„Letter Bee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K aktualisiert
YFdyh-bot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.3) (Bot: Ergänze: uk:Tegami Bachi
Zeile 135: Zeile 135:
[[ru:Tegami Bachi]]
[[ru:Tegami Bachi]]
[[th:ผึ้งจดหมาย]]
[[th:ผึ้งจดหมาย]]
[[uk:Tegami Bachi]]
[[zh:しんはち]]
[[zh:しんはち]]

Version vom 1. Juli 2012, 06:42 Uhr

Letter Bee
Originaltitel テガミバチ
Transkription Tegami Bachi
Genre Abenteuer, Fantasy, Drama, Comedy
Manga
Land Japan Japan
Autor Hiroyuki Asada
Verlag Shueisha
Magazin Weekly Shōnen Jump
Erstpublikation 6. Sep. 2006 –
Ausgaben 13

Vorlage:Infobox Anime-Fernsehserie Vorlage:Infobox Anime-Fernsehserie

Letter Bee (jap. テガミバチ, Tegami Bachi) ist eine Mangaserie des japanischen Zeichners Hiroyuki Asada, die seit 2006 in Japan erscheint. 2009 wurde sie als Anime-Fernsehserie adaptiert und 2010 fortgesetzt

Inhalt

Das Land Amberground liegt in ewiger Nacht, nur in der Hauptstadt Akatsuki verbreitet eine künstliche Sonne Licht. Zwischen den drei Bezirken des Landes reisen nur die „Letter Bee“, Boten, die die Herzen der Menschen transportieren. So reisen diese durch das Land, in deren Dunkelheit die Gaichu leben. Diese riesigen Insekten fressen die Herzen der Menschen und einzig die Letter Bee wagen sich durch die Dunkelheit.

Der 12-jährige Junge Lag Seeing wurde, als er sieben Jahre alt war, von einem Letter Bee aus großer Gefahr gerettet. Danach wollte er selbst Bote werden und reist nun im Auftrag des Unternehmens Bee Hive. Er wird begleitet von Niche, einer sogenannten „Dingo“, die als Leibwächter fungieren. Sie hat außerdem ihr Haustier Steak dabei.

Veröffentlichung

Der Manga erscheint im Magazin Weekly Shōnen Jump seit Ausgabe 10/2006 vom 6. September 2006 des Verlags Shueisha in Japan. Später wechselte die Serie zum Magazin Jump SQ. Die Kapitel wurden auch in bisher 13 Sammelbänden herausgebracht. Der Manga wurde ins Englische, Französische und Chinesische übersetzt. Eine deutsche Fassung erscheint seit September 2010 bei Tokyopop in bisher neun Bänden.

Anime-Adaption

2009 animierte das Studio Pierrot+ (nicht zu verwechseln mit Studio Pierrot, das neben TV Tokyo Produzent der Serie war) unter der Regie von Akira Iwanaga eine Anime-Serie basierend auf dem Manga. Das Charakterdesign entwarf Minako Shiba und Produzent war Noriko Kobayashi. Es entstanden 25 Folgen mit je 21 Minuten Laufzeit.

Die Serie wurde erstmals vom 3. Oktober 2009 bis zum 27. März 2010 gleichzeitig von TV Tokyo, TV Hokkaidō, TV Aichi, TV Ōsaka, TV Setouchi, TVQ Kyūshū und Gifu Hōsō im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Es folgten Wiederholungen durch Regionalsender. Crunchyroll veröffentlichte ein englisch untertitelte Fassung per Streaming.

Vom 2. Oktober 2010 bis 27. März 2011 folgte in Japan eine zweite Staffel mit dem Titel Tegami Bachi Reverse, die gleichzeitig auf TV Tokyo, TV Hokkaidō, TV Aichi, TV Ōsaka, TV Setouchi und TVQ Kyūshū ausgestrahlt wurde.

Synchronisation

Rolle japanischer Sprecher (Seiyū)
Niche Ayumi Fujimura
Lag Seeing Miyuki Sawashiro
Aria Link Ami Koshimizu
Zaji Daisuke Kishio

Musik

Die Musik der Serie, ausgenommen der Vor- und Abspanntitel, wurde von Kunihiko Ryo komponiert.

Als Vor- und Abspanntitel wurden folgende Titel benutzt, die bei späterer Veröffentlichung als Singles auch in die Oricon-Charts eintraten: Für die erste Staffel sind die Vorspanntitel Hajimari no Hi (はじまりの; Platz 11[1]) von Shikao Suga feat. Mummy-D für die ersten 13 Folgen und Love Letter no Kawari ni Konoshi o. (ラブレターのかわりにこのを。; Platz 95[2]) von Seira für die restlichen. Die Abspanne wurden unterlegt mit den Liedern Hatenaki Michi (てなきみち; Platz 33[3]) von Himeka für die ersten 13 Folgen und Hikari no Kioku (ひかり記憶きおく; Platz 9[4]) von Angelo für die restlichen.

Die zweite Staffel benutzte Chiisana Mahō (ちいさな魔法まほう; Platz 23[5]) von Stereopony für die ersten 13 Folgen im Vorspann und Yakusoku (約束やくそく) von Shikao Suga für die restlichen. Für den Abspann kam Wasurenagusa (勿忘草わすれなぐさ; Platz 18[6]) von Piko zum Einsatz.

Einzelnachweise

  1. はじまりの feat.Mummy-D - スガシカオ. In: オリコンランキング情報じょうほうサービス「you大樹たいじゅ. Oricon, abgerufen am 11. Januar 2011 (japanisch).
  2. ラブレターのかわりにこのを。 - 星羅せいら. In: オリコンランキング情報じょうほうサービス「you大樹たいじゅ. Oricon, abgerufen am 11. Januar 2011 (japanisch).
  3. てなきみち - HIMEKA. In: オリコンランキング情報じょうほうサービス「you大樹たいじゅ. Oricon, abgerufen am 11. Januar 2011 (japanisch).
  4. ひかり記憶きおく - Angelo. In: オリコンランキング情報じょうほうサービス「you大樹たいじゅ. Oricon, abgerufen am 11. Januar 2011 (japanisch).
  5. ちいさな魔法まほう - ステレオポニー. In: オリコンランキング情報じょうほうサービス「you大樹たいじゅ. Oricon, abgerufen am 11. Januar 2011 (japanisch).
  6. 勿忘草わすれなぐさ - ピコ. In: オリコンランキング情報じょうほうサービス「you大樹たいじゅ. Oricon, abgerufen am 11. Januar 2011 (japanisch).