„Wisła Płock“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 106: Zeile 106:
* 2002 - ZKS Wisła Płock
* 2002 - ZKS Wisła Płock


=== Bekannte Spieler ===
=== Spieler ===
* {{POL|#}} [[Radosław Sobolewski]] (1998–2003)

* {{POL|#}} [[Marek Saganowski]] (2000–2001)
Bekannte Spieler sind bzw. waren:
* {{POL|#}} [[Wojciech Łobodziński]] (2000–2003)

* {{POL|#}} [[Marcin Wasilewski (Fußballspieler)|Marcin Wasilewski]] (2002–2005)
* [[Tomáš Došek]] {{CZE|#}}
* {{POL|#}} [[Ireneusz Jeleń]] (2002–2006)
* [[Emmanuel Ekwueme]] {{NGA|#}}
* {{POL|#}} [[Radosław Matusiak]] (2003–2004)
* [[Patrick Gedeon]] {{CZE|#}}
* {{POL|#}}[[Arkadiusz Klimek (Fußballspieler)|Arkadiusz Klimek]] (2004–2005)
* [[Ireneusz Jeleń]] {{POL|#}}
* {{GEO|#}} [[Mamia Jikia]] (2004–2005)
* [[Mamuka Jikia]] {{GEO|#}}
* {{CZE|#}} [[Patrik Gedeon]] (2006–2007)
* [[Arkadiusz Klimek (Fußballspieler)|Arkadiusz Klimek]] {{POL|#}}
* {{CZE|#}} [[Tomáš Došek]] (2006–2007)
* [[Wojciech Łobodziński]] {{POL|#}}
* {{CZE|#}} [[Josef Obajdin]] (2006–2007)
* [[Radosław Matusiak]] {{POL|#}}
* {{NGR|#}} [[Emmanuel Ekwueme]] (2008–2010)
* [[Josef Obajdin]] {{CZE|#}}
* [[Marek Saganowski]] {{POL|#}}
* [[Radosław Sobolewski]] {{POL|#}}
* [[Marcin Wasilewski (Fußballspieler)|Marcin Wasilewski]] {{POL|#}}


=== Europapokalbilanz ===
=== Europapokalbilanz ===

Version vom 2. April 2018, 22:49 Uhr

Wisła Płock
Logo des Vereins
Basisdaten
Name Wisła Płock Spółka Akcyjna
Sitz Płock
Gründung 1947
Farben blau-weiß
Präsident Polen Jacek Kruszewski
Website www.wisla.plock.pl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Polen Jerzy Brzeczek
Spielstätte Stadion Kazimierza Górskiego
Plätze 10.978
Liga Ekstraklasa
2016/17 12. Platz
Heim
Auswärts

Der ZKS Wisła Płock ist ein Sportunternehmen aus der Stadt Płock an der Weichsel.

Geschichte

1947 als Wisła Płock gegründet, wurde der Klub im Jahr 1992 in Petrochemia Płock, 1999 in Petro Płock und im Jahr 2000 in Orlen umbenannt, bis man der Mannschaft im Jahr 2002 wieder ihren ursprünglichen Namen gab.

Wisła Płock gehört zu den erfolgreichsten Teams der jüngeren polnischen Handballgeschichte.

Fußballabteilung

Bisher blieb dem Team ein Titel in der Meisterschaft verwehrt, in der Saison 2004/05 erreichte man den 4. Platz. Den größten Erfolg erreichte die Mannschaft mit dem Gewinn des polnischen Fußballpokals 2006 gegen Zagłębie Lubin. International scheiterte Wisła Płock 2003/04 in der Qualifikation zum UEFA-Pokal an FK Ventspils. Am letzten Spieltag der Ekstraklasa 2006/07 musste Wisła Płock ins polnische Unterhaus absteigen. In der Saison 2009/10 folgte der Abstieg in die drittklassige 2. Liga Gruppe Ost, jedoch gelang sofort wieder der Aufstieg. In der Saison 2015/16 schaffte der Verein wieder den Aufstieg in die Ekstraklasa und konnte zudem in der darauffolgenden Saison den Klassenerhalt realisieren.

Die traditionellen Vereinsfarben sind Blau und Weiß.

Kader Saison 2016/17

Stand: 19. Juli 2016

Nr. Position Name
1 Polen TW Mateusz Kryczak
2 Polen AB Kamil Slywestrzak
5 Polen AB Bartłomiej Sielewski
7 Polen MF Damian Piotrowski
8 Polen MF Dominik Furman
9 Polen MF Arkadiusz Reca
11 Polen ST Mikołaj Lebedyński
18 Polen MF Piotr Wlazło
19 Polen ST Emil Drozdowicz
20 Polen AB Cezary Stefańczyk
21 Polen MF Maksymilian Rogalski
22 Polen AB Dominik Kun
23 Polen MF Piotr Mroziński
24 Kroatien AB Tomislav Božić
25 Polen AB Przemyslaw Szymiński
Nr. Position Name
27 UkraineUkraine MF Witali Hemeha
28 Polen TW Bartosz Kaniecki
29 SpanienSpanien ST José Kanté
41 Bulgarien MF Dimitar Iliew
87 Polen TW Seweryn Kiełpin
89 Polen ST Wojciech Łuczak
91 Polen AB Damian Byrtek
95 Polen AB Patryk Stępiński
96 Polen MF Jakub Łukowski
- Polen MF Dawid Jabłoński
- Belarus MF Sjarhej Krywez
- Polen TW Klaudiusz Kurek
- Polen ST Kamil Nowicki
- Polen ST Krystian Popiela
- Polen MF Patryk Szczepański

Erfolge

Namensänderungen

  • 1947 - KS Elektrycznosc Płock
  • 1950 - ZS Ogniwo Płock
  • 1955 - ZS Sparta Płock
  • 1955 - Płocki KS Wisła
  • 1963 - ZKS Wisła Płock
  • 1992 - ZKS Petrochemia Płock
  • 1999 - KS Petro Płock
  • 2000 - KS Orlen Płock
  • 2002 - ZKS Wisła Płock

Spieler

Europapokalbilanz

Dreimal trat das Team im UEFA-Pokal an, und dreimal scheiterten sie an der Auswärtstorregel.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2003/04 UEFA-Pokal Qualifikation Lettland FK Ventspils (a)3:3(a) 1:1 (A) 2:2 (H)
2005/06 UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde Schweiz Grasshopper Zürich (a)3:3(a) 0:1 (A) 3:2 (H)
2006/07 UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde Ukraine Tschornomorez Odessa (a)1:1(a) 0:0 (A) 1:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 6 Spiele, 1 Sieg, 4 Unentschieden, 1 Niederlage, 7:7 Tore (Tordifferenz ±0)

Handballabteilung

Die erste Herren-Mannschaft spielt in der höchsten Liga Polens, der PGNiG Superliga Mężczyzn. Sie nahm 2004/05, 2005/06 und 2006/07 an der EHF Champions League teil, schied aber jeweils in der Vorrunde aus. International gefürchtet ist die für euphorische Stimmung bekannte „Sportshall“ von Wisła Płock, wo das Team beispielsweise in der Saison 2005/06 sogar den THW Kiel schlug. 2008/09 schied Wisła ohne Punktgewinn in der ersten Gruppenphase aus. 2011/12 erreichte man in der Champions League nach einem vierten Platz in der Vorrunde das Achtelfinale, wo erneut der THW Kiel der Gegner ist.

Erfolge

  • Polnischer Meister: 1995, 2002, 2004, 2005, 2006, 2008, 2011 2015
  • Polnischer Pokal: 1992, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2005, 2007, 2008

Bekannte Spieler

Weblinks