„19. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2001:9E8:4E89:1C00:5161:6FCA:AEBA:A877 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10)
Markierung: Zurücksetzung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


* {{0}}{{0}}69: [[Vitellius]] wird in Rom als Kaiser akzeptiert, nachdem er sich in der [[Erste Schlacht von Bedriacum|ersten Schlacht von Bedriacum]] durchgesetzt und [[Otho]] sich das Leben genommen hat.
* {{0}}{{0}}69: [[Vitellius]] wird in Rom als Kaiser akzeptiert, nachdem er sich in der [[Erste Schlacht von Bedriacum|ersten Schlacht von Bedriacum]] durchgesetzt und [[Otho]] sich das Leben genommen hat.
* {{0}}531: Der [[Byzantinisches Reich|byzantinische]] Feldherr [[Belisar]] erleidet in der [[Schlacht von Callinicum]] eine Niederlage gegen das [[Sassanidenreich|persischen Sassanidenreich]].
* 1042: Der [[Byzantinisches Reich#Die mittelbyzantinische Epoche|byzantinische]] Herrscher [[Michael V. (Byzanz)|Michael V.]] versucht, seine Stiefmutter [[Zoe (Byzanz)|Zoe]] in ein Kloster zu verbannen, was zu einem Volksaufstand und in weiterer Folge zu seiner Absetzung führt.
* 1042: Der [[Byzantinisches Reich#Die mittelbyzantinische Epoche|byzantinische]] Herrscher [[Michael V. (Byzanz)|Michael V.]] versucht, seine Stiefmutter [[Zoe (Byzanz)|Zoe]] in ein Kloster zu verbannen, was zu einem Volksaufstand und in weiterer Folge zu seiner Absetzung führt.
* 1506: In [[Lissabon]] kommt es zu einem [[Massaker von Lissabon 1506|Massaker]] an zum Christentum [[Konversion (Religion)|zwangsbekehrten]] [[Juden]], angeblich weil einer von ihnen sich über eine Wundererscheinung belustigt hatte.
* 1529: Auf dem [[Reichstage zu Speyer#1529|Reichstag zu Speyer]] treten sechs Fürsten und 14 Reichsstädte als Vertreter der [[Reformation|protestantischen]] Minderheit gegen die Verhängung der [[Reichsacht]] gegen [[Martin Luther]] sowie der Ächtung seiner Schriften und Lehre auf, was als ''[[Protestation zu Speyer]]'' bezeichnet wird.
* 1529: Auf dem [[Reichstage zu Speyer#1529|Reichstag zu Speyer]] treten sechs Fürsten und 14 Reichsstädte als Vertreter der [[Reformation|protestantischen]] Minderheit gegen die Verhängung der [[Reichsacht]] gegen [[Martin Luther]] sowie der Ächtung seiner Schriften und Lehre auf, was als ''[[Protestation zu Speyer]]'' bezeichnet wird.
* 1539: [[Protestantismus|Protestanten]] und [[Römisch-katholische Kirche|Katholiken]] schließen den [[Frankfurter Anstand]], um die konfessionellen Spannungen in Deutschen Reich zu entschärfen.


[[Datei:William Borough Sir Francis Drake in Cadiz.jpg|mini|140px|1587: Skizze des Angriffs auf Cádiz]]
[[Datei:William Borough Sir Francis Drake in Cadiz.jpg|mini|140px|1587: Skizze des Angriffs auf Cádiz]]
Zeile 32: Zeile 35:


* 1861: [[Abraham Lincoln]], [[Präsident der Vereinigten Staaten]], verhängt im vor wenigen Tagen angebrochenen [[Sezessionskrieg]] eine [[Seeblockade]] gegen die [[Konföderierte Staaten von Amerika|Konföderierten Staaten von Amerika]]. Der von [[Winfield Scott]] erarbeitete ''[[Anakonda-Plan]]'' wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
* 1861: [[Abraham Lincoln]], [[Präsident der Vereinigten Staaten]], verhängt im vor wenigen Tagen angebrochenen [[Sezessionskrieg]] eine [[Seeblockade]] gegen die [[Konföderierte Staaten von Amerika|Konföderierten Staaten von Amerika]]. Der von [[Winfield Scott]] erarbeitete ''[[Anakonda-Plan]]'' wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
* 1861: In der Stadt [[Baltimore]] kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen von Sympathisanten der [[Südstaaten]] gegen Truppen der Unionsregierung, die als [[Zusammenstöße in Baltimore 1861|Baltimore riot]] bekannt werden.
* 1875: Im Gebietsstreit zwischen [[Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland#Das viktorianische Zeitalter|Großbritannien]] und [[Geschichte Portugals#Der Fontismus|Portugal]] über den Besitz der [[ostafrika]]nischen [[Maputo-Bucht]] entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident [[Patrice de Mac-Mahon]] zugunsten der portugiesischen Seite.
* 1875: Im Gebietsstreit zwischen [[Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland#Das viktorianische Zeitalter|Großbritannien]] und [[Geschichte Portugals#Der Fontismus|Portugal]] über den Besitz der [[ostafrika]]nischen [[Maputo-Bucht]] entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident [[Patrice de Mac-Mahon]] zugunsten der portugiesischen Seite.


Zeile 113: Zeile 117:
* 1770: [[Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen|Marie Antoinette]] wird in der Wiener [[Augustinerkirche (Wien)|Augustinerkirche]] ''[[Trauung per Stellvertreter|per procurationem]]'' mit dem [[Dauphin (Adel)|Dauphin]] [[Ludwig XVI.|Louis-Auguste]] vermählt und beginnt zwei Tage später ihre [[Brautfahrt der Marie Antoinette|Brautfahrt nach Versailles]].
* 1770: [[Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen|Marie Antoinette]] wird in der Wiener [[Augustinerkirche (Wien)|Augustinerkirche]] ''[[Trauung per Stellvertreter|per procurationem]]'' mit dem [[Dauphin (Adel)|Dauphin]] [[Ludwig XVI.|Louis-Auguste]] vermählt und beginnt zwei Tage später ihre [[Brautfahrt der Marie Antoinette|Brautfahrt nach Versailles]].
* 1912: Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der ''[[Titanic (Schiff)|Titanic]]''. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
* 1912: Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der ''[[Titanic (Schiff)|Titanic]]''. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
* 1956: Die amerikanische Schauspielerin [[Grace Kelly]] heiratet in der [[Kathedrale Notre-Dame-Immaculée|Saint Nicolas-Kathedrale]] in [[Monaco]] Fürst [[Rainier III. (Monaco)|Rainier III.]] von [[Geschichte Monacos#Monaco im 20. Jahrhundert|Monaco]].
* 1956: Die US-amerikanische Schauspielerin [[Grace Kelly]] [[Hochzeit von Fürst Rainier III. von Monaco und Grace Kelly|heiratet]] in der [[Kathedrale Notre-Dame-Immaculée|Saint Nicolas-Kathedrale]] in [[Monaco]] Fürst [[Rainier III. (Monaco)|Rainier III.]] von [[Geschichte Monacos#Monaco im 20. Jahrhundert|Monaco]].


