„Benutzer Diskussion:Doc Taxon“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 92.250.33.240 in Abschnitt Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 231: Zeile 231:
::::Ich mach dann mit in diesem Projekt. Wer sind die Kollegen? (Und wer bist Du eigentlich?) -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Discussion]]</small> 07:36, 22. Feb. 2012 (CET)
::::Ich mach dann mit in diesem Projekt. Wer sind die Kollegen? (Und wer bist Du eigentlich?) -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Discussion]]</small> 07:36, 22. Feb. 2012 (CET)
:::::Gerne. Hilfe ist stets willkommen. -- [[Spezial:Beiträge/95.69.97.36|95.69.97.36]] 10:33, 22. Feb. 2012 (CET)
:::::Gerne. Hilfe ist stets willkommen. -- [[Spezial:Beiträge/95.69.97.36|95.69.97.36]] 10:33, 22. Feb. 2012 (CET)
::[[Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968/November]] habe ich heute um zehn neue Biografien ergänzen können. Besten Dank für die vielen Ergänzungen der Listen. Darf ich kurz fragen, wie Du technisch vorgehst. OCR? Wenn ja, mit welcher Software? -- [[Spezial:Beiträge/92.250.33.240|92.250.33.240]] 20:09, 5. Mär. 2012 (CET)


== [[Wikipedia:Bilderwünsche/Sonstiges ]] ==
== [[Wikipedia:Bilderwünsche/Sonstiges ]] ==

Version vom 5. März 2012, 21:09 Uhr

Archiv
Vorlage:(! style="width:100%;" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 toptextcells nogrid"

Vorlage:!)

Wie wird ein Archiv angelegt?

Vendée / SW

Hallo Doc, nur damit du dich nicht wunderst: Es war großartig, dass du mir all diese Literatur besorgt hast, nur habe ich sie noch nicht durch. Daher trete ich beim aktuell laufenden Schreibwettbewerb noch nicht damit an. Danke nochmal. Viele Grüße --Usquam Disk. 19:57, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Relevanz bei Informationen im AVG Artikel

Hallo Doc Taxon! Ich bin hier ein bisschen feige geworden, seit ich mal von einem Benutzer eines auf den Deckel bekommen habe. Ich habe damals jedes Mal beim AVG Artikel die Änderungen des betreffenden Mitglieds rückgängig gemacht. Ich wollte unbedingt die Ausnahmen beim Ticketkauf mit drin haben und derjenige hat es mir jedes Mal wieder raus genommen und sich dann eben bei mir beschwert. Klar ist Wikipedia keine Preisliste, aber wenn es eben bestimmte Tickets nicht übertall zu kaufen gibt, dann ist das nach Meiner Meinung nach wichtig und erwähnenswert. Oder? Es ging um folgenden Abschnitt: http://de.wikipedia.org/wiki/Augsburger_Verkehrsgesellschaft#Kundenservice_und_Vertrieb. Der ist nach Meiner Meinung OK so und bedarf keiner Veränderungen mehr. Ich bin jetzt extra schon Kompromisse eingegangen. Hauptsächlich wurde über die Einschränkungen gemotzt. Die sollen weg. Ich finde das nicht. Was meinst Du (dazu)? Das mit den Automaten und mit den Tickets wurde (noch) nicht bemängelt. Was meinst Du dazu? Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 22:28, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 25.9.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Aloiswuest und Jkü bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Doc,

die zwei Field Mycology Artikel sind notiert. Ich habe ein wenig den Überblick verloren, was kann ich noch aus der StUB besorgen, nicht aus der DNB? Da war doch noch was? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 08:41, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Review/Verkehr

Hallo!
Ich glaube, es wäre sinnvoll das Anlegen einer derartigen Seite vorher irgendwo anzusprechen, z.B. unter WD:Review. Allein schon um die Bekanntheit der Seite zu erhöhen. Denn da viele wohl nur selten die Review-Hauptseite besuchen und meist gleich auf die einzelnen Unter-Review-Seiten gehen, könnte es leicht passieren, dass sich dort nur wenige hinverirren. Auch bin ich mir nicht sicher ob es genug Artikel in dem Bereich im Review gibt, zudem splitten mehr Seiten auch die Aufmerksamkeit von potentiellen Reviewern. Und soviel ist auf den Seiten dort eh nicht los. Grüße, Nothere 18:46, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, Verkehr hat in die anderen Kategorien nicht so wirklich ganz gepasst. Ich werde das dann nachher gleich noch auf WD:Review ansprechen. Gute Idee, danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 09:03, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Angolan python

A link to a copy of this information is at: [1]. JanetteDoe 20:32, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Review Verkehr

Hallo Doc Taxon! Du warst so freundlich ein Review für Verkehr zu schaffen. Würdest Du dich eventuell auch an der Diskussion beteiligen? Ich dachte, ich hätte jetzt schon genug ausgelagert. Es soll noch mehr ausgelagert werden. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 09:36, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Meinst Du hier die zwei letzten Diskussionen: WD:Review? Da Du derjenige bist, der ja diese auf Verkehr bezogenen Reviews wollte und dann auch eingestellt hat, wäre es doch sehr angebracht, wenn Du Dich selbst mal dort zu Wort meldest und evtl. gute Ideen mit einbringst. Das kann ja nicht schaden. Spiel nicht so viel CityVille (oder wie das heißt), sondern mach mal ganz konkrete und konstruktive Verbesserungsvorschläge. Dafür reißt Dir keiner den Kopf ab, aber hilfreich sind solche Vorschläge allemal. Und gerade wenn dies vom Einsteller selbst kommt, weiß man meistens, was genauer dahinter steckt, und man kann sachlicher und konkreter drüber diskutieren. Stell mal was auf die Beine, auf alle Fälle hast Du Potenzial dazu! Beste Grüße, Doc Taxon @ Discussion 10:06, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Doc Taxon! Nein! Ich meine ob Du Dich nicht in der Rubrik Review Verkehr an den Diskussionen beteiligen willst. Ich habe so allmälich keine Lust mehr. Der eine will das Review Verkehr gelöscht haben und der andere schlägt vor den Artikel Nahverkehr in Augsburg löschen zu lassen. Da steckt viel Arbeit drin und wenn der wirklich gelöscht wird, dann hör ich auf. Findest Du wirklich, dass die Staudenbahn nicht zum Augsburger Nahverkehr gehört? Ich schon. Sie fährt zwar unregelmäßig, aber sie fährt. Im Sommer gibt es da sogar einen festen Fahrplan. Ein Benutzer hat es jetzt entfernt. Gruß! --LGB-ler 10:11, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gab es nicht schon mal eine Löschdiskussion zu "Nahverkehr in Augsburg". Dass Du sehr geduldig sein musst, wenn Du was ins Review stellst, hätte ich Dir sagen müssen, sorry. Aber keinesfalls ist der Artikel so nichtig, dass man ihn löscht. Ich werde mal nachher die Reviews durchgehen. Zum Beteiligen, was den Inhalt angeht, kenne ich mich nur einigermaßen aus, auch wenn ich öfter den Nahverkehr nutze. Da hast Du viel mehr Ahnung von. Diskutiere einfach weiter im Review, das dauert ne Weile, und komme dabei mit richtig konstruktiven und konkreten Argumenten. -- Doc Taxon @ Discussion 10:31, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Doc Taxon! Nein! Bei NV in Augsburg gab es noch keine Löschdiskussion. Das war bei meinen Listen so der Fall. Gruß! --LGB-ler 12:10, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dateien versenden

Hallo Doc Taxon,

ich war schon mehrfach versucht eine Datei im Rahmen von Bibliotheksrecherche zu versenden. Als Anhang geht ja nicht über Wikimail. Bliebe paste und copy, da geht dann die Formatierung flöten. Was kann ich also tun, um dem Benutzer schnell sein Dokument zu kommen zu lassen? Soll ich ihm über wikimail, um seine Emailanschrift bitten oder wie wird das gehandhabt? Gruß aus dem zur Zeit sonningen Münster von Retzepetzelewski 13:16, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, paste und copy wird gar nicht gern gesehen, weil ja meistens auch der Eindruck des Layouts beschrieben werden soll. Dass per wikimail kein Anhang zu versenden geht, ist schon sinnvoll. Andererweise könnte zu viel Mist damit getrieben werden. Ich selbst bitte den Anfragesteller per wikimail um seine eMail-Adresse und dann schicke ich ihm eine eMail mit Anhang. Ist der Anhang zu groß, kann man ihn teilen und zwei eMails versenden. Bei größeren Dateien lege ich sie in der Dropbox ( http://www.dropbox.com ) bereit. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. -- Doc Taxon @ Discussion 15:14, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Theoretisch kann man größere Dateien auch zu einem dieser Dienste hochladen und den Link zur Datei per Wikimail versenden. Gruß, --Flominator 15:40, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ihr zwei, danke für die Hinweise. Ich denke, daß ich mal erst das Verfahren: per wikimail anschreiben und um emailanschrift bitten werde. Gruß Retzepetzelewski 17:22, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, so mach ich's ja auch. Habe schon hunderte von eMail-Adressen mittlerweile. Und die Dropbox ist sehr komfortabel. Und Flominators Dienste kenne ich persönlich bisher nicht (soll aber nix heißen). -- Doc Taxon @ Discussion 17:48, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gothas Text

