„Helmut F. Erbersdobler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix, +Normdaten
-Tippo
Zeile 3: Zeile 3:
'''Helmut Erbersdobler''' ist ein deutscher Veterinärmediziner und Ernährungswissenschaftler. Er war von 1980 bis 2003 Professor für „Spezielle Humanernährung und Lebensmittelkunde“ und Direktor des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
'''Helmut Erbersdobler''' ist ein deutscher Veterinärmediziner und Ernährungswissenschaftler. Er war von 1980 bis 2003 Professor für „Spezielle Humanernährung und Lebensmittelkunde“ und Direktor des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Erbersdobler ist habilitierter Veterinärmediziner (LMU München, FU Berlin) und war, gemeinsam mit [[Christian A. Barth]], Initiatior und Herausgeber der Zeitschrift für Ernährungswissenschaften (jetzt [[European Journal of Nutrition]]). Er war viele Jahre Präsident (jetzt Ehrenpäsident) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und Herausgeber (jetzt Ehrenherausgeber) der Ernährungsumschau. Prof. Erbersdobler beschäftigte sich in der Forschung primär mit Fragestellungen der Proteinbewertung und -qualität (Maillardreaktion), der gesundheitlichen Bewertung von Speisenölen (BMBF
Erbersdobler ist habilitierter Veterinärmediziner (LMU München, FU Berlin) und war, gemeinsam mit [[Christian A. Barth]], Initiator und Herausgeber der Zeitschrift für Ernährungswissenschaften (jetzt [[European Journal of Nutrition]]). Er war viele Jahre Präsident (jetzt Ehrenpäsident) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und Herausgeber (jetzt Ehrenherausgeber) der Ernährungsumschau. Prof. Erbersdobler beschäftigte sich in der Forschung primär mit Fragestellungen der Proteinbewertung und -qualität (Maillardreaktion), der gesundheitlichen Bewertung von Speisenölen (BMBF
Napus-Projekt) sowie Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Getreideproteinen (Zöliakie).
Napus-Projekt) sowie Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Getreideproteinen (Zöliakie).



Version vom 6. Februar 2018, 11:00 Uhr

Dieser Artikel wurde am 6. Februar 2018 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Artikelwunsch Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:51, 6. Feb. 2018 (CET)

Helmut Erbersdobler ist ein deutscher Veterinärmediziner und Ernährungswissenschaftler. Er war von 1980 bis 2003 Professor für „Spezielle Humanernährung und Lebensmittelkunde“ und Direktor des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Erbersdobler ist habilitierter Veterinärmediziner (LMU München, FU Berlin) und war, gemeinsam mit Christian A. Barth, Initiator und Herausgeber der Zeitschrift für Ernährungswissenschaften (jetzt European Journal of Nutrition). Er war viele Jahre Präsident (jetzt Ehrenpäsident) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und Herausgeber (jetzt Ehrenherausgeber) der Ernährungsumschau. Prof. Erbersdobler beschäftigte sich in der Forschung primär mit Fragestellungen der Proteinbewertung und -qualität (Maillardreaktion), der gesundheitlichen Bewertung von Speisenölen (BMBF Napus-Projekt) sowie Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Getreideproteinen (Zöliakie).

Auszeichnungen

Erbersdobler ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und verschiedener internationaler Forschungspreise.