=== Religion ===
=== Religion ===
Zeile 180: Zeile 184:
* 1757: [[Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth]], britischer Admiral
* 1757: [[Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth]], britischer Admiral
* 1759: [[August Wilhelm Iffland]], deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker
* 1759: [[August Wilhelm Iffland]], deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker
* 1769: [[Johann Erdwin Christoph Ebermaier]], deutscher Mediziner und Botaniker
[[Datei:Artner Teréz.png|mini|120px|Therese von Artner (* 1772)]]
[[Datei:Artner Teréz.png|mini|120px|Therese von Artner (* 1772)]]
* 1772: [[Therese von Artner]], österreichische Schriftstellerin
* 1772: [[Therese von Artner]], österreichische Schriftstellerin
* 1772: [[Ludwig Adam Dieffenbach]], deutscher evangelischer Theologe
* 1772: [[Ludwig Adam Dieffenbach]], deutscher evangelischer Theologe
* 1773: [[John Wayles Eppes]], US-amerikanischer Politiker
* 1773: [[John Wayles Eppes]], US-amerikanischer Politiker
* 1773: [[Josefa Ortiz de Domínguez]], mexikanische Nationalheldin
* 1774: [[Johann Nepomuk von Schmiel]], Schweizer Politiker und Offizier
* 1774: [[Johann Nepomuk von Schmiel]], Schweizer Politiker und Offizier
* 1776: [[Wassili Michailowitsch Golownin]], russischer Marineoffizier und Forschungsreisender
* 1776: [[Wassili Michailowitsch Golownin]], russischer Marineoffizier und Forschungsreisender
Zeile 207: Zeile 213:
* 1815: [[Daniel Bashiel Warner]], Präsident von Liberia
* 1815: [[Daniel Bashiel Warner]], Präsident von Liberia
* 1816: [[Joseph-Maurice Exelmans]], französischer Admiral
* 1816: [[Joseph-Maurice Exelmans]], französischer Admiral
* 1819ː [[Frances Parthenope Verney]], britische Schriftstellerin und Journalistin
* 1819: [[Johann Jakob Stadler]], Schweizer Landschaftsmaler
* 1819: [[Johann Jakob Stadler]], Schweizer Landschaftsmaler
* 1824: [[Hermann von Schelling]], deutscher Jurist und Politiker
* 1824: [[Hermann von Schelling]], deutscher Jurist und Politiker
Zeile 232: Zeile 239:
* 1858: [[May Robson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1858: [[May Robson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1863: [[Felix Michailowitsch Blumenfeld]], russischer Komponist
* 1863: [[Felix Michailowitsch Blumenfeld]], russischer Komponist
* 1863: [[Zwetan Radoslawow]], bulgarischer Komponist
* 1864: [[Liborius Gerstenberger]], deutscher Geistlicher und Politiker
* 1864: [[Liborius Gerstenberger]], deutscher Geistlicher und Politiker
* 1864: [[Johannes Müller (Theologe, 1864)|Johannes Müller]], deutscher protestantischer Theologe
* 1864: [[Johannes Müller (Theologe, 1864)|Johannes Müller]], deutscher protestantischer Theologe
Zeile 239: Zeile 247:
* 1868: [[Adolf Vinnen]], deutscher Reeder, Unternehmensgründer und Politiker
* 1868: [[Adolf Vinnen]], deutscher Reeder, Unternehmensgründer und Politiker
* 1868: [[Max von Schillings]], deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant
* 1868: [[Max von Schillings]], deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant
* 1869: [[Ignatius Maloyan ]], armenisch-katholischer Erzbischof von Mardin
* 1869: [[Ignatius Maloyan]], armenisch-katholischer Erzbischof von Mardin
[[Datei:Alice Salomon.jpg|mini|120px|Alice Salomon (* 1872)]]
[[Datei:Alice Salomon.jpg|mini|120px|Alice Salomon (* 1872)]]