...sag mal, wie lass ich Dir die Kopie zukommen, die ich endlich von der Theke abholte? Der Papierkopierer schied bei dem brüchigen Sonderbestand aus, der Scan war so teuer, dass ich besser darüber schweige. Ich erhielt drei dicke tifs auf CD., das Stück zu 20 MB, Gruß --Olaf Simons 18:01, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hi, die tifs als Anhang einzeln per email zu versenden, geht nicht? Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:06, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Habe Dir eine eMail geschrieben ... -- Doc Taxon @ Discussion 18:24, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dissertation von Franz Boll (Philologe)

Hallo Doc Taxon,

wenn Du Zeit hast und es möglich ist, könntest Du so freundlich sein und mir einen Titel aus der Bayerischen Staatsbibliothek scannen (am besten als PDF)? Es geht um die Dissertation von Franz Boll: Philosophische Strömungen im 2. Jahrhundert n. Chr. (Passau 1891) Permalink, die nur als Privatdruck für wenige Freunde erschienen ist. Sie umfasst zwölf Seiten zzgl. 2 Blättern mit Thesen.

Vielen Dank und viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 11:41, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja klar, ich schau mal nach. Du hast doch jetzt keinen Zugang mehr zur UB Göttingen, gell? Hast Du denn jetzt, falls Du umgezogen bist, Zugang zu einer anderen Bibliothek? Und kennst Du vielleicht einen Benutzer aus Göttingen, der Dir nachfolgen kann? Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 15:34, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

erledigt, Doc Taxon @ Discussion 16:58, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WP:AUS

Hallo Doc, ich hatte bei meiner Übersetzung leider die Jahreszahlen missachtet. Ich habe mich korrigiert. --Mai-Sachme 20:10, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Entzündliche Stoffe

Belege fehlen? Man müsste dafür eigentlich nur die in der ersten Zeile genannte Richtlinie als Zitat formatieren, denn der Begriff ist nur dort (so) definiert oder anders gesagt: Der Artikel bezieht sich nur auf die dort festgelegte Definition und die dort genannten Fakten.
Oder wird etwas anderes erwartet? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:22, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
naja, Belege werden ja eigentlich unter Literatur, Einzelnachweise oder Weblinks listenförmig untergebracht. Außerdem ist die Qualität des Artikels auch nicht so besonders, oder was meinst Du? -- Doc Taxon @ Discussion 18:38, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zu "naja": Genau das meinte ich mit "als Zitat formatieren".
Zum Artikelinhalt: Da die Richtlinie und somit auch ihr Inhalt durch das GHS ersetzt wird und dort dieser Begriff (auf 1355 Seiten Verordnungstext!) überhaupt nicht vorkommt und die RL nach einer Übergangszeit ganz außer Kraft gesetzt wird, ist aktuell eher kein Ausbau angesagt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:03, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sollte man dann den Artikel als historischen überarbeiten, dass es damals mit dieser Richtlinie diesen Begriff gab und wie er damals definiert wurde oder eher nicht? Was meinst Du? -- Doc Taxon @ Discussion 08:48, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das ist erst am 1. Juni 2015 fällig - so lange läuft die Übergangsfrist, d. h. so lange ist die RL noch für "Zubereitungen" gültig (für die "darf" aber schon GHS angewendet werden). An diesem Stichtag gilt das "Umschalten auf historisch" übrigens für sehr viele einschlägige WP-Artikel und das sollte dann für alle diese Artikel einheitlich gehandhabt werden, wobei ich mir einen Textkopf mit einheitlichem Inhalt mit Verweis auf dasjenige Lemma vorstelle, was dann dieses Thema behandelt: Sache der WP:RC. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:58, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ah ja, okay! -- Doc Taxon @ Discussion 11:39, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bio-Chat

