„19. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Gesellschaft: kleine Ergänzung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 396: Zeile 396:
* 1944: [[Bernie Worrell]], US-amerikanischer Musiker
* 1944: [[Bernie Worrell]], US-amerikanischer Musiker
* 1945: [[Ferenc Vozar]], deutscher Eishockeyspieler
* 1945: [[Ferenc Vozar]], deutscher Eishockeyspieler
[[Datei:Tim Curry cropped.jpg|mini|120px|Tim Curry (* 1946)]]
* 1946: [[Duygu Asena]], türkische Journalistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
* 1946: [[Duygu Asena]], türkische Journalistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
[[Datei:Tim Curry cropped.jpg|mini|120px|Tim Curry (* 1946)]]
* 1946: [[Tim Curry]], britischer Schauspieler und Sänger
* 1946: [[Tim Curry]], britischer Schauspieler und Sänger
* 1947: [[Michael Herbricht]], deutscher Politiker
* 1947: [[Michael Herbricht]], deutscher Politiker
Zeile 454: Zeile 454:
* 1966: [[Julia Neigel]], deutsche Singer-Songwriterin, Produzentin und Entertainerin
* 1966: [[Julia Neigel]], deutsche Singer-Songwriterin, Produzentin und Entertainerin
* 1966: [[Norwich Rüße]], deutscher Politiker
* 1966: [[Norwich Rüße]], deutscher Politiker
[[Datei:2017-05-30-Ich stelle mich-1912.jpg|mini|120px|Oliver Welke (* 1966)]]
* 1966: [[Carmen Vogt-Beheim]], deutsche Juristin
* 1966: [[Carmen Vogt-Beheim]], deutsche Juristin
[[Datei:2017-05-30-Ich stelle mich-1912.jpg|mini|120px|Oliver Welke (* 1966)]]
* 1966: [[Oliver Welke]], deutscher Comedian und Fernsehmoderator
* 1966: [[Oliver Welke]], deutscher Comedian und Fernsehmoderator
* 1967: [[Robert Viktor Minich]], deutscher Schauspieler
* 1967: [[Robert Viktor Minich]], deutscher Schauspieler
Zeile 645: Zeile 645:
* 1904ː [[Marie Wille]], deutsche Stifterin
* 1904ː [[Marie Wille]], deutsche Stifterin
[[Datei:PierreCurie.jpg|mini|120px|Pierre Curie († 1906)]]
[[Datei:PierreCurie.jpg|mini|120px|Pierre Curie († 1906)]]
[[Datei:Philine Tormin.jpg|miniatur|120px|Philine Tormin († 1924)]]
* 1906: [[Pierre Curie]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1906: [[Pierre Curie]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1906: [[Spencer Gore]], britischer Tennis- und englischer Cricketspieler
* 1906: [[Spencer Gore]], britischer Tennis- und englischer Cricketspieler
Zeile 656: Zeile 655:
* 1922: [[Marjorie Pickthall]], englisch-kanadische Schriftstellerin
* 1922: [[Marjorie Pickthall]], englisch-kanadische Schriftstellerin
* 1922: [[Theodor von Scheve]], deutscher Schachmeister
* 1922: [[Theodor von Scheve]], deutscher Schachmeister
[[Datei:Philine Tormin.jpg|miniatur|120px|Philine Tormin († 1924)]]
* 1924ː [[Philine Leudesdorff-Tormin]], deutsche Schauspielerin
* 1924: [[Philine Leudesdorff-Tormin]], deutsche Schauspielerin
* 1928: [[Adrian Spamann]], deutsch-lothringischer Orgelbauer
* 1928: [[Adrian Spamann]], deutsch-lothringischer Orgelbauer
* 1929: [[Leo von Abbema]], deutscher Architekt
* 1929: [[Leo von Abbema]], deutscher Architekt

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 19:03 Uhr

Der 19. April ist der 109. Tag des gregorianischen Kalenders (der 110. in Schaltjahren), somit bleiben noch 256 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
69: Vitellius
1587: Skizze des Angriffs auf Cádiz
1775: Gefecht bei Concord
1861: Karikatur auf Scotts Anakonda-Plan
1903: Die Kishinev-Petition, ein Protest amerikanischer Juden gegen den Pogrom
1961: Invasion in der Schweinebucht
1993: Mount Carmel während der Erstürmung
  • 1993: US-Bundesbehörden stürmen eine Ranch in Waco, Texas, um militante Sektenmitglieder der Davidianer unter der Führung von David Koresh zu verhaften. Dabei bricht ein schwerer Brand aus, der 82 der 87 im Gebäude befindlichen Sektenmitglieder tötet.
1995: Das Murrah Federal Building nach dem Anschlag
1805: Die Jacquard-Webmaschine

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1928: Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
  • 1943: Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
  • 1961: Kernenergie in Taiwan: Der Tsing-Hua-Schwimmbadreaktor (THOR), ein Forschungsreaktor, wird als erster taiwanischer Reaktor kritisch.
  • 1965: Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
1971: Saljut 1 (links) mit Sojus-Raumschiff
1676: Bernardo Pasquini
1927: Mae West
1987: The Simpsons
1213: Innozenz III.
1904: Toronto nach dem Großen Feuer
  • 1904: Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
1989: Explosion des Geschützturms
  • 1989: Auf dem Schlachtschiff USS Iowa (BB-61) ereignet sich beim Übungsschießen ein schwerer Unfall im zweiten vorderen Geschützturm, wobei dieser explodiert und 47 Seeleute den Tod finden.
  • 2000: Eine Boeing 737-200 der Philippine Airlines stürzt während des Landeanflugs auf die philippinische Insel Samal ab. Alle 131 Personen an Bord sterben.
  • 2015: Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben in der Nacht vom 18. auf den 19. April bis zu 800 Flüchtlinge, die auf dem Weg von Libyen nach Italien waren.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Wilhelm (* 1658)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Therese von Artner (* 1772)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
José Echgaray (* 1832)
May Robson (* 1858)
Alice Salomon (* 1872)
Getúlio Dornelles Vargas (* 1882)
Otto Georg Thierack (* 1889)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eliot Ness (* 1903)
Gerhard Wendland (* 1916)
  • 1926: Sonja Åkesson, schwedische Schriftstellerin und Künstlerin
  • 1927: John Diercks, US-amerikanischer Komponist und Pianist
  • 1927: Ernst Lange, deutscher protestantischer Theologe
  • 1928: Helga Anschütz, deutsche Orientalistin, Geografin und Dozentin
  • 1928: Karlheinz Kaske, deutscher Ingenieur, Vorsitzender von Siemens, Honorarprofessor
Alexis Korner (* 1928)
Jean Ziegler (* 1934)
Frank Elstner (* 1942)
Tim Curry (* 1946)
Ingrid Peters (* 1954)
Oliver Welke (* 1966)
Zsuzsa Polgár (* 1969)
Kate Hudson (* 1979)
Maria Scharapowa (* 1987)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Philipp Melanchthon († 1560)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charles Darwin († 1882)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pierre Curie († 1906)
Philine Tormin († 1924)
Andō Rikichi († 1946)
Konrad Adenauer († 1967)
Daphne du Maurier († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mirza Tahir Ahmad († 2003)
Elisabeth Sladen († 2011)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Philipp Melanchthon, deutscher Professor und Reformator (evangelisch)
    • Hl. Leo IX., deutscher Adeliger, Priester und Bischof, Papst und Schutzpatron (katholisch)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 19. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien