„Salvatore Taglioni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
erg
K falsche Abkürzung, doppelte Leerschläge
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse|--[[Benutzerin:Marie Adelaide|Marie Adelaide]] ([[Benutzerin Diskussion:Marie Adelaide|Diskussion]]) 10:02, 4. Feb. 2021 (CET)}}

[[Datei:Salvatore Taglioni 1856.jpg|mini|Salvatore Taglioni, 1856]]
[[Datei:Salvatore Taglioni 1856.jpg|mini|Salvatore Taglioni, 1856]]
'''Salvatore Taglioni''' (* 1789 in [[Palermo]]; † 1868 in [[Neapel]])<ref name=Cervellati>Elena Cervellati: [https://www.treccani.it/enciclopedia/taglioni_(Dizionario-Biografico) ''Taglioni''] („Famiglia di ballerini e coreografi ...“). In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): ''Dizionario Biografico degli Italiani'' (DBI). Band 94: Stampa–Tarantelli. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2019 (italienisch; Abruf am 3. Februar 2021)</ref> war ein [[Italiener|italienischer]] [[Ballett]]-Tänzer und [[Choreografie|Choreograf]].
'''Salvatore Taglioni''' (* [[1789]] in [[Palermo]]; † [[1868]] in [[Neapel]])<ref name=Cervellati>{{DBI|Verfasser=Elena Cervellati|ID=taglioni_(Dizionario-Biografico)}}</ref> war ein [[italien]]ischer [[Ballett]]-Tänzer und [[Choreografie|Choreograf]].

== Leben ==
== Leben ==
Er stammte aus einer berühmten Familie von Tänzern. Seine Eltern waren [[Carlo Taglioni]] und Maria Petrocchi (ca. 1752-1830) und auch seine Schwestern Giuseppa und Luigia waren Tänzerinnen. Salvatore war außerdem der jüngere Bruder des international berühmten [[Filippo Taglioni]] und Onkel von [[Marie Taglioni|Marie]] und [[Paul Taglioni]].<ref name=Cervellati />
Er stammte aus einer berühmten Familie von Tänzern. Seine Eltern waren [[Carlo Taglioni]] und Maria Petrocchi (ca. 1752–1830) und auch seine Schwestern Giuseppa und Luigia waren Tänzerinnen. Salvatore war außerdem der jüngere Bruder des international berühmten [[Filippo Taglioni]] und Onkel von [[Marie Taglioni|Marie]] und [[Paul Taglioni]].<ref name=Cervellati />


Salvatore erhielt seine Ausbildung von seinem Vater Carlo und bei [[Jean-François Coulon]] in [[Paris]] und begann seine Karriere in [[Bordeaux]] und [[Lyon]].<ref name=Cervellati /> Dort heiratete er die Tänzerin Adélaïde Perraud (oder Perrault; 1788 in Lyon - 2. November 1858 in Neapel), mit der er gemeinsam auftrat. Die beiden waren ein bekanntes Tänzerpaar.<ref name=Cervellati /> Ihre gemeinsame Tochter [[Luigia Taglioni|Luigia]] (1823-1893) wurde ebenfalls eine bekannte Tänzerin,<ref name=Cervellati /> und der Sohn [[Ferdinando Taglioni]] (1810–ca. 1874) war [[Komponist]].<ref name=Cervellati /><ref>Im ÖML: „Fernando“. Gunhild Oberzaucher-Schüller/Christian Fastl: [https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_T/Taglioni_Familie.xml ''Taglioni, Familie''], in: ''Œsterreichisches Musiklexikon online'' (Abruf am 4. Februar 2021)</ref>
Salvatore erhielt seine Ausbildung von seinem Vater Carlo und bei [[Jean-François Coulon]] in [[Paris]] und begann seine Karriere in [[Bordeaux]] und [[Lyon]].<ref name=Cervellati /> Dort heiratete er die Tänzerin Adélaïde Perraud (oder Perrault; 1788 in Lyon 2. November 1858 in Neapel), mit der er gemeinsam auftrat. Die beiden waren ein bekanntes Tänzerpaar.<ref name=Cervellati /> Ihre gemeinsame Tochter Luigia oder [[Louise Taglioni|Louise]] (1823–1893) wurde ebenfalls eine bekannte Ballerina,<ref name=Cervellati /> und der Sohn [[Ferdinando Taglioni]] (1810–ca. 1874) war [[Komponist]].<ref name=Cervellati /><ref>Im Oesterreichischen Musiklexikon „Fernando“.</ref>


1808 begab sich Salvatore nach [[Neapel]], wo er in Balletten des dort wirkenden [[Ballettmeister]]<nowiki/>s [[Louis Henry]] tanzte.<ref name=Cervellati /> Zusammen mit Henry gründete Salvatore Taglioni 1812 die königliche Ballettschule am [[Teatro di San Carlo]], die bis 1840 bestand und sich auf den französischen Stil berief.<ref name=Cervellati />
1808 begab sich Salvatore nach Neapel, wo er in Balletten des dort wirkenden [[Ballettmeister]]<nowiki/>s [[Louis Henry]] tanzte.<ref name=Cervellati /> Zusammen mit Henry gründete Salvatore Taglioni 1812 die königliche Ballettschule am [[Teatro di San Carlo]], die bis 1840 bestand und sich auf den französischen Stil berief.<ref name=Cervellati />


1826–27 begab er sich mit seiner Frau nach [[Wien]], wo sie an der Hofoper auftraten.<ref name=ÖML>Gunhild Oberzaucher-Schüller/Christian Fastl: [https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_T/Taglioni_Familie.xml ''Taglioni, Familie''], in: ''Œsterreichisches Musiklexikon online'' (Abruf am 4. Februar 2021)</ref>
1826–27 ging er mit seiner Frau nach [[Wien]], wo sie an der Hofoper auftraten.<ref name=ÖML>{{OeML|Taglioni_Familie|Taglioni, Familie|ChF}}</ref>


[[Datei:Alessandro Sanquirico - Stanze sotterranee dov'erano custoditi i tesori reali (set design for the ballet 'Sesostri' by Salvatore Taglioni, Milan, 1824) (cropped).jpg|mini|Bühnenbild von [[Alessandro Sanquirico]] zu Salvatore Taglionis „[[Altes Ägypten|altägyptisches]]“ Ballett ''Sesostri'' (Teatro alla Scala, Mailand, 1824)]]
Salvatore war ein in ganz Italien bekannter und sehr erfolgreicher Ballettmeister und Choreograf und schuf im Laufe seines Lebens ungefähr 250 Ballette über [[Mythologie|mythologische]], historische und [[Literatur|literarische]] Themen. Nicht selten ließ er sich auch von aktuellen sozialen oder politischen Ereignissen inspirieren.<ref name=Cervellati /> Die meisten seiner Werke wurden am Teatro San Carlo und am [[Teatro del Fondo]] in Neapel uraufgeführt, von ''Atalanta ed Ippomene'' (1817) bis zu ''Il figlio dello Shak'' (1861).<ref name=Cervellati />
Salvatore war ein in ganz Italien bekannter und sehr erfolgreicher Ballettmeister und Choreograf und schuf im Laufe seines Lebens ungefähr 250 Ballette über [[Mythologie|mythologische]], historische und [[Literatur|literarische]] Themen<ref name=Cervellati /> mit [[Tragödie|tragischem]], fantastischem, romantischem oder [[Komödie|komischem]] Inhalt.<ref>[http://web-static.nypl.org/exhibitions/italiandance/web4.html ''Romanticism: The Taglioni Family''], Artikel in: ''500 Years of Italian Dance'', im Archiv der [[New York Public Library]] (NYPL) (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)</ref> Nicht selten ließ er sich auch von aktuellen sozialen oder politischen Ereignissen inspirieren.<ref name=Cervellati /> Musikalisch arbeitete er mit Komponisten wie [[Placido Mandanici]]<ref>Beispielsweise [https://books.google.at/books?id=63PPwbYKka4C&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Ines de Castro''] (Mailand 1827/Neapel 1831) und [https://books.google.at/books?id=1q3QqZ6z5QYC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Romanow''] (Neapel 1832) (Libretti online als Google-Books; Abruf am 4. Februar 2021)</ref> und Graf [[Wenzel Robert von Gallenberg]]<ref>Z.B. bei [https://books.google.at/books?id=Yq4tE9joKYgC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false ''I Promessi Sposi''] (Neapel 1836), [https://books.google.at/books?id=s7He9l5yotQC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Faust''] (1838; mit [[Mario Aspa]]) und [https://books.google.at/books?id=MhYnM2hZWQcC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Furio Camillo''] (Neapel 1838) (Libretti online als Google-Books; Abruf am 4. Februar 2021)</ref> zusammen. Der dänische Ballettmeister [[August Bournonville]], der während seiner Italienreisen offenbar Ballette von Salvatore Taglioni gesehen hatte, hielt ihn für „den feinsten lebenden Schöpfer von Balletten in Italien“.<ref>„...the finest living ballet composer (sic!) in Italy“. In: [http://web-static.nypl.org/exhibitions/italiandance/web4.html ''Romanticism: The Taglioni Family''], Artikel in: ''500 Years of Italian Dance'', im Archiv der [[New York Public Library]] (NYPL) (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)</ref>


Die meisten seiner Werke wurden am Teatro San Carlo und am [[Teatro del Fondo]] in Neapel [[Uraufführung|uraufgeführt]], von ''Atalanta ed Ippomene'' (1817) bis zu ''Il figlio dello Shak'' (1861).<ref name=Cervellati />
Zu Salvatore Taglionis erfolgreichsten Werken gehörten: ''Bianca di Messina'' (1824), ''Ettore Fieramosca'' (1837), ''Marco Visconti'' (1841, nach dem Roman von [[Tommaso Grossi]]) und ''Il ritorno di Alfonso d’Aragona dalla guerra d’Otranto'' („Die Rückkehr des Alfonso d’Aragona aus der Schlacht von Otranto“, 1850).<ref name=Cervellati />


Zu Salvatore Taglionis erfolgreichsten Werken gehörten: ''Bianca di Messina'' (1824), ''Ettore Fieramosca'' (1837), ''Marco Visconti'' (1841, nach dem Roman von [[Tommaso Grossi]]) und ''Il ritorno di Alfonso d’Aragona dalla guerra d’Otranto'' („Die Rückkehr des Alfonso d’Aragona aus der Schlacht von Otranto“, 1850),<ref name=Cervellati /> außerdem ''Furio Camillo'', ''Romanow'', ''[[Alkibiades|Alcibiade]]'', ''L’ira di [[Achilleus|Achille]]'', ''I Promessi Sposi'' (nach dem [[I Promessi Sposi|Roman von Manzoni]]), ''Faust'' (nach [[Goethe]]) und ''Il Ritorno di Ulisse''.<ref name=Statello>Salvatore Statello: [http://www.siciliafelix.it/sicilia-piu/salvatore-taglioni-un-ballerino-nato-a-palermo/ ''Salvatore Taglioni, un ballerino nato a Palermo''], Artikel in: ''Sicilia Felix'' (hrsg. v. Rosario Messina) (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)</ref>
Er arbeitete auch für andere Theater in Italien und brachte beispielsweise an der [[Mailänder Scala]] seine Ballette ''[[Inês de Castro|Ines de Castro]], ossia Pietro di Portogallo'' (1827) und ''L’assedio di Sciraz'' („Die Belagerung von Schiraz“, 1840) heraus.<ref name=Cervellati /> Am Teatro Regio in [[Turin]] wurde 1844 sein Ballett ''Le avventure di Don Chisciotte'' („Die Abenteuer des [[Don Quijote|Don Quichotte]]“) uraufgeführt.<ref name=Cervellati />


Er arbeitete auch für andere Theater in Italien und brachte beispielsweise an der [[Mailänder Scala]] seine Ballette ''[[Inês de Castro|Ines de Castro]], ossia Pietro di Portogallo'' (1827; in Neapel 1831; zur Musik von [[Placido Mandanici]])<ref name=Statello /> und ''L’assedio di Sciraz'' („Die Belagerung von Schiraz“, 1840) heraus.<ref name=Cervellati /> Am Teatro Regio in [[Turin]] wurde 1844 sein Ballett ''Le avventure di Don Chisciotte'' („Die Abenteuer des [[Don Quijote|Don Quichotte]]“) uraufgeführt.<ref name=Cervellati />
Salvatore Taglioni starb 1868 in Neapel.

Salvatore Taglioni soll bei Ausbruch der [[1848er Revolution]] in Neapel aufgrund eines Missverständnisses verhaftet und kurzerhand zum Tode durch Erschießen verurteilt worden sein; wie durch ein Wunder habe er jedoch die Exekution, bei der er immerhin von 12 Kugeln an Armen und Beinen getroffen wurde, überlebt.<ref>{{BLKÖ|Taglioni, Salvator|43|25|25}}</ref>

Er starb 1868 in Neapel.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Lavinia Cavalletti: ''Salvatore Taglioni re di Napoli.'' In: Jose Sasportes (Hrsg.): ''Il ballo romantico in Italia.'' (=''La danza italiana.'' n. 8–9 1990). Theoria, Rom 1990, S. 109–134.
* Elena Cervellati: [https://www.treccani.it/enciclopedia/taglioni_(Dizionario-Biografico) ''Taglioni''] („Famiglia di ballerini e coreografi ...“). In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): ''Dizionario Biografico degli Italiani'' (DBI). Band 94: ''Stampa–Tarantelli''. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2019 (italienisch; Abruf am 3. Februar 2021)
* {{OeML|Taglioni_Familie|Taglioni, Familie|ChF}}
* [https://www.oxfordreference.com/view/10.1093/acref/9780195173697.001.0001/acref-9780195173697-e-1695 ''Taglioni Family''], in: ''Oxford Reference'' (urspr. in: Selma Jeanne Cohen (Hrg.): ''The International Encyclopedia of Dance'', Oxford University Press, 1998/2005) (englisch; Abruf nur mit Abonnement)
* {{DBI|Verfasser=Elena Cervellati|ID=taglioni_(Dizionario-Biografico)|Lemma=Taglioni|Band=94|SeiteVon=|SeiteBis=|Kommentar=}}
* Madison U. Sowell, Debra H. Sowell, Francesca Falcone, Patrizia Veroli: ''Icônes du ballet romantique. Marie Taglioni et sa famille'', Gremese, 2016.
* E. Hudson: ''Taglioni, Salvatore.'' In: Martha Bremser (Hrsg.): ''International dictionary of ballet.'' (Volume 2: L–Z). St. James Press, Detroit-London 1993, ISBN 155862158X, S. 1377–1379.
* Gunhild Oberzaucher-Schüller/Christian Fastl: [https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_T/Taglioni_Familie.xml ''Taglioni, Familie''], in: ''Österreichisches Musiklexikon online'' (Abruf am 4. Februar 2021)
* A. Testa: ''Taglioni family'', in: Selma Jeanne Cohen (Hrsg.): ''The International encyclopedia of dance.'' (Volume VI: Stra–Zuri). Oxford University Press, New York-Oxford 1998, ISBN 0195173694, S. 69–77 (online in: [https://www.oxfordreference.com/view/10.1093/acref/9780195173697.001.0001/acref-9780195173697-e-1695 ''Oxford Reference''] (2005); Abruf nur mit Abonnement)
* Madison U. Sowell, Debra H. Sowell, Francesca Falcone, Patrizia Veroli: ''Icônes du ballet romantique. Marie Taglioni et sa famille.'' Gremese, Saint-Denis-sur-Sarthon 2016, ISBN 9782366770766.
* {{BLKÖ|Taglioni, Salvator|43|25|25}}
* {{BLKÖ|Taglioni, Salvator|43|25|25}}
* {{BLKÖ|Taglioni, die Künstlerfamilie|43|25|25|}} (Mit ''Stammtafel der Tänzerfamilie Taglioni'').
* {{BLKÖ|Taglioni, die Künstlerfamilie|43|25|25|}} (Mit ''Stammtafel der Tänzerfamilie Taglioni'').
* Carmelo Antonio Zapparrata: ''Salvatore Taglioni e il “Canone risorgimentale”.'' In: Ed. Arte e Arti – Associazione Culturale (Hrsg.): ''Iperuranio.'' (=''Trimestrale di critica culturale'' Vol. I – dicembre 2010 N. 3). Edizioni Arte e Arti Associazione Culturale, Florenz 2010, ISSN 2421-2431, S. 25–68. [http://www.artearti.net/assets/ip/IP_vol1_num3.pdf PDF]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* [https://www.worldcat.org/identities/lccn-nr94043708/ ''Taglioni, Salvatore 1789-1868''], in: ''WorldCat Identities'' (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://www.worldcat.org/identities/lccn-nr94043708/ ''Taglioni, Salvatore 1789-1868''], in: ''WorldCat Identities'' (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [http://web-static.nypl.org/exhibitions/italiandance/web4.html ''Romanticism: The Taglioni Family''], Artikel in: ''500 Years of Italian Dance'', im Archiv der [[New York Public Library]] (NYPL) (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [http://web-static.nypl.org/exhibitions/italiandance/web4.html ''Romanticism: The Taglioni Family''], Artikel in: ''500 Years of Italian Dance'', im Archiv der [[New York Public Library]] (NYPL) (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://play.google.com/store/books/details/Il_perdono_ballo_pantomimico_in_3_atti_di_Salvator?id=-zBch2JLMbQC&hl=de&gl=US ''Il perdono''] (1839) und andere Libretti von Balletten Salvatore Taglionis, auf: ''Google Play'' (Abruf am 4. Februar 2021)
* [http://www.siciliafelix.it/sicilia-piu/salvatore-taglioni-un-ballerino-nato-a-palermo/ ''Salvatore Taglioni, un ballerino nato a Palermo''] Artikel von Salvatore Statello auf siciliafelix.it (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://www.comune.palermo.it/archivio_biografico.php?sel=1&asel=863 Taglioni Salvatore] im ''Archivio Biografico Comunale – Comune di Palermo'' (italienisch; Abruf am 5. März 2021)
* [https://books.google.at/books?id=QOcnF6fjhwgC&printsec=frontcover&source=gbs_book_other_versions_r&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false ''Il Paria''] (1830), Ballett in 5 Akten von Salvatore Taglioni, Libretto als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://opac.sbn.it/opacsbn/opaclib?db=solr_iccu&resultForward=opac/iccu/brief.jsp&from=1&nentries=10&searchForm=opac/iccu/error.jsp&do_cmd=search_show_cmd&item:5032:Nomi::@frase@=SBLV311838 Veröffentlichungen von Taglioni] im Opac des [[Servizio Bibliotecario Nazionale]] (SBN)
* [https://opac.sbn.it/opacsbn/opaclib?db=solr_auth&resultForward=opac/iccu/full_auth.jsp&from=1&nentries=10&searchForm=opac/iccu/error.jsp&do_cmd=search_show_cmd&fname=none&sortquery=+BY+%40attrset+bib-1++%40attr+1%3D1003&sortlabel=Nome&saveparams=false&item:5019:VID::@frase@=SBLV311838 Normeintrag] im Opac des SBN

Libretti zu Balletten von Salvatore Taglioni:
* [https://books.google.at/books?id=tR_0O0oOBSoC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''La festa di Tersicore''] (Neapel 1822; Musik: Carlini & Romani), Ballett in 1 Akt, als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://books.google.at/books?id=QOcnF6fjhwgC&printsec=frontcover&source=gbs_book_other_versions_r&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false ''Il Paria''] (1830; Musik „von verschiedenen Autoren“), Ballett in 5 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://books.google.at/books?id=63PPwbYKka4C&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Ines de Castro''] (Neapel 1831; Musik: [[Placido Mandanici]]), Ballett in 7 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://books.google.at/books?id=1q3QqZ6z5QYC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Romanow''] (Neapel 1832; Musik: Placido Mandanici) Ballett in 6 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://books.google.at/books?id=Yq4tE9joKYgC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false ''I Promessi Sposi''] (Neapel 1836; Musik: Graf [[Wenzel Robert von Gallenberg]]), Ballett in 3 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://books.google.at/books?id=s7He9l5yotQC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Faust''] (1838; Musik: Wenzel Robert von Gallenberg (Pr,1,2,3,4,6,9) und [[Mario Aspa]] (5,7,8,9)), Ballett in 1 Prolog und 9 Bildern, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://books.google.at/books?id=MhYnM2hZWQcC&pg=PA1&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false ''Furio Camillo''] (Neapel 1838; Musik: Wenzel Robert von Gallenberg), Ballett in 5 Akten, als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
* [https://play.google.com/store/books/details/Il_perdono_ballo_pantomimico_in_3_atti_di_Salvator?id=-zBch2JLMbQC&hl=de&gl=US ''Il perdono''] (1839) und andere Libretti zu Balletten von Salvatore Taglioni, auf: ''Google Play'' (Abruf am 4. Februar 2021)


== Einzelanmerkungen ==
== Einzelanmerkungen ==
<references/>
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=}} ???
{{Normdaten|TYP=p|GND=102456049X|LCCN=nr94043708|NDL=|VIAF=31882721}}


{{SORTIERUNG:Taglioni, Salvatore}}
{{SORTIERUNG:Taglioni, Salvatore}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Balletttänzer (Italien)]]
[[Kategorie:Tänzer (Italien)]]
[[Kategorie:Choreograf (Ballett)]]
[[Kategorie:Choreograf (Ballett)]]
[[Kategorie:Choreograf (Historischer Tanz)]]
[[Kategorie:Choreograf (Historischer Tanz)]]
[[Kategorie:Musiker (Neapel)]]
[[Kategorie:Musiker (Neapel)]]
[[Kategorie:Historische Person (Italien)]]
[[Kategorie:Italiener]]
[[Kategorie:Italiener]]
[[Kategorie:Geboren 1789]]
[[Kategorie:Geboren 1789]]
[[Kategorie:Gestorben 1868]]
[[Kategorie:Gestorben 1868]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Taglioni, Salvatore
|NAME=Taglioni, Salvatore
|ALTERNATIVNAMEN=Taglioni, Salvator;
|ALTERNATIVNAMEN=Taglioni, Salvator
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Tänzer und Ballettmeister
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Tänzer und Ballettmeister
|GEBURTSDATUM=1789
|GEBURTSDATUM=1789
|GEBURTSORT=[[Palermo]]
|GEBURTSORT=[[Palermo]]
|STERBEDATUM=4. Oktober 1868
|STERBEDATUM=1868
|STERBEORT=[[Neapel]]
|STERBEORT=[[Neapel]]
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 19:34 Uhr

Salvatore Taglioni, 1856

Salvatore Taglioni (* 1789 in Palermo; † 1868 in Neapel)[1] war ein italienischer Ballett-Tänzer und Choreograf.

Er stammte aus einer berühmten Familie von Tänzern. Seine Eltern waren Carlo Taglioni und Maria Petrocchi (ca. 1752–1830) und auch seine Schwestern Giuseppa und Luigia waren Tänzerinnen. Salvatore war außerdem der jüngere Bruder des international berühmten Filippo Taglioni und Onkel von Marie und Paul Taglioni.[1]

Salvatore erhielt seine Ausbildung von seinem Vater Carlo und bei Jean-François Coulon in Paris und begann seine Karriere in Bordeaux und Lyon.[1] Dort heiratete er die Tänzerin Adélaïde Perraud (oder Perrault; 1788 in Lyon – 2. November 1858 in Neapel), mit der er gemeinsam auftrat. Die beiden waren ein bekanntes Tänzerpaar.[1] Ihre gemeinsame Tochter Luigia oder Louise (1823–1893) wurde ebenfalls eine bekannte Ballerina,[1] und der Sohn Ferdinando Taglioni (1810–ca. 1874) war Komponist.[1][2]

1808 begab sich Salvatore nach Neapel, wo er in Balletten des dort wirkenden Ballettmeisters Louis Henry tanzte.[1] Zusammen mit Henry gründete Salvatore Taglioni 1812 die königliche Ballettschule am Teatro di San Carlo, die bis 1840 bestand und sich auf den französischen Stil berief.[1]

1826–27 ging er mit seiner Frau nach Wien, wo sie an der Hofoper auftraten.[3]

Bühnenbild von Alessandro Sanquirico zu Salvatore Taglionis „altägyptisches“ Ballett Sesostri (Teatro alla Scala, Mailand, 1824)

Salvatore war ein in ganz Italien bekannter und sehr erfolgreicher Ballettmeister und Choreograf und schuf im Laufe seines Lebens ungefähr 250 Ballette über mythologische, historische und literarische Themen[1] mit tragischem, fantastischem, romantischem oder komischem Inhalt.[4] Nicht selten ließ er sich auch von aktuellen sozialen oder politischen Ereignissen inspirieren.[1] Musikalisch arbeitete er mit Komponisten wie Placido Mandanici[5] und Graf Wenzel Robert von Gallenberg[6] zusammen. Der dänische Ballettmeister August Bournonville, der während seiner Italienreisen offenbar Ballette von Salvatore Taglioni gesehen hatte, hielt ihn für „den feinsten lebenden Schöpfer von Balletten in Italien“.[7]

Die meisten seiner Werke wurden am Teatro San Carlo und am Teatro del Fondo in Neapel uraufgeführt, von Atalanta ed Ippomene (1817) bis zu Il figlio dello Shak (1861).[1]

Zu Salvatore Taglionis erfolgreichsten Werken gehörten: Bianca di Messina (1824), Ettore Fieramosca (1837), Marco Visconti (1841, nach dem Roman von Tommaso Grossi) und Il ritorno di Alfonso d’Aragona dalla guerra d’Otranto („Die Rückkehr des Alfonso d’Aragona aus der Schlacht von Otranto“, 1850),[1] außerdem Furio Camillo, Romanow, Alcibiade, L’ira di Achille, I Promessi Sposi (nach dem Roman von Manzoni), Faust (nach Goethe) und Il Ritorno di Ulisse.[8]

Er arbeitete auch für andere Theater in Italien und brachte beispielsweise an der Mailänder Scala seine Ballette Ines de Castro, ossia Pietro di Portogallo (1827; in Neapel 1831; zur Musik von Placido Mandanici)[8] und L’assedio di Sciraz („Die Belagerung von Schiraz“, 1840) heraus.[1] Am Teatro Regio in Turin wurde 1844 sein Ballett Le avventure di Don Chisciotte („Die Abenteuer des Don Quichotte“) uraufgeführt.[1]

Salvatore Taglioni soll bei Ausbruch der 1848er Revolution in Neapel aufgrund eines Missverständnisses verhaftet und kurzerhand zum Tode durch Erschießen verurteilt worden sein; wie durch ein Wunder habe er jedoch die Exekution, bei der er immerhin von 12 Kugeln an Armen und Beinen getroffen wurde, überlebt.[9]

Er starb 1868 in Neapel.

Commons: Salvatore Taglioni – Sammlung von Bildern

Libretti zu Balletten von Salvatore Taglioni:

  • La festa di Tersicore (Neapel 1822; Musik: Carlini & Romani), Ballett in 1 Akt, als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • Il Paria (1830; Musik „von verschiedenen Autoren“), Ballett in 5 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • Ines de Castro (Neapel 1831; Musik: Placido Mandanici), Ballett in 7 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • Romanow (Neapel 1832; Musik: Placido Mandanici) Ballett in 6 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • I Promessi Sposi (Neapel 1836; Musik: Graf Wenzel Robert von Gallenberg), Ballett in 3 Akten, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • Faust (1838; Musik: Wenzel Robert von Gallenberg (Pr,1,2,3,4,6,9) und Mario Aspa (5,7,8,9)), Ballett in 1 Prolog und 9 Bildern, online als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • Furio Camillo (Neapel 1838; Musik: Wenzel Robert von Gallenberg), Ballett in 5 Akten, als Google-Book (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  • Il perdono (1839) und andere Libretti zu Balletten von Salvatore Taglioni, auf: Google Play (Abruf am 4. Februar 2021)

Einzelanmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n Elena Cervellati: Salvatore Taglioni. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
  2. Im Oesterreichischen Musiklexikon „Fernando“.
  3. Christian Fastl: Taglioni, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
  4. Romanticism: The Taglioni Family, Artikel in: 500 Years of Italian Dance, im Archiv der New York Public Library (NYPL) (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  5. Beispielsweise Ines de Castro (Mailand 1827/Neapel 1831) und Romanow (Neapel 1832) (Libretti online als Google-Books; Abruf am 4. Februar 2021)
  6. Z.B. bei I Promessi Sposi (Neapel 1836), Faust (1838; mit Mario Aspa) und Furio Camillo (Neapel 1838) (Libretti online als Google-Books; Abruf am 4. Februar 2021)
  7. „...the finest living ballet composer (sic!) in Italy“. In: Romanticism: The Taglioni Family, Artikel in: 500 Years of Italian Dance, im Archiv der New York Public Library (NYPL) (englisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  8. a b Salvatore Statello: Salvatore Taglioni, un ballerino nato a Palermo, Artikel in: Sicilia Felix (hrsg. v. Rosario Messina) (italienisch; Abruf am 4. Februar 2021)
  9. Constantin von Wurzbach: Taglioni, Salvator. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 43. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1881, S. 25 (Digitalisat).