Hey Doc,

keine Ahnung ob du's gesehen hast, aber das jährliche Chattreffen läuft grade. Vielleicht willste dich noch eben zuschalten :) Toter Alter Mann 20:08, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Als kleines Dankeschön...

für Deine unermüdliche Arbeit bei BIBA schaust Du in den Kommentar der Erstversion von Santa Maria di Siponto, wenn Du magst. Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 16:04, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sehr schön! Besten Dank, Doc Taxon @ Discussion 16:57, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Weitergabe von Artikeln aus dem Munzinger

Hallo Doc, ich habe neuelich einen Artikel aus dem Munzingerarchiv als PDF weitergegeben. Jetzt frage ich mich, ob das korrekt war in Hinsicht aufs Urheberrecht? Elektronische Medien lassen sich ja leicht, schnell und umfassend weitergeben.Bei Papierkopien habe ich da nicht solche Skrupel, weil es ja noch einegen Aufwands bedarf, um sie ins Netz zu bekommen. Gruß Retzepetzelewski 12:10, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen

Hallo Doc Taxon, das Novalis-Gymnasium hat sich inzwischen (durch Löschung) erledigt. Gruß --tsor 15:25, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

-- Habe gerade gestern das Buch reingekriegt, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  Wo ist die Löschdiskussion? // -- Doc Taxon @ Discussion 15:34, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Den Werdegang (Löschdiskussion, Verschiebung in Deinen BNR) findest Du hier. Wie ich sehe hast Du das bereits auf dem Schirm. Gruß --tsor 13:15, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

+++ Werbung +++

Hiho lieber Doc! Ich bin angeblich galaxisweit der erste Inhaber eines Wikipedia:Bibliotheksstipendiums :) Das wäre doch auch was für Dich, oder? Ich kanns nur empfehlen. Bestes! --Henriette 20:45, 2. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Hey, das ist ja eine tolle Suche. Habe schon von BibStip gehört, aber damals habe ich wohl die Ausführungen dazu noch nicht ganz geblickt. Ich werde es mal versuchen. (Besonders für die teuren Auslandsfernleihen ist das ja gut zu gebrauchen). Vielen Dank! -- Doc Taxon @ Discussion 09:16, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Oh, das mit den Fernleihen habe ich bis dato auch überlesen. Cool. :) Catfisheye 13:33, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Muahaha, Auslandsfernleihen … gnignignigni … äh ja *hüstel*, Gratulation an henriette :) Toter Alter Mann 14:04, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ey, was gibts da zu lachen? Ich wollte mal einen ziemlich kanonischen Aufsatzband zur mittelhochdeutschen Literatur in der StaBi leihen: Zwei Exemplare gab es in ganz Berlin; eins war für alle Ewigkeit im Dienstzimmer eines Profs. versperrt und das StaBi-Exemplar für ein halbes Jahr(!) nach Australien(!!) verliehen! (Ich habs dann kurzerhand im modernen Antiquariat gekauft ;)) --Henriette 16:48, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

UB Recherche

  • Sie haben Post*

Hallo,

ich hoffe, es ist zu deiner Zufriedenheit ... (es ist meine erste Suche!)

das zweite Buch ist ab 1958 verfügbar, geht hier nur per Fernausleih. Bestellen??

--Woelle ffm 16:05, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

**Sie haben Post Teil 2**
--Woelle ffm 12:16, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

WP:BIBR#Praktische Hilfe

Ist mir ein Vergnügen da mitzumachen. --Decius 19:58, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest! --Alupus 21:44, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Balkonpflanzen

hallo doc taxon, bitte gib für deine balkonpflanzen-ergänzungen jeweils noch Belege an. Gruß --Muscari 20:20, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sub Göttingen

Hallo!

Sucht ihr noch jemanden, der in der Sub Bücher einscannen soll? Ich hab meinen früheren Lebensmittelpunkt zwar seit Jahren nicht mehr von innen gesehen, könnte dies aber wieder ändern. Ich kann zwar nicht versprechen, dass es schnell geht, aber wenn sich sonst niemand findet, wäre ein Mail an mich zumindest einen Versuch wert. --Carlos-X 21:17, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja suuuper! Dort brauche ich immmer mal wieder jemanden, der kurz mal aushelfen könnte. Daher freue ich mich sehr über Dein Angebot. Magst Du Dich dann entsprechend hier eintragen oder darf ich das für Dich erledigen? Dann weiß jeder, dass Du bereit bist, zu helfen. Vielen lieben Dank nochmals, Doc Taxon @ Discussion 10:56, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hab mich eingetragen. Viele Grüße --Carlos-X 21:54, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ehrentaxon

Hallo Doc Taxon. Das mit dem Ehrentaxon ist kein Alleingang. Tatsächlich hatten wir im letzten Redaktionschat mit breitem Konsens und ohne Gegenstimme beschlossen, diese außerhalb der Wikipedia völlig ungebräuchliche Begriffsfindung abzuschaffen. Nur hatte sich bisher niemand an die Umsetzung gemacht. Sonst hätte ich damit sicher nicht auf diese Weise mit der Abarbeitung begonnen. In Feddes Repetitorium ergibt die Suche nach "Ehrentaxon" übrigens genau einen Treffer (Verseghy, K. (1963), Die Lichenologen Ungarns. Repertorium novarum specierum regni vegetabilis, 68: 107–129. doi: 10.1002/fedr.19630680206), leider habe ich auf diese Ausgabe keinen Zugriff. Das ist übrigens auch der einzige korrekte bzw. seriöse Treffer bei Google Scholar (http://scholar.google.de/scholar?q=Ehrentaxon&hl=de&btnG=Suche&lr=), während pubmed nichts ausgibt (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=ehrentaxon). Gruß, Cymothoa 10:29, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ähm, naja okay, ich würde das auch wieder rückgängig machen wollen. Aber ehrlich mal, "Taxonomische Ehrung" hört sich auch irgendwie schief an. In der Literatur konnte ich diesen Begriff auch kaum finden. Sollten wir nicht noch mal über eine zweite Alternative nachdenken? Vorschlag: Als Überschrift nur "Ehrung" und im Abschnitt als Einleitung "Folgende Taxa wurden Burchell zu Ehren nach ihm benannt: " Und die Taxa dann aufzählen. Bzw. wenn nur ein Taxon erwähnt wird, wie schon da steht "Im zu Ehren wurde die Gattung Burchellia der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae) benannt." Oder was meinst Du? Das fände ich eine gute Alternative. -- Doc Taxon @ Discussion 13:55, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe es mal auf die Redaktions-DS gesetzt. Gruß, Cymothoa 17:02, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bilderwunsch

{{Bilderwunsch|Hauptfriedhof Freiburg im Breisgau|Grab Weismanns|Benutzer=[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]}}

Portal:Düsseldorf/Bilderwunsch - Warum in Düsseldorf? Gruß --Kürschner 13:45, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Der Benutzer:MerlBot trägt alle Bilderwünsche dort ein [2], die die Vorlage:Bilderwunsch und eine entsprechende Kategorie besitzen. Welche Kategorie im Fall August Weismann nun konkret dazu geführt hat, kann ich jedoch auch nicht nachvollziehen. Den Baustein mit Taxons Namen hatte ich übrigens eingefügt. --Flominator 16:14, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mmh - danke! --Kürschner 17:16, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Taxboxergänzung

Hallo Doc Taxon! Kannst Du mir evtl. den Taxboxentwurf für Apocephalus_borealis auf meiner Benutzer:Bullenwächter/Baustelle#Apocephalus_borealis ergänzen? Vielen Dank --Bullenwächter 15:39, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Doc Taxon! Wurde schon erledigt. --Bullenwächter 16:43, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Okay, hatte heut Prüfung, daher hab ich das jetzt erst gelesen. -- Doc Taxon @ Discussion 18:10, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

WP:BIBA#Ohrförmiger Weißseitling

Wegen der Dissertation von ProQuest brauchst du dich nicht mehr bemühen, ist erledigt. Schönen Urlaub! --тнояsтеn 23:32, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bundesanzeiger

Deine Nachricht jetzt erst gesehen .... hast Du die Scans irgendwo hochgeladen? -- 89.214.109.36 09:49, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ja, lade es hier herunter (Inhalt virenfrei!):
und gib mir bitte unbedingt bescheid, wenn der Download erfolgreich war, damit ich wieder Speicherplatz frei machen kann. Außerdem täte mich interessieren, ob Du mit dem Material zufrieden bist. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 09:58, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Du kannst den Speicherplatz frei machen. Danke für Deine Arbeit.
Warum lädst Du die Dateien nicht gleich in die Wikipedia hoch? Der Bundesanzeiger ist als amtliches Werk gemeinfrei. Als IP tu ich mir da beknntermaßen ja etwas schwer. -- 89.214.109.36 10:18, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Weil ich nicht weiß, wie Ihr das für die Wikipedia verwenden wollt. Warum meldest Du Dich nicht einfach an? Gibt es denn bisher schon Bundesanzeiger-Seiten anderer Jahrgänge bei Wikipedia? Da Du wahrscheinlich im WP:WPBVK-Team dabei bist, weißt Du anscheinend am besten, wie Ihr diese Seiten verwenden wollt. Wer arbeitet denn derzeit etwas intensiver an dieser Baustelle mit oder machst Du alles allein? Wenn Du Dich dazu konkret äußern kannst, werde ich die Dateien gerne auch hochladen. Wichtig sind halt
  1. der entsprechende Dateiname und
  2. ein guter Grund, warum das Material hochgeladen werden soll und
  3. was Ihr damit bezwecken wollt.
Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 10:29, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ein paar Scans findest Du in den Arbeitslisten des Projekts unter Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/Navigationsleiste Verleihungen .... Sie dienen in den früheren Jahrgängen als direkter Quellennachweis. Seit 2007 stammen die Daten direkt von der Seite des Bundespräsidenten.
Mit online verfügbaren Scans können sich alle Mitarbeiter des Projekts an der Erfassung der Namen beteiligen. -- 89.214.109.36 10:35, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aber die Namen von 1968 stehen doch alle schon hier: Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968, sind also schon erfasst ...
nur die oberen Stufen ... -- 89.214.109.36 10:42, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
na ich schau mal, Doc Taxon @ Discussion 10:45, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
So z.B.? (Komisch, die pdf hatte ich doch durchsuchbar gemacht.) -- Doc Taxon @ Discussion
So wie unter Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968/Januar sieht es eingebunden aus. Sehr schön. Ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung. -- 46.50.50.26 20:33, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Und unter Wikipedia:Bücher/Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 1968/Januar gibt es - falls Du Interesse hast - die bisher angelegten Biografien als Buch zum Download -- 46.50.50.26 20:46, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
die Datei:Bundesanzeiger 1968-01-18 Seite 2.pdf vielleicht unter anderem Namen neu hochladen, ist 21.12. und nicht 18.01. -- 89.214.200.96 11:39, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968 sieht doch jetzt schon sehr gut aus ... dann müssen wir uns nur noch ans Erfassen machen ... ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung -- 89.214.200.96 12:19, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nürnberger Ware

Siehe Zunftordnung. Gruß --CEP 11:13, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

LA Times

Hallo, habe deine Anfrage bei en:WP:REX gesehen. Gibts auch bei LexisNexis, falls du da dran kommst: http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/frontdoor.php?titel_id=1670 --тнояsтеn 22:16, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ja danke, da komme ich aber nicht ran. -- Doc Taxon @ Discussion 22:27, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wilhelm Friedrich Ernst Bach

Hallo Doc. Taxon, bei Wilhelm Friedrich Ernst Bach hast Du ein Foto eingefügt, das seinen Vater Johann Christoph Friedrich Bach darstellt. In diesen Artikel findet sich selbiges Bild, ein Ölbild von Georg David Matthieu(um 1755) - Quelle: Martin Geck: Die Bach-Söhne, Rowohlt-Monographie 50654, Reinbek 2003. Eine entsprechende Notiz habe ich auch auf der Disk.-Seite hinterlassen. Gruß von uka 16:58, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ist ganz klar! Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 17:50, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968

Ich setze Deien Änderungen gleich wieder zurück. Zum einen erfassen wir jede Verleihung in getrennten Bausteinen. Zum anderen sind es weiterhin in der Regel monatliche Verleihungen, auch wenn es hin und wieder ein paar Tage Verzögerung in der Veröffentlichung gab. -- 89.214.255.50 19:55, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es hat nichts mit der Veröffentlichung zu tun, die Verleihung war im selben Monat. Außerdem sind es weiterhin einzelne Bausteine. -- Doc Taxon @ Discussion 19:57, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nö. Bei März und Juni waren jetzt zwei Verleihungen in einem Baustein. -- 89.214.255.50 20:01, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nö. Auf der Seite März und Juni waren je zwei Bausteine ...
Ich werde auch den Textblock auf der rechten Seite in eine gescheite leserliche Tabelle umpacken. Damit hat's der Leser leichter ...
Bitte solche weitreichenden Änderungen nicht ohne vorherige Absprache im Projekt. Die Seiten sind übrigens Arbeitslisten und nicht primär für den Leser gedacht. Und ob Tabellen mit Tausend Datensätzen hinsichtlich Ladezeiten und dem dadurch notwendigen Scrollen wirklich benutzerfreundlicher sind, würde ich stark anzweifeln. -- 89.214.255.50 20:36, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
ja okay, sehe ich ein. Da wird ja auch abgestrichen. Aber da im März tatsächlich zweimal verliehen wurde, am 7. und am 25., sollten auch die Bausteine in eine einzelne Seite zusammengeführt werden. Die Verleihung fand ja tatsächlich nicht im Februar statt, so ist die Aufführung der Verleihung auf eine Seite "Februar" schlichtweg falsch. Doc Taxon @ Discussion
Nun ja ... wir haben über alle Jahre hinweg in der Regel zwölf Verleihungen im Abstand von etwa vier Wochen, meistens zu Beginn des Monats. Dann könnte man schon den Bezugsrahmen der zwölf Monate unterstellen, selbst dann sich die Verleihungen bzw. die Bekanntgaben mal geringfügig verschoben haben. Aber wenn Dir so viel daran gelegen ist .... dann benenne es doch in März1 und März2 um. Aber bitte belasse es bei dem Schema "ein Baustein pro Verleihung". Das hat sich als sehr viel pflegeleichter erwiesen, wenn einzelne Namen ausgestrichen werden. Bei den großen Namenslisten, wie wir sie anfangs hatten, ist es unglaublich schwer, den Überblick zu wahren. -- 89.214.255.50 21:02, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
was? Bei zwei Blöcken auf einer Monatsseite verlierst Du bereits den Überblick? Zumal man die Blöcke auch noch sauber auseinanderhalten kann? Versteh ich nicht... Wer bist denn Du eigentlich? Warum meldest Du Dich nicht an? -- Doc Taxon @ Discussion
Es geht nicht allein um die beiden Monate hier. Wir haben auch Verleihungen, die vier Seiten im Bundesanzeiger füllen. Weitere Aspekte: die Verknüpfung mit unseren Büchern, die Verknüpfung mit den angedachten Wartungskategorien, irgendwann mal Pflege mit einem Bot .... es gibt schon ein wenig Erfahrungswissen in unserem Projekt. -- 89.214.255.50 21:13, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich mach dann mit in diesem Projekt. Wer sind die Kollegen? (Und wer bist Du eigentlich?) -- Doc Taxon @ Discussion 07:36, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Gerne. Hilfe ist stets willkommen. -- 95.69.97.36 10:33, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968/November habe ich heute um zehn neue Biografien ergänzen können. Besten Dank für die vielen Ergänzungen der Listen. Darf ich kurz fragen, wie Du technisch vorgehst. OCR? Wenn ja, mit welcher Software? -- 92.250.33.240 20:09, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bilderwünsche/Sonstiges

Hallo Doc, beim Ausmisten von Wikipedia:Bilderwünsche/Sonstiges bin ich auf deinen Werner Ehrlicher (Wirtschaftswissenschaftler) gestoßen. Vielleicht hast du ja Lust, bei der BZ einmal nachzufragen, ob sie dir Kontakt zum Spender dieses Bildes vermitteln würden. Falls das nicht klappt, gäbe es noch das Freiburger Uniarchiv. Alternativ kannst du dann auch gerne eine Anfrage unter WP:BW stellen. Gruß, --Flominator 16:09, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten