„Arbatax“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JEW (Diskussion | Beiträge)
JEW (Diskussion | Beiträge)
Zeile 13: Zeile 13:
<gallery mode="packed" caption="Arbatax">>
<gallery mode="packed" caption="Arbatax">>
Sardinien arbatax 031006 07.jpg|[[Porphyr]]felsen
Sardinien arbatax 031006 07.jpg|[[Porphyr]]felsen
Sardinien arbatax Turm.jpg|Spanischer Turm oder Torre di San Miguel (2006)
Sardinien arbatax Turm.jpg|Torre di San Miguel (2006)
Spanish tower - panoramio.jpg|Torre di San Miguel (2012)
Spanish tower - panoramio.jpg|Torre di San Miguel (2012)
JANAS 27-09-2005 ARBATAX (1).jpg|Am Hafen
JANAS 27-09-2005 ARBATAX (1).jpg|Hafen
Capo Bellavista, Arbatax OG, Sardinia, Italy - panoramio (1).jpg|Am Capo Bellavista
Capo Bellavista, Arbatax OG, Sardinia, Italy - panoramio (1).jpg|Capo Bellavista
Spiaggia di san Gemiliano - panoramio (1).jpg|Spiaggia di San Gemiliano
Spiaggia di san Gemiliano - panoramio (1).jpg|Spiaggia di San Gemiliano
</gallery>
</gallery>

Version vom 11. August 2019, 12:52 Uhr

Arbatax, Hafen und Bahnhof

Arbatax ist ein Ortsteil von Tortolì in der Provinz Nuoro auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien. Der Ort hat etwa 2270 Einwohner (Stand 2017).

Geografie

Arbatax liegt auf einer Halbinsel an der Ostküste etwa in der Mitte zwischen Olbia und der Inselhauptstadt Cagliari. Es ist einer der Fährhäfen, über den man die Insel vom Festland aus erreichen kann. Der größte Teil der Porphyrkuppe auf der Halbinsel ist wegen mehrerer großer Feriensiedlungen und wegen militärischer Sperrgebiete für Touristen unzugänglich.

Etwa 5 km landeinwärts liegt Tortolì, die ehemalige Hauptstadt der Provinz Ogliastra.

Geschichte

Die aus dem Meer ragenden, blutroten Porphyrspitzen, die sogenannten roten Felsen von Arbatax, wurden mit den Fialen einer Kathedrale verglichen. Der rote Felsen von Arbatax ist eine der großen Attraktionen der Natur auf Sardinien. Er besteht aus Porphyr und befindet sich, etwas versteckt, direkt vor der Einfahrt zum Hafengelände auf der rechten Seite.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Der Ort hatte bis 2011 einen Flughafen. Arbatax besitzt einen Bahnhof an der schmalspurigen Bahnstrecke Mandas–Arbatax, der in den Sommermonaten vom Trenino Verde bedient wird.

Commons: Arbatax – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 39° 56′ N, 9° 42′ O