„Ingrid Fuzjko Hemming“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Änderung 159141932 von Christof Bucherer rückgängig gemacht; bitte erst Urheberrecht klären
Zeile 1: Zeile 1:

[[Datei:200x200_3262-ingrid-fujiko-hemming.jpg|miniatur|quer|Ingrid Fujiko Hemming (2016)]]
{{QS-Antrag|27. Oktober 2016|2=Vollprogramm, vermutlich incl. Nachimport, außerdem sinnvolles Lemma finden}}
{{QS-Antrag|27. Oktober 2016|2=Vollprogramm, vermutlich incl. Nachimport, außerdem sinnvolles Lemma finden}}
'''Ingrid Fujiko Hemming (aka Fujiko Hemming)''' イングリット・フジコ・ヘミング, (Japanischer Name: 大月おおつきフジコ) ist eine Schwedische klassische Pianistin.
'''Ingrid Fujiko Hemming (aka Fujiko Hemming)''' イングリット・フジコ・ヘミング, (Japanischer Name: 大月おおつきフジコ) ist eine Schwedische klassische Pianistin.

Version vom 28. Oktober 2016, 02:35 Uhr

Dieser Artikel wurde am 27. Oktober 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, vermutlich incl. Nachimport, außerdem sinnvolles Lemma finden

Ingrid Fujiko Hemming (aka Fujiko Hemming) イングリット・フジコ・ヘミング, (Japanischer Name: 大月おおつきフジコ) ist eine Schwedische klassische Pianistin. Geboren am 5. Dezember 1932 in Berlin, von einer Japanischen Mutter und einem Schwedisch-Russischen Vater, aber ausgebildet in Japan, fing Hemming schon in jungen Jahren an von ihrer Mutter Klavier spielen zu lernen. Sie wurde als Wunderkind angesehen. Ab 10 Jahren nahm sie Unterricht bei Leonid Kreutzer[1] und gab ihr erstes Konzert mit 17 Jahren.

Sie ging von der Grundschule bis zum Abitur in die Aoyama Gakuin School. Sie schloss darauf an der Tokyo National University of Fine Arts and Music[2] ab und fing sofort ihre Berufs-Karriere an. Hemming erntete viele Prestige-Ehrungen während dieser Zeit, einschliesslich des NHK-Mainichi Music Concours[3] und dem Bunka Radio Broadcasting Company Music Price.[4] Sie zog mit 28 Jahren nach Berlin an das Königliches Musik-Institut Berlin um sich dort weiterbilden zu lassen.

Während eines Konzerts in Wien im Jahr 1971, verlor sie wegen eines Fieber-Anfalls das Gehör auf einem Ohr. Sie zog wieder nach Stockholm, Schweden, um von deren medizinischen Einrichtung zu profitieren. Darauf gab sie viele Konzerte auf dem Europäischen Kontinent, bevor sie wieder 1995 nach Japan zurück kehrte.

Eine Dokumentation die 1999 über den Äther ging, erwarb Interesse in ihre Musik. Ihre darauffolgende CD, La Campanella, wurde 2 Millionen Mal verkauft.

Im Jahr 2001 spielte Hemming in der Carnegie Hall in New York. Bis zum Jahr 2002 hat Hemming in jeder grösseren Agglomeration der Welt gastiert. Am 9. Juni 2016 (Donnerstag), gab sie ein Konzert in der "Hyogo Performing Arts Center, Grand Hall" in Yubinbango663-8204 Nishinomiya, Hyogo Prefecture Takamatsu-cho.

Aufnamen

Im Jahr 2008 wurde sie von Domo Records für ihr weltweites Engagement ausgezeichnet. Im Juni 2009 gab Domo Records fünf Titel aus ihrem Sortiment in den U.S.A. heraus, einschliesslich "Echoes Of Eternity"; "La Campanella"; "Nocturnes Of Melancholy", "Live At Carnegie Hall", and Liszt's "Piano Concerto No.1".

Vier ihrer CDs haben den "Classical Album of the Year"-Preis bei den Japan Gold Disc Awards gewonnen. (in 2001: Nocturnes Melancholy by Victor Entertainment)[5]

Ingrid Fujiko Hemming - The "Piano Works" in 2009, enthält folgende Titel:[6]

Bei ihrem letztes Album "Nocturnes of Melancholy" ist zu lesen: "Most relaxing album I own. Love Fujiko's personal style and flair. A definite must-have for anyone who enjoys classical piano!" (Äusserst entspannendes Album das ich besitze. I liebe Fujiko's persönlichen Stil und Flair. Ein unbedingtes Must-have für jedermann der klassische Piano-Musik liebt.)

Einzelnachweise

  1. http://www.allmusic.com/artist/leonid-kreutzer-mn0002348950
  2. http://www.geidai.ac.jp/english/music
  3. https://wn.com/nhk-mainichi_music_concour/music
  4. https://wn.com/bunka_radio_broadcasting_company_music_prize/playlist4
  5. http://www.riaj.or.jp/riaj/pdf/issue/industry/RYB2001-E.pdf
  6. http://www.allmusic.com/album/piano-works-mw0001867861