„Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Serbien)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎35px|Logo Fußball Fußball: Tabellenformatierung, weniger Listen
Zeile 72: Zeile 72:
Die U-23-Mannschaft wurde verstärkt durch Kapitän und Stammtorwart [[Vladimir Stojković]] sowie [[Aleksandar Živković]] und [[Miljan Mrdaković]], die ebenso in allen drei Spielen zum Einsatz kamen. Im Auftaktspiel gegen die Australier spielte Serbien zwar vor allem in der Offensive besser als der Gegner, gute Torchancen blieben jedoch aus. Nachdem das Team in der zweiten Hälfte in Rückstand geriet, sicherte es sich durch einen Kopfballtreffer von [[Slobodan Rajković]] einen Punkt. Auch gegen die Elfenbeinküste lag die Mannschaft bereits nach drei Minuten mit 0:1 hinten. Nach dem Ausgleichstor von Miljan Mrdaković und einem Eigentor Rajković’ verlor Serbien noch mit 2:4, der 2:3-Anschlusstreffer von [[Đorđe Rakić]] in der 90. Minute kam dabei zu spät. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Argentinien gab es trotz des überragenden Torhüters Stojković eine 0:2-Niederlage, sodass die Elf als Gruppenvierter und damit -letzter aus dem Turnier ausschied.
Die U-23-Mannschaft wurde verstärkt durch Kapitän und Stammtorwart [[Vladimir Stojković]] sowie [[Aleksandar Živković]] und [[Miljan Mrdaković]], die ebenso in allen drei Spielen zum Einsatz kamen. Im Auftaktspiel gegen die Australier spielte Serbien zwar vor allem in der Offensive besser als der Gegner, gute Torchancen blieben jedoch aus. Nachdem das Team in der zweiten Hälfte in Rückstand geriet, sicherte es sich durch einen Kopfballtreffer von [[Slobodan Rajković]] einen Punkt. Auch gegen die Elfenbeinküste lag die Mannschaft bereits nach drei Minuten mit 0:1 hinten. Nach dem Ausgleichstor von Miljan Mrdaković und einem Eigentor Rajković’ verlor Serbien noch mit 2:4, der 2:3-Anschlusstreffer von [[Đorđe Rakić]] in der 90. Minute kam dabei zu spät. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Argentinien gab es trotz des überragenden Torhüters Stojković eine 0:2-Niederlage, sodass die Elf als Gruppenvierter und damit -letzter aus dem Turnier ausschied.


{| style="width:100%;"
{|
|-
|-
| style="vertical-align:top; width:50%;" |
|
{| class="prettytable" style="text-align: left;"
{| class="prettytable" style="text-align: left;"
|- align="center" style="background:#CCCCCC;"
|- align="center" style="background:#CCCCCC;"
! '''[[Fudbalski Savez Srbije|Männer]]'''
! [[Fudbalski Savez Srbije|Männer]]
|-
|-
|
|
* Tor
* Tor
: 1 [[Vladimir Stojković]] [[Datei:Captain sports.svg|12px|Kapitän der Mannschaft]] ([[Sporting Lissabon]])
*: 1 [[Vladimir Stojković]] [[Datei:Captain sports.svg|12px|Kapitän der Mannschaft]] ([[Sporting Lissabon]])
: 18 [[Saša Stamenković]] ([[FK Napredak Kruševac]])
*: 18 [[Saša Stamenković]] ([[FK Napredak Kruševac]])
* Abwehr
* Abwehr
: 2 [[Marko Jovanović (Fußballspieler, 1988)|Marko Jovanović]] ([[FK Partizan Belgrad|FK Partizan]])
*: 2 [[Marko Jovanović (Fußballspieler, 1988)|Marko Jovanović]] ([[FK Partizan Belgrad|FK Partizan]])
: 3 [[Aleksandar Kolarov]] ([[Lazio Rom]])
*: 3 [[Aleksandar Kolarov]] ([[Lazio Rom]])
: 4 [[Gojko Kačar]] ([[Hertha BSC]])
*: 4 [[Gojko Kačar]] ([[Hertha BSC]])
: 5 [[Slobodan Rajković]] ([[FC Twente Enschede|FC Twente]])
*: 5 [[Slobodan Rajković]] ([[FC Twente Enschede|FC Twente]])
: 11 [[Duško Tošić]] ([[Werder Bremen]])
*: 11 [[Duško Tošić]] ([[Werder Bremen]])
: 16 [[Nenad Tomović]] ([[FK Roter Stern Belgrad|Roter Stern Belgrad]])
*: 16 [[Nenad Tomović]] ([[FK Roter Stern Belgrad|Roter Stern Belgrad]])
* Mittelfeld
* Mittelfeld
: 6 [[Predrag Pavlović]] ([[FK Napredak Kruševac]])
*: 6 [[Predrag Pavlović]] ([[FK Napredak Kruševac]])
: 7 [[Milan Smiljanić]] ([[Espanyol Barcelona]])
*: 7 [[Milan Smiljanić]] ([[Espanyol Barcelona]])
: 8 [[Nikola Gulan]] ([[AC Florenz]])
*: 8 [[Nikola Gulan]] ([[AC Florenz]])
: 12 [[Dušan Tadić]] ([[FK Vojvodina Novi Sad|FK Vojvodina]])
*: 12 [[Dušan Tadić]] ([[FK Vojvodina Novi Sad|FK Vojvodina]])
: 13 [[Ljubomir Fejsa]] ([[FK Partizan Belgrad|FK Partizan]])
*: 13 [[Ljubomir Fejsa]] ([[FK Partizan Belgrad|FK Partizan]])
: 15 [[Aleksandar Živković]] ([[Shandong Luneng]])
*: 15 [[Aleksandar Živković]] ([[Shandong Luneng]])
: 17 [[Zoran Tošić]] ([[FK Partizan Belgrad|FK Partizan]])
*: 17 [[Zoran Tošić]] ([[FK Partizan Belgrad|FK Partizan]])
* Sturm
* Sturm
: 9 [[Đorđe Rakić]] ([[FC Red Bull Salzburg|Red Bull Salzburg]])
*: 9 [[Đorđe Rakić]] ([[FC Red Bull Salzburg|Red Bull Salzburg]])
: 14 [[Miljan Mrdaković]] ([[Vitória Guimarães]])
*: 14 [[Miljan Mrdaković]] ([[Vitória Guimarães]])
: 19 [[Andrija Kaluđerović]] ([[OFK Belgrad]])
*: 19 [[Andrija Kaluđerović]] ([[OFK Belgrad]])
* Trainer
* Trainer
: [[Miroslav Đukić]]
*: [[Miroslav Đukić]]
* Spieler, die von ihren Klubs nicht freigestellt wurden
* Spieler, die von ihren Klubs nicht freigestellt wurden
: 10 [[Stefan Babović]] ([[FC Nantes]])
*: 10 [[Stefan Babović]] ([[FC Nantes]])
: 14 [[Filip Đorđević]] ([[FC Nantes]])
*: 14 [[Filip Đorđević]] ([[FC Nantes]])
|}
|}
| style="vertical-align:top; width:50%;" |
|
* '''Ergebnisse'''
* '''Ergebnisse'''
{| class="prettytable" width="70%"
{| class="prettytable" width="70%"
|- bgcolor="#CCDDEE"
|- bgcolor="#CCDDEE"
! width=80% align="center" | Gegner
! width="80%" | Gegner
! width=20% align="center" | Ergebnis
! width="20%" | Ergebnis
|- bgcolor="#DDEEFF"
|- bgcolor="#DDEEFF"
| colspan="2" | '''Vorrunde'''
| colspan="2" | '''Vorrunde'''

Version vom 2. September 2010, 13:49 Uhr

SRB
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1 2

Serbien nahm 2008 mit 91 Athleten an den Olympischen Sommerspielen in Peking teil. Dies war die erste selbstständige serbische Teilnahme nach 96 Jahren. In der Zeit dazwischen trat Serbien als Teil Jugoslawiens (1920–1988 und 1996–2000), der unabhängigen Olympiateilnehmer (1992) sowie Serbien und Montenegros (2004) auf. Da keiner der serbischen Teilnehmer 1912 das Treppchen erreichen konnte, waren die drei gewonnen Medaillen die ersten, die Serbien allein holte.

Fahnenträger zur Eröffnungsfeier war die erfolgreiche Sportschützin Jasna Šekarić, zur Abschlussfeier trug der Volleyballer Saša Starović die Flagge.

Medaillen

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Serbien
Platz Sportart Goldmedaille – Olympiasieger Silbermedaille – 2. Platz Bronzemedaille – 3. Platz Gesamt
1 Schwimmen 0 1 0 1
2 Tennis 0 0 1 1
Wasserball 0 0 1 1
Total 0 1 2 3

Medaillengewinner

Silbermedaille – 2. Platz Silber

Name Sportart Wettkampf
Milorad Čavić Schwimmen 100 m Freistil Männer

Bronzemedaille – 3. Platz Bronze

Name Sportart Wettkampf
Novak Đoković Tennis Einzel Männer
Wasserballnationalmannschaft der Männer Wasserball Wasserball Männer

Teilnehmer nach Sportarten

Logo Fußball Fußball

Die U-23-Mannschaft wurde verstärkt durch Kapitän und Stammtorwart Vladimir Stojković sowie Aleksandar Živković und Miljan Mrdaković, die ebenso in allen drei Spielen zum Einsatz kamen. Im Auftaktspiel gegen die Australier spielte Serbien zwar vor allem in der Offensive besser als der Gegner, gute Torchancen blieben jedoch aus. Nachdem das Team in der zweiten Hälfte in Rückstand geriet, sicherte es sich durch einen Kopfballtreffer von Slobodan Rajković einen Punkt. Auch gegen die Elfenbeinküste lag die Mannschaft bereits nach drei Minuten mit 0:1 hinten. Nach dem Ausgleichstor von Miljan Mrdaković und einem Eigentor Rajković’ verlor Serbien noch mit 2:4, der 2:3-Anschlusstreffer von Đorđe Rakić in der 90. Minute kam dabei zu spät. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Argentinien gab es trotz des überragenden Torhüters Stojković eine 0:2-Niederlage, sodass die Elf als Gruppenvierter und damit -letzter aus dem Turnier ausschied.

Männer
  • Ergebnisse
Gegner Ergebnis
Vorrunde
Australien Australien 1:1 (0:0)[1]
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 2:4 (1:2)[2]
Argentinien Argentinien 0:2 (0:1)[3]
als Gruppenvierter ausgeschieden

Logo Leichtathletik Leichtathletik

Es hatten sich zwölf serbische Leichtathleten für die Olympischen Sommerspiele qualifiziert, davon sind zwei nicht in Peking angereist: Aleksandar Raković in der Disziplin 50 km Gehen und Luka Rujević in der Disziplin Kugelstoßen. Die Marathonläuferin Olivera Jevtić brach den Lauf bei Kilometer 23 ab. Sie war im ersten Teil des Laufes in der führenden Gruppe, hatte aber schon auf Kilometer 15 Schmerzen im Bauch.

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Ergebnis Rang Rekord
Männer
Nenad Filipović 50 km Gehen 4:02:16 h 30.[4]
Predrag Filipović 20 km Gehen 1:28:15 h 41.[5]
Asmir Kolašinac Kugelstoßen Qualifikation 19,01 m 16. (Qualifikation A)
33. (Qualifikation gesamt) (nicht qualifiziert)[6]
Dragutin Topić Hochsprung Qualifikation 2,25 m 11. (Qualifikation A)
17. (Qualifikation gesamt) (nicht qualifiziert)[7]
Goran Nava 1500 m Vorlauf 3:42,92 min 6. (Vorlauf 3)
36. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[8]
Nationaler
serbischer Rekord
Frauen
Tatjana Jelača Speerwurf Qualifikation NM* kein gültiger Versuch (nicht qualifiziert)[9]
Olivera Jevtić Marathon DNF* Lauf abgebrochen[10]
Ivana Španović Weitsprung Qualifikation 6,30 m 16. (Qualifikation B)
30. (Qualifikation gesamt) (nicht qualifiziert)[11]
Dragana Tomašević Diskuswurf Qualifikation 60,19 m 6. (Qualifikation B)
13. (Qualifikation gesamt) (nicht qualifiziert)[12]
Biljana Topić Dreisprung Qualifikation 14,14 m 6. (Qualifikation A)
13. (Qualifikation gesamt) (nicht qualifiziert)[13]
Trainer
Jovan Jahić
Danilo Krtinić
Slavko Kuzmanović

Logo Radsport Radsport

Die beiden serbischen Teilnehmer im Straßenrennen, Nebojša Jovanović (serbisch-montenegrinischer Meister 2004) und Ivan Stević (serbisch-montenegrinischer Meister 2003 und 2005 sowie serbischer Meister 2006) hatten mit der Medaillenvergabe nichts zu tun und landeten auf den Plätzen 85 bzw. 67. Der Radrennfahrer Žolt Der hatte sich für die Spiele in der Disziplin Zeitfahren qualifiziert, nahm jedoch nicht teil.

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Zeit Rang
Männer
Nebojša Jovanović Straßenrennen 6:49:59 h (+26:10 min) 85.[14]
Ivan Stević Straßenrennen 6:35:44 h (+11:55 min) 67.[14]
Trainer
Nebojša Čubrić

Logo Ringen Ringen

Kristijan Fris, 2007 sowohl WM- als auch EM-Dritter, unterlag im Achtelfinale klar dem späteren Olympiasieger Nasir Mankijew aus Russland. Über die Trostrunde erreichte er mit einem Sieg gegen den Usbeken Ildar Hafizow und einer Niederlage im Kampf gegen den dreifachen Weltmeister Hamid Soryan Reihanpour aus dem Iran, dem er bereits im Vorjahr bei der WM unterlag, letztlich Platz sieben. Davor Štefanek, der auch 2004 an den Olympischen Spielen in Athen teilgenommen hatte und den 18. Platz erreichte, landete diesmal leicht verbessert auf Rang 15.

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Gegner Punkte
Männer
Kristijan Fris Griechisch-Römischer Stil bis 55 kg Vorrunde Juri Kowal (Ukraine Ukraine) 10:7, 3:1
Achtelfinale Nasir Mankijew (Russland Russland) 0:10, 0:3
Trostrunde Viertelfinale Kampf 2 Ildar Hafizow (Usbekistan Usbekistan) 5:1, 3:1
Trostrunde Halbfinale Kampf 2
(Endstand Rang 7)[15]
Hamid Soryan Reihanpour (Iran Iran) 1:6, 1:3
Davor Štefanek Griechisch-Römischer Stil bis 60 kg Achtelfinale
(Endstand Rang 15)[16]
Dilschod Aripow (Usbekistan Usbekistan) 2:5, 1:3
Trainer
Milorad Dokmanac
Pajo Ivošević

Logo Rudern Rudern

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Zeit Rang
Männer
Goran Jagar/Nikola Stojić Zweier ohne Steuermann Vorlauf 6:46,71 min 2. (Vorlauf 3) (qualifiziert)
5. (alle Vorläufe)
Halbfinale 6:38,96 min 4. (Halbfinale A/B 2) (qualifiziert)
8. (beide Halbfinalläufe)
Finale 6:49,12 min 1. (Finale B)
(Endstand Rang 7)[17]
Frauen
Iva Obradović Einer Vorlauf 7:49,13 min 2. (Vorlauf 2) (qualifiziert)
8. (alle Vorläufe)
Viertelfinale 7:39,16 min 3. (Viertelfinale 2) (qualifiziert)
10. (alle Viertelfinalläufe)
Halbfinale 7:52,39 min 5. (Halbfinale A/B 2) (qualifiziert)
11. (alle Halbfinalläufe)
Finale 7:53,83 min 5. (Finale B)
(Endstand Rang 11)[18]
Trainer
Nebojša Ilić
Oleksandr Fedotov

Logo Schießen Schießen

Da Kim Jong-su aus Nordkorea wegen Dopingmissbrauchs disqualifiziert wurde, verbesserte sich die Platzierung von Damir Mikec in den Disziplinen Luftpistole 10 Meter und Freie Pistole 50 Meter um je ein Rang nach oben.

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Punkte Rang
Männer
Damir Mikec Luftpistole 10 Meter Qualifikation 580 13. (nicht qualifiziert)[19]
Freie Pistole 50 Meter Qualifikation 559 7. (qualifiziert)
Finale 655,8 7.[20]
Nemanja Mirosavljev Luftgewehr 10 Meter Qualifikation 593 17. (nicht qualifiziert)[21]
Kleinkaliber liegend 50 Meter Qualifikation 590 33. (nicht qualifiziert)[22]
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter Qualifikation 1165 20. (nicht qualifiziert)[23]
Stevan Pletikosić Luftgewehr 10 Meter Qualifikation 595 8. (qualifiziert)
Finale 697,7 7.[21]
Kleinkaliber liegend 50 Meter Qualifikation 594 10. (nicht qualifiziert)[22]
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter Qualifikation 1168 11. (nicht qualifiziert)[23]
Frauen
Lidija Mihajlović Luftgewehr 10 Meter Qualifikation 394 20. (nicht qualifiziert)[24]
Kleinkaliber Dreistellungskampf Qualifikation 587 4. (qualifiziert)
Finale 686 7.[25]
Jasna Šekarić Luftpistole 10 Meter Qualifikation 384 6. (qualifiziert)
Finale 480,9 6.[26]
Sportpistole 25 Meter Qualifikation 578 21. (nicht qualifiziert)[27]
Trainer
Ivan Kvasnevski
Nenad Petković
Zoran Stojiljković

Logo Schwimmen Schwimmen

Der Präsident des serbischen Schwimmverbandes, Dušan Dimitrijević, gab bekannt, dass an den Olympischen Sommerspiele 2008 zehn Athleten in der Disziplin Schwimmen teilnehmen werden, Mladen Tepavčević reiste jedoch nicht an.

Der damals bereits fünffache Europameister Milorad Čavić brach am 12. August den alten nationalen Rekord Serbiens (49,14 Sekunden) über 100 m Freistil mit 48,15 Sekunden, ließ jedoch das Halbfinale in dieser Disziplin aus, um für den Wettkampf über 100 m Schmetterling ausgeruht zu sein. Auch Milica Ostojić brach den nationalen serbischen Rekord (2:03,43 Minuten) über 200 m Freistil der Frauen mit 2:03,19 Minuten. Am 14. August brach Milorad Čavić zudem den nur wenige Minuten zuvor von Jason Dunford aufgestellten olympischen Rekord über 100 m Schmetterling (51,14 Sekunden) mit 50,76 Sekunden. Im Finale konnte er seine Zeit zwar noch einmal verbessern, jedoch fehlte ihm eine hundertstel Sekunde zum olympischen Gold, das sich US-Star Michael Phelps sichern konnte. Mit 50,59 Sekunden reichte es aber immerhin zum Europarekord.

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Zeit Rang Rekord/
Medaille
Männer
Milorad Čavić 100 m Freistil Vorlauf 48,15 s 2. (Vorlauf 7)
6. (alle Vorläufe) (qualifiziert)[28]
Nationaler
serbischer Rekord
Halbfinale DNS* nicht angetreten
100 m Schmetterling Vorlauf 50,76 s 1. (Vorlauf 9)
1. (alle Vorläufe) (qualifiziert)
Olympischer Rekord
Halbfinale 50,92 s 1. (Halbfinallauf 2)
1. (alle Halbfinalläufe) (qualifiziert)
Finale 50,59 s 2.[29] Silber Silbermedaille
Europarekord
Ivan Lenđer 100 m Schmetterling Vorlauf 53,41 s 7. (Vorlauf 5)
40. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[29]
Vladan Marković 200 m Schmetterling Vorlauf 2:03,12 min 7. (Vorlauf 2)
43. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[30]
Čaba Silađi 100 m Brust Vorlauf 1:02,31 min 3. (Vorlauf 4)
40. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[31]
Radovan Siljevski 200 m Freistil Vorlauf 1:50,25 min 3. (Vorlauf 3)
40. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[32]
Frauen
Nađa Higl 100 m Brust Vorlauf 1:13,19 min 8. (Vorlauf 3)
42. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[33]
200 m Brust Vorlauf 2:32,78 min 3. (Vorlauf 3)
33. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[34]
Miroslava Najdanovski 100 m Freistil Vorlauf 56,50 s 7. (Vorlauf 4)
38. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[35]
50 m Freistil Vorlauf DNS* nicht angetreten[36]
Milica Ostojić 200 m Freistil Vorlauf 2:03,19 min 3. (Vorlauf 1)
40. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[37]
Nationaler
serbischer Rekord
Marica Štražmešter 100 m Rücken Vorlauf 1:03,56 s 3. (Vorlauf 2)
40. (alle Vorläufe) (nicht qualifiziert)[38]
Trainer
Dejan Pejinovic
Petar Popović

Logo Tennis Tennis

Bei den Herren konnte der Dritte der Weltrangliste[39], Novak Đoković, bis ins Halbfinale vordingen, wo er am spanischen Spieler Rafael Nadal scheiterte. Im anschließenden Spiel um Platz 3 setzte er sich gegen James Blake aus den Vereinigten Staaten durch und gewann die Bronzemedaille. Der zweite serbische Starter, Janko Tipsarević, verletzte sich am 12. August während des Spiels gegen Olivier Rochus im zweiten Satz am Knöchel und musste das Match vorzeitig beenden. Das Doppel mit dem Topspieler Nenad Zimonjić (Platz vier der Doppel-Weltrangliste[40]) scheiterte bereits in der ersten Runde an den tschechischen Vertretern Martin Damm und Pavel Vizner.

Ana Ivanović, Goldmedaillenfavoritin und Weltranglistenerste, trat wegen einer Verletzung nicht an, sie hatte kurzfristig ihre Teilnahme am olympischen Tennisturnier abgesagt.[41]

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Gegner Ergebnis Medaille
Männer
Novak Đoković Einzel 1. Runde Robby Ginepri (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) 2:0 (6:4, 6:4)
2. Runde Rainer Schüttler (Deutschland Deutschland) 2:0 (6:4, 6:2)
Achtelfinale Michail Juschny (Russland Russland) 2:0 (7:6 (7:3), 6:3)
Viertelfinale Gaël Monfils (Frankreich Frankreich) 2:1 (4:6, 6:1, 6:4)
Halbfinale Rafael Nadal (Spanien Spanien) 1:2 (4:6, 6:1, 4:6)
Spiel um Bronze James Blake (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) 2:0 (6:3, 7:6 (7:4))[42] Bronze Bronzemedaille
Janko Tipsarević Einzel 1. Runde David Ferrer (Spanien Spanien) 2:0 (7:6 (10:8), 6:2)
2. Runde Olivier Rochus (Belgien Belgien) RET* (6:7 (5:7), 3:2)[42]
Janko Tipsarević/Nenad Zimonjić Doppel 1. Runde Martin Damm/Pavel Vizner
(Tschechien Tschechien)
1:2 (6:3, 0:6, 2:6)[43]
Frauen
Jelena Janković Einzel 1. Runde Cara Black (Sudafrika Südafrika) 2:0 (6:3, 6:3)
2. Runde Aljona Bondarenko (Ukraine Ukraine) 2:0 (7:5, 6:1)
Achtelfinale Dominika Cibulkova (Slowakei Slowakei) 2:0 (7:5, 6:1)
Viertelfinale Dinara Safina (Russland Russland) 1:2 (2:6, 7:5, 3:6)[44]
Trainer
Duško Ilić (Nenad Zimonjić)
Marko Janković (Jelena Janković)
Marian Vajda (Novak Đoković)
Dejan Vraneš (Janko Tipsarević)

Logo Tischtennis Tischtennis

Der einzige serbische Starter im Tischtennis, Aleksandar Karakašević, der im Jahr 2007 schon zum dritten Mal die US Open gewinnen konnte, wurde vom ehemaligen Weltmeister im Doppel und zweifachen Europameister Zoran Kalinić betreut. Das Aus für ihn kam bereits in der zweiten Runde gegen den 42 Jahre alten ehemaligen Welt- und Europameister sowie späteren Viertplatzierten Jörgen Persson aus Schweden.

  • Ergebnisse
Athlet Disziplin Runde Gegner Ergebnis
Männer
Aleksandar Karakašević Einzel 1. Runde Cem Zeng (Turkei Türkei) 4:1
2. Runde Jörgen Persson (Schweden Schweden) 2:4[45]

Volleyball

Logo Hallenvolleyball Hallenvolleyball

Männer Frauen
1 Nikola Kovačević (RPA Perugia)
2 Dejan Bojović (Gabeca Montichiari)
3 Novica Bjelica (Copra Nordmeccanica)
4 Bojan Janić (Marmi Lanza Verona)
5 Vlado Petković (OK Budućnost Podgorica)
8 Marko Samardžić (Libero) (Tours VB)
9 Nikola Grbić Kapitän der Mannschaft (Trentino Volley)
10 Miloš Nikić (Sparkling Milano)
12 Andrija Gerić (Lube Macerata)
14 Ivan Miljković (Roma Volley)
15 Saša Starović (OK Budućnost Podgorica)
18 Marko Podraščanin (Famigliulo Corigliano)
  • Trainer
Igor Kolaković (1. Trainer)
Željko Bulatović (2. Trainer)
1 Jelena Nikolić (Takefuji Bamboo)
2 Jovana Brakočević (Spess Volley Conegliano)
3 Ivana Đerisilo-Stanković (Voléro Zürich)
5 Nataša Krsmanović (Voléro Zürich)
7 Brizitka Molnar (Metal Galati)
9 Jovana Vesović (Jedinstvo Užice)
10 Maja Ognjenović (Metal Galati)
11 Vesna Čitaković-Djurišić Kapitän der Mannschaft (Eczacıbaşı Zentiva)
13 Maja Simanić (ŽOK Rijeka)
15 Sanja Malagurski (Hit Nova Gorica)
17 Stefana Veljković (Poštar 064 Belgrad)
18 Suzana Čebić (Libero) (Jedinstvo Užice)
  • Trainer
Zoran Terzić (1. Trainer)
Nebijša Protić (2. Trainer)
P-Akkreditierung*
Nemanja Petrić (OK Budućnost Podgorica), Nikola Rosić (Moerser SC), Dragan Stanković (Roter Stern Belgrad) Ivana Nešović (Roter Stern Belgrad), Aleksandra Petrović (Poštar 064 Belgrad), Silvija Popović (Poštar 064 Belgrad)
  • Ergebnisse
Gegner Ergebnis[46]
Vorrunde
Russland Russland 1:3 (25:20, 21:25, 22:25, 14:25)
Brasilien Brasilien 1:3 (27:25, 20:25, 17:25, 21:25)
Polen Polen 1:3 (29:31, 25:22, 22:25, 21:25)
Deutschland Deutschland 3:1 (25:21, 27:25, 24:26, 25:23)
Agypten Ägypten 3:0 (25:16, 25:13, 25:17)
Viertelfinale
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:3 (25:20, 23:25, 25:21, 18:25, 12:15)
  • Ergebnisse
Gegner Ergebnis[47]
Vorrunde
Kasachstan Kasachstan 3:1 (25:21, 25:17, 23:25, 25:21)
Algerien Algerien 3:0 (25:14, 25:13, 25:13)
Brasilien Brasilien 0:3 (15:25, 13:25, 23:25)
Italien Italien 0:3 (23:25, 20:25, 19:25)
Russland Russland 0:3 (21:25, 16:25, 20:25)
Viertelfinale
Kuba Kuba 0:3 (24:26, 19:25, 24:26)

Logo Wasserball Wasserball

Danilo Ikodinović, der schon 2000 und 2004 für Serbien und Montenegro bei Olympia am Start war und dabei Bronze bzw. Silber holte, schwebte nach einem Motorradunfall am 27. Juni 2008 in Lebensgefahr und konnte nicht an den Spielen teilnehmen.[48]

Das Aus für Serbien kam im Halbfinale gegen die US-Amerikaner, die sie zuvor in der Gruppenphase noch besiegen konnten. Im Spiel um Platz drei sicherten sie sich mit einem 6:4 gegen Montenegro Bronze, wobei sich einige Spieler gegenüberstanden, die 2004 in Athen noch gemeinsam die Silbermedaille gewannen.

Männer
  • Tor
1 Denis Šefik
13 Slobodan Soro
  • Feldspieler
2 Andrija Prlainović
3 Živko Gocić
4 Vanja Udovičić
5 Dejan Savić
6 Duško Pijetlović
7 Nikola Rađen
8 Filip Filipović
9 Aleksandar Ćirić
10 Aleksandar Šapić
11 Vladimir Vujasinović Kapitän der Mannschaft
12 Branko Peković
  • Trainer
Dejan Udovičić
  • Verletzt
Danilo Ikodinović
Slobodan Nikić
  • Ergebnisse
Gegner Ergebnis[49] Medaille
Vorrunde
Deutschland Deutschland 11:7 (1:3, 5:2, 2:2, 3:0)
Kroatien Kroatien 8:11 (3:1, 1:4, 1:4, 3:2)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:2 (0:0, 2:1, 2:0, 0:1)
China Volksrepublik Volksrepublik China 15:5 (5:2, 2:1, 4:2, 4:0)
Italien Italien 12:13 (3:3, 2:3, 3:5, 4:2)
Viertelfinale
Spanien Spanien 9:5 (0:1, 5:1, 2:1, 2:2)
Halbfinale
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:10 (3:3, 1:2, 1:2, 0:3)
Spiel um Bronze
Montenegro Montenegro 6:4 (2:0, 2:1, 2:1, 0:2) Bronze Bronzemedaille

Anmerkungen

*
DNF – did not finished (Wettkampf nicht beendet)
DNS – did not started (nicht angetreten)
NM – no mark (keine Wertung)
P-Akkreditierung – Sportler mit einer P-Akkreditierung in einer Mannschaftssportart dürfen nicht im olympischen Dorf wohnen, aber am Mannschaftstraining teilnehmen. Solche Sportler rücken im Falle einer Verletzung in den Kader nach.
RET – retired (aufgegeben/zurückgezogen)

Einzelnachweise

  1. de.fifa.com: Australien – Serbien
  2. de.fifa.com: Serbien – Elfenbeinküste
  3. de.fifa.com: Argentinien – Serbien
  4. peking.ARD.de: Leichtathletik – 50 km Gehen Männer
  5. peking.ARD.de: Leichtathletik – 20 km Gehen Männer
  6. peking.ARD.de: Leichtathletik – Kugelstoßen Männer
  7. peking.ARD.de: Leichtathletik – Hochsprung Männer
  8. peking.ARD.de: Leichtathletik – 1500 m Männer
  9. peking.ARD.de: Leichtathletik – Speerwurf Frauen
  10. peking.ARD.de: Leichtathletik – Marathon Frauen
  11. peking.ARD.de: Leichtathletik – Weitsprung Frauen
  12. peking.ARD.de: Leichtathletik – Diskuswurf Frauen
  13. peking.ARD.de: Leichtathletik – Dreisprung Frauen
  14. a b peking.ARD.de: Radsport – Straßenrennen Männer
  15. peking.ARD.de: Ringen – Griechisch-römischer Stil bis 55 kg
  16. peking.ARD.de: Ringen – Griechisch-römischer Stil bis 60 kg
  17. peking.ARD.de: Rudern – Zweier ohne Steuermann Männer
  18. peking.ARD.de: Rudern – Einer Männer
  19. peking.ARD.de: Schießen – Luftpistole 10 Meter Männer
  20. peking.ARD.de: Schießen – Freie Pistole 50 Meter Männer
  21. a b peking.ARD.de: Schießen – Luftgewehr 10 Meter Männer
  22. a b peking.ARD.de: Schießen – Kleinkaliber liegend 50 Meter Männer
  23. a b peking.ARD.de: Schießen – Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter Männer
  24. peking.ARD.de: Schießen – Luftgewehr 10 Meter Frauen
  25. peking.ARD.de: Schießen – Kleinkaliber Dreistellungskampf Frauen
  26. peking.ARD.de: Schießen – Luftpistole 10 Meter Frauen
  27. peking.ARD.de: Schießen – Sportpistole 25 Meter Frauen
  28. peking.ARD.de: Schwimmen – 100 m Freistil Männer
  29. a b peking.ARD.de: Schwimmen – 100 m Schmetterling Männer
  30. peking.ARD.de: Schwimmen – 200 m Schmetterling Männer
  31. peking.ARD.de: Schwimmen – 100 m Brust Männer
  32. peking.ARD.de: Schwimmen – 200 m Freistil Männer
  33. peking.ARD.de: Schwimmen – 100 m Brust Frauen
  34. peking.ARD.de: Schwimmen – 200 m Brust Frauen
  35. peking.ARD.de: Schwimmen – 100 m Freistil Frauen
  36. peking.ARD.de: Schwimmen – 50 m Freistil Frauen
  37. peking.ARD.de: Schwimmen – 200 m Freistil Frauen
  38. peking.ARD.de: Schwimmen – 100 m Rücken Frauen
  39. ATP-Weltrangliste im Einzel vom 4. August 2008
  40. ATP-Weltrangliste im Doppel vom 4. August 2008
  41. news.ch: „Forfait von Ana Ivanovic“, www.focus.de: „Daumen bremst Ivanovic in Peking aus“
  42. a b peking.ARD.de: Tennis – Einzel Männer
  43. peking.ARD.de: Tennis – Doppel Männer
  44. peking.ARD.de: Tennis – Einzel Frauen
  45. peking.ARD.de: Tischtennis – Einzel Männer
  46. peking.ARD.de: Volleyball – Männer
  47. peking.ARD.de: Volleyball – Frauen
  48. www.mondo.rs: „Najvažniji meč Dače Ikodinovića“ (serbisch)
  49. peking.ARD.de: Wasserball – Männer

Weblinks