„Lee-Roy Newton“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K pl
ZéroBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: pl:Lee-Roy Newton
Zeile 53: Zeile 53:
[[fr:Lee-Roy Newton]]
[[fr:Lee-Roy Newton]]
[[it:Lee Roy Newton]]
[[it:Lee Roy Newton]]
[[pl:Lee-Roy Newton]]
[[sv:Lee-Roy Newton]]
[[sv:Lee-Roy Newton]]

Version vom 25. Oktober 2012, 14:04 Uhr

Lee-Roy Newton
Medaillenspiegel

4-mal-100-Meter-Staffel

Sudafrika Südafrika
Weltmeisterschaften
Gold 2001 Edmonton 4-mal-100-Meter-Staffel
Commonwealth Games
Silber 2006 Melbourne 4-mal-100-Meter-Staffel

Lee-Roy Newton (* 19. Dezember 1978) ist ein südafrikanischer Sprinter.

Sportliche Erfolge

Gemeinsam mit Morne Nagel, Corne du Plessis und Mathew Quinn belegte er in der 4-mal-100-Meter-Staffel im Finale bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton den zweiten Rang hinter dem US-amerikanischen Quartett. Die Südafrikaner verbesserten dabei den Landesrekord auf 38,47 s.

Aufgrund der nachträglichen Disqualifikation des US-Amerikaners Tim Montgomery wegen eines Dopingvergehens wurde der südafrikanischen Staffel 2005 die Goldmedaille zugesprochen.

Bei den Commonwealth Games 2006 in Melbourne gewann Newton mit der südafrikanischen Sprintstaffel eine Silbermedaille.

Bestzeiten