„Branimir Bajić“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
upd +2 (1 inbegriffen) > http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/vereine/3-liga/2016-17/msv-duisburg-1/28548/spieler_branimir-bajic.html
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Bearbeitung von einer mobilen Anwendung
Zeile 22: Zeile 22:
| trainervereine =
| trainervereine =
| trainerjahre =
| trainerjahre =
| lgupdate = 2016-08.07
| lgupdate = 2016-08-07
| nmupdate =
| nmupdate =
}}
}}

Version vom 7. August 2016, 16:44 Uhr

Branimir Bajić
Branimir Bajić (2015)
Personalia
Geburtstag 19. Oktober 1979
Geburtsort Velika ObarskaSFR Jugoslawien
Größe 186 cm
Position Abwehr

Branimir Bajić (in kyrillischer Schrift: Бранимир Бајић, * 19. Oktober 1979 in Velika Obarska, Bijeljina, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler.

Karriere

Vereine

Bajić begann seine Laufbahn in der Jugend des FK Radnik Bijeljina. Von dort wechselte er im Jahr 2000 zu FK Partizan Belgrad, für den er – von einem halbjährigen Gastspiel bei Al Wahda abgesehen – bis 2007 aktiv war. Bajić wechselte gemeinsam mit seinem Mannschaftskollegen Marko Lomić nach Deutschland zum Zweitligisten TuS Koblenz. Trotz seines ursprünglich bis 2010 laufenden Vertrages wechselte er zur Saison 2009/10 erneut den Verein und lief für den türkischen Klub Denizlispor auf. Von dort aus kehrte er im Sommer 2010 nach Deutschland zurück und unterschrieb beim Zweitligisten MSV Duisburg einen Vertrag über zwei Jahre. Er verlängerte den Kontrakt auch für die Saison 2012/13, die jedoch mit dem Lizenzentzug und Zwangsabstieg des MSV aus der 2. Bundesliga endete. Bajić blieb dem Verein allerdings auch in der folgenden Drittligasaison treu. Im Sommer 2014 erkrankte er am Pfeifferschen Drüsenfieber, wodurch er die Vorbereitung auf die neue Saison verpasste und stattdessen zeitweilig für die Duisburger Oberligareserve auflief. Anschließend gelang ihm die Rückkehr in die erste Elf, mit der er 2015 den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga erreichte. Wegen eines fahrlässigen Dopingvergehens wurde er 2016 verwarnt.[1]

Nationalmannschaft

Branimir Bajić spielte zwischen 2004 und 2008 insgesamt 24-mal im bosnisch-herzegowinischen Nationalteam.

Erfolge

  • Teilnahme am DFB-Pokalendspiel 2011
  • Aufstieg in die 2. Bundesliga 2015

Weblinks

Commons: Branimir Bajić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. VERWARNUNG WEGEN FAHRLÄSSIGEN DOPINGVERGEHENS GEGEN DUISBURGER BAJIC dfb.de 22. April 2016