„Walter von Lucadou“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Juesch (Diskussion | Beiträge)
K als Physiker nich relevant (nach Web of Science-Recherche)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
=== Andere Veröffentlichungen ===
=== Andere Veröffentlichungen ===
* 1983: ''Spektrum der Parapsychologie''.
* 1983: ''Spektrum der Parapsychologie''.
* 1984: mit [[Eberhard Bauer]] (Hrsg.): ''Psi – was verbirgt sich dahinter?''
* 1984: mit [[Eberhard Bauer (Psychologe)|Eberhard Bauer]] (Hrsg.): ''Psi – was verbirgt sich dahinter?''
* 1989: ''Psyche und Chaos – Neue Ergebnisse der Psychokineseforschung''.
* 1989: ''Psyche und Chaos – Neue Ergebnisse der Psychokineseforschung''.
* 1992: mit Walter Schmidt, Hans-Dieter Mutschier und Albert Lampe: ''Psyche und Chaos – Jugendliche im Umgang mit dem Okkulten''.
* 1992: mit Walter Schmidt, Hans-Dieter Mutschier und Albert Lampe: ''Psyche und Chaos – Jugendliche im Umgang mit dem Okkulten''.

Version vom 5. März 2012, 21:28 Uhr

Walter von Lucadou (* 24. Oktober 1945 in Löffingen) ist ein deutscher Psychologe.

Walter von Lucadou studierte Physik und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Freien Universität Berlin. Nach dem Diplom in Physik wurde er an der Universität Freiburg zum Dr. rer. nat. und an der FU Berlin zum Dr. phil. promoviert. Von 1977 bis 1978 arbeitete Lucadou als Physiker am Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik in Freiburg.

Beeinflusst von Hans Drieschs Schrift Parapsychologie – Die Wissenschaft der okkulten Erscheinungen und seinem Lehrer Hans Bender war er von 1979 bis 1985 im Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg tätig. 1986 erfolgte die Promotion in Psychologie an der FU Berlin. 1989 gründete Lucadou die Parapsychologische Beratungsstelle der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie in Freiburg, die er seither leitet.

Walter von Lucadou gilt weltweit als einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Parapsychologie. Er zählt zu den Herausgebern diverser Fachzeitschriften und fungierte auch als wissenschaftlicher Berater für die sechsteilige ARD-Dokumentation Dimension PSI, die im Jahr 2003 ausgestrahlt wurde. Seine Hauptuntersuchungsgebiete sind Systemtheorie und Grenzgebiete der Psychologie.

Mitgliedschaften

  • Seit 1981 im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie
  • Parapsychological Association (PA)
  • Society für Psychical Research (SPR), London
  • Society für Scientific Exploration (SSE), USA
  • European Society für the Study of Cognitive Systems (ESSCS), Niederlande
  • Deutsche Gesellschaft für Systemforschung (DGSF)

Schriften

Lucadou hat mehr als 170 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher sowie Zeitschriften-Beiträge zu Themen aus Physik, Psychologie, Systemtheorie und Parapsychologie veröffentlicht.

Dissertationen

  • 1978: Untersuchungen chemischer Reaktionen in gekreuzten Molekularstrahlen. 135 S. Diss. Uni Freiburg.
  • 1986: Experimentelle Untersuchungen zur Beeinflußbarkeit von stochastischen quantenphysikalischen Systemen durch den Beobachter. 349 S. – Haag u. Herchen-Frankfurt am Main. ISBN 3-89184-020-9. Zugleich Diss. FU Berlin.

Andere Veröffentlichungen

  • 1983: Spektrum der Parapsychologie.
  • 1984: mit Eberhard Bauer (Hrsg.): Psi – was verbirgt sich dahinter?
  • 1989: Psyche und Chaos – Neue Ergebnisse der Psychokineseforschung.
  • 1992: mit Walter Schmidt, Hans-Dieter Mutschier und Albert Lampe: Psyche und Chaos – Jugendliche im Umgang mit dem Okkulten.
  • 1995: Psyche und Chaos – Theorien der Parapsychologie.
  • 1997: mit Manfred Poser: Geister sind auch nur Menschen.
  • 1997: Neue Ergebnisse der Psychokinese-Forschung.
  • 1998: mit Inge Stratenwerth und Thorsten Becker: Stimmen aus dem Jenseits.

Filme

  • Geister sind auch nur Menschen, D 2000, 79 min

Weblinks