„Diskussion:Alexander zu Schaumburg-Lippe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 94.220.166.133 in Abschnitt Hofkammer Bückeburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 59: Zeile 59:
::Beliebte Debatte: Hat die WRV den deutschen Adel wie in Österreich abgeschafft oder nur seine Privilegien? Das tut hier aber nichts zur Sache, weil die IP leider zum selbst aufgeworfenen Thema überhaupt nichts mehr zur sagen hat. Was der letzte Beitrag aussagen soll, bleibt ohnehin dunkel. Die Hofkammer befindet sich in Bückeburg, also wo ist das Problem? Und was um alles in der Welt hat das jetzt mit der Fifa zu tun? Hallo, liebe IP: Kannst Du nicht woanders spielen gehen? Danke. --[[Benutzer:Tkvu|tkvu]] ([[Benutzer Diskussion:Tkvu|Diskussion]]) 13:08, 4. Jun. 2015 (CEST)
::Beliebte Debatte: Hat die WRV den deutschen Adel wie in Österreich abgeschafft oder nur seine Privilegien? Das tut hier aber nichts zur Sache, weil die IP leider zum selbst aufgeworfenen Thema überhaupt nichts mehr zur sagen hat. Was der letzte Beitrag aussagen soll, bleibt ohnehin dunkel. Die Hofkammer befindet sich in Bückeburg, also wo ist das Problem? Und was um alles in der Welt hat das jetzt mit der Fifa zu tun? Hallo, liebe IP: Kannst Du nicht woanders spielen gehen? Danke. --[[Benutzer:Tkvu|tkvu]] ([[Benutzer Diskussion:Tkvu|Diskussion]]) 13:08, 4. Jun. 2015 (CEST)
:Das Problem ist, es gibt keinen Generalbevollmächtigten der Hofkammer Bückeburg, die gab es mal, es ist und bleibt eben nur eine privatrechtlich geführte Hofkammer Schaumburg-Lippe.--[[Spezial:Beiträge/94.220.166.133|94.220.166.133]] 13:17, 4. Jun. 2015 (CEST)
:Das Problem ist, es gibt keinen Generalbevollmächtigten der Hofkammer Bückeburg, die gab es mal, es ist und bleibt eben nur eine privatrechtlich geführte Hofkammer Schaumburg-Lippe.--[[Spezial:Beiträge/94.220.166.133|94.220.166.133]] 13:17, 4. Jun. 2015 (CEST)
::Man kann ja dabei schreiben das die privatrechtlich geführte Hofkammer Schaumburg in Bückeburg ansässig ist.--[[Spezial:Beiträge/94.220.166.133|94.220.166.133]] 13:20, 4. Jun. 2015 (CEST)

Version vom 4. Juni 2015, 13:20 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alexander zu Schaumburg-Lippe“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Lemmaänderungen künftig unerwünscht

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Die Mehrheit der an diesem Artikel beteilgten Autoren hat in mittlerweile jahrelangen Diskussionen resümiert, dass das Lemma Alexander zu Schaumburg-Lippe das im individuellen Fall angemessene ist. Heute wird die Rückführung durchgeführt und Weiterleitungen zu allen relevanten anderen Namen gesetzt. Hierzu führte folgende Beobachtung:

Ernst-August Alexander Christian Viktor Hubert Prinz zu Schaumburg-Lippe - relevant weil Taufname (1.830 Google-Treffer)- nicht lemmatauglich, weil unter diesem Namen nur einer kleinen Gruppe bekannt
Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe - relevant, weil bis zum Tod seines Vater der gebräuchliche Vollname (7.640 Google-Treffer) - nicht lemmatauglich, weil heute nicht mehr in Gebrauch
Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe - relevant, weil nach dem Tod seines Vaters der gebräuchliche Vollname (27.500 Google-Treffer) - nicht lemmatauglich, weil die Adelsprivilegiengegner hier bei Wikipedia Amok laufen würden... :-/
Alexander Schaumburg - relevant, weil von ihm selbst bei Facebook benutzt (7.700 Google-Treffer) - nicht lemmatauglich, weil "kupiert"
Alexander zu Schaumburg-Lippe - relevant, weil der gebräuchlichste Verkehrsname (125.000 Google-Treffer) - LEMMATAUGLICH

Wer mehr über die Zusammenhänge erfahren möchte ist eingeladen, sich die archivierten Diskussionen durchzulesen. Wir bitten von künftigen Lemmaänderungen oder Verschiebungen abzusehen und die Autoren nur bei wahrhaftig begründeten Anmerkungen erneut in diese lästige Diskussion zu verstricken.--Frida Stauffen 10:11, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Frida Stauffen, mit dem Telefonbucheintrag Ernst-August Prinz zu Schaumburg-Lippe ist vermutlich der 2008 verstorbene Onkel bzw. dessen noch lebende Witwe gemeint und nicht die hier zu diskutierende Person Alexander zu Schaumburg-Lippe selbst! Alexander zu Schaumburg-Lippe hat einen eigenen Eintrag im Telefonbuch eben unter Alexander zu Schaumburg-Lippe. Siehe bitte auch unten meine Anmerkung zu den Telefonbucheinträgen Schaumburg-Lippe. Am besten löschst Du den kleinen Lapsus in Deiner Aufstellung oben gelegentlich. --Stolp 13:06, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallelujah, Brüder und Schwestern.--Frida Stauffen 17:03, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Frida Stauffen, vielen Dank für Dein nachhaltiges Engagement in dieser Sache! Ohne Dich wäre die Diskussion wesentlich schwieriger verlaufen. --Stolp 17:08, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mit Ernst-August Prinz zu Schaumburg-Lippe ist entweder Alexander gemeint oder dessen Sohn, weil beide die Vornamen Ernst-August als erste führen, ohne dass dies die amtlichen Rufnamen wären (Alexander bzw. Heinrich Donatus). Einen Prinzen zu Schaumburg-Lippe mit diesem Rufnamen gab es, soweit ich sehen kann, nie. --tkvu (Diskussion) 19:20, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alexander zu Schaumburg-Lippe Forstwirt ?

" Alexander zu Schaumburg-Lippe

Alexander zu Schaumburg-Lippe, 2014 Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe (* 25. Dezember 1958 in Düsseldorf) ist ein deutscher Unternehmer sowie Land- und Forstwirt.[1] Der Familientradition folgend nennt er sich seit 2003 Fürst zu Schaumburg-Lippe."

Wann und wo hat Herr Schaumburg eine Berufsausbildung zum Forstwirt gemacht? Forstwirt ist ein Akademischer Titel soweit ich informiert bin. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=727 (nicht signierter Beitrag von 92.73.131.167 (Diskussion) 14:03, 20. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Forstwirt ist, wer einen Wald bewirtschaftet. Mit oder ohne Ausbildung. --84.131.41.206 13:34, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das ist ein " Landwirt " , Forstwirt ist ein Lehrberuf. Wenn, betreibt er ein Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb, ist aber deswegen kein Forstwirt http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/berufbildung/nav/829.html --94.220.166.133 21:00, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Akademisch wäre ein Diplom-Forstwirt, Forstwirt als solcher ist ein Ausbildungsberuf. Aber auch ohne eine solche Ausbildung werden Waldbesitzer, die ihren Wald selbst bewirtschaften, häufig als Forstwirte bezeichnet - steht auch so in Forstwirt. -- Perrak (Disk) 22:06, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Andererseits hat ASL offensichtlich seine Leute, die den Wald (immerhin größer als drei UNO-Mitglieder) und die landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaften, insofern könnte man das "Land- und Forstwirt" eigentlich komplett rausnehmen. Seine diesbezüglichen Aktivitäten sind mit "Unternehmer" eigentlich bereits passend beschrieben. -- Perrak (Disk) 22:16, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hofkammer Bückeburg

" Bald nach seiner ersten Heirat im Jahr 1993 wurde er Generalbevollmächtigter der Fürstlichen Hofkammer Bückeburg," Es gibt keine fürstliche Hofkammer Bückeburg " nur privatrechtlich und das sollte für den Leser klar ersichtlich sein, allein schon weil " Bückeburg " und nicht Schaumburg-Lippe dahinter steht, oder verwaltet Herr Schaumburg als Generalbevollmächtigter die Finanzen Bückeburgs? (nicht signierter Beitrag von 94.220.166.133 (Diskussion) 23:58, 3. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Warum sollte es keine Fürstliche Hofkammer Bückeburg geben? Natürlich ist das privatrechtlich, was sonst? Das Schloss ist schließlich Privatbesitz. Fürsten im Sinne von bevorrechtetem Adel gibt es in Deutschland seit 1919 nicht mehr. Insofern kann sich jeder "Fürst" nennen, wenn es ihm gefällt, und auch eine "fürstliche Hofkammer" unterhalten, so er will. -- Perrak (Disk) 00:04, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Dass diese Hofkammer das Privatvermögen der Familie verwaltet, steht doch schon im Artikel, was willst Du denn? -- Perrak (Disk) 00:05, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ist doch klar, es gibt kein Fürstentum, wie soll es dann noch eine fürstliche Hofkammer geben ? Er verwaltet seine Privatfinanzen, aber doch nicht die von Bückeburg. Es ist privat und nicht staatlich und das muss ersichtlich sein.--94.220.166.133 00:12, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Da müsste stehen " privatrechtlich geführte fürstliche Hofkammer Schaumburg-Lippe " und nicht Fürstlichen Hofkammer Bückeburg. --94.220.166.133 00:24, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, wieso? Durch das "fürstlich" ist doch schon klar, dass es nicht staatlich ist. In Deutschland gibt es seit 1919 keine Fürsten mehr, die staatliche Befugnisse hätten. Das kann man als allgemein bekannt voraussetzen. "Privatrechtlich" und "fürstlich" wäre insofern eine völlig unnötige Dopplung und damit schlechter Stil. -- Perrak (Disk) 09:36, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sind wir hier bei Wikipedia ? 1) Nicht alle wissen das der Adel abgeschafft wurde und es keine Fürsten in De. gibt, man darf (das) einiges Wissen nicht voraussetzen, 2) Sie schreiben selbst," es gibt keine Fürsten " somit auch keine fürstliche Hofkammer, wird hier aber suggeriert. 3) Seit wann heißt Schaumburg-Lippe, Bückeburg ? wenn überhaupt privatrechtlich geführte fürstliche Hofkammer Schaumburg-Lippe, etwas anderes ist schlicht und einfach gelogen, verarsche, entspricht nicht der Wahrheit.--94.220.166.133 11:02, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Leider wird unter diesem Lemma immer wieder der anscheinend unausrottbare Unsinn verbreitet, "Fürst" sei in Deutschland der Titel eines Monarchen (gewesen). Wer sich aber einmal die Mühe macht, im einschlägigen Wikipedia-Artikel nachzusehen, stellt schnell fest, dass das nicht zutrifft. Dort heißt es nämlich: Somit waren die weitaus meisten Fürsten des Zweiten Deutschen Kaiserreiches keine regierenden Monarchen mehr, wie auch die Fürsten des österreichischen Adels im Kaisertum Österreich. Souveräne deutsche Fürsten führten deshalb bis 1918 den Titel „Regierender Fürst“.
Daraus folgt, dass die Frage nach der Berechtigung oder Nichtberechtigung des Titels jedenfalls nichts mit dem Untergang der Monarchie zu tun hat. Wer trotzdem damit weiterargumentiert, betreibt Etikettenschwindel. Bei der IP dürfte es sich um einen Herrn handeln, der mit der Lemmaperson seit Jahren öffentlich im Streit liegt und auf Wikipedia wegen gewisser Phantastereien, die den eigenen Namen betreffen, schon länger nicht mehr willkommen ist. --tkvu (Diskussion) 12:33, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Fürst ist einerseits Sammelbezeichnung für Herrschertitel, andererseits war es früher ein Herrscher- (zum Beispiel in Liechtenstein) und auch Adelstitel. "Unausrottbare(r) Unsinn" ist das nicht, das trifft für frühere Zeiten zu, wenn auch schon länger als 1919 nicht mehr. Tut aber in diesem Zusammenhang alles nichts zur Sache, da der Adel ja schließlich agbeschafft ist und es um eine rezente Bezeichnung geht.
Heute ist es so, dass "Fürst" in Deutschland weder ein Adelstitel noch eine Herrscherbezeichnung ist, prinzipiell kann sich daher jeder Mensch so nennen, wen es ihm beliebt. Wenn es den Nachfahren der früher herrschenden Fürsten von Schaumburg-Lippe also gefällt, ihre Holding mit dem klangvollen Namen "Hofkammer" zu belegen, dann ist das legal und legitim. -- Perrak (Disk) 12:50, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sicher, privatrechtlich geführte Hofkammer kein Problem, aber nicht Bückeburg, er heißt Schaumburg und nicht Bückeburg, was hat Bückeburg mit seinen Privatfinanzen zu tun, oder er mit den Bückeburger Finanzen? Da stellt sich die Frage ob nur die FIFA korrupt ist, wenn man hier so einen Unsinn lesen muß .--94.220.166.133 12:58, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Beliebte Debatte: Hat die WRV den deutschen Adel wie in Österreich abgeschafft oder nur seine Privilegien? Das tut hier aber nichts zur Sache, weil die IP leider zum selbst aufgeworfenen Thema überhaupt nichts mehr zur sagen hat. Was der letzte Beitrag aussagen soll, bleibt ohnehin dunkel. Die Hofkammer befindet sich in Bückeburg, also wo ist das Problem? Und was um alles in der Welt hat das jetzt mit der Fifa zu tun? Hallo, liebe IP: Kannst Du nicht woanders spielen gehen? Danke. --tkvu (Diskussion) 13:08, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, es gibt keinen Generalbevollmächtigten der Hofkammer Bückeburg, die gab es mal, es ist und bleibt eben nur eine privatrechtlich geführte Hofkammer Schaumburg-Lippe.--94.220.166.133 13:17, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Man kann ja dabei schreiben das die privatrechtlich geführte Hofkammer Schaumburg in Bückeburg ansässig ist.--94.220.166.133 13:20, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten