„Reproduktion“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JackieBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.2) (Bot: Ergänze: ast:Reproducción
K r2.7.3) (Bot: Ändere: wa:Mopliyaedje (biyolodjeye)
Zeile 97: Zeile 97:
[[ur:اولاد]]
[[ur:اولاد]]
[[vi:Sinh sản]]
[[vi:Sinh sản]]
[[wa:Mopliyaedje]]
[[wa:Mopliyaedje (biyolodjeye)]]
[[war:Reproduksyon]]
[[war:Reproduksyon]]
[[yi:רעפראדוקציע]]
[[yi:רעפראדוקציע]]

Version vom 1. August 2012, 15:23 Uhr

Als Reproduktion wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem etwas vervielfältigt wird, sowie häufig auch die im Ergebnis dessen entstandene Kopie. Insbesondere im Zusammenhang mit sozialen Systemen wird unter Reproduktion neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes verstanden.

Kann ein System mehr als eine Kopie seiner selbst erzeugen, ist eine Vermehrung möglich, deren Geschwindigkeit auch als Reproduktionsrate gemessen wird. Setzt sich die Vermehrung ungehindert fort, kommt es zu exponentiellem Wachstum.

Soziologie

Unter 'Reproduktion' versteht man in der Soziologie im Zusammenhang mit sozialen Systemen (soziale Reproduktion) neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes (Reproduktion des Status Quo in im Prinzip dynamischen Systemen).

Biologie

Bei Lebewesen spricht man von Vermehrung, von vegetativer Vermehrung oder von generativer Vermehrung, geschlechtlicher Fortpflanzung und Fortpflanzung.

Technik und Kunst

  • In der Technik bezeichnet Reproduktion alle Verfahren, die zur vielfachen Herstellung von Produkten geeignet sind, die in einer Urform oder als Model vorliegen, insbesondere Urformen (Gießen, Extrudieren), Konturfräsen und -drehen, sowie diverse moderne Verfahren des Rapid Prototyping
  • Im grafischen Gewerbe umfasst das die ganze Reprotechnik, die Herstellung der Druckformen zur Wiedergabe und Vervielfältigung, die Reprografie, wie auch Bildreproduktion, auch im Sinne des künstlerischen Drucks
  • In der Kunst steht der Begriff Reproduktion für die Wiederholung eines Kunstwerkes in originaler Technik, wenn die künstlerische Technik das vorsieht (Druckgrafik, Kunstguss) oder übertragener Technik (Kunstdruck, musikalische Aufnahmen, handgemalte und detailgetreue Kopie eines Ölgemäldes, etc.). Bei Reproduktionen, bei denen jedes Stück als Werk gilt, spricht man von Auflage einer Reproduktion. Im Rahmen der modernen Auftragsmalerei werden Reproduktionen alter Meisterwerke angefertigt. Ein neuer Trend ist auch die Reproduktion von Fotografien als Ölgemälde, z.B. in fotorealistischer Ausführung. Als Reproduktion in diesem Sinne ist auch die originalgetreue Reproduktion zu verstehen.
  • Für die Reproduktion von farblichen Objekten kann die Farbnachstellung eine notwendige Methode sein.

Siehe auch