„Sexuelle Gewalt in Ägypten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Formatierung
auf LD
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=11|monat=Januar|jahr=2016|titel=Taharrush gamea|text=SLA mit Einspruch. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 12:19, 11. Jan. 2016 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=11|monat=Januar|jahr=2016|titel=Taharrush gamea|text=SLA mit Einspruch. Je suis Tiger! [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]]! 12:19, 11. Jan. 2016 (CET)}}


'''SLA:''' Wiedergänger, nicht substanziell verbessert seit der letzten Einstellung. Zwar sind ein paar anekdotische Behauptungen und unzureichende Einzelnachweise ergänzt, der Nachweis, dass es sich hier um einen speziellen Begriff handelt, fehlt jedoch nach wie vor. Die Quellen reichen dafür nicht, die Definition, die dieser Artikel liefert, entspricht ferner nicht einmal den Quellen. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&action=edit&section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 11:41, 11. Jan. 2016 (CET)
Widerspruch, SLA ist eine Frechheit! --[[Benutzer:Purussaurus|Purussaurus]] ([[Benutzer Diskussion:Purussaurus|Diskussion]]) 11:43, 11. Jan. 2016 (CET)
:(BK)'''Einspruch.''' breiteste Berichterstattung: [https://www.google.de/search?q=%22Taharrush+gamea%22&safe=off&source=univ&tbm=nws]. Wenn der Artikel Mägel aufweist, muss er halt verbessert werden. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 11:46, 11. Jan. 2016 (CET)
:: Bitte mal über Seite 2 in den Ergebnissen hinaus klicken und dann fragen, was es mit den angeblich 127.000 Ergebnissen auf sich hat. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&action=edit&section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 12:04, 11. Jan. 2016 (CET)

::::Chrcicho soll besser einmal https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag#Kriterien_f.C3.BCr_eine_Schnelll.C3.B6schung lesen, keiner der SLA-Gründe liegt hier vor. Eigentlich ist das Vandalismus. --[[Benutzer:Purussaurus|Purussaurus]] ([[Benutzer Diskussion:Purussaurus|Diskussion]]) 12:07, 11. Jan. 2016 (CET)
:::::Ich führe mal noch an: „verworrene Inhalte, Texte ohne Definition oder Kontext“. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&action=edit&section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 12:14, 11. Jan. 2016 (CET)

::::Du hättest gerne Schnellöschung, dem wurde doppelt wiedersprochen. Mache bitte den SLA raus oder stelle LA wenn du es nicht lassen kannst. --[[Benutzer:Purussaurus|Purussaurus]] ([[Benutzer Diskussion:Purussaurus|Diskussion]]) 12:15, 11. Jan. 2016 (CET)
----</noinclude>
{{Überarbeiten|[[Diskussion:Taharrush gamea#Womit haben wir es eigentlich zu tun|Diskussionsseite]]}}
Als '''taharrush gamea''' ({{ArS|تحرش جماعي|d=Taḥarruš ǧamāʿī}}) wird im Arabischen das gemeinschaftliche Vorgehen eines Männer[[mob]]s zur [[sexuelle Belästigung|sexuellen Belästigung]] oder [[Vergewaltigung]] von Frauen bezeichnet.<ref>[http://www.welt.de/politik/deutschland/article150813517/Das-Phaenomen-taharrush-gamea-ist-in-Deutschland-angekommen.html Das Phänomen taharrush gamea ist in Deutschland angekommen]</ref><ref>[http://bazonline.ch/panorama/vermischtes/Wir-kennen-dieses-Phaenomen-aus-arabischen-Laendern/story/23867101 «Wir kennen dieses Phänomen aus arabischen Ländern»]</ref> Derartige Delikte werden zumeist im Zuge großer Menschenansammlungen, etwa bei Kundgebungen oder Demonstrationen, begangen.<ref>[http://www.focus.de/politik/deutschland/gemeinschaftliche-begangene-sexuelle-belaestigung-nach-koelner-sex-angriffen-bka-will-das-phaenomen-taharrush-gamea-bekaempfen_id_5200218.html Nach Kölner Sex-Angriffen: BKA will das Phänomen „taharrush gamea“ bekämpfen]</ref> Das Phänomen der kollektiven sexuellen Übergriffe trat nach dem [[Arabischer Frühling|Arabischen Frühling]] auf öffentlichen Plätzen in [[Kairo]] auf. Besonders drastisch waren die Ereignisse auf dem [[Tahrir-Platz]]. Seit den [[Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16|sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/16]] wurde das Phänomen auch im deutschsprachigen Raum einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Im arabischsprachigen Raum sind sowohl der Begriff „taharrush gamea“ als auch, insbesondere in den Nachrichten, andere ähnliche Begriffe üblich.
Als '''taharrush gamea''' ({{ArS|تحرش جماعي|d=Taḥarruš ǧamāʿī}}) wird im Arabischen das gemeinschaftliche Vorgehen eines Männer[[mob]]s zur [[sexuelle Belästigung|sexuellen Belästigung]] oder [[Vergewaltigung]] von Frauen bezeichnet.<ref>[http://www.welt.de/politik/deutschland/article150813517/Das-Phaenomen-taharrush-gamea-ist-in-Deutschland-angekommen.html Das Phänomen taharrush gamea ist in Deutschland angekommen]</ref><ref>[http://bazonline.ch/panorama/vermischtes/Wir-kennen-dieses-Phaenomen-aus-arabischen-Laendern/story/23867101 «Wir kennen dieses Phänomen aus arabischen Ländern»]</ref> Derartige Delikte werden zumeist im Zuge großer Menschenansammlungen, etwa bei Kundgebungen oder Demonstrationen, begangen.<ref>[http://www.focus.de/politik/deutschland/gemeinschaftliche-begangene-sexuelle-belaestigung-nach-koelner-sex-angriffen-bka-will-das-phaenomen-taharrush-gamea-bekaempfen_id_5200218.html Nach Kölner Sex-Angriffen: BKA will das Phänomen „taharrush gamea“ bekämpfen]</ref> Das Phänomen der kollektiven sexuellen Übergriffe trat nach dem [[Arabischer Frühling|Arabischen Frühling]] auf öffentlichen Plätzen in [[Kairo]] auf. Besonders drastisch waren die Ereignisse auf dem [[Tahrir-Platz]]. Seit den [[Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16|sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/16]] wurde das Phänomen auch im deutschsprachigen Raum einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Im arabischsprachigen Raum sind sowohl der Begriff „taharrush gamea“ als auch, insbesondere in den Nachrichten, andere ähnliche Begriffe üblich.



Version vom 11. Januar 2016, 13:57 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: SLA mit Einspruch. Je suis Tiger! WB! 12:19, 11. Jan. 2016 (CET)

Als taharrush gamea (arabisch تحرش جماعي, DMG Taḥarruš ǧamāʿī) wird im Arabischen das gemeinschaftliche Vorgehen eines Männermobs zur sexuellen Belästigung oder Vergewaltigung von Frauen bezeichnet.[1][2] Derartige Delikte werden zumeist im Zuge großer Menschenansammlungen, etwa bei Kundgebungen oder Demonstrationen, begangen.[3] Das Phänomen der kollektiven sexuellen Übergriffe trat nach dem Arabischen Frühling auf öffentlichen Plätzen in Kairo auf. Besonders drastisch waren die Ereignisse auf dem Tahrir-Platz. Seit den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/16 wurde das Phänomen auch im deutschsprachigen Raum einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Im arabischsprachigen Raum sind sowohl der Begriff „taharrush gamea“ als auch, insbesondere in den Nachrichten, andere ähnliche Begriffe üblich.

Einzelnachweise

  1. Das Phänomen taharrush gamea ist in Deutschland angekommen
  2. «Wir kennen dieses Phänomen aus arabischen Ländern»
  3. Nach Kölner Sex-Angriffen: BKA will das Phänomen „taharrush gamea“ bekämpfen