduktion von farblichen Objekten kann die ''[[Farbnachstellung]]'' eine notwendige Methode sein.
* Ein Sonderfall sind die Neuauflagen von [[Design]]klassikern wie etwa Möbeln oder Leuchten die mitunter sogar von den ursprünglichen Herstellern angeboten werden, zum Teil werden hierbei allerdings andere Materialien verwendet (z. B. wenn die ursprünglichen nicht mehr erhältlich sind) oder Details verändert, um heutigen Sicherheitsvorschriften zu entsprechen.


* Siehe ausführlich: [[Kopieren (Kunst)]]
{{Siehe auch|Kopieren (Kunst)}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Marxistische Wirtschaftstheorie#Die Reproduktion des Kapitals]]
* [[Marxistische Wirtschaftstheorie#Die Reproduktion des Kapitals]]
* [[Quine (Computerprogramm)]]
* [[Quine (Computerprogramm)]]
* [[Reproduktionstechnik (Flachdruck)]]
* [[Reproduktionstechnik]]
* [[Schriftlicher Leistungsnachweis in der Schule]] – ''Reproduktion'' ist auch die Bezeichnung für die leichteste Schwierigkeitsstufe bei Schul-Prüfungen
* [[Schriftlicher Leistungsnachweis in der Schule]] – ''Reproduktion'' ist auch die Bezeichnung für die leichteste Schwierigkeitsstufe bei Schul-Prüfungen
* [[In Praise of Copying]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wiktionary|}}
{{Wiktionary|}}


{{Normdaten|TYP=s|GND=4115749-7}}
<!-- {{Normdaten|TYP=s|GND=4115749-7|REMARK=Benutzt für die Wiedergabe von Vorlagen im Druck.}} -->



[[Kategorie:Produktionstyp]]
[[Kategorie:Reproduktion| ]]
[[Kategorie:Reproduktion| ]]
[[Kategorie:Methoden, Techniken und Verfahren]]
[[Kategorie:Methoden, Techniken und Verfahren]]
[[Kategorie:Produktionstyp]]

Aktuelle Version vom 30. April 2024, 13:13 Uhr

Als Reproduktion wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem etwas vervielfältigt wird, sowie häufig auch die im Ergebnis dessen entstandene Kopie. Insbesondere im Zusammenhang mit sozialen Systemen wird unter Reproduktion neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes verstanden.

Kann ein System mehr als eine Nachbildung (Kopie, Replikat) seiner selbst erzeugen, ist Wachstum bzw. Vermehrung möglich. Deren Geschwindigkeit wird auch als Reproduktionsrate gemessen. Setzt sich das Wachstum bzw. die Vermehrung ungehindert fort, kommt es zu exponentiellem Wachstum.

Soziologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter „Reproduktion“ bzw. Reproduktionsarbeit versteht man in der Soziologie im Zusammenhang mit sozialen Systemen (soziale Reproduktion) neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes (Reproduktion des Status quo in im Prinzip dynamischen Systemen).

Biologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Lebewesen spricht man von Vermehrung, von vegetativer Vermehrung oder von generativer Vermehrung, geschlechtlicher Fortpflanzung und Fortpflanzung.

In der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Produktion wird grundsätzlich der Begriff Vermehrung für alle Fälle der Reproduktion verwendet. Dabei wird unterschieden:

Technik und Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der Technik bezeichnet Reproduktion alle Verfahren, die zur vielfachen Herstellung von Produkten geeignet sind, die in einer Urform oder als Model vorliegen, insbesondere Urformen (Gießen, Extrudieren), Konturfräsen und -drehen, sowie diverse moderne Verfahren des Rapid Prototyping.
  • Im grafischen Gewerbe umfasst das die ganze Reprotechnik, die Herstellung der Druckformen zur Wiedergabe und Vervielfältigung, die Reprografie, wie auch Bildreproduktion, auch im Sinne des künstlerischen Drucks.
  • In der Kunst steht der Begriff Reproduktion für die Wiederholung eines Kunstwerkes in originaler Technik, wenn die künstlerische Technik das vorsieht (Druckgrafik, Kunstguss) oder übertragener Technik (Kunstdruck, musikalische Aufnahmen, handgemalte und detailgetreue Kopie eines Ölgemäldes usw.). Bei Reproduktionen, bei denen jedes Stück als Werk gilt, spricht man von Auflage einer Reproduktion. Im Rahmen der modernen Auftragsmalerei werden Reproduktionen alter Meisterwerke angefertigt. Ein neuer Trend ist auch die Reproduktion von Fotografien als Ölgemälde, z. B. in fotorealistischer Ausführung. Als Reproduktion in diesem Sinne ist auch die originalgetreue Reproduktion zu verstehen.
  • Für die Reproduktion von farblichen Objekten kann die Farbnachstellung eine notwendige Methode sein.
  • Ein Sonderfall sind die Neuauflagen von Designklassikern wie etwa Möbeln oder Leuchten die mitunter sogar von den ursprünglichen Herstellern angeboten werden, zum Teil werden hierbei allerdings andere Materialien verwendet (z. B. wenn die ursprünglichen nicht mehr erhältlich sind) oder Details verändert, um heutigen Sicherheitsvorschriften zu entsprechen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Reproduktion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen