„Autobahnvignette“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mrq1 (Diskussion | Beiträge)
Jahresvignette 2014
Mrq1 (Diskussion | Beiträge)
→‎Farben seit 1997: Jahresvignette 2013 (Foto statt Grafik)
Zeile 47: Zeile 47:
[[Datei:Vignetten 1997-2011.jpg|mini|links|hochkant=1.25|Jahresvignetten (1997–2011)]]
[[Datei:Vignetten 1997-2011.jpg|mini|links|hochkant=1.25|Jahresvignetten (1997–2011)]]
[[Datei:Autobahnvignette_2014.jpg|mini|hochkant=.5|Jahresvignette (2014)]]
[[Datei:Autobahnvignette_2014.jpg|mini|hochkant=.5|Jahresvignette (2014)]]
[[Datei:Jahresvignette 2013.png|mini|hochkant|Jahresvignette (2013)]]
[[Datei:Autobahnvignette_2013.jpg|mini|hochkant=.5|Jahresvignette (2013)]]


{|
{|

Version vom 6. Dezember 2013, 15:52 Uhr

Preisliste für Vignetten in Bulgarien

Eine Autobahnvignette ist ein länderspezifischer Aufkleber als Nachweis der Bezahlung einer fälligen Maut zur Benutzung des Autobahnnetzes dieses Landes. Eine solche Vignette wird in vielen Ländern als Nachweis der Bezahlung der Autobahnmaut verwendet. Die Vignette wird an der Frontseite des Fahrzeuges aufgeklebt, wobei die nationalen Vorschriften voneinander abweichen.

Bulgarien

Auch Bulgarien hat ein Vignettensystem für die Benutzung der Straßen. Die Benutzung der Fernstraßen und Autobahnen erfordert für In- & Ausländer (alle PKW und LKW) eine Vignette. Für PKW gibt es Wochen-, Monats- und Jahreskarten, zum Preis (2013) von 5 / 13 / 34 €. Wochen- und Monatsvignetten müssen durch die Vertriebsstelle gelocht werden. Innerstädtisch kann auch ohne Vignette gefahren werden - der Übergang von einem Ort zum anderen ist praktisch ohne Vignette aber fast ausgeschlossen. Die gebührenpflichtigen Abschnitte sind jeweils (meistens) mit Schildern gekennzeichnet. Vignetten sind an den Grenzübergängen und bei den größeren Tankstellenketten zu erwerben.

2005 warnte der ADAC vor dem Verkauf gefälschter bulgarischer Vignetten selbst durch Grenzbeamte.[1][2]

Deutschland

LKW-Vignette Deutschland 2004

In Deutschland gibt es keine Autobahnvignette. Es gab aber vor der Einführung des Toll-Collect-Systems die Euro-Vignette für Lastkraftwagen. Diese ist am 31. August 2003 ausgelaufen und brachte dem Staat circa 38 Mio. Euro im Monat ein. Die 1995 eingeführte Vignette kostete 750 bis 1550 Euro im Jahr für schwere Lkw ohne Schadstoff-Filter. Das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge vom 5. April 2002 umfasste diese Regelungen. Wegen der geltenden EU-Wegekostenrichtlinie durften die Vignettengebühren nicht erhöht werden. Neben der Straßennutzungsgebühr für LKW gibt es immer wieder auch Überlegungen, eine Vignette oder eine entfernungsabhängige Maut für PKW einzuführen.

Montenegro

Vom 15. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2011 wurde an den Grenzen Montenegros für Straßenfahrzeuge die mautähnliche Umwelt-Jahresgebühr Eko Naknada erhoben. Die Jahreskarte kostete für Pkw 10 Euro (2011) und wurde als Vignette in die Windschutzscheibe geklebt.

Österreich

Hinweis auf Mautpflicht vor Autobahn- / Schnellstraßenauffahrten

Für Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich muss seit 1997 Nutzungsentgelt entrichtet werden. Vor der Auffahrt auf eine vignettenpflichtige Straße muss eine Autobahnvignette, auch als „Autobahnpickerl“ bezeichnet, ordnungsgemäß von innen an der Windschutzscheibe angebracht werden.

Bei der Einführung im Jahr 1997 gab es Anfangsschwierigkeiten hinsichtlich der Lieferung und der Qualität der Vignetten. So hielt beispielsweise der Kleber nicht, sodass sich die Vignetten wieder lösten. Die Vignette wurde so zum Gespött in der Bevölkerung. Typisch war die Satire des Vignettenman im Ö3-Wecker.

Vignettentypen und -preise

Es werden Vignetten für Motorräder und für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen ausgegeben. Bis zur Einführung der fahrleistungsbezogenen Lkw-Maut in Österreich 2004 existierten auch Vignetten für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen. Vignetten sind als 10-Tages-, 2-Monats- oder Jahresvignette erhältlich.[3]

PKW 2012 2013 2014 Motorrad 2012 2013 2014
10 Tage 08,00 08,30 08,50 10 Tage 04,60 04,80 04,90
2 Monate € 23,40 € 24,20 € 24,80 2 Monate € 11,70 € 12,10 € 12,40
1 Jahr € 77,80 € 80,60 € 82,70 1 Jahr € 31,00 € 32,10 € 32,90
Farbe Petrol Himbeerrot Limette

Die Jahresvignetten sind vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Jänner des Folgejahres gültig. Die 2-Monats-Vignette wird von der Verkaufsstelle auf einen Wunschtag gelocht und gilt von diesem bis inklusive dem numerisch gleichen Tag 2 Monate später, also maximal 63 Tage. Drei mal „zwei Monate“ kommt etwa 10 % günstiger als „ein Jahr“; ab 28. Mai decken drei 2-Monatsvignetten die Zeit bis zur Jahresvignette des Folgejahres lückenlos ab. Die 10-Tagesvignette wird mit dem ersten der genau zehn Gültigkeitstage gelocht. (Stand 2012)[4]

Im ersten Jahr der Erhebung der Autobahngebühr gab es statt der heutigen 10-Tages-Vignette eine Wochenvignette, die fälschlich von vielen Kraftfahrern als 7-Tages-Vignette aufgefasst wurde. Die Gültigkeit war jedoch an die Kalenderwoche gebunden. Allerdings wurde bereits ab Donnerstag die für die nächste Woche gültige Vignette verkauft, somit lag die Gültigkeit zwischen minimal fünf Tagen (Mittwoch bis Sonntag) und maximal elf Tagen (Donnerstag bis Sonntag der Folgewoche).

Korridorvignette

Seit dem 1. September 2008 wurde für Transitreisende zwischen Deutschland und der Schweiz über die A 14 und durch den Pfändertunnel eine spezielle Korridorvignette angeboten, die für 24 Stunden gültig war. Sie kostete pro Fahrtrichtung zwei Euro und berechtigte zur Fahrt auf der Autobahn von der Staatsgrenze bei Hörbranz bis zur Ausfahrt Hohenems. Mit Fertigstellung der zweiten Tunnelröhre des Pfändertunnels wurde diese Sonderregelung mit 4. Juli 2013 aufgehoben.[5]

Farben seit 1997

Jahresvignetten (1997–2011)
Jahresvignette (2014)
Jahresvignette (2013)
  • 1997: rot
  • 1998: zitronengelb
  • 1999: blau
  • 2000: grün
  • 2001: orange
  • 2002: violett
  • 2003: safrangelb
  • 2004: rubinrot
  • 2005: mintgrün
  • 2006: goldgelb
  • 2007: türkisblau
  • 2008: korallenrot
  • 2009: lindgrün
  • 2010: flieder
  • 2011: mango
  • 2012: petrol
  • 2013: himbeer
  • 2014: limette

Kontrolle

Wer in Österreich ohne gültige oder mit manipulierter Vignette erwischt wird, kann vor Ort eine Ersatzmaut in der Höhe von bis zu 240 Euro (für Fahrzeugkategorie B) begleichen, welche auch zur Fahrt auf dem vignettenpflichtigen Straßennetz am Tag und Folgetag der Ersatzmautzahlung berechtigt. Wird die Ersatzmaut nicht ordnungsgemäß entrichtet, kommt es zur Einleitung eines Verwaltungsstrafverfahrens mit einem Strafrahmen zwischen 300 und 3.000 Euro.[6]

Seit November 2007 werden die Vignettenkontrollen nicht nur durch visuelle Kontrollen der Mautorgane der ASFINAG durchgeführt, sondern auch automatisch mittels mobiler Kamerasysteme. Der erste Einsatz erfolgte auf der Südosttangente (A 23) in Wien.[7]

Wenn die Vignette von der Windschutzscheibe abgezogen wird, erscheinen die Worte 'Ungültig' und 'Invalid', und Reste der Buchstaben bleiben auf der Windschutzscheibe zurück.

Vertriebsstellen

Die Vignette kann bei folgenden Stellen bezogen werden:

  • In Raststätten
  • In Geschäftsstellen des ÖAMTC und ARBÖ
  • An den meisten Tankstellen
  • In Tabaktrafiken
  • In Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Italien (überwiegend bei Tankstellen in Grenznähe) sowie bei der slowenischen Mautstelle des Karawankentunnels

Rumänien

In Rumänien gibt es eine Autobahn- und Straßenvignette, genannt Rovinieta. Sie kostet im Jahr umgerechnet circa 30,00 Euro und man darf auf allen Straßen Rumäniens fahren. Es gibt aber auch Kurzzeitvignetten. Erhältlich sind sie z. B. bei Tankstellen. Man sollte sie sich gleich bei der Einreise besorgen.[8]

Schweiz

Autobahnvignette Schweiz 2010 (Vorderseite)

In der Schweiz werden Mautgebühren auf Nationalstraßen mittels einer Autobahnvignette bezahlt. Die Vignette wird direkt (ohne Zwischenfolie, die eine Vignette ungültig machen würde) auf die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt und gibt den Gültigkeitszeitraum an. Bei einer Kontrolle kann somit schnell festgestellt werden, ob die Gebühr bezahlt wurde oder nicht.

Die Autobahnvignette wurde von der Schweizer Bevölkerung mittels einer Volksabstimmung vom Februar 1984[9] gutgeheißen und 1985 verbindlich eingeführt. Sie entstand in einer Zeit, als der Treibstoff (Benzin/Diesel) in der Schweiz teurer war als im angrenzenden Ausland und sollte primär dazu dienen, dass die reinen Transitfahrer einen Beitrag zum Straßenunterhalt leisten. Als Alternative standen Tunnelgebühren (v. a. an Gotthard und San Bernardino) zur Diskussion. Diese hätten aber v. a. auch das einheimische Gewerbe getroffen. Mit einer Vignette werden alle gleichermaßen belastet.

Das Design der Vignette wurde vom Berner Grafiker Roland Hirter entworfen.[10] Der Preis belief sich von 1985–1994 auf 30,00 Fr. pro Jahr. Seit 1995 kostet die Autobahnvignette in der Schweiz 40,00 Franken. Der Preis in Euro ist abhängig vom Wechselkurs und betrug für das Jahr 2010 27,50 € (ab 1. Juni 2010 29,00 €, ab 1. Oktober 2010 31,50 €), der Preis für die Vignette 2013 beträgt seit 1. Dezember 2012 33,00 €. Der Gültigkeitszeitraum beträgt 14 Monate, jeweils vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres. Beispiel: Die Vignette für 2013 gilt vom 1. Dezember 2012 bis 31. Januar 2014.

Im Jahr 2011 wurden 62 % aller verkauften Autobahnvignetten in der Schweiz verkauft, 20 % an Schweizer Grenzposten und 18 % an ausländischen Verkaufsstellen.[11]

Vignettenpflichtig sind Motorräder, Automobile und Anhänger bis zu einem Gesamtgewicht von je 3,5 Tonnen; Lastwagen haben die LSVA zu entrichten. Das Gültigkeitsjahr wird zweistellig angezeigt. Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es keine Vignetten für kürzere Zeiträume.

Anbringung

Die Autobahnvignette ist am Fahrzeug wie folgt direkt aufzukleben: Bei Motorwagen auf der Innenseite der Frontscheibe (am linken Rand oder hinter dem Innenrückspiegel), bei Anhängern und Motorrädern ist sie an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil anzubringen. Beim Anbringen der Vignette ist zu beachten, dass sie direkt auf der Windschutzscheibe aufgeklebt werden muss; lediglich mit Klebstreifen, Folien oder anderen Hilfsmitteln angebrachte Vignetten werden nicht toleriert und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geahndet.

Buße

Wer abgabenpflichtige Autobahnen und Autostraßen in der Schweiz ohne gültige Vignette benutzt, muss seit dem 1. Dezember 2011 mit einer Buße von 200 Franken[12] und dem Preis einer Vignette rechnen. Lenker eines Fahrzeuges mit einer falsch angeklebten oder mit einer selbstklebenden Folie versehenen Vignette werden mit 200 Franken Buße belegt; die Buße kann bereits an der Grenze erhoben werden, auch wenn man die Autobahn noch nicht benutzt hat.

Bezugsstellen

Die Vignette kann bei folgenden Stellen bezogen werden:

Farben seit 1985

(Angegeben sind die Farbkombinationen der Rückseite, d. h. die mit Klebstoff beschichtete Seite.) Die Jahreskennzeichnung erfolgt jeweils zweistellig (z. B. 85 für 1985), die einzige Ausnahme bildet die Vignette aus dem Jahr 2000, die mit allen vier Stellen bezeichnet war.

  • 1985 Dunkelblau mit gelben Zahlen
  • 1986 Rot mit gelben Zahlen
  • 1987 Gelb mit dunkelblauen Zahlen
  • 1988 Weiß mit roten Zahlen
  • 1989 Hellgrün mit gelben Zahlen
  • 1990 Pink mit weißen Zahlen
  • 1991 Orange mit weißen Zahlen
  • 1992 Hellblau mit gelben Zahlen
  • 1993 Gelb mit rosa Zahlen
  • 1994 Türkis mit blauen Zahlen
  • 1995 Hellgrau mit hellgrünen Zahlen
  • 1996 Ockergelb mit roten Zahlen
  • 1997 Violett mit orangen Zahlen
  • 1998 Gelb mit violetten Zahlen
  • 1999 Orange mit gelben Zahlen
  • 2000 Weiß mit roten Zahlen
  • 2001 Hellblau mit gelben Zahlen
  • 2002 Rot mit gelben Zahlen
  • 2003 Gelb mit dunkelblauen Zahlen
  • 2004 Dunkelgrün mit orangen Zahlen
  • 2005 Beige mit schwarzen Zahlen
  • 2006 Rot mit gelben Zahlen
  • 2007 Hellblau mit dunkelblauen Zahlen
  • 2008 Gelb metallic mit violetten Zahlen
  • 2009 Lila metallic mit gelben Zahlen
  • 2010 Orange metallic mit braun-roten Zahlen
  • 2011 Silber metallic mit blauen Zahlen
  • 2012 Hellgrün metallic mit roten Zahlen
  • 2013 Hellblau mit pinken Zahlen

Slowakei

Slowakische Jahresvignette 2007

In der Slowakei ist für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen mit Ausnahme einiger Stadtdurchfahrten, wie Bratislava, eine Vignette erforderlich. Bis 2009 benötigten Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen eine solche auch für die Benutzung von Hauptstraßen; für diese Fahrzeuge ist seit Anfang 2010 die LKW-Maut im Einsatz. Es gibt folgende Vignettenarten:[13]

  • Vignettenpreise 2013 für Kraftfahrzeuge unter 3,5 Tonnen:
    • Jahresvignette: 50,00 Euro
    • Monatsvignette: 14,00 Euro
    • 10-Tages-Vignette: 10,00 Euro

Die bis 2011 ausgegebene 7-Tages-Vignette wurde mit 2012 auf eine 10-TagesVignette ausgetauscht.

Slowenien

Seit dem 1. Juli 2008 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer in Slowenien für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen eine gültige Vignette geklebt haben.

Seit dem 1. Juli 2009 gibt es vier Vignettenarten (Preise 2013 / 2014[14]):

  • 7-Tages-Vignette
    • zweispurige Fahrzeuge: 15,00 / 15,00 Euro
    • einspurige Fahrzeuge: 7,50 / 7,50 Euro
  • Monatsvignette
    • zweispurige Fahrzeuge: 30,00 / 30,00 Euro
    • einspurige Fahrzeuge: nicht angeboten
  • Halbjahresvignette
    • zweispurige Fahrzeuge: nicht angeboten
    • einspurige Fahrzeuge: 25,00 / 30,00 Euro
  • Jahresvignette (1. Dez. des Vorjahres bis 31. Jan. des Folgejahres)
    • zweispurige Fahrzeuge: 95,00 / 110,00 Euro
    • einspurige Fahrzeuge: 47,50 / 55,50 Euro

Die Vignette kann bei folgenden Stellen bezogen werden:

  • An Zollämtern
  • An Tankstellen und in Raststätten in Grenznähe
  • Im Internet

Tschechien

Vignette Tschechien 2007

Auf dem Gebiet der Tschechischen Republik ist die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen durch Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern oder Fahrgespanne gebührenpflichtig. Nachgewiesen wird die Bezahlung dieser Gebühr durch eine zweiteilige Vignette (tsch.: dálniční kupón, známka). Ein Teil der Vignette muss rechts unten an der Frontscheibe befestigt werden, der andere Teil ist als Quittung vorzuweisen.[15]

Regelung seit 2010

Seit Dezember 2009 müssen auch Fahrzeuge über 3,5 bis 12 Tonnen eine streckenbezogene Maut zahlen. Die entsprechenden Autobahnvignetten gibt es seither nicht mehr. Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen stiegen die Vignettenpreise um 20 %. Statt der 7-Tages-Vignette wurde eine 10-Tages-Vignette eingeführt. Für Motorräder gilt keine Vignettenpflicht.

Preise 2013:

  • 10 Tage-Vignette
Preis bis 3,5 Tonnen 310 CZK / ca. 12,50 Euro
  • 1 Monats-Vignette
Preis bis 3,5 Tonnen: 440 CZK / ca. 18,00 Euro
(Gilt bis zum gleichen Tag einen Monat später)
  • Kalenderjahr-Vignette
Preis bis 3,5 Tonnen 1.500 CZK / ca. 60,50 Euro
(Gilt 14 Monate ab 1. Dezember)

An einigen grenznahen Verkaufsstellen kann die Vignette auch in Euro bezahlt werden, wobei sich der Betrag aber durch ungünstige Wechselkurse und Gebühren um bis zu 50 % erhöhen kann.

In Deutschland erhältlich in den Geschäftsstellen und Vertretungen des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub) oder im Online-Shop des ADAC

Nach 2013 soll eine elektronische Maut eingeführt werden.

Ungarn

Für die Benutzung von Autobahnen ist in Ungarn der Kauf einer virtuellen Vignette (e-Matrica) notwendig, die es wahlweise für den Zeitraum von 10 Tagen, einem Monat und einem Jahr gibt. Im Gegensatz zu anderen Ländern muss hier seit dem 1. Januar 2008 kein Aufkleber an die Windschutzscheibe geklebt werden: Die Kontrolle erfolgt über Kameras und Computersysteme. Hierbei werden die beim Kauf angegebenen Autokennzeichen mit dem zentralen Datensatz abgeglichen. Der Kaufbeleg muss nach Ablauf der Gültigkeit ein Jahr lang aufbewahrt werden.

  • Preise für Kraftfahrzeuge unter 3,5 Tonnen (Kategorie D1)[16]
    • 1 Woche (10 Tage): 2.975 HUF / 9,92 EUR
    • 1 Monat: 4.780 HUF / 15,93 EUR
    • 1 Jahr (13 Monate ab 1. Jan.): 42.980 HUF / 143,27 EUR

Forintkurs: 1 EUR = 300 HUF[17]

Commons: Autobahnvignetten – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. autobild.de: Falsche Vignetten von echten Beamten, 25. August 2005
  2. burning-out-motorrad-news.de: Bulgarien-Reisende - Augen auf beim Vignettenkauf!, 23. August 2005
  3. Vignettentarife der Asfinag
  4. http://www.asfinag.at/maut/typen-und-tarife Asfinag > Kfz bis 3,5 t hzG > (Vignetten) Typen und Tarife, abgerufen am 26. Mai 2012
  5. ASFINAG: Heute Nacht fahren die ersten Fahrzeuge durch den zweiröhrigen Pfändertunnel
  6. MAUTORDNUNG FÜR DIE AUTOBAHNEN UND SCHNELLSTRASSEN ÖSTERREICHS
  7. ASFINAG.at: Automatische Vignettenkontrolle (AVK)
  8. Information der deutschen Botschaft in Bukarest
  9. Fernsehbericht über die Volksabstimmung: Tagesschau 19. Februar 1984
  10. Swissmint: Kurzportrait Roland Hirter, Medienmitteilung 29. November 2007, S. 2 (PDF, 180 kB)
  11. car4you.ch: Infografik zur Autobahnvignette Schweiz
  12. Eidgenössische Zollverwaltung: Vignettenpflicht
  13. Narodna dialnicna spolocnost: Vignettes (engl.)
  14. http://www.oeamtc.at/?id=2500,1579482,,&mailtype=Auto&utm_source=oeamtc&utm_medium=email&utm_campaign=Auto+%26+Verkehr+vom+03.10.2013-2013100312&utm_content=-Preis+f%FCr+Jahresvignette+steigt+auf+110+Euro-Preis+f%FCr+Jahresvignette+steigt+auf+110+Euro
  15. Infoportal Tschechien-Tourismus: Autobahn-Vignette Tschechien abgerufen am 12. Januar 2013
  16. autobahn.hu: Gebührentabelle 2013
  17. finanzen.net Euro - Forint