„Seinen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
umgestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Das weibliche Gegenstück zu Seinen ist [[Josei]].
Das weibliche Gegenstück zu Seinen ist [[Josei]].


[[Kategorie:Manga|!]]
[[Kategorie:Manga|!Seinen]]
[[Kategorie:Anime|!]]
[[Kategorie:Anime|!Seinen]]


[[en:Seinen]]
[[en:Seinen]]

Version vom 12. März 2006, 16:21 Uhr

Seinen (jap. 青年せいねん, junger Mann) ist im Westen vor allem als Bezeichnung für eine Manga-Kategorie bekannt.

Die Zielgruppe sind meistens Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren, jedoch richten sich viele Seinen-Manga, die oft von normalen Geschäftsleuten handeln, auch an Männer ab 40 Jahren. Mangas für Jungen unter 18 Jahren werden als Shōnen bezeichnet. Seinen-Mangas wie Monster, Eagle oder Naru Taru verkaufen sich in Deutschland nicht besonders gut, da die Zielgruppe für den oft anspruchsvolleren Inhalt als bei den typischen Shōnen- oder Shōjo-Mangas nicht zu den typischen Manga-Käufern zählt.

In anderer Schreibweise der Kanji (成年せいねん) bedeutet Seinen auch Erwachsener und bezeichnet Hentai-Mangas.

Berühmte japanische Seinen-Magazine sind neben anderen Morning, Afternoon, Young Jump oder die Big Comic-Magazine.

Das weibliche Gegenstück zu Seinen ist Josei.