* 1872: [[Alice Salomon]], liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung
* 1872: [[Alice Salomon]], liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung
Zeile 279: Zeile 287:
* 1896: [[Hugo Herrmann (Musiker)|Hugo Herrmann]], deutscher Komponist, Organist und Chorleiter
* 1896: [[Hugo Herrmann (Musiker)|Hugo Herrmann]], deutscher Komponist, Organist und Chorleiter
* 1897: [[Bruno Diekmann]], Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
* 1897: [[Bruno Diekmann]], Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
* 1897: [[Kay Swift]], US-amerikanische Komponistin
* 1898: [[Constance Talmadge]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1898: [[Constance Talmadge]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1899: [[Robert Lusser]], deutscher Ingenieur
* 1899: [[Robert Lusser]], deutscher Ingenieur
Zeile 376: Zeile 385:
* 1942: [[Frank Elstner]], deutscher Fernsehshowmaster
* 1942: [[Frank Elstner]], deutscher Fernsehshowmaster
* 1942: [[Tilman Nagel]], deutscher Islamwissenschaftler
* 1942: [[Tilman Nagel]], deutscher Islamwissenschaftler
* 1942: [[Robert Sund]], schwedischer Chorleiter und Komponist
* 1943: [[Bela Toth]], italienischer Schachspieler
* 1943: [[Bela Toth]], italienischer Schachspieler
* 1943: [[Claus Theo Gärtner]], deutscher Schauspieler
* 1943: [[Claus Theo Gärtner]], deutscher Schauspieler
Zeile 386: Zeile 396:
* 1944: [[Bernie Worrell]], US-amerikanischer Musiker
* 1944: [[Bernie Worrell]], US-amerikanischer Musiker
* 1945: [[Ferenc Vozar]], deutscher Eishockeyspieler
* 1945: [[Ferenc Vozar]], deutscher Eishockeyspieler
[[Datei:Tim Curry cropped.jpg|mini|120px|Tim Curry (* 1946)]]
* 1946: [[Duygu Asena]], türkische Journalistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
* 1946: [[Duygu Asena]], türkische Journalistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
[[Datei:Tim Curry cropped.jpg|mini|120px|Tim Curry (* 1946)]]
* 1946: [[Tim Curry]], britischer Schauspieler und Sänger
* 1946: [[Tim Curry]], britischer Schauspieler und Sänger
* 1947: [[Michael Herbricht]], deutscher Politiker
* 1947: [[Michael Herbricht]], deutscher Politiker
Zeile 434: Zeile 444:
* 1962: [[Pål Trulsen]], norwegischer Curler
* 1962: [[Pål Trulsen]], norwegischer Curler
* 1962: [[Dorian Yates]], britischer Bodybuilder
* 1962: [[Dorian Yates]], britischer Bodybuilder
* 1963: [[Reto Brennwald]], Schweizer Fernsehjournalist, Filmemacher und Moderator
* 1963: [[Mika Kojonkoski]], finnischer Skispringer und -sprungtrainer
* 1963: [[Mika Kojonkoski]], finnischer Skispringer und -sprungtrainer
* 1963: [[Christian Strohmann]], deutscher Posaunist, Trompeter, Posaunenchorleiter und Musikpädagoge
* 1963: [[Christian Strohmann]], deutscher Posaunist, Trompeter, Posaunenchorleiter und Musikpädagoge
Zeile 440: Zeile 451:
* 1965: [[Suge Knight]], US-amerikanischer Unternehmer
* 1965: [[Suge Knight]], US-amerikanischer Unternehmer
* 1966: [[Véronique Gens]], französische Sopranistin
* 1966: [[Véronique Gens]], französische Sopranistin
* 1966: [[Susanne Lüning]], deutsche Schauspielerin
* 1966: [[Julia Neigel]], deutsche Singer-Songwriterin, Produzentin und Entertainerin
* 1966: [[Julia Neigel]], deutsche Singer-Songwriterin, Produzentin und Entertainerin
* 1966: [[Norwich Rüße]], deutscher Politiker
* 1966: [[Norwich Rüße]], deutscher Politiker
[[Datei:2017-05-30-Ich stelle mich-1912.jpg|mini|120px|Oliver Welke (* 1966)]]
* 1966: [[Carmen Vogt-Beheim]], deutsche Juristin
* 1966: [[Carmen Vogt-Beheim]], deutsche Juristin
[[Datei:2017-05-30-Ich stelle mich-1912.jpg|mini|120px|Oliver Welke (* 1966)]]
* 1966: [[Oliver Welke]], deutscher Comedian und Fernsehmoderator
* 1966: [[Oliver Welke]], deutscher Comedian und Fernsehmoderator
* 1967: [[Robert Viktor Minich]], deutscher Schauspieler
* 1967: [[Robert Viktor Minich]], deutscher Schauspieler
* 1967: [[Markus Ritter (Politiker)|Markus Ritter]], Schweizer Politiker und Bauernverbandspräsident
* 1967: [[Tine Sundtoft]], norwegische Politikerin
* 1967: [[Tine Sundtoft]], norwegische Politikerin
* 1967: [[Dar Williams]], US-amerikanische Singer-Songwriterin und Gitarristin
* 1967: [[Dar Williams]], US-amerikanische Singer-Songwriterin und Gitarristin
Zeile 479: Zeile 492:
* 1978: [[Gabriel Heinze]], argentinischer Fußballspieler
* 1978: [[Gabriel Heinze]], argentinischer Fußballspieler
* 1978: [[James Franco]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1978: [[James Franco]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1978: [[Mira Wanting]], dänische Schauspielerin
* 1979: [[Hæge Fagerhus]], norwegische Handballspielerin
* 1979: [[Hæge Fagerhus]], norwegische Handballspielerin
* 1979: [[Michael Holtschulte]], deutscher Cartoonist, Karikaturist und Illustrator
* 1979: [[Michael Holtschulte]], deutscher Cartoonist, Karikaturist und Illustrator
Zeile 494: Zeile 508:
* 1983: [[Ritchie Edhouse]], englischer Dartspieler
* 1983: [[Ritchie Edhouse]], englischer Dartspieler
* 1983: [[Stefan Kulovits]], österreichischer Fußballspieler
* 1983: [[Stefan Kulovits]], österreichischer Fußballspieler
* 1985: [[Gustavo Colman]], argentinischer Fußballspieler
* 1985: [[Jan Zimmermann (Fußballspieler)|Jan Zimmermann]], deutscher Fußballspieler
* 1985: [[Valon Behrami]], Schweizer Fußballspieler
* 1985: [[Valon Behrami]], Schweizer Fußballspieler
* 1985: [[Gustavo Colman]], argentinischer Fußballspieler
* 1985: [[Lisa Streich]], schwedische Komponistin
* 1985: [[Niki Zimling]], dänischer Fußballspieler
* 1985: [[Niki Zimling]], dänischer Fußballspieler
* 1985: [[Jan Zimmermann (Fußballspieler)|Jan Zimmermann]], deutscher Fußballspieler
* 1986: [[Arthit Sunthornpit]], thailändischer Fußballspieler
* 1986: [[Arthit Sunthornpit]], thailändischer Fußballspieler
* 1986: [[Gabe Pruitt]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1986: [[Gabe Pruitt]], US-amerikanischer Basketballspieler
Zeile 511: Zeile 526:
* 1988: [[Philip Butz]], deutscher Schauspieler
* 1988: [[Philip Butz]], deutscher Schauspieler
* 1988: [[Sabrina Ceesay]], deutsche Schauspielerin
* 1988: [[Sabrina Ceesay]], deutsche Schauspielerin
* 1988: [[Luka Karabatic]], französischer Handballspieler
* 1988: [[Luka Karabatić]], französischer Handballspieler
* 1988: [[Radmila Petrović]], montenegrinische Handballspielerin
* 1988: [[Radmila Petrović]], montenegrinische Handballspielerin
* 1989: [[Genoveva Añonma]], äquatorialguineische Fußballspielerin
* 1989: [[Genoveva Añonma]], äquatorialguineische Fußballspielerin
Zeile 590: Zeile 605:
* 1772: [[Johann Peter Kellner]], deutscher Komponist
* 1772: [[Johann Peter Kellner]], deutscher Komponist
* 1773: [[Florian Johann Deller]], österreichischer Komponist und Violinist
* 1773: [[Florian Johann Deller]], österreichischer Komponist und Violinist
* 1788: [[Johann Friedrich Feige]], deutscher Bildhauer
* 1799: [[Pieter Hellendaal]], niederländischer Komponist, Organist und Violinist
* 1799: [[Pieter Hellendaal]], niederländischer Komponist, Organist und Violinist
* 1800: [[Jean-Rodolphe Vautravers]], schweizerisch-englischer Naturforscher und Kunsthändler
* 1800: [[Jean-Rodolphe Vautravers]], schweizerisch-englischer Naturforscher und Kunsthändler
Zeile 596: Zeile 612:
* 1807: [[Georg Adam von Starhemberg]], österreichischer Diplomat, Minister und Obersthofmeister
* 1807: [[Georg Adam von Starhemberg]], österreichischer Diplomat, Minister und Obersthofmeister
* 1813: [[Benjamin Rush]], Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA
* 1813: [[Benjamin Rush]], Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA
* 1820: [[Eberhard Friedrich Bacmeister]], preußischer Jurist und Beamter
* 1822: [[Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt]], österreichischer Kardinal und Fürstbischof von Gurk
* 1822: [[Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt]], österreichischer Kardinal und Fürstbischof von Gurk
* 1824: [[George Gordon Byron]], englischer Dichter
* 1824: [[George Gordon Byron]], englischer Dichter
* 1824: [[Johannes Aloysius Martyni-Laguna]], deutscher Privatgelehrter
* 1824: [[Johannes Aloysius Martyni-Laguna]], deutscher Privatgelehrter
* 1825: [[Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg]], deutscher Landwirt und Schafzüchter
* 1825: [[Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg]], deutscher Landwirt und Schafzüchter
* 1826: [[Johann Georg Feldhann]], deutscher Schulleiter und Philologe
* 1827: [[Deborah Sampson]], US-amerikanische Soldatin, die unter dem Namen Robert Shurtliff im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpfte
* 1827: [[Deborah Sampson]], US-amerikanische Soldatin, die unter dem Namen Robert Shurtliff im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpfte
* 1828: [[Carlo Francesco Maria Caselli]], italienischer Kardinal
* 1828: [[Carlo Francesco Maria Caselli]], italienischer Kardinal
Zeile 609: Zeile 627:
* 1854: [[Robert Jameson]], schottischer Naturhistoriker, Mineraloge und Geologe
* 1854: [[Robert Jameson]], schottischer Naturhistoriker, Mineraloge und Geologe
* 1861: [[Charles Ashe à Court-Repington]], britischer General
* 1861: [[Charles Ashe à Court-Repington]], britischer General
* 1875: [[Anna Karbe]], märkische Lieder- und Heimatdichterin
* 1878: [[Peter Tidemand Malling]], norwegischer Buchdrucker, Verleger und Buchhändler
* 1878: [[Peter Tidemand Malling]], norwegischer Buchdrucker, Verleger und Buchhändler
* 1881: [[Benjamin Disraeli]], britischer Premierminister und Schriftsteller
* 1881: [[Benjamin Disraeli]], britischer Premierminister und Schriftsteller
Zeile 624: Zeile 643:
* 1902: [[Heinrich XXII. (Reuß-Greiz)|Heinrich XXII.]], Fürst Reuß zu Greiz
* 1902: [[Heinrich XXII. (Reuß-Greiz)|Heinrich XXII.]], Fürst Reuß zu Greiz
* 1903: [[Oliver Mowat]], kanadischer Politiker
* 1903: [[Oliver Mowat]], kanadischer Politiker
* 1904ː [[Marie Wille]], deutsche Stifterin
[[Datei:PierreCurie.jpg|mini|120px|Pierre Curie († 1906)]]
[[Datei:PierreCurie.jpg|mini|120px|Pierre Curie († 1906)]]
* 1906: [[Pierre Curie]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1906: [[Pierre Curie]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
Zeile 635: Zeile 655:
* 1922: [[Marjorie Pickthall]], englisch-kanadische Schriftstellerin
* 1922: [[Marjorie Pickthall]], englisch-kanadische Schriftstellerin
* 1922: [[Theodor von Scheve]], deutscher Schachmeister
* 1922: [[Theodor von Scheve]], deutscher Schachmeister
[[Datei:Philine Tormin.jpg|miniatur|120px|Philine Tormin († 1924)]]
* 1924: [[Philine Leudesdorff-Tormin]], deutsche Schauspielerin
* 1928: [[Adrian Spamann]], deutsch-lothringischer Orgelbauer
* 1928: [[Adrian Spamann]], deutsch-lothringischer Orgelbauer
* 1929: [[Leo von Abbema]], deutscher Architekt
* 1929: [[Leo von Abbema]], deutscher Architekt
Zeile 641: Zeile 663:
* 1937: [[William Morton Wheeler]], US-amerikanischer Ethologe, Taxonom und Ameisenforscher
* 1937: [[William Morton Wheeler]], US-amerikanischer Ethologe, Taxonom und Ameisenforscher
* 1938: [[Georg Schrimpf]], deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der ''Neuen Sachlichkeit''
* 1938: [[Georg Schrimpf]], deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der ''Neuen Sachlichkeit''
* 1943ː [[Anna Heller]], polnische Kinderärztin, Opfer des Holocaust
* 1941: [[Johanna Müller-Hermann]], österreichische Komponistin
* 1943ː [[Charlotte Joël]], deutsche Fotografin, Opfer des Holocaust
* 1945: [[Walter Dönicke]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Leipzig
* 1945: [[Walter Dönicke]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Leipzig
* 1945: [[Emil Rungwerth]], deutscher Heimatforscher
* 1945: [[Emil Rungwerth]], deutscher Heimatforscher
Zeile 675: Zeile 698:
* 1984: [[Gustav Scheck]], deutscher Flötist, Direktor der Musikhochschule Freiburg
* 1984: [[Gustav Scheck]], deutscher Flötist, Direktor der Musikhochschule Freiburg
* 1985: [[Willie Mabon]], US-amerikanischer R&B-Sänger
* 1985: [[Willie Mabon]], US-amerikanischer R&B-Sänger
* 1986: [[Dag Wirén]], schwedischer Komponist
[[Datei:Young Daphne du Maurier.jpg|mini|120px|Daphne du Maurier († 1989)]]
[[Datei:Young Daphne du Maurier.jpg|mini|120px|Daphne du Maurier († 1989)]]
* 1989: [[Daphne du Maurier]], britische Schriftstellerin
* 1989: [[Daphne du Maurier]], britische Schriftstellerin
Zeile 702: Zeile 726:
* 2005: [[Stan Levey]], US-amerikanischer Jazzdrummer
* 2005: [[Stan Levey]], US-amerikanischer Jazzdrummer
* 2005: [[Niels-Henning Ørsted Pedersen]], dänischer Jazzbassist
* 2005: [[Niels-Henning Ørsted Pedersen]], dänischer Jazzbassist
* 2005: [[Maurice Altenbach]], Schweizer Musikpädagoge, Komponist und Cellist
* 2006: [[Albert Scott Crossfield]], US-amerikanischer Testpilot
* 2006: [[Albert Scott Crossfield]], US-amerikanischer Testpilot
* 2006: [[Manuel Sánchez Acosta]], dominikanischer Arzt und Komponist
* 2006: [[Manuel Sánchez Acosta]], dominikanischer Arzt und Komponist
* 2007: [[Jean-Pierre Cassel]], französischer Schauspieler
* 2007: [[Jean-Pierre Cassel]], französischer Schauspieler
* 2007: [[Laurens Straub]], niederländischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
* 2007: [[Laurens Straub]], niederländischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
* 2008: [[Adalbert Durrer]], Schweizer Politiker
* 2008: [[Alfonso López Trujillo]], kolumbianischer Kurienkardinal
* 2008: [[Alfonso López Trujillo]], kolumbianischer Kurienkardinal
* 2008: [[Germaine Tillion]], französische Ethnologin und Widerstandskämpferin
* 2008: [[Germaine Tillion]], französische Ethnologin und Widerstandskämpferin

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 19:03 Uhr

Der 19. April ist der 109. Tag des gregorianischen Kalenders (der 110. in Schaltjahren), somit bleiben noch 256 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

69: Vitellius
1587: Skizze des Angriffs auf Cádiz
1775: Gefecht bei Concord
1861: Karikatur auf Scotts Anakonda-Plan
1903: Die Kishinev-Petition, ein Protest amerikanischer Juden gegen den Pogrom
1961: Invasion in der Schweinebucht
1993: Mount Carmel während der Erstürmung
  • 1993: US-Bundesbehörden stürmen eine Ranch in Waco, Texas, um militante Sektenmitglieder der Davidianer unter der Führung von David Koresh zu verhaften. Dabei bricht ein schwerer Brand aus, der 82 der 87 im Gebäude befindlichen Sektenmitglieder tötet.
1995: Das Murrah Federal Building nach dem Anschlag

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1805: Die Jacquard-Webmaschine

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1928: Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
  • 1943: Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
  • 1961: Kernenergie in Taiwan: Der Tsing-Hua-Schwimmbadreaktor (THOR), ein Forschungsreaktor, wird als erster taiwanischer Reaktor kritisch.
  • 1965: Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
1971: Saljut 1 (links) mit Sojus-Raumschiff

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1676: Bernardo Pasquini
1927: Mae West
1987: The Simpsons

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1213: Innozenz III.

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1904: Toronto nach dem Großen Feuer
  • 1904: Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
1989: Explosion des Geschützturms
  • 1989: Auf dem Schlachtschiff USS Iowa (BB-61) ereignet sich beim Übungsschießen ein schwerer Unfall im zweiten vorderen Geschützturm, wobei dieser explodiert und 47 Seeleute den Tod finden.
  • 2000: Eine Boeing 737-200 der Philippine Airlines stürzt während des Landeanflugs auf die philippinische Insel Samal ab. Alle 131 Personen an Bord sterben.
  • 2015: Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben in der Nacht vom 18. auf den 19. April bis zu 800 Flüchtlinge, die auf dem Weg von Libyen nach Italien waren.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Wilhelm (* 1658)

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Therese von Artner (* 1772)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801–1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

José Echgaray (* 1832)

1851–1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

May Robson (* 1858)
Alice Salomon (* 1872)
Getúlio Dornelles Vargas (* 1882)
Otto Georg Thierack (* 1889)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1925[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eliot Ness (* 1903)
Gerhard Wendland (* 1916)

1926–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1926: Sonja Åkesson, schwedische Schriftstellerin und Künstlerin
  • 1927: John Diercks, US-amerikanischer Komponist und Pianist
  • 1927: Ernst Lange, deutscher protestantischer Theologe
  • 1928: Helga Anschütz, deutsche Orientalistin, Geografin und Dozentin
  • 1928: Karlheinz Kaske, deutscher Ingenieur, Vorsitzender von Siemens, Honorarprofessor
Alexis Korner (* 1928)
Jean Ziegler (* 1934)
Frank Elstner (* 1942)
Tim Curry (* 1946)

1951–1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ingrid Peters (* 1954)
Oliver Welke (* 1966)
Zsuzsa Polgár (* 1969)

1976–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kate Hudson (* 1979)
Maria Scharapowa (* 1987)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2001–2025[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philipp Melanchthon († 1560)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charles Darwin († 1882)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pierre Curie († 1906)
Philine Tormin († 1924)
Andō Rikichi († 1946)

1951–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konrad Adenauer († 1967)
Daphne du Maurier († 1989)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mirza Tahir Ahmad († 2003)
Elisabeth Sladen († 2011)

Feier- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kirchliche Gedenktage
    • Philipp Melanchthon, deutscher Professor und Reformator (evangelisch)
    • Hl. Leo IX., deutscher Adeliger, Priester und Bischof, Papst und Schutzpatron (katholisch)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 19. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien