„Wikipedia:Relevanzcheck“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 29 Tagen von 176.2.153.171 in Abschnitt Benedikt Fischer (Pfarrer)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
revert - diese IP produziert nur Unsinn
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2024/Mai (ab Abschnitt Jürgen_Wehlend) - letzte Bearbeitung: TaxonBot, 2024-05-25 04:56
(44 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
{{Autoarchiv|Alter=5|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}
{{Autoarchiv|Alter=5|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}
__TOC__
__TOC__

== [[Katja Schlosser]] ==

Liebe Kolleginnen & Kollegen vom Relevanzcheck. Es hat bedauerlicherweise viel Ärger über die beiden Artikel [[Die Chirurginnen]] und [[Frauen in der Chirurgie]] gegeben. Um vergleichbaren Ärger zu vermeiden, möchte ich Euch fragen, ob Ihr Kata Schlosser für relevant haltet. Trotz allen Ärgers trage ich mich mit dem Gedanken, über sie einen Artikel zu verfassen. Sie ist Initiatorin und Präsidentin des Vereins ''Die Chirurginnen'' und als Professorin eine der wenigen Chefärztinnen (der Allgemein- und Viszeralchirurgie) in Deutschland. Sie wird zahlreich in den Medien zitiert, auch wird über sie berichtet:
* Bayerischer Rundfunk: [https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzI4MTRlODE3LWMxOGEtNDY3Mi04NzE3LWEwZDY2NmEzMWIzZA ''Nachtlinie''], Interview bei [[Andreas Bönte]]
* [[Volker Klimpel]]: [https://www.kaden-verlag.de/fileadmin/download/Chirurginnen_Leseprobe.pdf Porträt] in seinem Buch ''Chirurginnen''
* [[Deutsches Ärzteblatt]]: [https://www.aerzteblatt.de/archiv/236011/Katja-Schlosser-Gruenderin-der-Chirurginnen ''Katja Schlosser: Gründerin der „Chirurginnen“'']
* [https://www.aerztezeitung.de/Politik/Einsatz-fuer-Chirurginnen-gewuerdigt-444815.html German Medical Award]
* [[Tagesspiegel]] (Background): [https://background.tagesspiegel.de/gesundheit/katja-schlosser Katja Schlosser]
* [https://archive.ph/tXnck#selection-2321.50-2321.97 ''Zeit Online'']
* [https://archive.ph/BS7AK#selection-2335.306-2335.367 ''Spiegel'']
* Hessisches Ärzteblatt: [https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/Einzelartikel/2021/06_2021/Im_Gespraech_Schlosser.pdf Im Gespräch]
* [[Apothekenumschau]] (YouTube): [https://www.youtube.com/watch?v=_C7xKNWZRLQ ''Prof. Dr. Katja Schlosser über Netzwerke - Frau Doktor, übernehmen Sie! - Folge 02'']
* [https://www.ekm-gi.de/leistungsspektrum/fachabteilungen/klinik-fuer-allgemein-viszeral-endokrine-und-gefaesschirurgie Schlosser in der Klinik]
* Seit 2022 [[Ärztlicher Direktor|Ärztliche Direktorin]] in [https://www.ekm-gi.de/ueber-uns/presse/details/stabwechsel-im-aerztlichen-direktorium-am-ev-10443 Doppelspitze an ihrer Klinik]
Was meint Ihr, ist sie relevant? Fragt des Mittwochs die --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 08:48, 15. Mai 2024 (CEST)
: Mit mehreren Quellen, in die ich geschaut habe, ist nichts anzufangen. Die Klimpel-Leseprobe enthält Schlossers Bio nicht, der Tagesspiegel ist hinter Bezahlschranke, bei Zeit-online hat sie nur einen kleinen Teil des Textes. Die ganzen für die Anfrage sinnlosen Bläuungen der Quellen ''suggerieren'' Relevanz, mehr aber auch nicht. In der Anfrage steht noch nicht mal, an welchem Krankenhaus sie arbeitet und was ihre wichtigsten Veröffentlichungen sind. Als Vereinsvorsitzende ist sie jedenfalls nicht relevant. Einstweilen daher: Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 09:27, 15. Mai 2024 (CEST)
::Krankenhaus steht doch unter ''Schlosser in der Klinik''. Und selbstverständlich ist sie nicht als Vereinsvorsitzende relevant. Aber vielleicht war es ein Fehler, anzufragen, bevor ich einen Entwurf erarbeitete. Ich wollte ungern schon wieder für die Tonne arbeiten. --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 10:03, 15. Mai 2024 (CEST)
::: Wenn du dich nur auf die von dir angegegeben Quellen stützen kannst, sieht es mMn nicht günstig aus. Insofern ist arbeitsökonomisch die jetztige Reihenfolge durchaus sinnvoll, aber ''up to you''. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 10:08, 15. Mai 2024 (CEST)
:Bevor die Frage erneut aufkommt: zur apl. Professur wurde hier auch schon diskutiert: [[Diskussion:Die_Chirurginnen/Archiv/1#Katja_Schlosser]]. Bei Klimpel steht sie nicht bei den ausführlichen Porträts, er erwähnt sie aber hinten im Buch, wo er unter der Überschrift "Chirurginnen in Führungspositionen" zum Abschluss heutige Chefärztinnen und Abteilungsleiterinnen auflistet. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 09:35, 15. Mai 2024 (CEST)
:::Inzwischen ist sie nicht nur Chefärztin und Abteilungsleiterin, sondern seit 2022 [[Ärztlicher Direktor|Ärztliche Direktorin]]. [https://www.hcm-magazin.de/wie-viele-aerztliche-direktorinnen-gibt-es-277366/ „''Lediglich neun Prozent der Positionen in der ärztlichen Direktion werden von Frauen besetzt.''“] --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 10:48, 15. Mai 2024 (CEST)
:: Es geht im Relevanzcheck nicht, dass man irgendwelche Diskussionen finden und lesen muss. Alle für die Relevanzfrage wichtigen Sachverhalte müssen hier von selbst dargelegt werden, damit sie hier bewertet werden können. Ergänzung zu oben: Der ''German Medical Award'' ist für eine Kandidatengebühr von 290 Euro zzgl MWSt und etwas Wahlglück quasi käuflich; dazu wäre noch viel zu sagen. Jedenfalls für die Relevanz beudeutungslos. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 09:41, 15. Mai 2024 (CEST)
:::Nur, weil es so klingt, als hätte sich Schlosser einen Award gekauft: sie hat als Ehrenamtliche keinen Cent bezahlt. → [https://germanmedicalaward.com/teilnahme/#tab-id-9-active „''Für medizinische Fachschaften, Studierende und Einzelpersonen, die sich im Gesundheitswesen sozial-gesellschaftlich, also ehrenamtlich engagieren, entfällt jegliche Gebühr.''“] --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 15:33, 17. Mai 2024 (CEST)
:: Ist ärztlicher Direkt mwd relevanzerzeugend? --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 14:13, 16. Mai 2024 (CEST)
:::Nein, auch alles andere eher (noch) nicht, siehe die allgemeinen RKs. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:11, 16. Mai 2024 (CEST)

== Jannis Maus ==

[[Jannis Maus]] ist ein 1996 in Oldenburg geborener Kitesportler.

Bisherige Erfolge: 4. Platz Europameisterschaft 2023, Deutscher Meister 2021, 10. Platz Europameisterschaft 2021, 14. Platz Weltmeisterschaft 2021, Weltmeister 2015 (Turbokite-Devision)

Aktuell befindet er sich im "Perspektivkader" der Deutschen Segelnationalmannschaft, da die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 für die Kitesportler noch nicht abgeschlossen ist und im "Olympiakader" nur die bereits qualifizierten Sportler aufgelistet sind.

[https://www.germansailingteam.de/team/der-perspektivkader-des-dsv/jannis-maus/ Seite des German Sailing Teams]

[https://levitaz.com/team-rider/jannis-maus Seite des Teams "Levitaz"]

[https://jannismaus.com/ persönliche Website]

-- [[Benutzer:ThalesCRG|ThalesCRG]] ([[Benutzer Diskussion:ThalesCRG|Diskussion]]) 12:11, 15. Mai 2024 (CEST)

:Da die International Kiteboarding Association meines Wissens kein [[GAISF]]-Mitglied ist, greifen die Sportler-RK, die bereits durch die Deutsche Meisterschaft erfüllt wären, nicht. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 15:25, 15. Mai 2024 (CEST)
::Meines Erachtens ist die IKA eine Unterorganisation von World Sailing und daher sehr wohl Teil der GAISF. Kite-Surfen ist in diesem Jahr ja sogar erstmalig olympisch. Daher sehe ich den Deutschen Meistertitel durchaus als relevanzstiftend.--[[Benutzer:MDu|MDu]] ([[Benutzer Diskussion:MDu|Diskussion]]) 10:21, 16. Mai 2024 (CEST)
:::Der [[Deutscher_Segler-Verband#Arten_des_Segelsports|DSV]] zumindest vertritt auch Kitesurfen. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 10:54, 16. Mai 2024 (CEST)
::::Maus hat sich inzwischen [https://www.n-tv.de/regionales/hamburg-und-schleswig-holstein/Kiter-Jannis-Maus-und-Leonie-Meyer-loesen-Olympia-Fahrkarten-article24953033.html für die olympischen Spiele qualifiziert]. Das macht ihn noch nicht relevant - erst ab der Teilnahme, also in wenigen Monaten -; der deutsche Meistertitel dürfte mE aber für Relevanz reichen. --[[Benutzer:Rübenkopf|''rü'']] [[Benutzer Diskussion:Rübenkopf|🖅]] 20:42, 20. Mai 2024 (CEST)

Da das Feedback hier vorrangig positiv war, habe ich die Seite erstellt.
{{Erledigt|1=--[[Benutzer:ThalesCRG|ThalesCRG]] ([[Benutzer Diskussion:ThalesCRG|Diskussion]]) 11:26, 21. Mai 2024 (CEST)}}

== Hannes Hönegger ==
[[Hannes Hönegger]] ist einer der momentan am meisten gefragten Metzger im DACH-Raum und beliefert von seinem BIO-Schlachthof, welcher der höchstgelegene in Österreich ist, die heimische Spitzengastronomie. Er hat auch bereits einen Bestseller ("Das goldene Kalb") veröffentlicht. Zudem hat Herr Hönegger eine bemerkenswert Vergangenheit, zumal er bereits in jungen Jahren ein hoher EU-Beamter war und zwei mal eine Gefängnisstrafe verbüßte.
Einige relevante Quellen:

https://www.falstaff.com/at/news/der-polarisierende-kalbfluesterer-und-seine-sternekoeche

https://www.diepresse.com/17923105/lokalkritik-im-tsg13-mittagsteller-beim-kaelberfluesterer

https://www.brandstaetterverlag.com/buch/das-goldene-kalb/

https://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/ochsenknecht-steaks-in-leipzig-beef-boys-legen-los-86069944.bild.html

https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/hannes-hoenegger-vom-berliner-rotlichtmilieu-zum-lungauer-biometzger-119629738

--[[Benutzer:Ttbedi|Ttbedi]] ([[Benutzer Diskussion:Ttbedi|Diskussion]]) 10:28, 16. Mai 2024 (CEST)

:"...ist einer der momentan am meisten gefragten Metzger". Sagt wer? --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 11:45, 16. Mai 2024 (CEST)
:Möglicherweise ließe sich auf anhaltende Medienberichterstattung plädieren: [https://www.deutschlandfunkkultur.de/resozialisierung-gefaengnis-biometzger-hannes-hoenegger-100.html deutschlandfunkkultur.de], [https://salzburg.orf.at/radio/stories/3149078/ salzburg.orf.at], [https://www.meinbezirk.at/lungau/c-lokales/vom-haeftling-zum-fleischproduzenten-in-lessach_a5698324 meinbezirk.at], [https://www.welt.de/iconist/essen-und-trinken/plus239986657/Kalbfleisch-Wo-das-wohl-begehrteste-in-Oesterreich-produziert-wird.html welt.de], [https://www.sueddeutsche.de/stil/nachhaltigkeit-viehzucht-fleisch-nose-to-tail-kalbfeisch-hoenegger-1.5579104?reduced=true sueddeutsche.de], [https://www.gaultmillau.at/news/hannes-honegger-und-marco-simonis-heizen-den-grill-an gaultmillau.at], [https://kurier.at/leben/essen-trinken/vom-ex-knacki-zum-fleischer-hannes-hoenegger-verkauft-jetzt-in-wien/402108540 kurier.at], [https://tv.orf.at/program/orf2/stoeckl254.html tv.orf.at]. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 14:00, 16. Mai 2024 (CEST)
:: Genau da liegt das Problem. Ein Rascheln im Blätterwald alle Berichte sind von 2022. Ein Hype, dann nichts mehr.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 14:55, 16. Mai 2024 (CEST)
:::Außer die bereits angeführten von ''Falstaff'', ''Die Presse'' und ''Bild''. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 15:05, 16. Mai 2024 (CEST)
::::Die Presse lässt keinen Rückschluss auf das Erscheinungsdatum zu, sondern zeigt oben das Aktuelle Datum und die anderen beiden sind auch schon wieder ein Jahr her. Außerdem ist bei Die Presse eine Restaurantkritik, in Wien, für Wien, und in der Bild ist es der der Lokalteil.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 15:09, 16. Mai 2024 (CEST)
:::::Augen auf: „20.12.2023 um 09:49 von Bernadette Bayrhammer“. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 15:55, 16. Mai 2024 (CEST)
::::::Aber auch schon vergangenes Jahr und wie angemerkt, eine Restaurantkritik, in Wien für Wiener.;-)--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 16:47, 16. Mai 2024 (CEST)

Moin [[Benutzer:Ttbedi|Ttbedi]], ich kann leider in den angegebenen Links und in der Beschreibung keine deutliche Relevanz entdecken. Du kannst natürlich den Artikel dennoch anlegen. Ich bin mir dann allerdings ziemlich sicher, dass es einen Löschantrag mit ungewissem Ausgang geben wird - mit einer Tendenz zum Löschen. Es wäre aus meiner Sicht ratsamer, mit einem Artikel zu warten, bis sich zu seinem bisherigen Sachbuch drei weitere gesellen und er somit eindeutig als Autor relevant wäre. --Gruß, [[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] ([[Benutzer Diskussion:Der.Traeumer|Diskussion]]) <small>Für eine möglichst wertfreie Wikipedia.</small> 17:42, 16. Mai 2024 (CEST)

== Fliegenpilz Mikrodosierung ==

Ich habe ein äußerst aufschlussreiches Buch gelesen, dass sich intensiv mit den möglichen Vorteilen und auch den Nachteilen und Vorsichtsmaßnahmen beim Mcsrodosing von getrockneten Fliegenpilzen beschäftigt. Ich habe diese Methode angewandt, ebenso wie mein Partner und einige meiner Freunde, und sie hat uns allen geholfen. Ich würde gerne einen Artikel über das Buch und seine Inhalte und die eventuellen gesundheitlichen Vorteile dieser Praxis schreiben. --[[Benutzer:Sabrina Stötzel|Sabrina Stötzel]] ([[Benutzer Diskussion:Sabrina Stötzel|Diskussion]]) 18:02, 16. Mai 2024 (CEST)

:Das war doch eigentlich geklärt, nachdem sie mit dem Linkspam für ihr Buch aufhören mussten. Nein, keine Relevanz, da keine seriöse Rezeption. Und für Werbung ist Wikipedia nicht gedacht. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|CC]] ([[Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen|Diskussion]]) 18:05, 16. Mai 2024 (CEST)
::[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Bücher]]: Hier sind Kriterien für Einzelwerke zu finden. Falls es sich aber rein zufälligerweise um Werbung für den dubiosen Eigenverlag "MamaMuscaria" handeln sollte, der aktuell versucht, aggressiv auf seine "Literatur" aufmerksam zu machen, kann Relevanz - und somit ein Artikel - direkt ausgeschlossen werden.--Gruß, [[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] ([[Benutzer Diskussion:Der.Traeumer|Diskussion]]) <small>Für eine möglichst wertfreie Wikipedia.</small> 18:24, 16. Mai 2024 (CEST)
:::[[Mira Arnold]] hat noch keinen Artikel, ISBN 978-3911298032 scheint das Buch zu sein, im Mira-Arnold-Verlag. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 19:13, 16. Mai 2024 (CEST)
::::Bring sie doch nicht auf Ideen! Natürlich besteht bei Frau Arnold so wenig Wikipedia-Relevanz wie bei ihrem Buch. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 19:24, 16. Mai 2024 (CEST)

== Doreen Richardt ==
Ich würde gerne einen Artikel zu dieser Person schreiben:

Prof. Dr. [[Doreen Richardt]], ist eine deutsche Herz- und Gefäßchirurgin aus Lübeck.

Sie ist Fachärztin für Herzchirurgie und Gefäßchirurgie und arbeitet als [https://www.uksh.de/herzchirurgie-luebeck/Wir+%C3%BCber+uns/Unsere+Mitarbeiter/Ober%C3%A4rzte.html Oberärztin in der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie] am [[Universitätsklinikum Schleswig-Holstein]].

Sie ist seit dem 27.03.2024 [https://www.aeksh.de/aktuelles/prof-doreen-richardt-neue-vizepraesidentin-der-aerztekammer-schleswig-holstein Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein].

Richardt erhielt 2020 die Auszeichnung "[https://www.aerzteblatt.de/archiv/217102/Doreen-Richardt-Mutige-Loewin-des-Aerztinnenbundes Mutige Löwin]" des [[Deutscher Ärztinnenbund|Deutschen Ärztinnenbundes]], nachdem sie vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein aufgrund eines Chefwechsels freigestellt worden war. [https://www.aerztinnenbund.de/Mutige_Loewin_2020_PD_Dr_med.3463.0.2.html Sie klagte und bekam Recht].

Richardt wurde 2010 Fachärztin für Herzchirurgie. Als ihr ehemaliger Chef in Rente ging, leitete sie die Abteilung vorrübergehend kommissarisch. Die Freistellung erfolgte mit dem Chefwechsel. Richardt ging mit ihrer Klage gegen diese Freistellung bis zum [[Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein]]. Das Urteil des Landesarbeitsgerichts vom 6.2.2020 hat ein Stück deutscher Arbeitsrechtsgeschichte geschrieben. Mehr Informationen hierzu sind auf dieser Webseite zu finden:

* [https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Der-gescheiterte-Rauswurf,uksh576.html Der gescheiterte Rauswurf | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3]
* [https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/article229150232/Mobbing-Oberaerztin-erhebt-schwere-Vorwuerfe-gegen-das-UKSH.html Mobbing: Oberärztin erhebt schwere Vorwürfe gegen das UKSH (abendblatt.de)]
* [https://www.test.de/Mutmacherin-Doreen-Richardt-mutig-gegen-Mobbing-5737260-0/ Mutmacherin: Doreen Richardt – mutig gegen Mobbing | Stiftung Warentest]
* [https://www.youtube.com/watch?v=SCfDgExPgPs Fernsehbeitrag Panorama /ARD Mediathek]


Richardt hat zudem [https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=6602827118 hochwertig publiziert (h-Index 19]) :

[https://www.researchgate.net/profile/Doreen-Richardt Publikationen Doreen Richardt (Researchgate)]

und dieses Buch geschrieben: [https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/2248-Probleme_bei_der_Pandemiebewaeltigung Probleme bei der Pandemiebewältigung | Leipziger Universitätsverlag (univerlag-leipzig.de)]

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verlieh ihr gemeinsam mit Sebastian Heinlein und Stephanie Wullf 2022 den »Anerkennungs- und Förderpreis Ethik« für die Mobile Ethikberatung im Gesundheitswesen für Schleswig-Holstein (MEGSH) e. V.[https://megsh.de/2022/10/04/anerkennungs-und-foerderpreis-ethik-der-dgp/][https://www.dgpalliativmedizin.de/dgp-aktuell/preisverleihung-iii-dgp-verleiht-erstmals-anerkennungs-und-foerderpreis-ethik-an-zwei-herausragende-arbeiten-aus-stuttgart-und-luebeck.html].  

[https://www.researchgate.net/publication/370478047_Mobile_Ethikberatung_im_Gesundheitswesen_fur_Schleswig-Holstein_MEGSH_e_V?_sg=lbRZ1niun4riBskp9lAaHytk1RZb6o7-Q8fAdGA7676NBZEUHeru8jHH0bFDdH-coHUdjtaT9U59fqM&_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6Il9kaXJlY3QiLCJwYWdlIjoiX2RpcmVjdCJ9fQ Mobile Ethikberatung im Gesundheitswesen für Schleswig-Holstein (MEGSH) e. V.] Mai 2023 DOI: 10.1055/a-2058-7682

Was meint ihr?

--[[Benutzer:Schneiderin72|Schneiderin72]] ([[Benutzer Diskussion:Schneiderin72|Diskussion]]) 19:57, 16. Mai 2024 (CEST)

:Boah, das sind echt harte Nüsse, die du uns präsentierst. Meine Einschätzung: Nicht Wikipedia-relevant, weil alle gängigen Kriterien mehr als nur hauchzart verfehlt werden. Chefarztvertretung ist kein Lehrstuhl, h-Index 19 ist nicht herausragend, 1 Sachbuch reicht nicht als Autorin, Prozess gewonnen hebt Person nicht über die Relevanzschwelle, Förderpreis ist kein anerkannter Wissenschaftspreis. Ich rate von einem Wikipedia-Artikel ab. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 20:20, 16. Mai 2024 (CEST)
::die Klage gegen ihren Chef war ein so noch nie da gewesenes Novum und hat vielen anderen Frauen Mut gemacht, sich ebenfalls gegen solche Machenschaften zu wehren. --[[Benutzer:Schneiderin72|Schneiderin72]] ([[Benutzer Diskussion:Schneiderin72|Diskussion]]) 21:31, 16. Mai 2024 (CEST)
:::das ist übrigens auch wenn auch nur eine Nuss, nicht mehrere, lieber @[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] --[[Benutzer:Schneiderin72|Schneiderin72]] ([[Benutzer Diskussion:Schneiderin72|Diskussion]]) 21:59, 16. Mai 2024 (CEST)
:::Sagt wer? (Ein noch nie da gewesenes Novum ist ein tautologischer Pleonasmus.) --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 22:05, 16. Mai 2024 (CEST)

== Liste über Ritterkreuzträger ==

Hallo, wollte nur einmal fragen, ob eine Liste über alle Ritterkruezträger wie in der [[:en:List_of_Knight's_Cross_of_the_Iron_Cross_recipients_(G)|englischen Wikipedia]] denkbar wäre. Viele Grüße --[[Benutzer:Günther 3457654|Günther 3457654]] ([[Benutzer Diskussion:Günther 3457654|Diskussion]]) 21:47, 17. Mai 2024 (CEST)
: Hallo. Ich sehe keinen Mehrwert in einer solchen Liste. Über 7000 Zeilen Einträge finde ich nicht mehr sinnvoll, zumal ich die aktuelle Aufteilung in quasi [[Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes#Verleihungszahlen|Unterkapitel]] sehr gut finde und nicht noch mal eine Zusammenführung geeignet ist. Es gibt ja auch eine Kategorie, sodass die relevanten Personen schnell gefunden werden können. Im Gegensatz zum englischsprachigen Wikipedia sind hier Ritterkreuzträger nicht per-se relevant, sodass auch bzgl. der Relevanz einer solchen Liste unterschiedliche Kriterien gelten. Eine Liste mit hauptsächlich nicht relevanten Personen muss nicht erstellt werden. Soweit meine Einschätzung. VG.[[Benutzer:Verifizierer|Verifizierer]] ([[Benutzer Diskussion:Verifizierer|Diskussion]]) 11:34, 18. Mai 2024 (CEST)
::Dem schließe ich mich vollinhaltlich an --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:54, 19. Mai 2024 (CEST)
:::@[[Benutzer:Verifizierer|Verifizierer]] @[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] Vielen Dank für Eure Antworten! --[[Benutzer:Günther 3457654|Günther 3457654]] ([[Benutzer Diskussion:Günther 3457654|Diskussion]]) 20:05, 19. Mai 2024 (CEST)


== Daniel Grosshans ==
== Daniel Grosshans ==
Zeile 188: Zeile 59:
:Wie ocd: Das Alter der Veranstaltung ist beachtenswert, die Berichterstattung jedoch lokal (und wenn sie aus Aachen kommt, so ist das ebenfalls im Lokalteil und lässt sich auf Aachener Teilnehmer zurückführen). Einer Darstellung im Vereinsartikel steht ja ebenso wie einer Weiterleitung dorthin nichts im Wege, vermeidet Löschdiskussionen und liefert ebenso die Informationen. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 13:14, 21. Mai 2024 (CEST)
:Wie ocd: Das Alter der Veranstaltung ist beachtenswert, die Berichterstattung jedoch lokal (und wenn sie aus Aachen kommt, so ist das ebenfalls im Lokalteil und lässt sich auf Aachener Teilnehmer zurückführen). Einer Darstellung im Vereinsartikel steht ja ebenso wie einer Weiterleitung dorthin nichts im Wege, vermeidet Löschdiskussionen und liefert ebenso die Informationen. --[[Benutzer:RAL1028|RAL1028]] ([[Benutzer Diskussion:RAL1028|Diskussion]]) 13:14, 21. Mai 2024 (CEST)


== André Stolz MdL ==
== [[Jannic Störchli]] ==

Mitglied des Hessischen Landtages --[[Benutzer:Jgbb Wi|Jgbb Wi]] ([[Benutzer Diskussion:Jgbb Wi|Diskussion]]) 13:19, 21. Mai 2024 (CEST)
:MdL bedeutet automatische Relevanz. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 13:20, 21. Mai 2024 (CEST)
::So ist es. Viel Spaß beim Schreiben! Falls du Unterstützung dafür brauchst, gibt es das [[WP:Mentorenprogramm]].--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 13:47, 21. Mai 2024 (CEST)
:Hi, ich war so frei, das als Artikelwunsch zu betrachten: [[André Stolz]]. Viele Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]</sup></small>℩<small><sup>[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]</sup></small> 15:20, 21. Mai 2024 (CEST)
::Sicher nett gemeint, aber ich finde, da könnte man vorher nachfragen. Vielleicht hat der Benutzer schon offline angefangen daran zu arbeiten.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 16:28, 21. Mai 2024 (CEST)
{{Erledigt|1=--[[Benutzer:Emha|emha]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]</sup></small>℩<small><sup>[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]</sup></small> 16:21, 21. Mai 2024 (CEST)}}

== Jannic Störchli ==


Schweizer Spitzenhandballer --[[Spezial:Beiträge/87.245.111.95|87.245.111.95]] 15:57, 21. Mai 2024 (CEST)
Schweizer Spitzenhandballer --[[Spezial:Beiträge/87.245.111.95|87.245.111.95]] 15:57, 21. Mai 2024 (CEST)
Zeile 207: Zeile 69:
== Best of Portugal ==
== Best of Portugal ==


Das Unternehmen Best of Portugal trägt zum interkulturellen Austausch bei, bringt die portugiesische Kultur, Landschaft, Produktvielfalt in die österreichische Geselllschaft. Dabei beschränkt sich der Artikel nicht auf Portugal, sondern auch auf die Länder mit portugiesischer Sprache.
Das Unternehmen [[Best of Portugal]] trägt zum interkulturellen Austausch bei, bringt die portugiesische Kultur, Landschaft, Produktvielfalt in die österreichische Geselllschaft. Dabei beschränkt sich der Artikel nicht auf Portugal, sondern auch auf die Länder mit portugiesischer Sprache.


Der geplante Artikel fokussiert auf die kulturellen Aspekte und referenziert auf Bilder, Videos und Newsletter des Unternehmens.
Der geplante Artikel fokussiert auf die kulturellen Aspekte und referenziert auf Bilder, Videos und Newsletter des Unternehmens.
Zeile 217: Zeile 79:
:Nein. Artikel basieren auf Sekundärbelegen, bitte [[WP:Belege]] lesen, das gilt hier. Eine [[WP:SD|Selbstdarstellung]] ist nicht möglich. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 23:31, 21. Mai 2024 (CEST)
:Nein. Artikel basieren auf Sekundärbelegen, bitte [[WP:Belege]] lesen, das gilt hier. Eine [[WP:SD|Selbstdarstellung]] ist nicht möglich. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 23:31, 21. Mai 2024 (CEST)
:Geht es um dieses [https://firmen.wko.at/maria-julia-sampaio-mariz-hladschik-best-of-portugal/wien/?firmaid=506db4f7-ecef-4418-851a-49de30650c9e österreichische Einzelunternehmen]? Da ist WP-Relevanz wohl so gut wie ausgeschlossen. Siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen]].--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 00:05, 22. Mai 2024 (CEST)
:Geht es um dieses [https://firmen.wko.at/maria-julia-sampaio-mariz-hladschik-best-of-portugal/wien/?firmaid=506db4f7-ecef-4418-851a-49de30650c9e österreichische Einzelunternehmen]? Da ist WP-Relevanz wohl so gut wie ausgeschlossen. Siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen]].--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 00:05, 22. Mai 2024 (CEST)
:Nichts von dem was du auflistest lässt auf Relvanz schließen. Nichts von dem was du auflistest lässt darauf schließen worüber der Artikel überhaupt handeln sollte. --[[Benutzer:Geist, der stets verneint|Geist, der stets verneint]] <small>([[Benutzer Diskussion:Geist, der stets verneint|Diskussion]]|[[Spezial:Beiträge/Geist, der stets verneint|meine Beiträge]])</small> 13:46, 22. Mai 2024 (CEST)

== Blinkyparts ==

Argumente für die Relevants:

1. [[Blinkyparts]] ist ein inzwischen ein durchaus beliebter Online shop für Lötbausätze in Deutschland.

2. Entstehungsgeschichte des Online shops für interessierte.

3. Lenken der Aufmerksamkeit auf den Fakt, dass Jeglicher erlös gespendet wird.

Argumente gegen die Relevants:

1. Möglicher verdacht auf Werbung.

Mögliche Quellen:

Im sozialen netzwerk Mastodon erzählen einige Nutzer über die Positiven erfahrungen mit Blinkyparts.

Ziel des Artikels:

Informieren von Personen über die Hintergründe von Blinkyparts. --[[Benutzer:Mallo321123|Mallo321123]] ([[Benutzer Diskussion:Mallo321123|Diskussion]]) 16:29, 23. Mai 2024 (CEST)

:Weit entfernt von Relevanz. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:34, 23. Mai 2024 (CEST)
::Es tut mir Leid, wenn dass jetzt etwas Frech klingt, aber es gibt einen Artikel über [[Schrotpressen]] und über [[Heizungsregler]], warum sollte es also keinen Artikel über Blinkyparts geben? --[[Benutzer:Mallo321123|Mallo321123]] ([[Benutzer Diskussion:Mallo321123|Diskussion]]) 16:39, 23. Mai 2024 (CEST)
:::Was ist denn das für ein Vergleich? --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:44, 23. Mai 2024 (CEST)
::::Um die Frage ernsthaft zu beantworten (bevor wir diese Diskussion wahrscheinlich schließen können): Die gehören hierher, weil die Wikipedia eine [[Enzyklopädie]] ist. Und in einer Universalenzyklopädie haben auch [[Tisch]]e und [[Stuhl (Möbel)|Stühle]] eine Daseinsberechtigung, genau wie Dinge, die manche als „pfui“ bezeichnen würden.
::::[[WP:WWNI|Was Wikipedia aber nicht ist]]: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis (Nr. 7). Ein Artikel zum [[Elektronischer Handel|Online-Handel]] hat eine Daseinsberechtigung, aber nicht jedes einzelne Unternehmen, was Online-Handel anbietet. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 17:52, 23. Mai 2024 (CEST)
:Bitte Einleitung lesen. Relevanzcheck ist nicht zuständig für aus Relevanzgründen gelöschte Artikel. Du müsstest dich an den Admin @[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] und ggf. [[WP:LP]] wenden.
:Aber nach kurzem Anschauen vermute ich, dass das keinerlei Erfolgsaussichten hat. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 16:38, 23. Mai 2024 (CEST)

== [[Benutzer:Siegbert v2/KAOS (Softwareentwicklung)|KAOS (Softwareentwicklung)]] ==

Zur Modellierung von Anforderungen und Zielen gibt es eine Hand voll Notationen resp. visueller Sprachen (siehe: [[Anforderungsmanagement#Sprache]]) um die Zusammenhänge einzelner Anforderungen, Ziele, Ressourcen etc. grafisch darzustellen.
Eine dieser Sprachen ist KAOS (<u>K</u>nowledge <u>A</u>cquisition in Aut<u>o</u>mated <u>S</u>pecification).<sup>[https://csis.pace.edu/~marchese/CS775/Papers/KaosTutorial.pdf]</sup> In der zuvor verlinkten Liste ist sie der letzte "Rotlink".
Die Sprache wird eher im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt als in der freien Wirtschaft. Insbesondere im englisch-sprachigen Raum. In Deutschland dominiert in [[Lastenheft|Lasten-]] / [[Pflichtenheft]]en eine simple textbasierte Aufzählung von Anforderungen. Wechselwirkungen zwischen einzelnen Punkten werden ebenfalls in Worte gefasst, statt ein Diagramm zu zeichnen.
Es gibt jedoch sehr viele wissenschaftliche Publikationen über das Thema (siehe: [https://scholar.google.com/scholar?q=%22KAOS%22+%22goal%22+%22notation%22 Google Scholar]) und wird auch in einigen Büchern zu Ontologien genauer behandelt (siehe [https://www.google.com/search?q=%22KAOS%22+requirements+engineering&tbm=bks Google Books]):
* Peter Rittgen: Handbook of Ontologies for Business Interaction. 2008. S.&nbsp;126&nbsp;ff. ISBN 1599046628
* Axel van Lamsweerde: Requirements Engineering: From System Goals to UML Models to Software Specifications. 2009. ISBN 8126545895
Das alles über viele Jahre hinweg; also keine Eintagsfliege (siehe die Google Scholar Publikationen).
Im Zeichenwerkzeug [[Dia (Software)|Dia]] ist die Notation im Standardumfang enthalten. Für andere Zeichenwerkzeuge finden sich Vorlagen (z.&nbsp;B. bei [[StarUML]]).<sup>[https://sourceforge.net/projects/re-tools/]</sup> Da die Symbole aber trivial sind (Rauten, Rechtecke, Kreise), kann sie potentiell mit jedem Zeichenwerkzeug erstellt werden.

In meinem BNR habe ich einen Stub-Entwurf erstellt (siehe: [[Benutzer:Siegbert v2/KAOS (Softwareentwicklung)]]), der etwa das Niveau des englischen Pendants im ANR hat (siehe: [[:en:KAOS (software development)]]). Es ist allerdings keine Übersetzung, sondern wurde unabhängig verfasst.
Dort liegt der Entwurf jetzt schon eine ganze Zeit herum.

* Angesichts der Literatur sehe ich die allgemeinen RK erfüllt.
* Die wesentlichen Punkte (Wozu dient es? Was kann es? Wer hat's erfunden?) werden genannt.

Ein Beispiel-Bild und die Beschreibung der einzelnen Symbole (siehe: [https://www.researchgate.net/figure/Basic-constructs-of-the-KAOS-framework-for-modelling-goals-and-assigning-agents_fig3_220946544] und [https://www.researchgate.net/figure/KAOS-meta-model-together-with-its-graphical-syntax_fig1_328980377]) möchte ich jedoch nicht sinnlos erstellen, falls grundsätzlich keine Relevanz anerkannt wird.

Sollte das Thema als relevant eingestuft werden, würde ich den Artikel im BNR ordentlich ausarbeiten (mit Bild etc.) und ihn erst dann verschieben. Ich will nur nicht unnötig Zeit investieren. --[[Benutzer:Siegbert v2|Siegbert v2]] ([[Benutzer Diskussion:Siegbert v2|Diskussion]]) 07:41, 24. Mai 2024 (CEST)
:Alleine mit dem Google Scholar Link und der Literatur zeigt sich ja eine sehr weite Verbreitung im akademischen Umfeld und damit halte ich KAOS gemäß [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Software]] für zweifelsfrei relevant und wenn die Literatur auch im Artikel genannt wird, ist diese dann auch ausreichend dargestellt :) --[[User:Mirji|ɱ]] 09:55, 24. Mai 2024 (CEST)

== Angelo Boffa ==

Hallo zusammen, ich möchte gerne einen Beitrag über [[Angelo Boffa]] schreiben. Als Schauspieler und Produzent sollte das möglich sein, richtig?

Angelo Boffa ist ein italienischer Schauspieler, Unternehmer und der Ex-Freund des Hollywoodstars Sharon Stone. Außerdem hat er zwei Immobiliengesellschaften gegründet: „BA Real Estate AG“ und „Bovista Wohnen AG“. Darüber hinaus widmet er sich auch der Schauspielkarriere und trat in der Fernsehserie „Mosaic“ auf. Angelo Boffa ist bekannt für seine Arbeit an [https://www.imdb.com/title/tt2375639/?ref_=nm_ov_bio_lk South of Hope Street (2024)], [https://www.imdb.com/title/tt31874646/?ref_=nm_ov_bio_lk El Lucido] und [https://www.imdb.com/title/tt6393544/?ref_=nm_ov_bio_lk The Red Weather]. Er ist Co-Founder einer erfolgreichen Zürcher Produktionsfirma Carm-One Productions.

Quellen:

https://de.millennivm.org/angelo-boffa-bio-familie-12577

https://www.imdb.com/name/nm10125562/

https://kurier.at/stars/sharon-stone-datet-italienischen-journalisten-enzo-cursio/400346302

https://www.swissfilms.ch/de/person/angelo-boffa/DAC392F93C354B96B3B640BE9B5E1E59

https://www.carm.one/ --[[Benutzer:Wortsatz Gmbh|Wortsatz Gmbh]] ([[Benutzer Diskussion:Wortsatz Gmbh|Diskussion]]) 08:04, 24. Mai 2024 (CEST)

:Guten Morgen, du wurdest auf deiner Diskussionsseite angesprochen und auf die Nutzungsbedingungen der Wikipedia hingewiesen. Hast du das gesehen? Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 08:23, 24. Mai 2024 (CEST)
::@[[Benutzer:Itti|Itti]]: [[Benutzerin_Diskussion:Maimaid#Frage_von_Wortsatz_Gmbh_(08:47, 24. Mai 2024)|Zur Info]] - liebe Grüße --[[Benutzerin:Maimaid|Maimaid]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Maimaid|✉]] 10:22, 24. Mai 2024 (CEST)
::Dazu hatte der neue Benutzer keine Chance, da wenige Minuten nach Aufforderung gesperrt. Wird jatzt wohl getarnt agieren, ganz toller Erfolg. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:05, 24. Mai 2024 (CEST)
:Von den drei genannten Filmen ist gerade mal einer veröffentlicht. Die reine Anzahl der IMDb-Bewertungen lässt darauf schließen, dass es sich um keine größere Produktion handelt. Als Ex-Freund und Firmengründer sehe ich keine Relevanz. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 08:29, 24. Mai 2024 (CEST)
{{erledigt|--[[User:Mirji|ɱ]] 11:15, 24. Mai 2024 (CEST)}}

== Benedikt Fischer (Pfarrer) ==

Laut den Relevanzkriterien hat er wohl keine Artikelberechtigung, aber als einer der ersten evangelischen Pfarrer in Schlesien bzw. der Oberlausitz könnte er relevant sein.

Es gibt [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/29703/39 hier] eine ausführliche biographische Beschreibung von ihm, zwei Kapitel mit je knapp zehn Seiten. Beispielsweise [https://books.google.de/books?id=clUsAQAAMAAJ&q=Benedikt+Fischer+G%C3%B6rlitz+Sch%C3%B6nberg&dq=Benedikt+Fischer+G%C3%B6rlitz+Sch%C3%B6nberg&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&source=gb_mobile_search&sa=X&ved=2ahUKEwjqwrG1-6aGAxVgVvEDHVogBPoQ6AF6BAgGEAM#%22Benedikt%20Fischer%22 hier] gibt es eine einschlägige aktuellere Kurzbiografie von ihm, [https://books.google.de/books?id=3eEAAAAAcAAJ&pg=PA277 hier] wird er als in „großem Ansehen bei der Gemeinde“ bezeichnet. In weiteren, auch aktuellen Büchern wird er erwähnt, beispielsweise als Freund [[Hans Frenzel der Reiche|Hans Frenzels]] und Taufpaten dessen dritten Sohnes. --[[Spezial:Beiträge/176.2.153.171|176.2.153.171]] 22:34, 24. Mai 2024 (CEST)

Version vom 25. Mai 2024, 05:08 Uhr

Abkürzung: WP:RELC, WP:RCK, WP:RCHK
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!

Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.

Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?
Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist, wende dich an die Löschprüfung. Das gilt auch für aus Relevanzgründen schnellgelöschte Artikel.
Deine Frage ist weg?
Wenn sich eine Weile nichts tut, verschieben wir Abschnitte ins Archiv:
Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?
Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen oder ihn zum Löschen vorschlagen.
Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist? Dann bist du hier richtig!
  • Schaue zunächst selbst nach, ob das Thema noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia hat und ob es unsere vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt – wenn ja, kannst du einfach hier bei Schritt 3 weitermachen und einen Artikel anlegen.
  • Du bist dir dennoch unsicher? Dein Thema wird in der Auflistung nicht behandelt? Du hast andere Argumente für Relevanz deines Themas – dann klicke auf folgende Schaltfläche und folge den Tipps:

Bitte beachte:

  • Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren.
  • Hast du einen persönlichen Bezug zum Artikel, beachte bitte WP:Interessenkonflikt. Wirst du dafür direkt oder indirekt bezahlt, berücksichtige außerdem: Nutzungsbedingungen, FAQ und WP:Benutzerverifizierung.
  • Diese Seite dient nicht dem Zweck, abstrakte Relevanzfragen oder gar die Wikipedia:Relevanzkriterien zu diskutieren, sondern nur bestimmte Artikel-Gegenstände auf Relevanz nach den abstrakten Kriterien zu prüfen. Für die Diskussion der Relevanzkriterien kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien bzw. die Diskussionsseiten besonderer Relevanzkriterien wenden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Daniel Grosshans

Daniel Grosshans ist ein Radreisender aus Deutschland, welcher auf Instagram und Youtube bereits mehrere Tausende Abonnenten hat. Er reist nur mit seinem Fahrrad um die Welt --46.14.166.254 19:40, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

mehrere Tausend? Bei Webvideoproduzenten fangen wir ab 1 Mio Abonnenten an, über Relevanz zu diskutierenn, und dann braucht es auch noch externe Rezeption. Daniel Grosshans hat immerhin 163 kAbonnenten, nur noch rund 8x so viele, und etwas Presse ... --Erastophanes (Diskussion) 19:53, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Kein Hinweis auf Relevanz - von einer Artikelerstellung wird abgeraten --Lutheraner (Diskussion) 01:51, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Uwe Meierjürgen

Ich möchte einen Artikel über Professor Uwe Meierjürgen erstellen, welcher vor seiner akademischen Karriere im wichtigen historischen der deutschen Wiedervereinigung Leiter der Berliner Forsten. Dies ist für mich ein klares Argument Pro-Relevanz.

Als Quellen können Internet-Links, sowie gescannte Quellen hinzugezogen werden.

Hier eine erste, von mir erstellte, Version des Artikels:

Benutzer:V think tank v/Artikelentwurf --V think tank v (Diskussion) 22:51, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da fehlt noch viel: in erster Linie Quellen und/oder Literatur. Relevanz ist auch noch nicht erkennbar, diese müsste gemäß WP:RK dargestellt sein. --ɱ 23:04, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein bewundernder Nachruf, allerdings kein enzyklopädischer Artikel. Es finden sich keine Buchpublikationen ausser der Dissertation. Die Googlesuche brachte ebenfalls nur wenige, leider keine relevanzaufzeigende Treffer (gut, er hat mal ein Wildschwein obskur erschossen). Professur an sich macht - wohlgemerkt hier - nicht relevant. Bitte zeige mit WP:Quellen wo du Relevanzpunkte gemäss WP:RK#Personen aufzeigen kannst. --RAL1028 (Diskussion) 23:18, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie von den Vorrednern bereits angemerkt: der Artikelentwurf ist hagiographisch, in der Art eines Nachrufs, und damit unenzyklopädisch. Zudem trifft es offenbar nicht zu, dass Meierjürgen, wie dort behauptet, an der Universität Göttingen Professor war, vielmehr war er das wohl an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, also einer Fachhochschule. Relevanz ist bisher nicht dargestellt. --Yen Zotto (Diskussion) 23:22, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
So erst einmal Urheberrechtsverletzung von hier: https://www.digitalmagazin.de/marken/afz-derwald/hauptheft/2024-8/leute/053_prof-dr-uwe-meierjuergen
Netzfund unerwähnt.
Was wissen wir über die Professur?
--Drahreg01 (Diskussion) 23:21, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nun, er hat ab 1996 Forstpolitik an der HAWK in Göttingen gelehrt [1] [2]. Dass er eine Professur an der Uni hatte, kann man wohl ausschließen, das würde sicherlich im Nachruf stehen und bei Kürschners Online wird er z.B. auch nicht geführt. Bei Fachhochschul-Professoren ist es oft schwierig, die Forschungsarbeit nachzuweisen. Wordcat liefert noch drei Publikationen, die scheinen aber nicht bei regulären Verlagen erschienen zu sein und kaum Verbreitung in Bibliotheken zu haben [3] Es gibt ein bisschen Presse und einen Auftritt in einer arte-Sendung [4].--Berita (Diskussion) 01:16, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen Anhaltspunkt für enzyklopädische Relevanz --Lutheraner (Diskussion) 01:50, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gießener Pfingstregatta

Hi, am vergangenen Wochenende war die Gießener Pfingstregatta für den Rudersport: https://www.pfingstregatta.de/

  • Sie fand 2024 das 112. Mal statt.
  • Sie hat ein internationales Teilnehmerfeld.
  • Beim Sprint-Cup gibt es Preisgelder bis zu 500 €.
  • Es werden Wanderpreise verliehen, die es schon seit 1892/1893 gibt.
  • Es gibt Wettbewerbe für den Breiten- und den Spitzensport, u.a. war mit Marc Weber (Ruderer, 1997) ein Olympia-Teilnehmer sowie der amtierende Deutsche Sprintmeister Gerrit Schäfer dabei.

Ich habe einen ersten Absatz zu der Regatta bereits im Artikel Gießener_Rudergesellschaft_1877#Gießener_Pfingst-Regatta geschrieben und habe mich jetzt gefragt, ob es dazu nicht einen eigenen Artikel geben sollte.
Dann habe ich bemerkt, dass es zahlreiche Regatten dieses Namens gibt und habe als Entwurf für eine mögliche BKS Benutzer:Emha/Pfingstregatta BKS angelegt. Vom Gefühl her sind die aber nicht alle relevant …
Relevanzkriterien für Sportwettbewerbe habe ich keine gefunden, also schlage ich jetzt hier auf, um die Frage zu klären: ist die Gießener Pfingsregatta relevant? Und braucht es eine BKS?
Gespannte Grüße, --emha db 12:16, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Wie so oft haben wir keine passen zugeschnittenen RK für so ein Tournier. Ich würde also die RK#A heranziehen. Die Berichterstattung ist marginal und auch nur regional. Einen Beleg für die Zuschauerzahl, von 4000, konnte ich finden, wobei der Eintritt frei ist. Die enzyklopädische Relevanz einiger Teilnehmer kann hier nicht abfärben, weil das Tournier keine qualifizierenden Preise für weiterführende Tourniere vergibt. Das wird in der Eingangskontrolle wohl moniert werden. Ich rechne hier mit einem Löschantrag. Nach meinem Dafürhalten gehört es tatsächlich in den Vereinsartikel und darf dort gerne vertieft werden. Gruß.--ocd→ parlons 13:01, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hi, schon einmal danke für das erste Feedback.
Rein praktisch wäre es auch eine Möglichkeit, über den ausrichtenden Verein zu schreiben - aber der ist m.E. noch weniger relevant.
Ich habe jedoch das praktische Problem, dass der Regattaverein von drei weiteren gegründet worden ist, der o.g.
Viele Grüße, --emha db 14:16, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das macht ja die Regatta als solches nicht enzyklopädisch relevant, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt wäre. Gegründet wurde die Regatta von der Rudergesellschaft und da gehört die Information hin. Es kann auf den anderen Verein in dem Abschnitt verlinkt werden und umgekehrt im Ruderclub auf die Rudergesellschaft. Die Artikel sind so kurz, dass es nicht zu unübersichtlich wird.--ocd→ parlons 14:27, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nicht die eleganteste aber eine Möglichkeit wäre, den Regattaabschnitt in beide Vereinsartikel zu setzen und die Verlinkung der Weiterleitung auf den ältesten Verein zu setzen. --RAL1028 (Diskussion) 14:22, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie ocd: Das Alter der Veranstaltung ist beachtenswert, die Berichterstattung jedoch lokal (und wenn sie aus Aachen kommt, so ist das ebenfalls im Lokalteil und lässt sich auf Aachener Teilnehmer zurückführen). Einer Darstellung im Vereinsartikel steht ja ebenso wie einer Weiterleitung dorthin nichts im Wege, vermeidet Löschdiskussionen und liefert ebenso die Informationen. --RAL1028 (Diskussion) 13:14, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Jannic Störchli

Schweizer Spitzenhandballer --87.245.111.95 15:57, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gibt es noch mehr Informationen? Wenn er in der Nationalliga A spielt, ist er automatisch relevant. Wenn er nicht dort spielt, könnte er ggf. die Relevanzkriterien einer anderen Handballliga erfüllen. --Elfabso (Diskussion) 16:01, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wohl recht eindeutiger Fall eines Vorliegens von enzyklopädischer Relevanz, da Jannic Störchli u.a. 2018/19 für den TSV Fortitudo Gossau in der NLA gespielt hat, siehe [5], und 2021 mit Pfadi Winterthur Schweizer Handballmeister geworden ist, siehe Handball League 2020/21, [6], [7] und [8]. VG --Fit (Diskussion) 17:03, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bitte nicht hier einen Artikelentwurf einstellen. Da er offensichtlich in der NL A spielt(e), kann der Artikel angelegt werden, aber beachte bitte folgende Seiten: Hilfe:Neuen Artikel anlegen und Wikipedia:Belege. --Elfabso (Diskussion) 16:43, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Best of Portugal

Das Unternehmen Best of Portugal trägt zum interkulturellen Austausch bei, bringt die portugiesische Kultur, Landschaft, Produktvielfalt in die österreichische Geselllschaft. Dabei beschränkt sich der Artikel nicht auf Portugal, sondern auch auf die Länder mit portugiesischer Sprache.

Der geplante Artikel fokussiert auf die kulturellen Aspekte und referenziert auf Bilder, Videos und Newsletter des Unternehmens.

Als Quellen werden die YouTube Seite, Facebook und Webseite referenziert.

--193.80.72.66 23:16, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nein. Artikel basieren auf Sekundärbelegen, bitte WP:Belege lesen, das gilt hier. Eine Selbstdarstellung ist nicht möglich. --Holmium (d) 23:31, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Geht es um dieses österreichische Einzelunternehmen? Da ist WP-Relevanz wohl so gut wie ausgeschlossen. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen.--Berita (Diskussion) 00:05, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nichts von dem was du auflistest lässt auf Relvanz schließen. Nichts von dem was du auflistest lässt darauf schließen worüber der Artikel überhaupt handeln sollte. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 13:46, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Blinkyparts

Argumente für die Relevants:

1. Blinkyparts ist ein inzwischen ein durchaus beliebter Online shop für Lötbausätze in Deutschland.

2. Entstehungsgeschichte des Online shops für interessierte.

3. Lenken der Aufmerksamkeit auf den Fakt, dass Jeglicher erlös gespendet wird.

Argumente gegen die Relevants:

1. Möglicher verdacht auf Werbung.

Mögliche Quellen:

Im sozialen netzwerk Mastodon erzählen einige Nutzer über die Positiven erfahrungen mit Blinkyparts.

Ziel des Artikels:

Informieren von Personen über die Hintergründe von Blinkyparts. --Mallo321123 (Diskussion) 16:29, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Weit entfernt von Relevanz. --Magnus (Diskussion) 16:34, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es tut mir Leid, wenn dass jetzt etwas Frech klingt, aber es gibt einen Artikel über Schrotpressen und über Heizungsregler, warum sollte es also keinen Artikel über Blinkyparts geben? --Mallo321123 (Diskussion) 16:39, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Was ist denn das für ein Vergleich? --Magnus (Diskussion) 16:44, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Um die Frage ernsthaft zu beantworten (bevor wir diese Diskussion wahrscheinlich schließen können): Die gehören hierher, weil die Wikipedia eine Enzyklopädie ist. Und in einer Universalenzyklopädie haben auch Tische und Stühle eine Daseinsberechtigung, genau wie Dinge, die manche als „pfui“ bezeichnen würden.
Was Wikipedia aber nicht ist: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis (Nr. 7). Ein Artikel zum Online-Handel hat eine Daseinsberechtigung, aber nicht jedes einzelne Unternehmen, was Online-Handel anbietet. --Bildungskind (Diskussion) 17:52, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bitte Einleitung lesen. Relevanzcheck ist nicht zuständig für aus Relevanzgründen gelöschte Artikel. Du müsstest dich an den Admin @Emergency doc und ggf. WP:LP wenden.
Aber nach kurzem Anschauen vermute ich, dass das keinerlei Erfolgsaussichten hat. --Bildungskind (Diskussion) 16:38, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

KAOS (Softwareentwicklung)

Zur Modellierung von Anforderungen und Zielen gibt es eine Hand voll Notationen resp. visueller Sprachen (siehe: Anforderungsmanagement#Sprache) um die Zusammenhänge einzelner Anforderungen, Ziele, Ressourcen etc. grafisch darzustellen. Eine dieser Sprachen ist KAOS (Knowledge Acquisition in Automated Specification).[9] In der zuvor verlinkten Liste ist sie der letzte "Rotlink". Die Sprache wird eher im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt als in der freien Wirtschaft. Insbesondere im englisch-sprachigen Raum. In Deutschland dominiert in Lasten- / Pflichtenheften eine simple textbasierte Aufzählung von Anforderungen. Wechselwirkungen zwischen einzelnen Punkten werden ebenfalls in Worte gefasst, statt ein Diagramm zu zeichnen. Es gibt jedoch sehr viele wissenschaftliche Publikationen über das Thema (siehe: Google Scholar) und wird auch in einigen Büchern zu Ontologien genauer behandelt (siehe Google Books):

  • Peter Rittgen: Handbook of Ontologies for Business Interaction. 2008. S. 126 ff. ISBN 1599046628
  • Axel van Lamsweerde: Requirements Engineering: From System Goals to UML Models to Software Specifications. 2009. ISBN 8126545895

Das alles über viele Jahre hinweg; also keine Eintagsfliege (siehe die Google Scholar Publikationen). Im Zeichenwerkzeug Dia ist die Notation im Standardumfang enthalten. Für andere Zeichenwerkzeuge finden sich Vorlagen (z. B. bei StarUML).[10] Da die Symbole aber trivial sind (Rauten, Rechtecke, Kreise), kann sie potentiell mit jedem Zeichenwerkzeug erstellt werden.

In meinem BNR habe ich einen Stub-Entwurf erstellt (siehe: Benutzer:Siegbert v2/KAOS (Softwareentwicklung)), der etwa das Niveau des englischen Pendants im ANR hat (siehe: en:KAOS (software development)). Es ist allerdings keine Übersetzung, sondern wurde unabhängig verfasst. Dort liegt der Entwurf jetzt schon eine ganze Zeit herum.

  • Angesichts der Literatur sehe ich die allgemeinen RK erfüllt.
  • Die wesentlichen Punkte (Wozu dient es? Was kann es? Wer hat's erfunden?) werden genannt.

Ein Beispiel-Bild und die Beschreibung der einzelnen Symbole (siehe: [11] und [12]) möchte ich jedoch nicht sinnlos erstellen, falls grundsätzlich keine Relevanz anerkannt wird.

Sollte das Thema als relevant eingestuft werden, würde ich den Artikel im BNR ordentlich ausarbeiten (mit Bild etc.) und ihn erst dann verschieben. Ich will nur nicht unnötig Zeit investieren. --Siegbert v2 (Diskussion) 07:41, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Alleine mit dem Google Scholar Link und der Literatur zeigt sich ja eine sehr weite Verbreitung im akademischen Umfeld und damit halte ich KAOS gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Software für zweifelsfrei relevant und wenn die Literatur auch im Artikel genannt wird, ist diese dann auch ausreichend dargestellt :) --ɱ 09:55, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Angelo Boffa

Hallo zusammen, ich möchte gerne einen Beitrag über Angelo Boffa schreiben. Als Schauspieler und Produzent sollte das möglich sein, richtig?

Angelo Boffa ist ein italienischer Schauspieler, Unternehmer und der Ex-Freund des Hollywoodstars Sharon Stone. Außerdem hat er zwei Immobiliengesellschaften gegründet: „BA Real Estate AG“ und „Bovista Wohnen AG“. Darüber hinaus widmet er sich auch der Schauspielkarriere und trat in der Fernsehserie „Mosaic“ auf. Angelo Boffa ist bekannt für seine Arbeit an South of Hope Street (2024), El Lucido und The Red Weather. Er ist Co-Founder einer erfolgreichen Zürcher Produktionsfirma Carm-One Productions.

Quellen:

https://de.millennivm.org/angelo-boffa-bio-familie-12577

https://www.imdb.com/name/nm10125562/

https://kurier.at/stars/sharon-stone-datet-italienischen-journalisten-enzo-cursio/400346302

https://www.swissfilms.ch/de/person/angelo-boffa/DAC392F93C354B96B3B640BE9B5E1E59

https://www.carm.one/ --Wortsatz Gmbh (Diskussion) 08:04, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, du wurdest auf deiner Diskussionsseite angesprochen und auf die Nutzungsbedingungen der Wikipedia hingewiesen. Hast du das gesehen? Viele Grüße --Itti 08:23, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Itti: Zur Info - liebe Grüße --Maimaid  10:22, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dazu hatte der neue Benutzer keine Chance, da wenige Minuten nach Aufforderung gesperrt. Wird jatzt wohl getarnt agieren, ganz toller Erfolg. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:05, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Von den drei genannten Filmen ist gerade mal einer veröffentlicht. Die reine Anzahl der IMDb-Bewertungen lässt darauf schließen, dass es sich um keine größere Produktion handelt. Als Ex-Freund und Firmengründer sehe ich keine Relevanz. --Magnus (Diskussion) 08:29, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --ɱ 11:15, 24. Mai 2024 (CEST)

Benedikt Fischer (Pfarrer)

Laut den Relevanzkriterien hat er wohl keine Artikelberechtigung, aber als einer der ersten evangelischen Pfarrer in Schlesien bzw. der Oberlausitz könnte er relevant sein.

Es gibt hier eine ausführliche biographische Beschreibung von ihm, zwei Kapitel mit je knapp zehn Seiten. Beispielsweise hier gibt es eine einschlägige aktuellere Kurzbiografie von ihm, hier wird er als in „großem Ansehen bei der Gemeinde“ bezeichnet. In weiteren, auch aktuellen Büchern wird er erwähnt, beispielsweise als Freund Hans Frenzels und Taufpaten dessen dritten Sohnes. --176.2.153.171 22:34, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten